Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Stupsi, ich kann mich über die Kapukresse nicht wirklich beklagen, sie wächst sehr üppig (hab mehrere Pötte) und sie macht auch ein paar Blüten. :)
Erfahrungsgemäß kommt die schönste Pracht aber leider immer erst am Ende der Saison - dann sind die Büschel über und über voller Blüten. Wäre schon schön, wenn man das ein wenig verfrühen könnte...


Als wir vorhin auf unserem Balkon waren habe ich gesehen, dass meine Johannisbeer-Stecklinge vom letzten Herbst schon Früchte angesetzt hatten, das fand ich super. :)
Hoffe jetzt, dass meine neuen Stecklinge sich auch so gut behaupten werden, denn die Sorte ist viel leckerer...

Hier noch ein paar kleine Impressionen vom Nachmittag :)

Eine der Zucchinipflanzen
20160719_132514.webp

Klarapfel-Ernte in spe
20160719_132452.webp

Phlox, Verveine und Erdbeeren
20160719_132407.webp



Die einzige Feige, die unser Baum dieses Jahr trägt :grins: (Da er ganzjährig im Freiland steht kein so schlechter Schnitt! ;))
20160719_132351.webp

... schade, dass zwei der Bilder gedreht sind und sich nicht gerade drehen lassen...
 
  • Ich dachte, Feige müßte im Winter eingeräumt werden.
    Letzter Winter war ja nicht so schlimm.
    Aber wenn`s ein strenger eisiger ist, überlebt die dann?


    Neben der Stachelbeere steht hier ein "Johannisbeerstängelchen" - ja,
    nur Stängelchen; mehr ist es noch nicht.
    Es bekam im Frühjahr Blüten, die es jedoch später abgeschmissen
    hatte. Vor ein paar Tagen entdeckte ich dann ein einzelnes rotes Beerchen.
    Ich mußte so lachen!
    Mit dieser Rekordernte hätte ich gar nicht gerechnet! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Das ist gut :D - bei so einer reichen Ernte weiß man gleich gar nicht, was man tun soll, gell? Alleine essen oder mit den Vögeln teilen... ;)

    Hat das Beerchen denn geschmeckt? :)


    Ab einem gewissen Alter uns bis zu einer gewissen Temperatur sind die meisten Feigensorten frosthart, allerdings wollen wir wegen unserer teilweise strengen Winter nicht zuviel riskieren und packen sie gut ein. Wir wickeln eine Rolle Kaninchendraht darum und stopfen das Ganze dick mit Stroh aus. Oben drüber kommt eine Kunststoffplane, damit es innen trocken bleibt.
    Von der Nordseite her steht der Baum zusätzlich geschützt an der Hecke.

    Bisher ist es zwei Winter lang gut gegangen, und der Baum fühlt sich offensichtlich wohl.
    Allerdings zittere ich jetzt ein wenig vor dem kommenden Winter - der Sommer war sehr kühl, und wir haben ein Jahr, das von Nord-Ost-Wind geprägt ist. Bis -15°C hat unser Bäumchen mit Winterschutz gut weggesteckt.
    Wie es aber mit -25°C aussehen würde...
    Wäre sehr schade um das Bäumchen :( - ich hatte ihn vorm Auspflanzen über 12 Jahre im Kübel.
    Hätte ihn auch darin gelassen wenn ich nicht gemerkt hätte, dass ihm das Einräumen über den Winter mehr und mehr zusetzte...
     
  • Hat das Beerchen denn geschmeckt? :)


    Ich bin ja nicht so - hab`s den Vögeln übrig gelassen! :grins:


    Für dein Feigenbäumchen hoffe ich, daß es auch die nächsten
    Winter übersteht!
    Wenn man ein Gewächs soooo lange schon hegt und pflegt,
    ist es doppelt schlimm - finde ich - wenn`s das Zeitliche segnet!



    LG Katzenfee
     
  • ... Anschlag in München, Tote, Verletzte... unreal. Nicht unerwartet, aber unfassbar schlimm.
    Nicht der richtige Ort für diesen Kommentar, doch es gibt keinen richtigen Ort und keine richtige Zeit für Terror und das Töten Unschuldiger.
    Meine Gedanken sind bei den Opfern und bei dem, was noch kommen wird.
    Noch sind die Täter nicht gefasst. Man hofft, dass nicht noch mehr Unschuldige zu schaden kommen oder ihr Leben verlieren.
     
    Hab`s gerade im Fernsehen gesehen, Lauren.
    Manchmal frage ich mich: gibt`s denn immer mehr Verrückte?
    Was geht in solchen Menschen vor?
    Bei denen kann doch irgendetwas nicht richtig funktionieren!
    Ich versteh`s nicht!



    LG Katzenfee
     
  • Nach einer ganz langen Auszeit und Abwesenheit möchte ich mich gerne wieder melden und mich vielmals bei denjenigen entschuldigen, die noch hier sind und sich vielleicht darüber gewundert haben, warum von mir nichts mehr zu hören war...


    Bei uns ging es privat ziemlich drunter und drüber... zwei nahe Angehörige sind pflegebedürftig :( und unsere Kleine gibt sich alle Mühe, unser Leben auf den Kopf zu stellen ;) ... ein bisschen viel, das es seit einigen Monaten alles unter einen Hut zu bringen gilt.


    Bei uns wird trotz Allem noch gegartelt (wenn wir dazukommen)... doch alles verändert sich. Meine sehr üppige "Terrassenbepflanzung"

    20160822_144553_resized.webp 20160807_114554_resized.webp

    (... sieht hier jemand etwas von den Terrassen...? :d)


    musste einem Sandkasten weichen, unsere großen Rosen sind in zwei Hochbeete umgezogen (zur Kindersicherung ;)) und die etwas ernüchternde Erkenntnis dieser Saison ist... für ein Kind muss nicht nur in der Wohnung Platz geschaffen werden... sondern auch im Garten.

    Im nächsten Jahr wird daher erheblich weniger angebaut/gepflanzt werden... und das sind nicht nur leere Worte sondern harte Tatsachen :grins: - ich schätze aber, dass wir damit leben können werden. ;)



    Das Fazit deses Gartenjahres war wider Erwarten nicht schlecht.

    • Phasenweise viele Zucchinis (zwei warten noch darauf, geerntet zu werden, die letzte vor drei Tagen wog 1kg :d)
    • Jede Menge Äpfel (von fünf Bäumen)
    • Immerhin ein paar Kirschen (obwohl der Bestäuber fehlte)
    • Viele, sehr sehr leckere Zwetschgen
    • drei (immerhin! :grins:) unglaublich leckere, riesige zuckersüße Pflaumen
    • süße, aromatische Johannisbeeren (endlich!)
    • Tonnen von Erdbeeren :grins: (meine neue Anbaumethode hat sich ausgezahlt... die Erdbeeren haben getragen wie auf dem Feld!!! - und das bis JETZT! :d)
    • Jede Menge Auberginen & Paprikas
    • Jede Menge Mangold
    • Kiloweise Tomaten
    • Haufenweise Gurken
    • Viele grüne Bohnen (bis jetzt)
    • ein paar Möhren
    • ein Beet voll Kohlrabi (am Anfang der Saison)
    • Massig Spinat (am Anfang der Saison)
    • mehrere Kilo Brombeeren
    • mehrere Kilo Himbeeren
    • ... und EIN Kürbis! :grins: Auf den sind wir ganz besonders stolz! :grins:
    20161003_010210_resized.webp




    Das war der Anfang der Tomatenernte :)
    20160808_180938-1_resized.webp



    ... ein paar Bilder werden dann noch nachgereicht, wenn mein GG sie mir auf meinen Laptop kopiert hat, leider bin ich in den letzten Monaten nicht so viel zum Fotografieren gekommen...



    Tja, ich würde lügen, wenn ich sagen würde... jetzt kann der Winter kommen... :(
    Denn... was mich betrifft... könnte er gerne noch eine gute Weile weg bleiben. Das gleiche gilt für den Herbst... Ich will SOMMER haben... das war irgendwie nix... :rolleyes:
     
    Hallo Lauren,
    schön von dir zu lesen:)

    Ach ja, ich bin auch noch sehr in Sommerstimmung. Letztes Wochenende noch bei 29 Grad durch die Gegend geschwitzt, dieses WE nur noch halb so viel und Herbststimmung. So schnell kann's gehen.

    Dass es bei deiner Familie nicht besser geworden ist tut mir leid und ich wünsche dir viel Kraft und Durchhaltevermögen.

    Dass ihr im Garten einiges umstrukturieren musstet kann ich mir gut vorstellen :D Aber irgendwo ist das zwar viel Arbeit, aber doch auch ein schöner Anlass für die Arbeit.
    Geht es eurem Nachwuchs denn gut?

    Ich lasse dir einen ganz lieben Gruß hier:cool:
     
    Auch ich freue mich, wieder von dir zu lesen, Lauren!
    Klar geht die Familie vor!
    Es tut mir leid für dich, daß es zur Zeit bei dir so dick von allen
    Seiten kommt und ich weiß (aus eigener Erfahrung), daß es nicht leicht ist,
    dies alles unter einen Hut zu bringen!
    Aber bitte übernimm dich nicht!
    Ich hoffe, du hast trotz Allem noch ein wenig Zeit für dich übrig!

    Tja, und die lieben Kleinen stellen einem sowieso das gewohnte
    Leben auf den Kopf! :grins:
    Aber das nimmt man ja eigentlich gern in Kauf!


    Wie ich lese, hattest du eine tolle Ernte!
    Bewundernswert, daß du trotz allem Stress noch Zeit für deinen
    Garten hattest!



    LG Katzenfee
    PS: Guck mal in die PNs, wenn du Zeit hast.
     
    Na für so wenig Zeit siehts bei dir aber sehr gut aus und ich mein, meinen Balkon sehe ich ja auch nicht mehr viel von im Sommer, warum soll es dir da mit der Terrasse anders gehen :-P :grins:

    Was kommt denn dann neues ?
    Eine Schaukel? Ein Kinderpool?
    Wirst sicher noch Plätzchen finden für deine Pflanzen :)
     
  • Und schon wieder drei Wochen rum :(
    Kinder, Kinder... wie die Zeit vergeht!
    Dabei hatten wir in den letzten drei Wochen "Zahnterror"... der erste wollte raus... der zweite folgte sogleich, und es werden vermutlich schon bald noch mehr.
    Mein Fazit: Tausendmal anstrengender als die anstrengendste Gartenarbeit! :d


    Bei uns im Garten hält langsam auch der Herbst Einzug... und leider komme ich nicht viel zum Fotografieren. :(
    Deswegen hier nur zwei ganz kleine Impressionen...

    Meine Lieblinge, immer wieder eine tolle Herbstfarbe - so kräftiges Pink gibt es um diese Zeit sonst nicht mehr... Royal Gala:
    20161021_003144_resized.webp

    ... der winzige Baum hängt VOLL. :d
    Das ist ein winziger Bruchteil der Ernte, haben schon dreimal so viel geerntet - und werden wohl noch mindestens vier bis fünf weitere Male ernten...
    Das gibt viiiiiiel Apfelkuchen... :grins:
    (Wobei sie dafür fast zu süß sind - sie schmecken wie pure Zuckerstückchen... aber mit einem ganz tollen Aroma... erinnert ein bisschen an Banane! :d)



    "Herbstgold":
    20161021_003157_resized_1.webp
    ... finde ich echt toll, mit den Herbsttragenden Himbeeren gibt es Ernte bis zum Frost! Unsere Kleine ist schon ein großer Himbeerfan und verputzt, was sie bekommt :grins:
    - Auch Erdbeeren (Ostara) gab es bis vor kurzem noch! :)

    Ich muss zugeben, dass ich mit unserer Sortenwahl für den Obstgarten wirklich mehr als zufrieden bin, würde die Sorten (an sämtlichen Früchten, die wir haben) wirklich jederzeit wieder auswählen! :)

    Hier noch ein Stimmungsbild von der Kürbisernte - da wurden auch die letzte große Zucchini geerntet, und die letzten Gurken. (ist schon fast vier Wochen her)
    (Jetzt gibt es nur noch ein paar Paprikas, Auberginen und Himbeeren... danach ist Sense...)
    20160928_140432.webp


    ... nach der Saison ist vor der Saison, und ich träume schon vom nächsten Sommer...
     
  • Hallo Lauren

    Oje oje, Zähne bekommen ist schlimm!
    Das gibt viele schlaflose Nächte!

    Als meine noch klein waren, bekam ich vom Kinderarzt ein Mittelchen,
    um das Zahnfleisch damit einzureiben. Ich weiß zwar nicht mehr wie es hieß,
    aber es hat die Sache doch ein wenig erleichtert.


    Schön, daß du so gut ernten konntest!
    Leider geht es nun dem Ende zu.
    Schade, meinetwegen dürfte es ruhig noch ein Weilchen so weiter gehen.

    Toll, daß deiner Kleinen die Himbeeren so gut schmecken!
    Warte mal ab, ob du überhaupt noch etwas abbekommst,
    wenn sie erst mal größer ist! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Bähhh das komische Zeig hab ich auch bekommen, das war voll bitter :D
    Heute gibt's aber so Beißringe, da können sie darauf rumbeißen, kommen die Zähne schneller durch ,bei mir gabs noch trockenes altes Brot zu der Zeit :grins:

    Trotzdem schön das du mal wieder vorbei siehst :pa:

    Tja was unsere Pflanzen in einem Jahr an Zuwendung und Liebe ab und an brauchten hast du jetzt 18 Jahre Minimum täglich an der Backe bis sie sich selber versorgen kann :-P :grins:
    Spaß!!!!!

    Es freut mich das es euch ansonsten so gut geht :)
     
    Vielen Dank für euren Trost und eure Ermutigung, liebe Katzenfee und liebe Stupsi :pa:
    Hihi, ja, wie sagte Conya so schön... "keine Sorge - in spätestens 20 Jahren seid ihr wieder salonfähig!" :grins::grins::grins:
    So sieht es aus...! ;)

    Stimmt schon, fürs Pflanzen Hätscheln bleibt da leider nicht mehr so viel Zeit... dafür wächst unser freches und neugieriges Pflänzchen gut! ;)

    Mit diesen Zahnungssalben haben wir es noch nicht versucht (die ersten zwei kamen zum Glück auch so ganz gut raus), aber dafür gibt es Beißringe in allen Formen und Farben. :D
    Dankenswerterweise hatten wir den Terror immer tagsüber und nicht nachtsüber... es scheint, dass Madame nachts selbst ganz gerne schläft. :grins:


    Um zum Garten zurückzukommen... ich bin wirklich schon am Überlegen, was und wieviel (bzw. wie wenig) es nächtes Jahr in der abgespeckten Variante so geben wird... aber das Ergebnis ist, dass ich in Gedanken, wie immer, so plane als hätte ich ein 1000qm-Grundstück. :grins:
    Ist aber auch schwierig: Fehlt der Platz, muss man umso sorgfältiger selektieren. Wenn z.b. nur noch vier Tomatenpflanzen gehen, müssen die Früchte eben schon besonders lecker sein...
     
    Bin bei dem blöden Wetter auch am planen obwohl ich aus Erfahrung weiß es kommt dann doch alles anders :grins:

    Na ja ,macht ja auch Spaß aber mehr Spaß hab ich dann immer wenns wirklich los geht :)

    Hab woanders gelesen das du Angst um deine Feige hast wenns sehr kalt wird, hast du die nicht auch im Topf und kannst sie etwas schattiger und geschützter stellen?
    Im Schatten kommen viele besser durch ,weißt ja die vertrocknen eher als das sie erfrieren.
    Auch wenns da noch nen tacken kühler ist ,versuchen sie bei Sonne aber kein Wasser zu ziehen.
     
    Na ja ,macht ja auch Spaß aber mehr Spaß hab ich dann immer wenns wirklich los geht :smile:
    Dem kann ich nur zustimmen, Stupsi! ;)

    Die Feige steht - untypisch für mein Gärtchen, ich weiß :grins: - im Boden.
    zur Nordwest-Seite hin hat sie Schutz von der Hecke, und wir haben sie nun jeden Winter komplett eingepackt. Maschendraht drum, von unten bis oben und gut mit Stroh ausgestopft, oben eine Plane drüber, damit das Stroh innen trocken bleibt.

    Bisher ist es gut gegangen... aber so extrem kalt waren die letzten Winter natürlich auch nicht, hier nur so bis -15°C... habe Angst, dass es diesen Winter wieder bis -25°C geben könnte.

    Na ja, gut eingepackt sollte es hoffentlich schon gehen - schlimmstenfalls friert sie halt ein bisschen zurück und die Ernte fällt aus... ich fürchte wieder ausgraben ist keine Option mehr, sie ist recht groß geworden und es gefällt ihr an dem Standort auch sehr gut...
     
    Lauren, je älter die Feige wird, desto besser passt sie sich an.
    Wenn es sehr kalt wird, musst du sie vielleicht wirkliche ein wenig schützen.
    Unsere im Hof steht an der Südostseite schutzlos an der Wand und ist noch nie zurückgefroren.
    Ich hoffe, dir geht es dann genauso.
     
    Joa, das ist sehr ermutigend! :pa:
    Das Bäumchen an sich ist schon recht alt, ich hatte sie vorm Auspflanzen vor drei Jahren für über 10 Jahre im Kübel.. dort blieb sie allerdings recht klein, im Gartenboden kamen dann ganz schöne Wachstumsschübe.


    Wir haben sie bisher immer eingepackt, bisher sah das so aus:
    DSC_0284.2.2.webp

    (Die Zweige hatten wir immer ein bisschen zusammengenommen, damit es nicht zu ausladend wird) Dieses Jahr ist das Bäumchen aber nochmal ganz kräftig gewachsen, und der Winterschutz wird sehr viel größer ausfallen müssen.


    Was mich am traurigsten macht ist, dass der Baum noch voll mit Feigen hängt. :(
    Die werden bei den Temperaturen jetzt wohl nicht mehr reif... schade, bei wärmeren Temperaturen hätte nicht mehr viel gefehlt!
     
    Lauren, das ist bei uns genauso. Ein paar Feigen waren in der Hitze noch schön reif geworden.
    Aber es war ja auch vorher schon ausreichend.
     
    Ich würde sie aber erst einpacken wenn Frost angesagt ist, vielleicht reift auch so noch was und bitte nimm kein Plastik, da schwitzen Pflanzen drunter wenn die Sonne scheint und nachts friert dann alles an dem Schwitzwasser fest, besser ist Jute, hält auch wärmer.

    -25 Grad wollen wir mal nicht hoffen :d das wäre sch..... auch für meine Pflänzchen.

    Im Gartenboden geht's ihm aber besser, da wird er schon tiefe Wurzeln haben, immer besser noch als im Topf der schneller durchfriert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten