Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Also, wenn ich alle Tomaten und Paprika in Kübel pflanzen müsste, hätte ich wohl weniger.... Die Erde muss ja auch immer gemischt werden etc. Habe gerade die restlichen 24 Paprika in den Pachtgarten gepflanzt. Nun ist aber immer noch Platz... Aber ich habe schon diverse Ideen.:)
 
  • Tubirubi, einzelne Kübel tue ich mir für Paprika, Auberginen und Chilis auch nicht mehr an, das ist wirklich viel zu aufwendig. Die kommen ins Hochbeet:
    03_20170601_164616_resized.webp

    Ist natürlich keine Menge, die einen "ernährt", aber Paprika und Auberginen werden hier derzeit auch nicht in großer Menge vertilgt, also passt es ganz gut. :)

    Tomaten kommen nur noch in Großkästen, die 70-80 Liter fassen!
    Auch da ist mir alles andere zu "pfriemelig", da komme ich mit dem Gießen nicht mehr hinterher.



    Es gibt zwei Gründe, warum bei mir so viel in Töpfen/im Kübel steht.
    Zum Einen möchte ich natürlich alles mitnehmen, wenn wir umziehen. Da die Wohnung nicht groß ist, war von Anfang an klar, dass wir nicht dauerhaft hierbleiben werden.

    Der andere Grund ist, dass wir Südwest- und Nordwest-Lage haben.
    Die sonnigsten Stellen sind an der Hauswand... das gilt für beide Seiten.
    Direkt an der Hauswand ist aber ein breiter Streifen mit Flusskieseln, die dafür sorgen sollen, dass etwaiges (Regen-)Wasser versickert, und das Haus nicht nass wird.
    Daran kann und darf ich als Mieter nichts ändern - deswegen stelle ich meine Kübel auf diese Steinstreifen (wie man auf einigen Fotos erkennen kann). :)

    Die vielen Heidelbeeren/Blaubeeren habe ich allerdings in Kübeln, weil ich die Hecke nicht ausbuddeln kann... doch da sie Flachwurzler sind und der Wasserbedarf mäßig ist, ist auch das kein Problem. :)


    Meine größten "Sorgenkinder" sind die riesigen Hortensien, die seit sieben Jahren in der Erde stehen. Die lappern dauernd, sobald es etwas wärmer wird. Leider hatte ich damals - da die Pflanzen noch so klein waren - nicht tief genug hinuntergegraben, und sie haben wenig Erde um die Wurzelballen (bei uns besteht ja der Boden ausschließlich aus Lehm, Bauschutt und Kies...)
    Da muss ich leider ständig girßen, obwohl es nicht einmal Kübelpflanzen sind... :orr:
     
    Du bringst mich auf eine Idee!!!
    Könnte Aubergine, Paprika und kleine Tomaten doch auch zusammen in eine große hohe Kiste Pflanzen, dann habe ich nicht so viele einzelne Töpfe....
    passen die alle zusammen, ich mein vertragen die sich , ach mönsch ich meine können die nebeneinánder gedeihen....du weißt schon ? :grins:
     
  • Auberginen und Paprika vertragen sich bei mir seit Jahren hervorragend miteinander. :)
    Angeblich sollen sie keine so guten Nachbarn sein, doch das kann ich absolut nicht bestätigen. Bei mir tragen sowohl Auberginen als auch Paprikas im selben Beet sehr reich und lang - und auch Krankheiten blieben in dieser Kombination bisher vollständig aus.
    Meist setze ich auch Kapukresse oder Ringelblumen als Deko dazwischen.


    Paprika und Tomaten würde ich aber nicht zusammensetzen (gelten auch als schlechte Nachbarn) - aber ich kann dir nicht genau sagen, warum. Bauchgefühl aufgrund langjähriger Beobachtung wahrscheinlich. :)
     
  • Ok also Auberginen, Paprika vielleicht noch eine Gurke dazu oder lieber Radieschen?
    Irgendwas blühendes stopfe ich immer überall noch bei :grins:
    Muss ja die Bienchen anlocken....
     
    Zucchini und Tomaten gelten auch als schlechte Nachbarn. Ich habe immer Zucchini vor der Tür des Tomatenhauses. Und Chilis und Paprika hatte ich früher auch mit im Tomatenhaus gepflanzt. Habe nichts schlechtes festgestellt. Ich pflanze sie auch im Freiland nebeneinander. Es geht wohl um dieselben Krankheiten, die sie bekommen können. Aber bei mir gab es noch nie Probleme. Habe auch jetzt wieder eine Tomate und Chilis gemeinsam in einen Kübel gepflanzt.
     
  • Tubirubi, das ist sehr interessant! Ich weiß nicht genau, warum es mir innerlich etwas widerstrebt, Tomate und Paprika zusammen zu pflanzen - aber wenn es bei dir gut funktioniert, werde ich es evtl., falls ich mehr Platz haben sollte, auch mal ausprobieren!

    Bei meinen Paprikas und Auberginen gilt offenbar auch Standort/Haltung vor Nachbarschaft.
    Das Hochbeet steht an der günstigsten Stelle auf der Südwest-Seite und größtenteils unter Dach.
    Als ich die Pflanzen einzeln im Kübel gehalten habe, war der Ertrag deutlich geringer (obwohl die Pflegemaßnahmen die gleichen waren), vor Allem bei den Auberginen.
    Vermutlich hatten sie einzeln im Kübel weniger warme Füße als im kuscheligen Hochbeet, und auch die Nährstoffversorgung ist so vermutlich besser. Gerade bei den Zwerg-Auberginen ist es so, dass die Pflanzen recht kräftig wachsen (wenn man sie lässt) und große Wurzelballen ausbilden wollen.
     
    Kurzer Bildnachtrag zum gestrigen Abend :)

    - die ersten Erdbeeren wurden geerntet!
    01_20170603_201624_resized.webp 02_20170603_201620_resized.webp 03_20170603_201612_resized.webp


    Na ja... genauer gesagt... eine war reif.
    Die bekam unsere Kleine... die Augen leuchteten beim Essen. "MEHR!"
    Mama Lauren arg in Bedrängnis... "ehm... die brauchen noch bisschen bis sie reif sind..."
    Leuchtende Augen, fordernder Blick. "MEHR!"
    :d
    Mama Lauren kriecht am Boden rum... da muss doch noch eine... da könnte doch noch eine... ha! Eine übersehen!!
    ... leuchtende Augen, seliges Mampfen... "MEHR!"

    ... Zum Glück konnte ich an der Hecke noch drei Walderdbeeren auftreiben :d:D
    - und dann war unser Grillgut auch schon fast fertig.

    Gegrillt wurde um die Ecke... bin ich froh, dass es bei uns ein "um die Ecke" gibt, sonst hätten wir den neuen Grill gleich einmotten können, da es die Nachbarin über uns stört, wenn sie ihr Fenster offen hat...

    04_20170603_201351_resized.webp


    Einerseits verstehe ich das sehr gut.
    Und andererseits... wird bei uns in der ganzen Anlage gegrillt, die meisten verwenden sogar Holzkohle, was eigentlich verboten ist und nehmen Grillanzünder (was schon ziemlich stinkt)... und wir hatten jetzt fünf Jahre lang gar keinen Grill und haben niemals gegrillt... aber ok. Mit dieser Nachbarpartei haben wir an sich ein sehr gutes Verhältnis, und natürlich ist es keine Frage, dass man da Rücksicht nimmt.

    Auf der Südwest-Seite sind an dieser Stelle tatsächlich auch nur Küchenfenster, da sollte es keinerlei Probleme geben.



    Meine armen Pfingstrosen lagen nach dem Regen vorgestern Abend komplett am Boden :( - also habe ich mir die Mühe gemacht, sie alle hochzustäben (sie waren ja erst zwei Tage offen)
    08_20170603_200908_resized.webp 09_20170603_201034_resized.webp

    Hat auch super geklappt und ich habe mich sehr gefreut - nur kam heute Nacht ein richtiger Starkregen, und nun liegen sie wieder platt am Boden. :rolleyes:

    Das war's nun, fürchte ich... schade, schade, schade.
    Warum muss es JEDESMAL genau an den Tagen regnen, an denen die Pfingstrosen aufblühen...?! :(
    Wir hatten jetzt wochenlang kaum Regen - und nun ausgerechnet an diesen zwei Tagen...


    Dass es nun so viel kühler werden soll, finde ich auch sehr schade. Wir haben die Sommertage in vollen Zügen genossen.
     
    Na ist doch ganz klar, daß deine Kleine nicht
    glaubt, daß da nur eine Beere hängt!
    Kann doch nicht sein!
    Wo eine ist, müssen auch mehr sein - das ist
    zumindest viel logischer!


    Hattest du nicht erzählt, ihr habt einen Gasgrill?
    Der macht doch kaum Rauch und auch keinen
    Gestank. Hat sich deine Nachbarin dann am Duft des
    Grillguts gestört?
    Sehr merkwürdig!
    Ich rieche das eigentlich sehr gerne (natürlich
    nicht die stinkigen Anzünder)!


    Pfingstrosen und Regen passen gar nicht zusammen!
    Habe ich auch schon öfters feststellen müssen.
    Es ist immer so schade um die wunderbaren Blüten!


    Ich teste dieses Jahr mal, welcher Platz für die Auberginen
    der Beste ist.
    Es stehen welche im Hochbeet, im GWH und eine im
    Topf auf der Terasse.
    Bis jetzt sieht es so aus, als ob die im GWH nicht so ganz
    zufrieden wären.
    Die anderen haben nämlich schon um Einiges mehr zugelegt.



    LG Katzenfee
     
    Mein Gott, da macht man mal für eine Stunde das Fenster zu was da raus liegt und gut, selbst Holzkohle müssen andere Nachbarn einmal im Monat tolerieren, da gibt es ein Gesetzt zu.
    Gas und elektrisch kann sie euch gar nichts!!

    Wenn ihr dem Ärger aus dem Weg gehen wollt sagt ihr vorher bescheid und gut.
    Dann kann sie sich drauf einstellen.

    Ja nun musst du wohl mehr Erdbeeren anbauen :grins:
     
  • Hihi, ja, eine einzelne Erdbeere geht natürlich gar nicht. Aber Nachschub errötet ja auch schon - und dann kommen noch viele andere Beechen dazu. Ich einfach schön, wenn so was Kleines verzückt nach MEHR schaut.
     
  • So lernen sie auch den besseren Geschmack aus dem eigenen Garten kennen.
    Nächstes Jahr musst du nur noch suchen, wenn du auch mal eine haben möchtest, sonst hat die Kleine sie alle verköstigt. :grins:
    Habe ja auch einen Holzkohlengrill, durch den Deckel kommt aber kaum noch Geruch zustande, und euer Grill hat ja auch einen Deckel wie ich gesehen habe.
    Denke da hat jemand Hunger bekommen und macht Diät.:d
     
    Na so war das aber nicht gedacht Lauren, dass du mir den Föhn schickst und es dann bei euch kalt sein wird ;)

    Dennoch sind die Pfingstrosen sehr schön, und deine Erdbeeen sind schon richtig weit :cool:
     
    Huhu ihr Lieben :pa:

    mönsch, war das ein anstrengender Tag heute... :orr:


    Na ist doch ganz klar, daß deine Kleine nicht
    glaubt, daß da nur eine Beere hängt!
    Kann doch nicht sein!
    Wo eine ist, müssen auch mehr sein - das ist
    zumindest viel logischer!
    Hihi, liebe Katzenfee, genau so denkt sie wohl... und sie hat auch Recht damit. :grins:
    Heute wurden die nächsten drei Erdbeeren reif - und dann haben wir auf unserem "Erdbeerbalkon" noch eine ganze Handvoll für sie ernten können. :d Das war ein Fest.. der Blick.. die leuchtenden Augen... das war so süß. :D

    Eine einzelne Johannisbeere, die schon reif war, gab's auch :grins: wurde ebenfalls gerne genommen und für lecker befunden. :D



    Wegen des Grills, Katzenfee, Stupsi & Franz... genau, wir haben einen Gasgrill, und sogar keinen schlechten - doch ich muss zugeben, dass es durchaus eine Geruchsentwicklung gibt, trotz Deckel.
    So richtig komfortabel ist das Grillen 25 Meter vom Esstisch weg jetzt nicht, zumal der Grillmeister um die Ecke herum stehen muss... aber mei... was soll man machen. Die Leute sind eigentlich immer sehr freundlich (obwohl sie auch ganz anders können, wie wir in anderen Fällen schon mitbekommen haben), und uns ist die gute Nachbarschaft schon wichtig.
    Vorhin grüßte die Frau auch nett vom Balkon runter - sie sagt normalerweise auch immer was nettes über unsere Kleine, und dass sie ihr so gerne zusieht, etc...
    Na ja. Wir haben dann vorhin auch gefragt ob's mit dem Grillen jetzt so gepasst hat (sie hatten gestern abend ihr Balkonfenster geöffnet) und sie bedankte sich vielmals über unsere Rücksichtnahme.
    Ich meine... klar müsste sie - laut Gesetz - ab und an mit dem Grillgeruch leben können. Aber mir geht's dann eben auch so wie Stupsi... solange sie freundlich ist und ich ihr den Gefallen tun kann, ist mir leben und leben lassen wichtiger. Ich möchte dieses Ehepaar auch ungerne zum Feind haben.
    Leider haben GG und ich hier eine "Wirtschaft" als ob wir in einem Reihenendhaus leben würde - es steht eben ab und an mal für einen Tag etwas im Treppenhaus vor unserer Tür (in der Regel Pflanzen oder Erde :rolleyes:) oder irgendetwas anderes... und ich bin ganz froh, wenn dann auch nicht sofort jemand Sturm läutet und sich beschwert, weil das in einem Mietshaus eben ein no-go ist...
    Na ja, passt alles, alles gut. :) Hauptsache wir können grillen, gegessen wird ja trotzdem auf der gemütlichen Terrasse. :)



    Jardin, ist der Föhn denn bei euch angekommen...? :grins:
    So richtig kalt ist es hier zum Glück nicht geworden, und gegen Abend kam auch die Sonne wieder raus. :)
    Insgesamt sollen sich die Temperaturen zwischen 17-28°C bewegen, die nächste kleine Hitzewelle ist auch schon wieder angekündigt. Damit kann ich leben. :)

    Über die Erdbeeren freue ich mich auch so - vor Allem weil wir auf dem Erdbeerbalkon 11 Kästen zum "richtigen Ernten" haben... die im Garten... das sind Wildlinge - mit denen hatte ich ja gar nicht gerechnet. :d
    Wobei einer dieser "Wildlinge" ein Ableger einer leckeren Hummi-Sorte sein muss, habe daran gerochen bevor ich sie unserer Kleinen verfüttert habe, das Aroma war toll!



    Katzenfee, ich bin mal sehr gespannt, welcher Auberginen-Standort bei dir das Rennen machen wird!
    icon14.png

    Bei mir hat es auch ein paar Jährchen gedauert, jetzt habe ich - hier - den perfekten Standort gefunden... das macht gerade bezüglich der Erntemenge einen immensen Unterschied. :)
     
    Aber das ist doch super! :)
    icon14.png


    Bei uns soll es wohl sehr durchwachsen werden - soll Tage mit 17°C, 19°C, 25°C, 28°C etc. geben, dann wieder von vorne. Ein typisch oberbayerischer Sommer halt :rolleyes: - bin da auch ambivalent. Einerseits bin ich froh, dass es nicht nur kalt und regnerisch werden soll - da ist mir die "Abwechslung" doch deutlich lieber.
    Andererseits finde ich zusammenhängende Schönwetter- und Wärmeperioden auch sehr schön... vor Allem für die Seele, die sich nach Sommer sehnt.

    Na ja, nützt nix, wir müssen es ohnehin so nehmen wie es kommt. :D
     
    Wohl wahr....:pa:

    Ich stelle mich schon mal auf zwei Tage Regenwetter ein, und kann es kaum abwarten, bis die erste Hitzewelle kommt. Denn dann gehts ab, meist 2-3 Tage tropische Hitze mit ü30 Grad, der Pool ist am 2. oder 3. Tag lauwarm und der Garten explodiert. Vielleicht gegen ende Juni? Heuer kommt alles verspätet an (danke Nino :mad::mad::mad::mad:)
     
    Das war ein Fest.. der Blick.. die leuchtenden Augen... das war so süß. :D

    Eine einzelne Johannisbeere, die schon reif war, gab's auch :grins: wurde ebenfalls gerne genommen und für lecker befunden. :D


    Katzenfee, ich bin mal sehr gespannt, welcher Auberginen-Standort bei dir das Rennen machen wird!
    icon14.png

    Bei mir hat es auch ein paar Jährchen gedauert, jetzt habe ich - hier - den perfekten Standort gefunden... das macht gerade bezüglich der Erntemenge einen immensen Unterschied. :)


    Ich finde das so toll, wenn man den Kleinen damit
    eine Freude machen kann!
    Und so wie du es beschreibst, freut sich eure Kleine wirklich
    riesig über die Beeren!


    Bei den Auberginen sieht es momentan so aus, als ob der GWH-Standort
    nicht so glücklich gewählt war.
    Die im Freien wachsen schneller, sind schon größer und haben auch
    schon Blüten - obwohl beim Auspflanzen alle gleich groß waren und
    auch alle die gleichen Anzuchtsbedingungen hatten.

    Nun bin ich am Rätseln, ob ich die GWH-Auberginen nicht doch
    lieber wieder ausgraben und ihnen ein anderes Plätzchen suchen sollte.
    Ich denke mal, in dieser Größe müßte das Ausgraben noch ohne Schaden funktionieren.


    LG Katzenfee
     
    ... solange sie freundlich ist und ich ihr den Gefallen tun kann, ist mir leben und leben lassen wichtiger.

    Das macht ihr genau richtig. Klar ist es weniger bequem so um die Ecke rum, aber nachbarschaftlicher Frieden ist unbezahlbar. Fehlt der, kann keiner mehr friedvoll leben. Das vergiftet dann alles.
    Geschmeckt hat das Grillgut bestimmt trotzdem :grins:
     
    Liebe Katzenfee, ja, die Freude über die Beeren ist unglaublich groß :pa: - und es freut mich auch so, dass unsere Kleine schon so naturverbunden ist... ihr größter Spaß momentan ist es, Kohlrabisetzlinge durch den Garten zu tragen und von einem Topf in den anderen zu pflanzen. Ich lasse sie, auch wenn die Setzlinge mitunter ein bisschen leiden - aber ich finde es so toll, dass sie jetzt schon "anfangen" will und so eine Freude dabei hat. :pa:


    Katzenfee, wegen der Auberginen... ich denke, sie mögen es lieber trocken und luftig. Es sind ja eigentlich auch "Südgewächse", und meine Beobachtung ist, dass ihnen trockene Hitze besser bekommt. Ins GWH hätte ich sie intuitiv nicht gepflanzt, aber ich finde sehr spannend und interessant, dass du diesen Versuch mit gleich angezogenen und gleich entwickelten Pflanzen gemacht hast - Intuition ist Intuition, erst der Versuch bringt dann die Erkenntnis!
    icon14.png


    Bestimmt funktioniert das Ausgraben in diesem Stadium noch :)
    - ich würde nur bisschen aufpassen, da die Auberginen kräftigere Wurzelballen ausbilden als man angesichts der Pflänzchen vermuten würde. (Also, mir ging es tatsächlich so, dass ich da schon ein paarmal überrascht war, als ich sie von einem Kübel in den anderen topfte.)
    Die Wurzelballen sind aber (zumindest bei meinen war es so) recht kräftig und robust, nicht zu vergleichen mit den zarten, fragilen Gurkenwurzeln.
    Bei mir war Umtopfen in einen größeren Kübel (vor der Hochbeetzeit) nie ein Problem! :)
    Wie es sich im GWH verhält, wenn die Pflanzen evtl. zuviel Feuchtigkeit abbekommen habe, weiß ich allerdings nicht - nicht, dass die Ballen da etwas "matschig" sind.
    Bin sehr gespannt, was du berichten wirst! :)



    Lycell schrieb:
    Das macht ihr genau richtig. Klar ist es weniger bequem so um die Ecke rum, aber nachbarschaftlicher Frieden ist unbezahlbar. Fehlt der, kann keiner mehr friedvoll leben. Das vergiftet dann alles.
    Geschmeckt hat das Grillgut bestimmt trotzdem :grins:
    Das denken wir auch, Lycell :pa: nein, solche Streitereien und Kleinkriege um unwichtige Dinge kann wirklich niemand gebrauchen, mir geht es wirklich sehr schlecht mit so etwas. :orr:
    Lecker war's auf jeden Fall :pa:
    - aber, hihi, genau das sagte GG gestern dann auch, als er sich noch freundlich mit dieser Nachbarin unterhielt, als sie über die Balkonbrüstung sah und bemerkte, wie toll unsere Kleine schon laufen kann und sich für die Rücksichtnahme beim Grillen bedankte - er sagte darauf mit einem Augenzwinkern "es hat trotzdem geschmeckt." - Darüber war sie dann auch sehr erleichtert. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten