Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir werden diese nicht abgebaut.
Stattdessen kommen sie in die Garage und ich räume dort meine Gartenutensilien ein, So nutze ich es quasi doppelt.
 
  • Ich bin vollends überzeugt! :grins:
    Ok, dieses Jahr habe ich ausnahmsweise mal nichts zu tragen und die Jahre davor hätte ich keinen Platz gehabt. (Wir haben auf der Terrasse mit Mühe und Not ein Fleckchen für einen kleinen Gartenschrank frei bekommen, den wir dringend brauchten)
    Wobei ich selbst jetzt noch froh um so ein GWH wäre - denn ich habe noch ein paar Dinge anzuziehen, mit denen ich spät dran bin...
    Na ja, nächstes Jahr auf jeden Fall dann. Beweisfotos + Erfahrungsberichte waren sehr entscheidungsförderlich. ;)
     
    Ein Problem gibt es doch.

    Wenn unten nichts schweres Drin ist, dann kann der Sturm dieses wegreissen oder umwerfen.
    Ich habe unten immer die schwersten Sachen drin.
     
  • Darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht - könnte man evtl. ein paar Ziegelsteine unten rein legen, damit es sicher steht? :confused:
     
  • Gewächshaus beschweren oder festbinden, das geht schon irgendwie, denke ich. Das Frühbeet gefällt mir übrigens auch, das Thomas zeigte. Hihi, wäre vielleicht einfacher, den Balkon zu verglasen oder mit Gewächshausfolie abzuschotten
    c008.gif
     
  • Wüßte gar nicht wo ich noch ein Gewächshaus unter bringen sollte :D aber für die kalte Zeit eine gute Idee.

    Hab mir wieder mit Vlies über die Zeit geholfen, hat gut geklappt nur irgendwann kommt auch da die Nässe durch.
     
    Lauren, ich drücke wirklich alle Daumen, dass die noch gesunden Pflanzen fit bleiben :)
    (sorry, bin etwas spät dran. Hatte Kabelbruch am Laptopladekabel und mit dem Handy hier schreiben macht mich wahnsinnig)
    Wenn gar nichts gehen sollte, reden wir nochmal, ja?
    (Und wie gesagt, ich will nix dafür- hab aber auch nicht die gesündesten und größten Pflanzen wie schon erwähnt und weiß auch noch nicht, wie ich sie versenden kann, ohne dass die Stiele knicken- müsste ich mir noch was überlegen)- vielleicht ist es auch nicht nötig, falls doch- wie gesagt, dann reden wir einfach noch mal miteinander.

    Und ihr steckt mich an mit den Schränken. Aber ist ja nichts Neues :grins:

    Ich hoffe, deine Apfelblüten haben die letzten Tage überstanden- bei mir haben die Kirschen schon voll geblüht und die Äpfel haben Knospen, es hängt mal noch alles dran, bin mal guter Hoffnung :rolleyes:
     
    Liebe Bianca, vielen vielen Dank für dein Angebot, das ist so lieb von dir :pa:

    Noch hoffe ich darauf, dass meine Anzucht mich nicht verlässt.
    Bisher sieht es gut aus:
    DSC_0108.2.webp DSC_0109.2.webp DSC_0110.2.webp

    (Dieses Jahr habe ich keine perfekt gedrungenen Bilderbuch-Pflanzen... aber dafür hatte ich einfach keine Zeit. Sobald sie draußen sind, ist es eh egal... wichtiger ist im Moment, dass sie gesund bleiben.)
    Der Anzucht-Zeitpunkt (Ende März) hat für mich dieses Jahr perfekt gepasst - die Pflanzen machen zum Teil schon mikro-Knubbel und werden dann in zwei Wochen, wenn es ans Auspflanzen geht, anfangen zu blühen. :)
    Für etwas anderes hätte ich dieses Jahr einfach keinen Platz gehabt...




    Noch ein paar Impressionen aus meinem Garten :)

    Der Kohlrabi macht sich gut:

    DSC_0137.2.webp DSC_0138.2.webp



    Die Apfelblüte ist immer wieder herrlich :cool:

    DSC_0149.2.webp DSC_0150.2.webp


    Es gibt immer noch reichlich Tulpen :)

    DSC_0156.2.webp



    Bin leider immer noch nicht darum gekommen, mich um die Hübschen hier zu kümmern...

    DSC_0158.2.webp



    Die Hortensien kommen schon sehr schön:
    (Auch zu sehen: unser neues Amsel-Bad ;))

    DSC_0165.2.webp DSC_0168.2.webp



    DSC_0169.2.webp DSC_0173.2.webp



    Sehr erfreulich: Ribest Susette neigt nicht sehr zum Verrieseln :)
    (Bei der Johannisbeere, die ich vorher hier stehen hatte, wären in Anbetracht der Witterung schon längst alle Blüten abgefallen... die Gute hier blüht schon seit über 1,5 Wochen...)

    DSC_0182.2.webp DSC_0183.2.webp
     
    Ui, die Kohlrabi knubbeln schon. Und es blüht wunderbar bei dir..
    Wieso heißt der Thread eigentlich Minigarten? So winzig ist der doch gar nicht.
    Deine einköufe noch unversorgt? Die warten jetzt auch schon ein paar Tage. Aber macht ja eh erst spaß, wenn es warm ist - also bald ;)
    Die Johannisbeere ist echt super. Das verspricht eine reiche Ernte (neid), die ich dir von Herzen gönne. :pa:
     
  • Vielen Dank für dein Lob, Lycell :pa:
    Hihi, mini ist der Garten schon :grins: - es sind tatsächlich nur ganz knapp 90qm... + Hecke (aber die kann ich nicht direkt bepflanzen, die steht ja schon. :D)

    Es ist allerdings erstaunlich, dass es funktioniert, in so ein Gärtchen 10 Obstbäume (es waren sogar schon 14), 14 Blaubeersträucher, zwei Johannisbeeren, 6 Weinreben, 7 Himbeeren, 3 Brombeeren und dann auch noch mehrere Hortensienbüsche & diverse andere Zierpflanzen zu quetschen. :d
    Die meisten Leute, denen ich davon erzähle, halten mich erstmal für verrückt. :grins:
     
  • Klar sind wir alle etwas verrückt - aber sympatisch verrückt. Ich werde immer etwas schief angesehen, wenn ich erzähle, was ich auf 5m² Balkonfläche wachsen habe, schon allein die Tatsache, zu wissen, dass es mehrere Sorten Cherrytomaten gibt, dazu in unterschiedlichen Farben, stempelt einen als Exoten. Ich kann mit dem Ruf gut leben, ihr auch? :grins:
     
    Da reihe ich mich mal bei euch ein.
    Hab mir vor ein paar Jahren auch schon mal sagen lassen müssen,
    daß ich nicht ganz ...... wäre.
    Versteh ich gar nicht; hab doch nur erzählt, daß ich auf meinem (damaligen) Balkon
    11 Blumenkästen und 120 Töpfe (in allen Größen) stehen habe. :rolleyes:
    Ich dachte, daß wär doch normal! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee: Über 130 Pötte auf dem Balkon? Wie groß war der denn?
    Aber gut - das beweist, dass ich völlig normal und keineswegs in irgendeiner Art und Weise ausgeflippt bin
    a180.gif


    Meine letzte Zählung ergab nur 70 Pötte, ab 18cm Durchmesser gerechnet. Die kleineren zählen ja eh nicht und nehmen nur kurzfristig mal ein Waisenkind auf.
    Also theoretisch könnte ich noch 50, ehe ich gagga wäre .... krieg ich nur nimmer unter ;)
     
    Wow, Thomash, vielen Dank für das Kompliment! :pa:



    Liebe Katzenfee, ich finde das ganz und gar nicht verrückt! :grins:
     
    Es stimmt aber wirklich.

    In vielen Gärten würde ich mich nicht wohl fühlen, weil sie viel zu steril sind, bei Dir ist es anderst und du kennst evt den Tele5 Spruch: Anderst ist besser;)
     
    Ist das nicht mein Garten?

    Sorry nein, stimmt nicht, meiner soll mal so aussehen.


    Ja, Laurens Garten ist ein Kleinod!
    Hab ich doch schon immer gesagt!
    ...... und deiner wird doch gerade .....
    Sieht man doch an deiner Mauer!



    Katzenfee: Über 130 Pötte auf dem Balkon? Wie groß war der denn?


    Der war schon ziemlich groß.
    10m lang und etwa 1,50m breit.
    Es hatten auch noch ein Tisch, 2 Stühle, eine Liege und bei Bedarf
    der Wäschständer Platz.
    Alles nur eine Frage der Einteilung und des Schlichtens! :-P

    70 Töpfe, na da geht doch noch was! :grins:


    Liebe Katzenfee, ich finde das ganz und gar nicht verrückt! :grins:


    Ich doch auch nicht - das ist ja das Schlimme! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten