Ui, ihr Lieben, vielen Dank!

a:


Eure "Geburtstagsblümchen" verschönern mir diesen tristen, grauen Tag!

a:
Kaum zu glauben... schon sechs Jahre Hausgartenforum!
Vielen Dank für den tollen, informativen und positiven Austausch!

a:
- Und auf die nächsten sechs Jahre!!

:grins:
Ich bin - passenderweise - gerade an der Gartenplanung... bei mir muss es (neben Obst und Gemüse) auch immer bunt sein...
Und mit Kind im Krabbel- und Laufalter gestaltet sich die Gartengestaltung doch als leichte Herausforderung.
Ich bin absolut dafür, Kinder im Umgang mit giftigen Pflanzen zu erziehen - und den wird unsere Kleine auch lernen.
Im Moment ist sie aber mit knapp über einem Jahr noch zwischen Krabbeln und Laufen, und steckt einfach noch wahnsinnig viel in den Mund. In einem Jahr wird es vollkommen anders aussehen - aber im Moment traue ich ihr noch nicht über den Weg. Es geht soooo schnell, dass irgendein Teilchen/Fitzelchen in ihrem Mund verschwindet...
Ich habe mich also mal auf die Suche nach sicher ungiftigen Blumen gemacht... und bin bei der Recherche auf diese gestoßen (bis auf eine Ausnahme, die Jakobsleiter, kannte ich natürlich alle):
- · Elfenspiegel
- · Jakobsleiter
- · Taglilie
- · Storchenschnabel
- · (Fuchsie)
- · Sonnenblume
- · Kapuzinerkresse
- · Kornblume
- · Gewürztagetes
- · Dahlien
- · Cosmea
- · (Glockenblume)
- · Mädchenauge
- Stockrosen
- Levkojen
- Ringeblumen
- Strohblumen
- Hornveilchen
- Heliotrop (Vanilleblume)
- Blaukissen
Ein Teil meiner Standardbepflanzung (Zinnie, Zauberglöckchen, Tagetes) eignet sich also leider nicht so gut für ein Baby in der oralen Phase...
Ich überlege, auch den Rittersporn für 1-2 Jahre umzusiedeln, falls Schwiegermutter ihn haben mag.
Er ist zwar etwas weiter hinten im Staudenbeet... aber unsere Kleine ist recht flink und neugierig...
Falls zufällig jemand noch ein paar ungiftige - und möglichst bunte - Tipps hat, immer her damit!

a: