Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Vielen Dank, Bianca, dein Wort in Gottes Ohr :pa:
- aber ich hatte auch selbst schon an die Spinnmilben gedacht (wer, der sie schon einmal hatte, tut das nicht... :d) und hoffe wirklich, dass das feucht halten etwas nützt.


Ja, kuschelig eng wird es bis zum Mai auf jeden Fall werden :grins:
- ich wünsch uns allen ein ganz besonders frühes Frühjahr... das wäre in mehrfacher Hinsicht angenehm. ;)


Mich würde interessieren, woran es liegt, wenn Wintertomaten wirklich saurer sind als Sommertomaten - das muss ja auch an einem bestimmten Faktor (Licht und/oder Wärme liegen). Rein theoretisch könnte man ja alles künstlich nachbilden
- und das womöglich sogar einfacher als man denkt (s. die LEDs, hätte auch niemals für möglich gehalten, dass das so einen Unterschied zum "herkömmlichen" Kunstlicht macht)
Bei manchen Sorten spielt es aber vielleicht auch keine Rolle :confused: - die Mikrogold z.B. hat im Sommer trotz Sonne und Wärme auch sauer und unaromatisch geschmeckt.
Wenn der Unterschied aber so auffällig ist wie bei deiner Venus ist es aber natürlich interessant, da muss es doch ein oder zwei (oder auch mehrere?) Faktoren geben, an denen man das festmachen kann... :confused:

Ich bin schon gespannt, wenn du deinen "Garten" wiederbelebst! :pa::cool:
 
  • Hallo Lauren,

    wie ich sehe, hast du ja schon das neue Gartenjahr angefangen.
    Schon fleissig Tomaten gesät. Wahnsinn.... und wie geht das weiter?
    Dauert doch noch ewig, bis du die Pflänzchen nach draußen stellen kannst.
    Ich weiß, ich frag etwas dumm, aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass
    die drinnen ewig wachsen bis es dann endlich so weit ist, und sie ins Freiland
    dürfen.
     
    Lauren, das baldige Frühjahr wünsche ich uns auch, ganz schnell bitte :smile::grin:
    Die Venus steht im Heizungskeller, da dürfte es aktuell 14 Grad haben (da mein Kater alles anknabbert,muss ich immer ein Plätzchen suchen, wo er nicht hinkommt)- allerdings mit Fensterchen an der Wetterseite (da passt sie gerade so rein), sehr sonnig- aber die letzten Wochen hat sie weder viel Sonne gesehen wegen des Wetters und übermäßig warm hatte sie es auch nicht, käme beides in Frage :confused:
    Ich muss wohl auch bei Hahm bestellen, ich brauch unbedingt wieder einen Zwerg für die Fensterbank :d
     
  • Hallo, ihr beiden Lieben:pa:

    Ismene schrieb:
    Ich weiß, ich frag etwas dumm, aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass
    die drinnen ewig wachsen bis es dann endlich so weit ist, und sie ins Freiland
    dürfen.
    ... Aber ich fürchte, genau so wird es sein. ;)
    Mit den Chilis ist es kein Problem, denn die wachsen entsprechend der Topfgröße (oder auch nicht, sind äußerst bonsaitauglich)
    ... mit den Tomaten kann es, je nach Sorte, schwieriger werden.

    Vorletztes Jahr hatte ich im Herbst Mikro-Tomaten angezogen (Mikrogold und Mikrotom), und denen gefiel es den ganzen Winter über prächtig in unserem Wohnzimmer, bis sie im Frühjahr raus durften.

    Ich denke, womit ich angesichts meiner Turbo-LED-Beleuchtung doch erst Ende Januar beginnen werde, sind die indeterminiert wüchsigen Tomaten.
    Die würden mir bei dieser Beleuchtung bis Mai wirklich unter die Decke wachsen, und dafür ist kein Platz. :d

    Wobei ich im letzten Winter auch eine indeterminiert-wüchsige so früh angezogen hatte, und sie einfach immer wieder gekappt habe. Das funktioniert offengestanden gar nicht schlecht. (Muss ich aber nicht unbedingt wieder machen, fühle mich da ein wenig wie ein Pflanzenquäler...)


    Ja, Bianca, mach mal M. Hahms Seite unsicher :D - da sind mehrere Zwergsorten, die recht interessant klingen.

    Falls du Interesse an einem Vergleichsanbau hättest, könnte ich dir auch ein paar Körnchen der "Hahm's Gelben Topftomate" zukommen lassen, die soll fensterbanktauglich sein. ;)
    Ich hatte schon vor zwei Jahren versucht, sie anzuziehen, allerdings ist mir da nix gekeimt... ich weiß bis heute nicht, woran es lag... neuer Versuch (mit neuem Saatgut) - hoffentlich neues Glück! :)
     
  • Hach, ihr habt mir gefehlt :grin:
    Kann ich verstehen Lauren, ich kappe auch nicht gerne (die Indeterminierten)
    Du würdest mir ein paar Körnchen überlassen, aaah, wie toll!! :cool::cool:
    Wie wär´s mit tauschen? Vielleicht ist was dabei, was dich interessieren könnte :smile:
     
    Liebe Bianca,

    falls sich zufällig was finden würde, würd ich mich freuen, aber ich schicke Dir die Samen auch sehr gerne ohne Tausch:pa: (bin ja nicht gerade unterbestückt an Sorten ;))


    Ich weiß gerade gar nicht, ob ich deine Adresse habe :confused:
    - würdest du sie mir vielleicht einfach kurz per pn schreiben...? :)
     
  • Liebe Lauren,
    erst mal vielen Dank :pa:*PN ist unterwegs*
    Wenn das so weiter geht, können wir auch bald ein Archiv aufmachen :grin:
    Ist wahrscheinlich etwas früh für ein Up-Date, aber gibt´s was Neues an der Anzuchtfront?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hihi, nur dass GG noch fleißig am Basteln und am Löten ist ;)
    - jetzt kommt die Deluxe-Lösung...:grins: Davon werde ich dann auch Fotos einstellen.

    Keinen Tag zu früh, denn die Pflänzchen sind innerhalb von nur einem Tag so gewachsen, dass sie an den LEDs angestoßen sind. :d


    Das wäre lustig, wenn wir alle zusammen auch ein Samenarchiv aufmachen würden, ich denke da käme einiges zusammen. :pa: Sind schon ein ganzer Haufen toller Sorten aus aller Welt, die hier im Forum "unterwegs" sind... :cool:
     
    Hihi, nur dass GG noch fleißig am Basteln und am Löten ist ;)
    - jetzt kommt die Deluxe-Lösung...:grins: Davon werde ich dann auch Fotos einstellen.


    Was tut man nicht alles für den Pflanzennachwuchs :grin:klingt spannend!!

    Keinen Tag zu früh, denn die Pflänzchen sind innerhalb von nur einem Tag so gewachsen, dass sie an den LEDs angestoßen sind. :d


    Ne, oder? :dIch wiederhole mich, aber: Langsam hab´ich keine Lust mehr auf die "normalen" Tageslichtlampen, wenn man das so liest :grin:


    Apropos Vielfalt, hatten wir nicht letztes Jahr davon geträumt *nach Trixi umguck* wie schön es wäre, wenn wir alle unsere Gärten nebeneinander hätten und uns neben den gemeinsamen Grillabenden u.a. auch die Tomatenpflänzchen über den Zaun reichen könnten.. Man darf ja träumen :grin:
     
    Liebe Bianca, da träume ich gerne mit... :pa:
    Ich finde die Vorstellung immer noch toll... Haus an Haus und Garten an Garten mit so lieben Menschen wohnen, mit denen man immer ratschen, Gartentipps, Jungpflanzen, Saatgut und fertige Früchte und Gemüse austauschen kann... herrlich. :o


    Du, die LED-Lösung ist übrigens gar nicht so teuer... Wir haben solche Elemente gekauft (an denen nicht mehr allzuviel gebaut werden muss), aber es gibt ja die unterschiedlichsten Lösungen.

    Wenn ich bedenke, dass eine von diesen LED-Lämpchen nur ein halbes Watt Strom benötigt... insgesamt kann man von der Fläche her deutlich mehr und effizienter ausleuchten und hat am Ende weniger oder zumindest keinesfalls mehr Strom verbraucht als mit den normalen Röhren oder Sparlampen!
    Und das Licht scheint auch noch viel "ergiebiger" zu sein, was das Wachstum beweist...

    Also, demjenigen, der wirklich Interesse hat, kann ich nur wärmstens empfehlen, sich ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen. Ich finde schon, dass es sich "lohnt", wenn bei geringstem Energieverbrauch die Pflanzen so toll beleuchtet werden und so schnell wachsen... :)
    Wäre der Effekt nicht so extrem, würde ich es aber auch unverhältnismäßig finden, die alten Lampen zu ersetzen solange sie noch funktionieren...
     
  • Mädels, bitte entschuldigt die Verspätung... die Briefe sind raus. :pa:
    Ist mir richtig peinlich, dass ich mit der Anmore Treasures so geizig war (nur jeweils zwei Korn), aber leider hatte ich von der nur zehn Körnchen und muss noch für andere Familienmitglieder mit anzüchten...
    Wenn die zwei Korn nicht aufgehen sollten und ich noch etwas übrig haben sollte, schicke ich euch auf jeden Fall gerne noch was nach.
     
  • Sag mal wenn du so LED hast warum fängst du dann nicht schon im Herbst an mit neuen Tomaten`?
    Wäre doch nicht schlimm wenn sie dann sagen wir mal im März schon unter deinen Leuchten Tomaten ansetzt, wenn ich so was hätte würde ich es auch voll nutzen.
    Man muss doch nicht warten bis man sie rausstellen kann.
     
    Stupsi, das hat eigentlich nur den Grund, dass GG und ich nicht viel Platz in der Wohnung haben... wenn ich die Keller oder Zimmer hätte, die manche hier haben, dann... DANN...:d:d:d
    (Aber so wie es ist, stolpern wir hier eh schon permanent über alles... die Wohnung ist etwas sehr klein, aber... die Mietpreise... :rolleyes:)
     
    Neues aus meiner "Kinderstube"... die "Kinder" sind zu kräftigen Halbstarken geworden :grins:

    DSCF8744.2.webp DSCF8717.2.webp DSCF8740.2.webp



    Es kommen bereits die ersten Geiztriebe :d
    DSCF8732.2.webp



    Nur nochmal zum Vergleich... dieselbe Pflanze am 4.1... und am 9.1.
    (die linke Pflanze)

    DSCF8697.2.webp DSCF8717.2.webp


    Die LEDs sind der absolute Wahnsinn. Kann es selbst nicht so recht glauben.... Ich meine... diese Pflanzen sind knapp einen Monat alt... sind so um den 11./12. Dezember geschlüpft... hatten am 17.12. nur die Keimblätter...

    Geschlüpft sind auch noch: (die winzigen grünen im Bild): 1 x Chinese-5-Colour und 1 x Early Jalapeno

    Gekeimt (im Wasserglas): 1 x Ovetti, 1 x Paprika Palermo RZ, 1 x Tomate Vilma


    Bin insgesamt sehr zufrieden damit, wie die Anzuchtsaison begonnen hat!
    icon14.png
     
    Sieht gut aus :)

    Aber bis Mai ist es doch noch etwas und in 5 Monaten können Tomaten kräftig wachsen. Wo bringst Du die Tomaten bis dahin unter?

    Ich hätte auch die Möglichkeit einer Anzucht unter Kunstlicht, nutze das bislang aber nur für Paprika und Chili, die langsamer wachsen. Tomaten hatte ich erst für später geplant.
     
    Danke danke, Hajo :)

    Eigentlich waren diese Tomätchen als "Winterspielzeug" gedacht... und es war auch nicht geplant, dass alle fünf Samen keimen. Aber wie das Leben so spielt...:D
    Eigentlich sollten sie klein bleiben... laut Hahm wird die Sorte (Sweet Tiny Tiger) um 1m groß, aber bei mir blieb sie im vorletzten Jahr bei 15-20cm.
    Ob es eine Mutation ist, weiß ich nicht :confused: - abgesehen von der Größe hat die übrige Beschreibung gut gepasst. (Blaugrünes, stark behaartes Laub, rot-gelb gestreifte Früchte)


    Da die LED-Anzucht so andere ergebnisse liefert als meine herkömmliche Kunstlicht-Anzucht (hatte bisher Sparlampen von Philips und Osram Fluora im Gebrauch), werde ich mit den größeren Tomatensorten definitiv bissl später anfangen.

    Allerdings dennoch spätestens Anfang Februar... denn ich habe die Absicht, dieses Jahr wieder Ende Mai/Anfang Juni zu ernten. Ende Juli/Mitte August ist mir einfach zu spät. :d
     
    Die Tomaten sehen toll aus, ist schon ein riesen Unterschied zur normalen Anzucht auf der Fensterbank.
     
    Apropos Vielfalt, hatten wir nicht letztes Jahr davon geträumt *nach Trixi umguck* wie schön es wäre, wenn wir alle unsere Gärten nebeneinander hätten und uns neben den gemeinsamen Grillabenden u.a. auch die Tomatenpflänzchen über den Zaun reichen könnten.. Man darf ja träumen :grin:

    Hier bin ich :D

    Ja, das ist wirklich ein schöner Traum. Das würde perfekt passen ... alle zusammen auf einen Haufen :pa:

    Lauren, zwei Samen reichen vollkommen. Ich will eh nicht so viele Pflanzen und die keimen bestimmt.

    Deine LED-Tomaten sind echt der Hammer!

    Ob wir da mithalten können (wenn wir dann loslegen)?!
     
    :pa:


    Lauren, vielen vielen vielen Dank für die Post und dass du extra was abgezwackt hast von eurer ohnehin knapp bemessenen Haussorte! Das reicht vollkommen!:eek::eek:
    Ich leg´ gleich mal Körnchen von der Hahms gelben Topftomate in den Beutel!


    Die Kinderstube ist der Wahnsinn, ich staune :cool::cool:
    Wunderschön sehen sie aus!
    Man merkt auch, wie gut du recherchiert hast! Ich habe letztes Jahr kaum darauf geachtet, wie viele Sorten früh oder spät reifen.
     
    Vielen Dank für euer Lob :pa:
    - und freut mich, dass die Briefe gut angekommen sind, Bianca & Trixi. :)

    Bianca, ich muss gestehen, dass ich mich vorletztes Jahr bei der Sortenwahl zu sehr auf M. Hahms Beschreibungen verlassen habe... was ein Fehler war. (Hatte auf diese Weise eine Menge - für meine Verhältnisse - zu spät reifende Sorten im Garten)
    M. Hahm hat eine gigantische Sortenauswahl, und es ist ein Traum für uns Gärtner, dass er sich diese Arbeit macht und die Samen zu so fairen Preisen abgibt, aber die Reifeangaben auf der Homepage sind mit Vorsicht zu genießen.
    Ich denke, dass es daran liegt, dass er in einer klimatisch milderen Region anbaut, und dass er vermutlich auch GWHäuser hat.
    Deswegen habe ich lieber noch in anderen Quellen nachgeguckt, und dort hat sich leider bestätigt, dass manche Sorten unter ähnlichen klimatischen Bedingungen wie meinen leider alles andere als früh sind... leider leider, denn es gibt ja so viele tolle Sorten... wenn man nur in der richtigen Klimazone wohnen würde oder eben noch andere Möglichkeiten wie ein GWH hätte.
    Aber gut... man muss eben mit dem Vorlieb nehmen, was gerade da ist, und da will ich mich nicht beklagen, ich bin zufrieden! :)
    Muss man sich halt bissl mehr Mühe beim Suchen und Recherchieren machen, aber die zahlt sich ja dann (hoffentlich) auch aus.

    Freut mich natürlich sehr, wenn die Ergebisse meiner Recherchen auch noch Anderen nützen :pa:
    - schauen wir mal, ob ich was Gescheites rausgesucht habe. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten