Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Bahhh ich kann dich so verstehen wir hatten ja bis letzte woche fasst 3 Wochen nur bewölkt und so mega viel Regen... ich glaub in den 3 Wochen vlt 2-3 Sonnige Tage, aber es geht Berg auf wirst sehen. Und der Herbst wird uns nicht im Stich lassen, der wird sicher mega warm und lang...Ich schick dir gaaaanz viel Sonne
:cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
Ps ich musste auch meine Melonen, einige Tomis, meine Kräuter... beerdigen... alles abgesoffen... :( und lass es auch für heuer... das was kommt, kommt.. das andere kann mich mal...

Liebe Grüße :o
 
  • Ja Lauren - da muss ich dir leider Recht geben. Das Gartenwetter ist dieses Jahr unter aller ...!

    Wenn ich denke, dass ich das erste Mal sooo viele Tomaten und Paprikas angezogen und wie du gehätschelt und gepäppelt hab, dann ist es schon traurig, wenn man zuschauen muss, dass sich nix tut oder sie gar kaputt gehen.
    Ich hab drei Tumbling Tom Yellow draußen hängen. Die schauen ziemlich übel aus.

    Wie schaut es mit deinen Tomaten aus? Von denen hast du gar nichts geschrieben.

    Andererseits muss man es auch so sehen. Vielleicht tut sich ja noch ein bißchen was. Und wenn nicht, müssen wir nicht überlegen, ob wir was falsch gemacht haben, sondern wissen, dass es "nur" am Wetter lag :d
    Ich weiß - das tröstet nicht wirklich :(

    Also ... ich hoffe wir sehen dich trotzdem noch oft genug hier im Forum. Ohne dich wär's doof :(
     
    Ich nehme für mich jetzt schon viel wertvolles aus diesem gartenjahr mit, zum beispiel dass es Einflüsse gibt denen man sich unterordnen muss und dass ich mich auf nichts zu sehr verlassen sollte. Ich plane jetzt schon eine anzucht fürs kommende Jahr...wesentlich später, mit weniger getue und vor allem weniger erwartungen. Ich versuche eigentlich immer, jeder situation was gutes abzugewinnen.

    Trotz allem kann ich nachvollziehen wie sehr dich das deprimiert Lauren! Eure wetterprognose sieht nicht nach Sommer aus und ich wünsche dir, dass doch noch ein umschwung kommt. Damit du Schöne und entspannte Tage genießen kannst :cool:
     
  • Hallo ihr Lieben :pa:

    Ja, so ist das... gegen das Wetter ist man machtlos... ;)
    wie wahr...

    Ich plane auch schon, bei der Anzucht fürs kommende Jahr viel anders zu machen, Doreen.
    Wie ich das Wetter aber kenne wird es dann, wenn wir fleißig Reis- und andere Sumpfgewächse planen, ausgerechnet nächstes Jahr wieder einen "Jahrhundertsommer" mit 25°C ab Ende Januar und wochenlanger Dürre geben. :grins::grins::grins:



    So, hier kommt endlich mal der erste Schwung Fotos - der zweite folgt später. :)


    I) Salat
    --> der ist ein voller Erfolg. Hätte nie gedacht, dass das so gut klappen würde.
    Aber ich habe so gut wie alle über 100 Pflanzen durchgebracht.
    Ein kleiner Teil ist schon verzehrt, ein paar Köpfe haben sich die Schnecken geholt - aber zig Köpfe stehen noch da und warten nur darauf, geerntet zu werden. :grins:
    Im Beet steht teilweise schon die zweite Garnitur, und meine "Salat-Vorschule" auf der Terrasse macht sich gut. :D
    DSC_6108.2.webp DSC_6102.2.webp

    Ein Teil der Pflänzchen auf der Terrasse hat tatsächlich bis heute in den mini-Trays ausgeharrt, und macht sich jetzt hervorragend im kleinen Töpfchen.
    Die Pflanzen bekommen - sowohl im Beet als auch in den Töpfen eine perfekte Größe! Das ist echt klasse, viel besser als ein richtig großer Salatkopf... Bin überzeugt von dieser Methode und werde das ab jetzt immer so machen.
    Zusätzlich zu dem, was oben zu sehen ist habe ich noch einen Kasten mit Salat + Radicchio und eine Schale, mit ebenfalls schon sehr großen Köpfen.
    Schießen tut aber nichts !, die Sorten halten was sie versprochen haben!!! :cool:


    II) Pok Choi
    Sehr nette Sache, das - gefällt mir total gut, die kleinen Köpfe. :)
    Die zwei vorne links stehen schon länger im Beet, wie man sieht - die anderen hat mein Freund heute liebevoll einpflanzt (waren auch in diesen mini-Trays)
    DSC_6116.2.webp



    III) Dann folgen hier die Erbsen:
    (bin mit der Entwicklung sehr zufrieden, sie blühen total hübsch :))
    DSC_6104.2.webp DSC_6085.2.webp



    IV) Meine Obstbäume bringen (zumindest die gesunden) ein bisschen Ernte zustande - hier Mirabellen + Apfel Gala:
    DSC_6130.2.webp DSC_6127.2.webp



    V) Meine Zucchini sind nicht so arg begeistert von dem Wetter...
    DSC_6122.2.webp




    VI) sehr gut machen sich die gekauften Pepinos...
    DSC_6113.2.webp DSC_6114.2.webp

    ... auf dem rechten Bild ist auch eine Tomate zu sehen, eine Roma. Sie sieht soweit gut aus, aber blühen und fruchten sind noch nicht so ganz angesagt, obwohl sie schon vor Wochen blühen wollte...


    Zu den Tomaten gleich noch ein paar Bilder - und auch 2-3 Gesamtansichten vom Garten...
     
  • Nu ärgert euch nicht. Bis jetzt hat bei mir noch nie alles geklapt. In dem einem Jahr zickt dieses in dem anderen was anderes. Dieses Jahr ist bei euch wahrlich extrem. Bei mir klappen zum 2ten mal hintereinander meine geliebten chinensen nicht :(
     
    So, Teil zwei...


    Dieses Jahr ein ganz seltener Anblick: Unsere kleine Schwarzdrossel (Amsel) beim Sonnenbaden...
    DSC_6020.2.webp

    Als ich das letztes Jahr zum ersten Mal gesehen habe, die kleine Amsel mit offenem Schabel und hängender Zunge, bin ich sooo erschrocken.
    Dann habe ich im Internet recherchiert und gelesen, dass Amseln sich tatsächlich - freiwillig - in der Sonne brutzeln.
    Warum sie das machen weiß man nicht... es scheint ihnen wohl (so wie uns) einfach zu gefallen. :D


    So, hier kommen noch ein paar Tomatenbilder...
    Also... ganz glücklich bin ich nicht. Die Pflanzen sind zwar in natura wirklich dunkel-saftgrün, von oben bis unten... aber... irgendwie... es ist einfach zu nass. :(:(:(
    DSC_6134.2.webp DSC_6137.2.webp



    Erfreulich: Die Radieschenernte - wobei das auf dem Bild unten nur die "Auslese" ist, wir haben ca. viermal soviel geerntet, und ziemlich hübsche Exemplare. Auf diesem Foto sind schon ein paar angefutterte dabei... (hat dem Geschmack allerdings keinen Abbruch getan :D)
    DSC_6039.2.webp
    Heute wurde nachgesät...


    Die ersten Erdbeeren:
    DSC_6090.2.webp DSC_6089.2.webp



    Kennt jemand zufällig dieses Gewächs hier..? :confused:
    DSC_6095.2.webp
    Wir fanden, dass es recht interessant aussieht... :)



    Und zuguter Letzt noch 2-3 Gesamtansichten...
    Sieht auf den Bildern um einiges ordentlicher aus als in natura - warum das so ist, verstehen wir auch nicht... wäre wirklich klasse, wenn er in natura auch so aufgeräumt wirken würde... wahrscheinlich liegts daran, dass die Chaos-Terrasse und sämtliche Ramsch-Ecken nicht aufs Foto passen...:confused:

    DSC_6143.2.webp DSC_6150.2.webp

    und klar.. irgendwie zeigt man natürlich auch lieber die Schokoladenseiten, die man so zu bieten hat... :rolleyes:
    :grins::grins::grins:
     
  • Oh, und noch vergessen:

    Mein Gurkenbeet...

    trauriger Anblick in der (sehr seltenen) Abendsonne:
    DSC_6062.2.webp

    Hab daraus nun ein Zucchurken-Beet gemacht :grins:
    - die letzte Black Forrest ist nun dort eingezogen...

    DSC_6133.2.webp

    wahrscheinlich kommen die zwei Gurken vorne auch noch raus... selbst wenn sie überleben... denke nicht, dass die so viel tragen werden... evtl. säe ich auch nochmal 1-2 Stück aus... mal gucken...
     
    Lauren das ist ja fast Wahnsinn, was du alles im Garten hast.
    Und die Erdbeeren, so viele Früchte und manche auch noch rot.
    Bei mir sind bis jetzt nur einzelne Früchte und auch noch Blüten,
    aber rot?... was ist rot?

    Deine Zucchinis sehen fast so aus, wie meine. Die wächst irgendwie
    nicht von der Stelle.
    Und meine Gurke (sind deine die großen Salatgurken?) die sieht ähnlich
    aus wie deine.
    Aber die Mengen die du hast, könnt ihr denn zu zweit das alles essen?

    Da sieht man echt mal wieder, was man aus einem kleinen Garten so alls
    rausholen kann. Sehr schön sieht das alles bei dir aus.
     
    Liebe Ismene,

    vielen Dank für die Komplimente :pa:
    Ich freu mich auch, dass wenigstens ein paar Sachen doch geworden sind. :)
    Auch wenn es nicht unbedingt die sind, auf die ich die meiste Mühe verwendet hatte... aber gut, wie Gerd sagt... so ist es eben.

    So viel wie es nun scheint, ist es leider gar nicht... mein Ziel war, dass im Sommer nur ganz wenig frisches Gemüse und Obst im Supermarkt gekauft werden muss... und da werden wir wohl dank des Wetters nicht annähernd hinkommen... ;)
    Leider merkt man dann halt auch, wie der Platz einen doch extrem beschränkt - für Kohlrabi- und Blumenkohl- etc.-Beete würde es dann eher nicht mehr reichen.
    Oder auch, um so viel Paprika anzubauen, dass man mit der Ernte wirklich durch den Sommer kommt.
    Evtl. hätte man schon 1-2 große Beete mehr unterbringen können wenn ich auf ein paar Obstbäume und oder Blumen/Sträucher verzichtet hätte, oder wenn wir auf etwas mehr Rasenfläche verzichten würden. Aber da sind wir doch ein bisschen eigen... einen reinen Nutzgarten mitten in der Stadt... selbst wenn man dann die dreifache Menge anbauen könnte... hm... irgendwie ist's das dann doch nicht so ganz. ;)

    Also, ich bin mal gespannt was das mit den Zucchini wird... im letzten Jahr hatte ich ja leider nicht so gute Erfahrungen mit dem Anbau gemacht, weil die Blütenendfäule jede einzelne Frucht vernichtet hat.
    Diesmal habe ich allerdings wirklich gute Erde (Floragard statt Compo, die bei mir letztes Jahr komplett verschimmelt war, über 10 Säcke!), und einen höheren Frühbeetaufsatz + halb so groß wachsende Pflanzen (= der Aufsatz kann deutlich länger auf dem Beet bleiben).
    Mal schauen, was dieses Jahr daraus wird. :)

    Trixi, da fällt mir auf, dass ich gar nicht auf deinen lieben Beitrag oben eingegangen war:pa:
    - ich werde hier ganz bestimmt nicht dauerhaft verschwinden, dafür hänge ich doch viel zu sehr am Forum & all den superlieben Gartenverrückten, unter denen ich mich nicht so verrückt fühlen muss :grins::grins::grins:
    - und zuguter Letzt würde mich schon allein die Neugier immer wieder hertreiben ;)
    - ich muss doch sehen, was in euren Gärten so vor sich geht, selbst wenn es mittlerweile seeeeehr viele sind und man kaum mit angucken hinterherkommt... :d
     
    Sieht doch super aus dein grünzeugs!!! Ich hab jetzt sonstwas erwartet ;)

    Tomate könnte besser sein, wie bei uns allen. Aber insgesamt isses doch ganz ordentlich :o

    Das mit dem reisanbau nächstes jahr hab ich übrigens auch schon überlegt :D
     
  • Oh das sieht doch gut aus bei dir :)

    Auch wenn vieles bei dem Wetter sehr gelitten hat, ist dir ja immer noch was geblieben. Salat und Radieschen sehen klasse aus und auch die Erdbeeren. Ich warte immer noch auf die rote Farbe :rolleyes:

    Meine Tomaten sind nur halb so groß, wie deine. :(
    Ärger dich nicht über das Wetter :pa: Ich glaub nach diesem Winter und Frühling, sind wir alle davon angenervt:(
    Klar wäre es schön, wenn man im Sommer kein Obst / Gemüse kaufen muss. Aber seh es positiv, bei dir gibt es zumindest den Salat frisch aus dem Garten :)
     
  • Also Lauren, ich kann mich den anderen nur anschließen.
    Ich finde auch, dass dein Garten richtig gut ausschaut!
    Vielleicht ist dieses Jahr nicht alles so gut, wie letztes Jahr, aber bißl was wird's schon werden.
    Und immerhin fließt die Isar nicht durch deinen Garten :-P
    Das ist schon viel wert!

    Da bin ich aber froh, dass du nicht mehr ohne uns und dem Forum sein kannst :pa:
     
    Huhu,ach deine Gurken schaffen es auch noch richtig stadtlich auszusehen wart nur ab.
    Dafür sieht alles andere doch echt super klasse aus und richtig saftig grün:pa:


    Schöne Grüsse nicki
     
    Huhu Nicki :pa:

    ganz lieben Dank, und ich freu mich sehr über deinen Besuch :pa:
    - ja, ich denke es wird langsam.
    Die :cool: hat sich wieder an uns erinnert, scheint es, und nun geht es im Garten ein bisschen voran. :)
    Die letzten Tage habe ich viel geschuftet... und müsst mich mal dazu durchringen, ein paar neue Fotos zu machen... langsam sieht es doch ganz hübsch bei uns aus. :)

    Ich wünsche Allen einen wunderschönen Nachmittag bei diesem Traum-Wetter :pa:
     
    Traumwetter liest sich prima, ich freu mich für dich :pa:

    Hoffentlich wird es nächste Woche nicht zu viel des guten. In Bayern schätzt man ja Temperaturen bis 39 grad :cool:
     
    Huhu Nicki :pa:

    ganz lieben Dank, und ich freu mich sehr über deinen Besuch :pa:
    - ja, ich denke es wird langsam.
    Die :cool: hat sich wieder an uns erinnert, scheint es, und nun geht es im Garten ein bisschen voran. :)
    Die letzten Tage habe ich viel geschuftet... und müsst mich mal dazu durchringen, ein paar neue Fotos zu machen... langsam sieht es doch ganz hübsch bei uns aus. :)

    Ich wünsche Allen einen wunderschönen Nachmittag bei diesem Traum-Wetter :pa:

    Na endlich :cool: das hört man doch gerne, du klingst wieder viiiiieeeel besser gelaunt- das freut mich. und auf die Bilder freu ich mich auch.
    Liebe Grüße und schönen Sonntag :o
     
    Huhu liebe Doreen :pa:
    ich fürchte für manchen ist es hier wirklich fast zuviel des Guten: Heute ist es schon so heiß, dass man es im Schatten kaum aushält.
    Aber mir gefällt es, nach diesem ganzen üblen Wetter der letzten Wochen will ich mich über die Hitze nicht beschweren :cool::cool::cool:


    Liebe Carmen, es stimmt, bei dem sonnigen Wetter kann man gar nicht schlecht gelaunt sein :cool:
    - wobei ich wirklich schlecht gelaunt zum Glück eh nie bin, aber die Bemühungen meiner Anzucht in den letzten Wochen quasi wortwörtlich den Bach runter gehen zu sehen, hat mich dann doch ein bisschen deprimiert. :(


    Meine Paprikas kämpfen jetzt ziemlich mit der großen Hitze - das ist ein einziges Gelabbere, und alle haben Sonnenbrand.
    Ich weigere mich aber, die Kübel ständig von A nach B zu schleppen - da müssen se jetzt durch. Werden schon wieder neue Blätter bekommen... wie sagt eine liebe Freundin immer (sind die Worte ihrer Oma) "A guada hoits aus!" (= für die nicht-Bayern: "Ein Guter hält es aus" :grins:)
    Also: Wer eine echte Paprika sein will, der muss jetzt durch den ultimativen Härte-Test :D
    - dann weiß ich immerhin schonmal, welche Pflanzen für nächstes Jahr wieder auf der Anzuchtliste stehen.


    Meine Tomaten haben sich prächtig entwickelt.
    Sind schon frau-hoch :D und tragen die ersten Früchte.
    Ich denke die erste Ernte wird uns die Grushovka bescheren, dicht gefolgt von Zuckerbusch und Roma.

    Aber auch die Schlesische Himbeere und die Borsalina tragen schon niedliche Früchtchen - da sie Fleischtomaten sind schätze ich allerdings, dass es bis zur ersten reifen Frucht noch etwas länger dauern wird (?)


    Womit ich anscheinend wieder nicht so richtig Glück habe, sind die Zucchini.
    Verstehe das langsam nicht so wirklich... bin ich zu gut zu ihnen..?!
    Alle anderen Leute, die ich bisher kannte, die Zucchini angebaut haben, haben sie achtlos auf dem Kompost wachsen lassen. Und die trugen Unmengen Früchte.
    Meine stehen in wirklich sehr guter Bio-Erde (die den Tomaten + Paprikas sowie Salat, Pok Choi, Erbsen, Physalis etc. wunderbar taugt!), und irgendwie... sieht mir das nicht so richtig gut aus.


    Ich werd jetzt innerhalb der nächsten Stunde die versprochenen Fotos einstellen... (was soll man bei dieser Bruthitze auch sonst machen :grins: - im Garten gewerkelt hab ich schon, und bin nun - trotz Vorsichtsmaßnahmen wie dünnes Tuch über den Rücken und die Arme, etc. - ziemlich rot... hoffe, dass das nur von der Hitze ist, und kein Sonnenbrand!)


    Hoffe, das Wetter ist überall so herrlich wie gerade bei uns. :cool::o
     
    So, stückchenweise ;)
    werd gleich nochmal rausbrutzzeln, um neue Bilder zu machen... ;)

    DSC_6205.2.webp
    - von diesen Prachtburschen (mini-Pok Choi) haben wir in den vergangenen Tagen zig Stück geerntet.
    Riecht und schmeckt phantastisch: Eine feine Mischung aus Mangold, Spinat, Wirsing. Geschmacklich von jedem das Beste... ein köstliches Gemüse!!
    Nachschub keimt bereits heran. :grins:
    - Vorteil: Extrem kurze Vegetationsdauer, nur um die 40 Tage! :o



    DSC_6240.2.webp

    Meine Norlis tragen bereits ganz gut...glaub da fällt jetzt dann auch schon die erste Ernte an. :)


    DSC_6172.2.webp
    Kleiner Vorgeschmack auf die Blaubeer-Ernte: Dieses Jahr habe ich meine Sträucher alle in den Halbschatten an der Hecke geparkt, und es sieht erstmals nach guter Ernte aus - alle Sträucher hängen voll! :cool:


    DSC_6229.2.webp
    Eine unserer Zucchinis beim Gießen :grins:
    ... irgendwie wollen die nicht so recht in die Pötte kommen...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Deine Zuchini wird schon keine Bange, meine hat schon gut geschmeckt ... den Schnecken:(

    Bei uns ist extrem schlechtes Wetter. Pralle Sonne und 34 Grad im Schatten. Da wünsche ich mich direkt in unser "traumhaftes" Frühjahr zurück. Jetzt weiß ich endlich wieder was schlimmer ist als Kälte .... Hitze:(
     
    Ehrlich, du findest die Hitze wirklich schlimmer als die Kälte..? :confused:
    Also... das kann ich von mir nicht sagen. :grins:
    Klar - bei 36°C im Schatten kann man draußen nicht so viel machen, zumindest nicht besonders lange... aber... irgendwie ist doch die Laune gleich viiiiiiiel besser bei diesem Urlaubswetter... :cool:
    (mal schauen ob ich das nach ein paar Tagen 36°C auch noch sage :D - aber im Moment bin ich tatsächlich begeistert. Irgendwann muss doch auch alles mal gescheit durchtrocknen und durchwärmen... ich will nicht wieder so eine scheußliche Pilz-Plage im Garten wie im letzten Jahr! :()


    An sich würd ich ja schon denken, dass die Zucchini was werden, aber... irgendetwas haben sie :(
    - wer weiß was das ist..?
    DSC_6305.2.webp

    Dieses Weiße da ist doch kein Sonnenbrand, oder..?
    Ist das Mehltau..? :(

    Bzgl. der Schnecken - das ist unser neuestes abendliches Hobby :rolleyes:
    - Wir sammeln jeden Abend hunderte ab, und tragen sie anschließend gut 900m (und diverse Straßen, die wir zwischen sie und uns bringen) weit weg und entlassen sie auf einer üppig bewachsenen Wildblumenwiese in die Freiheit. In der Hoffnung, dass sie dort heimisch werden, und nicht mehr zu uns zurück kommen :rolleyes:
    - aber auf 3/4 Weg liegt eine Schrebergarten-Anlage, und ich hoffe dass sie sich zuerst dort einfinden, bevor sie am Ende wieder hier ankommen. :grins:
    (also wir lassen die Schnecken selbstverständlich nicht neben der Gartenanlage raus, das wäre ja fies - das sind schon nochmal gute 600-700m vom "Aussetz-Punkt" bis zu den Gärten, und es liegen div. geteerte Straßen etc. dazwischen... ich hoffe doch, dass die salathungrigen Tierchen da lieber auf einer dicht bewachsenen und üppig wuchernden Wiese bleiben...
    Gebe ihnen auch immer noch ein paar Salatblätter mit auf den Weg, damit die Umgewöhnung etwas leichter fällt ;))
     
  • Zurück
    Oben Unten