Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Wir wohnen im armen Saarland. Das hat zur Folge, daß es hier die höchste Eigenheimdichte in der Republik gibt. Wir verdienen zwar weniger als z.B. in München, aber die Preise sind hier echt paradiesisch.
 
  • Ach, im Saarland! :) Dort soll es ja sehr schön sein, und die Leute sehr nett!
    icon14.png

    (Zumindest die Saarländer, die ich hier kennengelernt habe, bestätigen die obige Annahme. :grins:)

    Gefällt es euch? Luxusträume beiseite :D - würdet ihr sagen, es ist ein guter Ort/gute Gegend zum Leben?

    (Ich würde das über München übrigens nicht unbedingt sagen, auch wenn es sehr beliebt ist und zumindest bis 2015 sehr sicher war - es sei denn man ist ein Multimillionär. Und selbst dann würde ich es nicht so sehen, denn dann wäre vielleicht der Wohnraum üppiger - aber die Stadt mit all ihrer völlig überlasteten Infrastruktur und ihren mega-überfüllten Plätzen & Läden etc. müsste man dann trotzdem nutzen!)
     
    Ich drücke die Daumen für euer Hausprojekt...ja Bayern ist teuer. Ich finde überteuert. Ist keine schlechte Ecke, aber (ganz unpatriotisch gesagt, versteht sich:D) mit dem "Orignial" Österreich kann es nicht mithalten (alle Bayern steinigt mich :D:D:D:D:D).

    Deshalb war ich im Saarland schon recht verloren. Nette Saarländer gibt es, das kann ich nur bestätigen, aber so landschaftsmässig fand ich es mau, und "historische" Stadtzentren kann man auch lange Suchen (mit einigen Ausnahmen, die nicht im 2.WK nicht zerbombt wurden mal abgesehen). Nett ist die Nähe zu Frankreich, sofern man es gerne bi-oder plurikulturell mag.
     
  • Hallo JardinEnchante, freut mich sehr, dass du bei mir vorbeischaust :pa:
    ach, du kommst eigentlich aus dem schönen Osterreich...? :)
    Wie um alles in der Welt hat es dich dann über den großen Teich bis rauf in die Klimazone 4b verschlagen...?! :grins:

    Ich gebe dir Recht - Österreich ist toll!
    icon14.png

    Leider (an den begehrten Stellen) auch nicht billiger als Bayern...

    Und was Bayern betrifft, das stimmt. Weite Teile Bayerns gefallen mir auch nicht. Wir haben hier Glück, dass wir rechter Hand eine der schönsten Landschaften Bayerns haben... die kann - stellenweise! - immerhin fast mit Österreich mithalten. ;)

    Aber ich halte es da ganz mit meinem (sehr lustigen) früheren Fahrlehrer. Er erzählte mir, dass er, wenn er in Österrich kontrolliert wird, immer gleich darauf plädiert: "Mei, mia Bayern und ihr Österreicher - wir sind doch ein Volk!" :grins::grins::grins:
     
  • Naja, so unrecht hat dein Fahrlehrer nicht ;) Schliesslich kommt ja auch Sissi aus Bayern :D:D:D:D

    Ich denke ich war einfach verrückt und wollte es wissen, als ich Europa verlassen habe. Ein Grund war sicher auch, dass ich meinen eigenen Grund und Boden haben wollte. Keinen eingezäunten Garten, richtig Wald, fast soweit das Auge reicht, sodass ich meine Nachbarn nicht sehe. Und das bekommst du nicht mehr in Österreich. Entweder es wird dir über Generationen vererbt, oder man hat halt ein paar Milionen locker. Und trotz meiner Heimatliebe ging mir die Mentalität doch auf die Nerven. Für 2-3 Wochen zum Urlaub-machen ist es super, aber dann wird es für mich Zugvogel wieder zeit, die Koffer zu packen;)
     
    Das kann ich sehr gut nachvollziehen. ;)
    Mich hat es auch immer in die Ferne gezogen... und ich bereue schon ein wenig, dass ich nicht gegangen bin, als ich jünger war.
    Bei diesen Worten fühle ich mich gerade richtig alt, dabei habe ich die Mitte 30 noch nicht erreicht :D
    Na ja, mit Kind wird man halt doch wieder etwas sesshafter und die Abenteuerlust geht ein wenig zurück.
    Ich bin mal gespannt, ob es uns auch noch in die Ferne verschlägt ;) - ausschließen würden wir es nicht.


    Was du beschreibst, klingt auf jeden Fall toll!
    icon14.png
    Das war früher auch immer mein Traum. Hut ab, dass du den Schritt gewagt hast... das schafft nicht jeder!
    Kann man dein Reich eigentlich hier auch irgendwo bewundern? :)
     
  • Ich verstehe dich gut Lauren, mit Kindern wagt man weniger, habe ja auch zwei (5 und 7), aber die sind erst in Kanada geschlüpft :D Und ich bin darüber sehr froh, der Anfang war nicht gerade einfach hier, generell ist Kanada kein einfaches Pflaster, da bin ich froh, dass die beiden erst ins "gemachte Nest" kamen.

    Klar kannst du meine Wildniss sehen, habe im Gemüsegarten-Thread meinen Zaubergarten, hier gehts lang: http://www.hausgarten.net/gartenfor...78-kleiner-zaubergarten-will-hoch-hinaus.html

    Ist nicht so schön bunt wie bei dir, mit so wunderschönen Obstbäumen kann ich auch nicht dienen (die tragen bei mir erst gar nicht :D:D:D), aber dafür ist es "wild" ;)
     
    Ernsthaft gibt es wenige schöne Orte bei uns. Die Kaufinger Straße ist aber auch nicht wirklich schön. Landschaftlich gefällt mir der Bliesgau sehr gut. Sanfte Hügel, die schon den Römern behagten. Die Nähe zu F ist ungemein praktisch. Frau hat heute wieder 10 Kisten Rose aus einem Supermarkt angekarrt. In den Keller habe ich sie geschleppt. :rolleyes:
     
    Oh, das sieht ja romantisch aus, JardinEnchante - mensch, da habe ich jetzt aber Lektüre! :pa:
    Ich liebe Reiseberichte oder Berichte aus anderen Teilen der Welt, da kann ich nie genug hören... ich werde Stammgast bei dir sein!! ;)



    Marmande, die Kaufinger Straße hatte vor 20-25 Jahren schon ihren Reiz, heute ist es ein Pflaster, das ich meide wie die Pest! :rolleyes:
    Generell war die Stadt vor 20-25 Jahren noch sehr viel schöner... kann nicht sagen, dass sie sich so positiv entwickelt hätte. Ich warte nur darauf, hier endlich weg zu kommen.


    Die Bliesgau-Landschaft kenne ich leider nicht persönlich, aber was man auf Fotos sehen kann, sieht sehr schön aus
    icon14.png
    - das würde mir auch gefallen.
    Nähe zu Frankreich ist allerdings auch super, dort ist das Klima besser!
    Hier in Oberbayern haben wir den schrecklichen Föhn - jeder, der nicht top gesund ist und Kreislaufprobleme kennt, leidet sehr darunter. (Migräne- und Herzpatienten fristen hier kein leichtes Dasein...)
     
    Ja Marmande, an den traumhaften Wein kann ich mich noch aus meiner Saarland-Zeit erinnern. Das war schon herrlich....dazu guten Käse, und man lebte fast wie Gott in Frankreich. Naja, dafür hat es auf der anderen Seite gehappert, war mit einigen "renomierten" saarländischen Konditoren auf dem Kriegsfuss, weil man mir so einige wilde Kreationen als "Wiener Sachertorte" verkaufen wollte. War soweit, dass ich die Sacher-Verwaltung angeschrieben habe, ober er sich mal darum kümmer wollen (wollten nicht, haben gemeint, sie können nicht hinter jedem ungeblidenten Provinzbäcker her sein).

    Fühl dich im Zaubergarten willkommen Lauren! Ich versuche regelmässig Bilder zu posten (im Moment ist halt nur weiss bei uns draussen, daher gibt es mehr Pflänzchenbilder aus meinem Indoor-dschungel).
     
  • war mit einigen "renomierten" saarländischen Konditoren auf dem Kriegsfuss, weil man mir so einige wilde Kreationen als "Wiener Sachertorte" verkaufen wollte. War soweit, dass ich die Sacher-Verwaltung angeschrieben habe, ober er sich mal darum kümmer wollen (wollten nicht, haben gemeint, sie können nicht hinter jedem ungeblidenten Provinzbäcker her sein).
    Das ist ja köstlich! :grins:
    Mmm lecker... Sachertorte...:?
    Ja, da würde ich auch keinen Spaß verstehen!! ;)


    Fühl dich im Zaubergarten willkommen Lauren! Ich versuche regelmässig Bilder zu posten (im Moment ist halt nur weiss bei uns draussen, daher gibt es mehr Pflänzchenbilder aus meinem Indoor-dschungel).
    Ich habe mich schon durch alles durchgelesen, und bin wirklich beeindruckt!
    Die Bilder von deinem Garten und deiner Landschaft sind klasse - wie schön, wenigstens mal virtuell auf große Reise gehen zu können!
    icon14.png
    :pa:


    Bei deiner Mega-Anzucht schwurbelt mir richtig der Kopf :grins: - das hatte ich die letzten Jahre auch immer... aber dieses Jahr mit dem kleinen Rabauken (sie ist erst knapp über einem Jahr alt, aber sehr umtriebig und lebhaft :D) wird das nix. Es fehlt an Platz, Zeit und Möglichkeiten.
    Ein paar Sachen werde ich vorziehen... aber auch ein paar Pflanzen kaufen, v.a. Paprika und Chili. Zum Glück gibt es bei uns seit ein paar Jahren auch vorgezogene Biopflanzen zu kaufen - sind dann wenigstens nicht gespritzt...
     
  • Schön dass es dir im Zaubergarten gefallen hat! :pa:

    Ich bewundere dich sowieso, dass du mit deiner Kleinen dennoch Sämlinge ziehst...also ich habe erst letztes Jahr angefangen, als die liebe Gang gross genug war, vorher hat es eine liebe Freundin für mich gemacht. Hätte meine Beiden unmöglich davon fern halten können:rolleyes:
     
    Na ja, viel wird es leider nicht werden :D - aber ich hätte auch niemanden, der für mich vorzieht... von meinen Freundinnen hat keine einen Garten, die meisten haben nicht einmal große Balkone. Deswegen bin ich so dankbar für das Gartenforum - es ist einfach toll, hier Austausch mit anderen Garten-Besessenen pflegen zu können!
    icon14.png
    :pa:


    Mit ein paar Pflänzchen sollte es klappen, da wir im Wohnzimmer einen kleinen Bereich (wo es auf die Terrasse raus geht) mit Laufgittern abgetrennt haben.
    In diesem kleinen Bereich stehen zum Glück auch meine beiden kleinen Anzuchtregale (das riesige musste leider der neuen Krabbelecke weichen...;)).
    Und da ich erst jetzt demnächst anfange (Dank LED wachsen die Pflanzen eh dreimal so schnell) und dieses Jahr sehr wenig vorziehe, sollte es platzmäßig hoffentlich keine zu großen Probleme geben. :)
    (Wobei ich nur hoffen kann, dass die Pflanzen dann auch wirklich Mitte Mai raus können...)
     
    Ui, ihr Lieben, vielen Dank! :pa::cool::o
    Eure "Geburtstagsblümchen" verschönern mir diesen tristen, grauen Tag! :pa:

    Kaum zu glauben... schon sechs Jahre Hausgartenforum!
    Vielen Dank für den tollen, informativen und positiven Austausch!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
    :pa:
    - Und auf die nächsten sechs Jahre!!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
    :o:grins:



    Ich bin - passenderweise - gerade an der Gartenplanung... bei mir muss es (neben Obst und Gemüse) auch immer bunt sein...
    Und mit Kind im Krabbel- und Laufalter gestaltet sich die Gartengestaltung doch als leichte Herausforderung.


    Ich bin absolut dafür, Kinder im Umgang mit giftigen Pflanzen zu erziehen - und den wird unsere Kleine auch lernen.
    icon14.png



    Im Moment ist sie aber mit knapp über einem Jahr noch zwischen Krabbeln und Laufen, und steckt einfach noch wahnsinnig viel in den Mund. In einem Jahr wird es vollkommen anders aussehen - aber im Moment traue ich ihr noch nicht über den Weg. Es geht soooo schnell, dass irgendein Teilchen/Fitzelchen in ihrem Mund verschwindet...


    Ich habe mich also mal auf die Suche nach sicher ungiftigen Blumen gemacht... und bin bei der Recherche auf diese gestoßen (bis auf eine Ausnahme, die Jakobsleiter, kannte ich natürlich alle):


    • · Elfenspiegel
    • · Jakobsleiter
    • · Taglilie
    • · Storchenschnabel
    • · (Fuchsie)
    • · Sonnenblume
    • · Kapuzinerkresse
    • · Kornblume
    • · Gewürztagetes
    • · Dahlien
    • · Cosmea
    • · (Glockenblume)
    • · Mädchenauge
    • Stockrosen
    • Levkojen
    • Ringeblumen
    • Strohblumen
    • Hornveilchen
    • Heliotrop (Vanilleblume)
    • Blaukissen

    Ein Teil meiner Standardbepflanzung (Zinnie, Zauberglöckchen, Tagetes) eignet sich also leider nicht so gut für ein Baby in der oralen Phase...
    Ich überlege, auch den Rittersporn für 1-2 Jahre umzusiedeln, falls Schwiegermutter ihn haben mag.
    Er ist zwar etwas weiter hinten im Staudenbeet... aber unsere Kleine ist recht flink und neugierig...


    Falls zufällig jemand noch ein paar ungiftige - und möglichst bunte - Tipps hat, immer her damit! :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ringelblumen sind auch essbar.
    Nachtkerzenblüten sind sogar lecker, aber man wird sie später nur schwer wieder los, wenn sie sich eingenistet haben.

    Das sind jetzt die beiden Arten, die mir noch spontan einfallen. Dazu blühen natürlich auch einige der Gewürzkräuter wirklich hübsch, besonders gut gefällt mir der Ananassalbei.
     
    Stimmt, Pyromella, vielen Dank, die Ringeblumen hatte ich ganz vergessen!! :pa:
    Dabei habe ich die Samen (noch von letztem Jahr) bereits hier herumliegen, Schussel-ich! :grins:

    Die Levkojen hatte ich auf der Liste auch noch vergessen... und auch die Hornveilchen!
    Bei den Strohblumen habe ich auch gerade noch nachgeschaut... ebenfalls ungiftig! :)



    Nachtkerze hatten wir letztes Jahr eine wilde (gelbe) im Garten, sehr schön! :)
    Leider halt bisschen "mager" als Terrassenbepflanzung, ich denke, die würden besonders gut wirken, wenn man einen großen Garten hat, und die Möglichkeit, viele Pflanzen auf einem Haufen zu verwildern, oder?


    Das ist das Problem, das ich auch beim blauen Storchenschnabel sehe... oder kann mir hier jemand von anderen Erfahrungen berichten? Wie macht der sich im Kübel...?
     
    Erst mal nachträglich Glückwunsch zum Forengeburtstag :pa:
    :o

    Tagetes sind nicht giftig, auch nicht die normalen.

    Was du bei kleinen Kindern absolut vermeiden solltest sind blauer Eisenhut, Tollkirsche, Fingerhut, Herkulesstaude, Engelstrompete und Belladonna.

    ALLE anderen da bekommt sie höchstens nen Flotten von(schwachgiftig), weil klein Kinder davon nie große Mengen in den Mund stecken würde, bei 1-2 Blättchen merkt sie vermutlich gar nix.

    Da du aber schon eine große Auswahl gefunden hast fällt mir nix mehr weiter ein :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten