Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Thomash :)

Ich muss gerade mal überlegen und nachgucken...
guckst du hier: http://www.hausgarten.net/gartenfor...-blumen-minigarten-2013-a-76.html#post1422250

- so sahen meine am 17.12. aus.

Da waren sie kurz vorher gekeimt.

Diese LED-Beleuchtung ist der absolute Wahnsinn, so schnell sind mir Kunstlicht-Tomaten noch nie gewachsen!

Um diese Jahreszeit kamen sie bei mir meistens 6 Wochen lang kaum über das Keimblatt-Stadium hinaus. :d

Mein erstes Fazit: Das Experiment lohnt sich... lohnt sich absolut.


Eigentlich waren diese Sweet Tiny Tigers aber nur "Winterspielzeuge", wie Gerd immer sagt... die "richtige" Anzucht wird dann so in den kommenden 1-2 Wochen starten.
Definitiv mit LED-Beleuchtung. :grins:

Ich fürchte aber, ohne Kunstlicht lohnt es sich nicht so wirklich, schon im Januar anzufangen, da das Wachstum der Pflanzen ohne Zusatzbeleuchtung so schwach ist, dass die März-Keimlinge das locker wieder aufholen.
(Selbst mit dem falschen Kunstlicht geht's im Prinzip zu langsam...)
 
  • Ich hab mich eben mal wieder bei dir durchgelesen und bin von deinen Tomatensorten begeistert. Mal sehen,ob sich da auch was für uns finden könnte......

    Gutes Gelingen für deine Pläne.


    Sigi
     
    Hallo Sigi und Luise-ac :)

    freut mich sehr, dass ihr vorbeischaut :cool:
    - und natürlich noch mehr, wenn meine spärlichen Dokumentationen dem Ein oder Anderen eine kleine Anregung bieten.


    Was die Tomatensorten betrifft, bin ich selbst immer am Suchen und Recherchieren... gibt ja wirklich unzählige tolle Sorten, aber es ist leider einfach nicht jede für jeden Standort geeignet (und auch nicht überall zu bekommen).


    Gerade die "80 Tage plus-Sorten" haben sich in meinem Gärtchen leider überhaupt nicht bewährt... Das Problem wäre noch nicht einmal die Anzucht sondern einfach die Dauer der Fruchtreife.
    Für Früchte, die so langsam reifen, sind "unser" Frühjahr und Sommer in der Regel zu kurz, und der Herbst zu kalt. :(

    Einige Sorten sind bei meiner Art der Haltung (größtenteils große Kübel 10-20l) leider auch sehr Blütenendfäule-anfällig...


    Hier hat sich die Anmore Treasures als wahres Goldstück erwiesen. Nicht nur dass sie früh, köstlich (Fazit aller Verkoster, einschließlich meiner selbst: "SO muss eine Tomate schmecken!") und super-reichtragend ist, sie ist auch extrem robust was Erkrankungen betrifft, war auch im vergangenen Sommer mal wieder die letzte, die an Alternaria und Cladosporium litt.
    Erstaunlicherweise produzieren diese kleinen (bis 70cm hohen) Pflanzen mehr als so manche Stabtomate. (Und das in vergleichsweise sehr kleinen Kübeln... glaube mehr als 5 Liter habe ich der Anmore Treasures noch nie spendiert)
    Nach den Erfahrungen der letzten Jahre bin ich mir absolut sicher, dass sie noch auf viele Jahre meine Haussorte Nr. 1 bleiben wird.
    Hoffe, dass ich es in diesem Jahr schaffe, unverkreuztes Saatgut zu entnehmen.


    Bei mir sind gestern noch Samen einer Vilma und einer Balkonzauber ins Wasser gewandert.
    Die Vilma wächst so niedlich (und schmeckt auch gut), und die Balkonzauber (zumindest die Samen der Marke, die ich seit unzähligen Jahren habe), trägt unglaublich reich. (Scheint eine andere zu sein als die, die viele kennen - bei mir wird sie immer um die 1,60m groß)
    Sie ist sicherlich keine Gourmet-Tomate wie man es den Brandywines, Ananastomaten oder Ochsenherzen nachsagt, aber der Geschmack ist nicht schlecht (also nicht wie z.B. Hellfrucht, die nur nach Wasser schmeckt), aber sie fruchtet schnell, und die Ernte enorm.
    Vor drei Jahren zählte ich an einer Pflanze zu einem Zeitpunkt über 70 Früchte (keine Cocktailgröße!) und sie wurden praktischerweise nacheinander reif. (Da hatten wir allerdings schon einiges geerntet, und es kam dann auch nochmal einiges nach)
    Da es die Samen dieser Marke nicht mehr gibt, will ich auch hier unbedingt versuchen, unverkreuztes Saatgut zu gewinnen.


    Ansonsten möchte ich vielleicht noch die Sorte "Super Marmande" ausprobieren. (Habe noch Samen hier, die ich bei Seemnemaailm gekauft hatte.)


    Wie gesagt... falls jemand den Nerv hat, das alles zu lesen, und falls jemand noch Anmerkungen zu meinen Sorten hat... (d.h. mir von einer Sorte abraten und zu einer anderen Sorte raten möchte...)
    ... immer nur her damit. ;)
     
  • Ooohhhhh, liebe Lauren,
    deine Tomatenliste klingt sehr verlockend. Eigentlich wollte ich ja keine neue Samen kaufen, sondern erstmal "aufbrauchen", was ich da hab.
    Aber da komm ich echt ins Überlegen, ob ich nicht doch noch .... ;)
     
  • Duuu... wenn du was ab haben möchtest... Die Hahm-Bestellung ist heute hier eingetroffen, uuuund in manchen Tütchen sind 20 Samen... ;)
    Schick dir gerne was, wenn du was davon möchtest :pa:
    (wäre ja auch wieder sehr interessant wegen Standort-Vergleich und so... nicht wahr...?:grins:)
     
    Uih ... das wär natürlich toll! :pa:

    Das macht das Ganze noch verführerischer, weil ich mir nicht mal die Mühe machen muss, die Sorten zu suchen und zu bestellen.

    Warte mal ... ich schau nochmal deine Liste durch ...
     
  • Also meine Liebe ... du hast es geschafft mich zu verführen :grins: zumindest was die Tomaten angeht ;)Wenn du mir wirklich Samen abgeben kannst, dann würd ich gern
    - Tommy Toe

    - Anmore Treasures
    und
    [FONT=&quot]- [/FONT]Pipo

    [FONT=&quot]nehmen. Aber ich brauch nur ganz wenig Samen. [FONT=&quot]Ich werde pro Sorte nur eine Pflanze[FONT=&quot] z[FONT=&quot]iehen.[/FONT][/FONT][/FONT][/FONT]
     
    Gerne, liebe Trixi, das Kuvert geht gleich am Montag auf die Reise! :pa:

    Auf die Tommy Toe und Pipo bin ich auch schon gespannt. Über die Pipo habe ich auch in einem Tomatenforum (weiß leider nicht mehr in welchem) viel Gutes gelesen.

    Sicher, dass du nicht auch noch Black Opal möchtest?
    Die Black Cherry war wirklich überaus köstlich - und die Black Opal soll ja eine verbesserte britische Neuzüchtung sein...
    (Das Fleisch war halt bei der Black Cherry ein bissl matschig, und das soll jetzt angeblich eine sehr gute Konsistenz haben... das beliebte Aroma soll dasselbe sein)
     
    Tschuldige, dass ich mich erst jetzt wieder melde.
    Aber ich hab weder in deinem noch in meinm Garten gesehen, dass du geantwortet hast ... ganz komisch.
    Normal sind doch neue Beiträge immer fett dargestellt. Sie waren aber so, als hätte ich sie schon gelesen. Erst jetzt, bei genauem Hinschauen, hab ich gesehen, dass du geantwortet hast :d

    Aber jetzt bin ich auch wieder da ...

    das ist aber lieb, dass der Brief schon so schnell rausgeht .... damit ich keine Ausrede hab, später anzufangen, oder?! ;):-P

    Die Black Cherry hab ich mir grad erst die Tage gekauft, deswegen war ich jetzt zurückhaltend.
    Teste du sie mal und dann schauen wir evtl nächstes Jahr.

    Vielen Dank schonmal für die Samen! :grins: :pa:

    Kann ich dir denn dafür auch was Gutes tun?
     
    Gar kein Problem :pa:
    So ist das eben mit der Forumsschreiberei... mal sieht man den Beitrag gleich, dann nicht, und mal spinnt die Software... ;)
    Aber im Endeffekt erwischt man sich ja doch. :pa:

    das ist aber lieb, dass der Brief schon so schnell rausgeht .... damit ich keine Ausrede hab, später anzufangen, oder?! ;):-P
    Du hast mich gut durchschaut :grins:
    - genau so war's gedacht :-P


    Da bin ich mal gespannt was du zur Black Cherry sagst - die wird ja überall so hoch gelobt. und GG und ich fanden sie, wie gesagt, auch wirklich klasse, nur die Konsistenz des Fruchtfleischs war nicht so ganz optimal. Ich fand sie schon auch ein bisschen zu "gnatschlig", obwohl ich weicheres, saftiges Fruchtfleisch eigentlich bevorzuge. (So hart und un-saftig mag ich es generell nicht so)
    Aber das Fleisch der Black Cherry war weniger weich und saftig sondern eher so ein bisschen... hm... geleeartig-glibberig (also nicht das Innere um die Kerne, sondern das ganze Fruchtfleisch).
    Und die Früchte sind sofort, wenn sie reif waren, geplatzt.
    Das wäre jetzt natürlich schon der Knaller, wenn die Black Opal genauso lecker schmecken würde wie die Black Cherry aber das Fruchtfleisch eine appetitlichere Konsistenz hätte und die Früchte nicht immer sofort platzen würden...
    Bin total gespannt auf unseren Vergleichsanbau. :pa:
     
  • Ja, da bin ich auch gespannt.
    Wobei ich wahrscheinlich wieder ein paar Grad weniger Temperatur hab, als du.
    Aber dann hab ich wenigstens ne gute Ausrede, wenn sie bei mir nicht so gut wachsen :D :-P

    Auf die Black Cherry bin ich auch sehr gespannt ... und auf deine Geschmacksergebnisse der "Neuen"
     
  • Also lecker ist die Black Cherry auf jeden Fall, Trixi. Bin jetzt sehr gespannt, wie die Konsistenz bei deiner ist! Vielleicht gibt's ja da auch unterschiedliche "Selektionen" (denke, kein Saatkorn kann genetisch zu 1000% wie ein anderes sein, selbst wenn es zu 99,9% das gleiche ist...)


    So, mal wieder ein Bild-Vergleich... :)

    Meine Sweet Tiny Tiger am 2. Januar... und am 4. Januar:

    DSCF8688.2.webp DSCF8711.2.webp

    Mein Fazit... mit der LED-Beleuchtung kann man ihnen regelrecht beim Wachsen zusehen. :d

    Hier noch ein näherer Vergleich (wieder 2.1. und 4.1.):
    ... man bedenke.. ZWEI Tage...:d
    DSCF8691.2.webp DSCF8697.2.webp



    Chinese-5-Colour, gekeimt ~ 17.12. und den Kopf aus der Erde gesteckt ~ 22.12.
    DSCF8704.2.webp


    ... und so sah sie noch am 26.12. aus:
    (links vorne unten im Bild, der winzige grüne Tupfen)
    DSCF8603.2.webp

    Und... öhm... ja, richtig: Das rechts im Bild sind die Tomaten... am 26.12... :d

    Haben sich nicht schlecht gemacht, innerhalb von... öhm... zehn Tagen...?! :d

    Ich hätte nie für möglich gehalten, dass die LED-Beleuchtung so ein Turbo ist.
     
    Hallo Lauren,
    ich lasse liebe Neujahrsgrüße da und freu mich gerade total über diese wunderschöne "Kinderstube" :grin::smile: wirklich toll sehen sie aus!! Da fängt´s einem an in den Fingern zu jucken (und da hat man gar keine Lust mehr auf die herkömmliche Tageslichtlampe :grin:)
    Viel Freude bei der weiteren Anzucht!
    Liebe Grüße
    Bianca
     
    Liebe Bianca :pa:

    wie schön, dass du mal wieder bei mir vorbeigeschaut hast :pa:
    - hoffentlich geht es dir gut, und du bist gut ins neue Jahr gekommen...?


    Vielen Dank für dein positives Feedback bezüglich meiner Kinderstube :)
    - ehrlichgesagt hat die Sache einen Haken... Dadurch, dass die Tomaten so schnell wachsen, bin ich innerlich jetzt total auf März/April gepolt, wenn ich sie angucke... kann gar nicht glauben, dass wir jetzt noch durch 2-3 kalte Monate müssen. :d

    Gibt's bei dir auch eine Winter- oder Frühanzucht...? :)
     
    Liebe Lauren,
    uns geht´s gut und wir sind gut rein gerutscht, danke der Nachfrage, ich hoffe, euch geht es gut und ihr seid auch gut ins neue Jahr gekommen? :pa:
    Immer diese olle Haken :d Kann man die Lichtstärke auch runter regulieren? Ihr werdet sicherlich eine Lösung finden, aber stimmt, ihr müsst ja jetzt einen wesentlich längeren Zeitraum überbrücken, bis sie nach draußen können. Aber der Anblick ist echt toll. Da würde ich auch voll drauf halten *lach*


    Ich wollte zum ersten Januar anfangen, aber bin noch nicht in die Gänge gekommen... aber so langsam wird´s konkret (edit: Der Thread ist wirklich ansteckend :smile:) . Kürzlich habe ich die letzten Früchte der Venus vom letzten Tomatenwettbewerb geerntet. Sie ist mir leider in den letzten Wochen zunehmend eingegangen. Ich hatte sie als Zimmertomate kultiviert, hab´sie aber immer wieder im Lauf des Jahres abwaschen müssen (Spinnmilben) und die letzten Wochen ging es immer weiter mit ihr bergab, sicherlich hätte ich ihr mehr Wärme und Licht spendieren müssen. Aus den Früchten hab´ ich das Saatgut entnommen, es sieht so klein und platt aus, ob das überhaupt keimfähig ist, leider weiß ich über die Venus viel zu wenig. Jedenfalls werd´ ich demnächst ein Körnchen davon in den Keimbeutel legen.
    Tomaten- und Chilisamen habe ich keine neuen gekauft, da ich noch so viele von 2014 hatte. Meine Namensvetterin, die "Bianca" wird auf jeden Fall wieder angebaut, sie war sehr mild und lecker und auch sehr robust im Freilandkübel :smile:

    Habt ihr schon Pläne, wo ihr die Zöglinge unterbringen könnt?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das wäre ja mal klasse, Trixi :grins:
    - Je mehr Frühanzüchter, desto mehr Bilder, Austausch und Spaß bei der Anzucht :pa:

    Ob du es glaubst oder nicht... GG und ich waren vorhin für ein paar Stunden unterwegs... und ich könnte schwören, dass sie schon wieder gewachsen sind. :d
    :grins::grins::grins:


    Also, woran das liegt, frage ich mich echt... muss ein gutes Lichtspektrum sein. :confused:

    Wärme machen sie auch... aber das tat die "normale" 6500k-Sparbirne, die ich immer verwendet habe, auch...
    Selbst der Effekt der Osram Fluora, die ja auch gut war, war nicht annähernd so extrem...

    Ohne GG hätte ich es jetzt offengestanden nie mit den LEDs ausprobiert, weil ich dachte "Lampe ist irgendwo Lampe..." (Naiv, ich weiß ;))
     
    Unsere Beiträge haben sich überschnitten, Bianca :pa:

    - auf deine Pläne bin ich schon sehr gespannt... eigentlich hätte ich auch kein neues Saatgut kaufen brauchen/dürfen, weil ich noch so viel hier habe... aber... irgendwie ist man halt doch immer auf der Suche nach früheren, widerstandsfähigeren Sorten... ein großes Glück, dass M. Hahm kein Wucherer ist. ;)

    Wo die Pflanzen alle hin sollen, wenn sie so schnell wachsen, ist eine wirklich gute Frage. :d

    Ich werde mir das jetzt noch 2-3 Tage lang anschauen, und wenn die Geschwindigkeit genau so bleibt, mit ein paar Sorten evtl. doch erst später (Ende Januar) anfangen.

    Im Moment weicht ja schon so viel - und vier Chilis (2 x Chinese-5-Colour und 2 x Early Jalapeno) sind heute neu gekeimt.

    Langsam muss ich doch anfangen, zu planen :d

    Irre, dass du von deiner Wintertomate ernten konntest :d
    - bei mir hat das nur einmal mit der Micro-Gold geklappt, aber das Ergebnis war geschmacklich nicht wirklich lohnend (auch wenn die Pflanze eine tolle Deko war).

    Schmeckte die Venus denn gut? :)

    Was sind denn bei dir außer der Bianca sonst noch für Sorten geplant...? Muss unbedingt mal wieder in deinen Garten schauen! :pa:

    edit: Vor den Spinnmilben habe ich ehrlichgesagt auch etwas Angst :(
    - Aber ich achte jetzt darauf, die Erde immer gut feucht zu halten, und ab und an werden die Kleinen auch präventiv mit Wasser abgesprüht. Das mögen die Biester auf jeden Fall nicht... Ich hoffe inständig, dass sie fern bleiben werden...
     
    Die Chilis hören sich toll an Lauren :pa:bestimmt hast du wieder tolle neue Tomatensorten ausgesucht (bin gerade am nachlesen)! Wir sind´s als Gärtner ja nicht anders gewohnt, dass man vor dem Frühjahr zusammen rutschen muss :dein paar Wochen mehr oder weniger reißen´s dann auch nicht wirklich raus, oder :grin:ich hatte leider privat mit einigen anderen Baustellen zu kämpfen, mein Thread ist mittlerweile auf Seite 3 irgendwo verschwunden, wird wieder aktiviert bei Gelegenheit. Ganz ehrlich, ich weiß es noch nicht :grin:die Bianca und die Carnica sind sicher und den Rest werde ich in den nächsten Tagen sichten. Die Venus war jetzt im Dezember sauer, man merkt den Unterschied zum Sommer deutlich (da war sie schon ziemlich süß, aber die Bianca fand ich besser).
    Ich drück´dir die Daumen, warum hab´ich eigentlich die ollen Spinnmilben erwähnt? Die Zöglinge sehen fantastisch aus und bekommen die beste Pflege, das werden bestimmt prächtige Pflanzen:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten