Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Auch keine mild-scharfen...? Da gibt's schon einige interessante Sorten... :)

Bin gespannt was beim Durchschauen deiner Tomatenbilder zutage tritt. :pa:
 
  • Ein wunderschöner Blog, Trixi - mit sooo tollen Bildern!!
    icon14.png
    :cool:

    Die white Cherry hatten wir vor drei Jahren auch mal im Anbau, die Samen hatte ich von Gerd. Die war damals auch GG's Favorit... Super, dass ich durch deinen Blog an die Sorte erinnert wurde! :pa:
    Matina lohnt demnach auch... gut, dass ich von der auch Samen habe, sowohl getauschte als gekaufte... das werde ich doch ausprobieren.
    Na mal sehen, was das neue Tomatenjahr so bringt. ;)

    Eins kann ich allerdings auch sagen... Mir ist aufgefallen, dass nicht jede Sorte in jedem Jahr gleich (gut) schmeckt, selbst wenn die Samen aus derselben Quelle waren (und unverkreuzt sind).
    Es gibt schon Sorten, die immer fad sind und sortentypisch bedingt kein gescheites Aroma haben, aber manche, die schon zweimal lecker waren, waren jetzt in diesem Jahr nicht so toll - dafür hat eine Sorte, der ich eigentlich keine Chance mehr geben wollte, super geschmeckt.

    Ein Tipp, vielleicht auch für dich, Trixi, wäre zur White Cherry noch die Black Cherry.
    Scheint eine der beliebtesten Sorten überhaupt zu sein (auch hier im Forum)
    - und bei uns war sie dieses Jahr der Hit. Sehr, sehr lecker. Super Aroma, Säure und Süße toll ausgewogen. Kann nur bestätigen, dass sie hier nicht umsonst von vielen empfohlen wird. :grins:
     
  • Danke Lauren :grins:Freut mich, dass dir der Blog so gut gefällt! Das Schöne ist halt, dass ich mich da richtig austoben kann. Sprich sämtliche Bilder, die ich möchte, einstellen kann. Es reduziert sich nicht auf Garten, sondern kann auf Bruno, Ausflüge und sonstige Hobbies ausgedehnt werden.

    Für den reinen Austausch über Gartenfragen ist das Forum hier aber schon besser. Da kann man konkreter Fachsimpeln und die Tipps hin- und herschreiben.

    Wie z.B mit der Tomatenanzucht.
    Ist doch schön, dass ich dich an eine Sorte erinnert hab. Und ich werde dann wohl die Black Cherry testen :grins:

    Ich denke, ich werde auch einigen Sorten nochmal die Chance geben. Ich hab ja noch einige Samen da.

    Wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, kann man sich ja langsam nach Samen umschauen ...
     
  • Aber hier im eigenen Garten-Thread darf es doch um alles gehen, was unseren Garten- und Haushalt betrifft. :)
    Es ist doch nicht verboten, hier auch Bilder von Haustieren (die sich ja bisweilen auch im Garten aufhalten ;)) oder Ausflügen zu posten..?:confused:
    Das wäre mir jetzt neu.
    Und wen es nicht interessiert, der braucht im jeweiligen Garten ja nicht mitzulesen...

    Abgesehen davon ist natürlich toll, dass dir das Bloggen so viel Spaß macht :)
    - dein Blog kann sich ja auch mehr als sehen lassen! :grins:

    Wenn du zu gegebener Zeit Samen von der Black Cherry brauchen solltest... ich denke, ich habe noch genügend... :)
     
    Ich bin hier aber schon gewarnt worden, dass ich nicht zu viele andere Bilder in meinem Garten zeigen sollte. Und auch nicht zuviel über "fremde" Themen schreiben.
    Deswegen bin ich etwas vorsichtig.

    Danke für dein Angebot ... ich werde evtl drauf zurückkommen.

    Ich muss dann eh mal meinen Samenbestand checken. Sozusagen Inventur machen ;)
     
  • Nachdem sich meine Frühanzucht prächtig entwickelt (die LEDs sind wirklich der Hit :d - so schnell sind Winteranzucht-Tomaten bei mir noch nie übers Keimblatt-Stadium hinausgekommen :d) habe ich schon mit meiner Sortenplanung für's nächste Jahr angefangen.


    Ich habe mich durch M.Hahms Liste gewühlt und denke, dass ich morgen eine Anfrage an ihn losschicken werde :)
    - diesmal habe ich mich aber nicht von meiner Gier leiten lassen sondern jede Sorte, die für mich gut klang, im Internet noch einmal "auf Herz und Nieren" überprüft.

    Dabei hat sich doch tatsächlich herausgestellt, dass 4/5 der Sorten die ich rausgesucht hatte, absolut untauglich für mich sind, weil die Reifedauer der Früchte 80-90 Tage beträgt.
    Das ist für meine Breitengrade eindeutig zu lang. :d
    70 Tage sind das maximum, das ich bereit bin, einer Sorte in meinem Garten zuzugestehen... und auch das ist mir eigentlich zu lang.
    Ich habe jetzt einige Sorten rausgesucht, deren Reifedauer zwischen 42-60 Tagen liegen soll... und hoffe darauf, dann endlich mal wieder im Juni ernten zu können!

    Falls Interesse besteht, kann ich die Sorten hier gerne posten.
     
    Da hast du dir aber ganz schön viel Mühe mit den Recherchen gemacht.

    Klar kannt du die Sorten hier gerne posten. Da finden sich immer Interessenten :grins:

    Ich will zwar eigentlich nicht neues kaufen, sondern die Samen nehmen, die ich noch hab (allerdings hab ich noch keine Inventur gemacht).
    Aber die Black Cherry muss auf jeden Fall her.
    Die war's glaub ich, gell?!
     
    Schön, dass du wieder voll da bist :pa: Hab mich hier auch etwas rar gemacht, freue mich aber auf unser nächstes Jahr. Kann nur besser werden! :grins:
     
    Ich wünsche Dir und deiner Familie einen guten Start in´s neue Jahr mit viel Gesundheit,Glück,Zufriedenheit und weiterhin einen verlässlichen grünen Daumen.
    Schöne Grüsse
    Nicki
     
  • Ihr Lieben, vielen Dank für eure Besuche & Neujahrswünsche :pa:

    - auch ich wünsche euch allen
    Happy new year.webp
    (Quelle: selbst designt)



    Kumi, ich muss dir zustimmen... aus gartenmäßiger Sicht kann es wirklich nur besser werden. :grins:
    Freu mich sehr, wenn du auch wieder öfter hier bist :pa:
    (hoffe sehr, das gilt auch für dich, liebe Nicki :cool:)
     
    So hier kommt mal ein kleines Update meiner "Kinderstube"...
    Ich kann euch gar nicht sagen wie sehr es mich in den Fingern juckt... am liebsten hätte ich schon einen ganzen Urwald im Wohnzimmer... keine gute Idee, vor Mitte März. :d

    Aber meine Kleinen machen sich soweit wirklich gut:
    DSCF8691.2.webp DSCF8681.2.webp

    (sind leider noch nicht sooo fotogen... aber in natura sind sie sooo niedlich... richtig flauschig und blaugrün. :D)


    Unser Winterwetter verabschiedet sich gerade wieder, aber... wahnsinn, kam da Schnee runter... Man beachte das "Häubchen" auf dem Vogelhaus :d
    Und der Schneeklumpen vorne rechts im Bild... ist das Untere einer 1,70m hohen Nordmann-Tanne
    DSCF8638.2.webp DSCF8668.2.webp

    Das rechte Foto zeigt den Ast einer Sommerspiere... Eisig, kann ich da nur sagen. :grins:



    Im Moment weichen noch:


    • Early Jalapeno (2x)
    • Chinese-5-Colour (2x)
    • Miniature Bell Yellow (2x)
    • Spitzpaprika Toscana (1x)
    • Spitzpaprika Palermo RZ (1x)
     
    Liebe Lauren,

    etwas verspätet möchte ich dir auch noch alles Gute zum neuen Jahr wünschen. Bleib gesund und habe viel Freude mit deinen Pflanzen.

    Deine Anzuchten sind ja schon wunderbar weit. Mir kribbelt es auch immer mehr in den Fingern, aber ich habe so furchtbar wenig Platz...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Vielen Dank, Pyromella :)

    - was den Platz betrifft... du... da kann ich konkurrieren. :grins:
    GG und ich haben doch eine sehr kleine Wohnung, und im Prinzip kann ich nur in einem Zimmer (WoZi) Pflanzen unterbringen, da ich im Schlafzimmer keine Erde haben möchte. (Schimmel & Co. sind nicht gesund fürs Schlafklima...)

    Also.. Platz ist bei uns immer ein Problem. ;)
    Aber... irgendwie will ich mich davon trotzdem nicht abhalten lassen. :grins:
    Was indeterminiert-wüchsiges wird allerdings nicht vor Ende Januar zum Keimen geschickt... Dann muss ich allerdings loslegen, weil bei uns das Klima sonst nicht ausreicht, um eine vernünftige Ernte zu bekommen.
    Das bedeutet zwar, dass unser Wohnzimmer bis Mai mehr an ein Terrarium als an ein Wohnzimmer erinnert, und dass man vor Pflanzen kaum noch treten kann, aber hey... no gain without pain, wie die Engländer so schön sagen. ;)
     
    Deine Kleinen schauen wirklich kuschlig aus.
    Ich bin ja gespannt, wann mich der Rappel packt und ich Samen zum Keimen lege :grins:

    Tja, echt der Hammer was bei uns an Schnee runter gekommen ist, gell. Soviel hatten wir schon lang nicht mehr.
    Unser Vogelhäusel schaut genauso aus.
    Allerdings flutscht heut die schöne Pracht schon wieder ganz schön dahin. :(
     
    Huhu Trixi :pa:

    ich hoffe ja immer noch, dass du dich von uns infizieren lässt und deinem Vorsatz, frühestens ab März loszulegen untreu wirst. ;)
    Ich meine... es muss ja keine Massenanzucht sein... :grins:
    - aber so ein paar Pflänzchen... ein paar gaaanz kleine...?! :D


    Ich hab mir gerade dein Vogelhäuschen angesehen, schon irre, was da bei uns an Schnee runtergekommen ist. :d
    Allerdings muss ich zugeben, dass ich persönlich nicht so unglücklich über das Tauwetter bin... nicht, dass ich den Schnee nicht mögen würde, aber die -15°C waren mir dann doch zu heftig... ich hatte nach dem Stall tatsächlich Erfrierungen an den Oberschenkeln und am Hals obwohl ich einen Daunenmantel an hatte :d
    - bin halt einfach eine Frostbeule :grins:
     
    Bei uns war es im kältesten Fall "nur" bei minus 10 Grad ganz in der Früh.

    Ich fand es bis jetzt gar nicht so schlimm. Mit langer Unterhose, Skihose drüber und gscheiden Boots sind wir munter durch'n Wald gestapft und es war richtig schön.

    An den Oberschenkeln bin ich allerdings auch immer sehr empfindlich - die sind immer eiskalt, wenn ich heimkomm.
    Aber Erfrierungen sind natürlich heftig!

    Ich denk mal, bis März werd ich mit Säen nicht durchhalten :grins:
    GG meinte schon, ich sollte früher anfangen.
     
    So, hier kommt noch meine Tomaten-Auswahl-Liste... ich hoffe, dass M. Hahm alle vorrätig hat...
    (Ein paar andere, von denen ich keine Samen kaufen muss, werden noch dazu kommen)

    Beschreibungen sind von M. Hahm, die Information bzgl. der Dauer bis zur Erntereife von Dave's Garden, Tatjanas Tomatobase u. teils von Samenshops, die es als Info angeben.


    1. Tommy Toe (70 Tage)[FONT=&quot]
      Rot, sehr früh, süßlich, platzfest, ertragreich, Lieblingstomate in Australien, "the best tomato of the last 50 years", eher mittelgroß, haltbar.

      [/FONT]
    2. Peacevine Cherry [FONT=&quot](75 Tage, l[FONT=&quot]t Dav[FONT=&quot]e's Garden[FONT=&quot], Tomato[FONT=&quot]fest, Fedeco Seeds)[/FONT][/FONT][/FONT][/FONT]
      Rot, süßes Aroma, höchster Vitamin C-Gehalt, pilztolerant.

      [/FONT]
    3. [FONT=&quot]Lady Bird
      Ungeheure Mengen roter, sehr süßer Früchte, sehr früh, tolle Neuheit.
      [FONT=&quot](--> hier habe ich nichts zur Sorte gefunden...[FONT=&quot] vielleicht heißt sie "L[FONT=&quot]adybug[FONT=&quot]"...?! Hier wollte ich mich einfach mal überraschen lassen ob die Beschreibung hält was sie verspricht. ;)[FONT=&quot])[/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT]

      [/FONT]
    4. Anmore Treasures[FONT=&quot] ([/FONT]45-66 Tage lt Tatjanas Tomatobase)[FONT=&quot]
      Ca. 25 g schwere, rosafarbene, süße Cherrytomaten. [/FONT][FONT=&quot]Kleinwüchsig, nur ca. 50 cm hoch, nicht entgeizen! Aus Kanada.
      [FONT=&quot]--> Seit drei Jahren [FONT=&quot]u[/FONT]nsere Lieblingssorte. [FONT=&quot]Ertragreich[FONT=&quot] u[FONT=&quot]. perfek[FONT=&quot]tes[/FONT][/FONT][/FONT] Aroma[/FONT][/FONT]

      [/FONT]
    5. Black Opal (70 Tage, lt awhaley.com, Samenshop USA)
      Kleine, schwarz-rote, süßwürzige Cherrytomaten. Eine wunderbare, sehr ertragreiche Naschsorte aus England - verbesserte Black Cherry[FONT=&quot]

      [/FONT]
    6. Stupické [FONT=&quot](lt Tatjanas Tomatobase ~ 52 Tage)
      Aus Tschechien, frühe, hellrote, saftige süße Früchte, reich tragend, kältetolerant.

      [/FONT]
    7. 42 Day Tomato (42 Tage)[FONT=&quot]
      Rot, saftig, mittelgroß, ertragreich, die früheste aller Tomaten, reift etwa ab Anfang Juni.

      [/FONT]
    8. Pipo [FONT=&quot](nur 41 Tage lt. Tatjanas Tomatobase)
      Glatte, wohlschmeckende Früchte, hoher Ertrag, seit Jahren begehrt, 1 m hoch, pilztolerant.[/FONT]


    Als "Spielerei" (finde die Mini-Tomaten immer so niedlich)

    1. Floragold Basket [FONT=&quot]([/FONT]55-68 days)[FONT=&quot]
      Sehr früh reifende orange Kirschtomate, reich tragend, niedrige Buschform. Knackige feste Früchte, lange am Strauch haltbar.

      [/FONT]
    2. Hahms gelbe Topftomate[FONT=&quot]
      Gelb, süßlich-aromatisch, säurearm, 4 cm, auch für Rabatten.[/FONT]



    [FONT=&quot]Ansonsten werden ihren Weg in den Anbau finden:
    [/FONT]

    1. [FONT=&quot]S[FONT=&quot]ungold ([FONT=&quot]~ 65 Tage, mehrere [FONT=&quot]Quellen)
      --> war letztes Jahr neben Anmore[FONT=&quot] Treasures unsere Lieblingssorte[/FONT][/FONT][/FONT]

      [/FONT][/FONT]
    2. Matina (58 Tage)
    3. Steht noch zur Auswahl... ;)




    Gut, für Tomatengourmets mag diese Liste extrem ernüchternd sein... und ich mus zugeben... wir hatten schon sehr leckere Sorten (wie z.b. gelbes Ochsenherz, Black from Thula u.A.), die den Anbau wert wären, aber... das Problem ist... Sie dauern mir schlicht und ergreifend zu lang und bringen mir (im Kübel..?!) vergleichsweise zu wenig Ertrag.

    Das halbe Jahr Pflanzen anzuzüchten, um dann erst im August ernten zu können... das ist es für mich nicht so wirklich.
    Hätte ich einen riesigen Garten, würde ich solche und solche Sorten anbauen -

    aber da bei mir bei 10-12 großen Pflanzen die platzmäßige Schmerzgrenze erreicht ist... muss ich mich entscheiden.


    Und meine Entscheidung fällt dieses Jahr pragmatisch aus. ;)
    Falls jemand noch einen Tipp hat oder von einer Sorte abraten möchte... Immer nur zu. :grins:
     
    Wann hast du mit dem Säen begonnen? Meine - Anfang Dezember gesäten - haben gerade mal die 2. Blätter.

    Platzprobleme hab ich auch, weil bei uns an Fenstern viele Orchiedeen stehen und ich will einfach nicht künstlich beleuchten.
    Um das Problem zu lösen hab ich vor unsere Balkontüre ein Regal gestellt.
     
  • Zurück
    Oben Unten