Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Lauren


Schön, daß du wieder etwas mehr Zeit und Muse hast, hier zu schreiben!

Eure "Prinzessin" scheint ja sehr neugierig zu sein.
Du hattest wohl schon öfters ein paar Leckereien für sie im Kofferraum.
Vielleicht ein paar Karotten oder Äpfel?
Ja , die Lieben merken sich das ganz schnell.
..... und wenn Frauchen nix rausrückt, muß man eben selber gucken! :grins:



LG Katzenfee
 
  • Liebe Katzenfee, wie schön, dass du bei mir vorbeigeschaut hast! :pa:

    Hihi, ja, im Kofferraum sind tatsächlich einige Leckerchen ;)
    - vom guten Mineralfuttermüsli bis hin zu den Brottrunk-Leckerli und den Apfel-Fenchel-Leckerli, und noch ein paar anderen Sachen. Frische Karotten und Äpfel sind natürlich auch immer dabei.
    Da kann man als Pferd schonmal schwach werden. :grins:
    Wir sagen ab und zu zum Spaß "Imbisswagen". ;)

    Normalerweise erlaube ich ihr natürlich nicht, einfach im Kofferraum rumzuschnüffeln und schicke sie ein paar Schritte rückwärts, aber ich fand das irgendwie so witzig, dass ich für's Foto eine Ausnahme gemacht habe. :grins:
    (Man muss ja auch nicht immer alles so bierernst sehen... Tiere sind schließlich auch nur Menschen. ;))

    Wie geht es dir denn so...? :pa:
    Ich muss unbedingt wieder in deinem Garten vorbeischauen!

    Ganz liebe Grüße,
    Lauren
     
    Man muss ja auch nicht immer alles so bierernst sehen... Tiere sind schließlich auch nur Menschen. ;)


    Stimmt Lauren; sie haben - ebenso wie wir - ihre Stärken und auch ihre Schwächen.
    Jeder weiß wohl selber, wie schwer es ist, einer Versuchung zu widerstehen.

    Bei Hund und Katz ist es nicht anders: kommt man vom Einkaufen nach Hause, wird zuerst einmal die Nase in die Tasche oder den Beutel gesteckt und nachgesehen, ob sich dort vielleicht was Feines versteckt! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Das find ich immer lustig an Bushaltestellen, wenn fremde Hunde die Schnauze in die Einkaufstaschen stecken und die Besitzer es erst nicht merken und dann ganz erschrocken sagen ohhhh Entschuldigung :D
    Ich muss da immer laut drüber lachen.
     
  • Ich hab da mal einen Hund getroffen, der war ganz neugierig, was ich in der Einkaufstasche haben könnte. Ich hab dem Hund erklärt, daß da nichts für ihn drin sei - nur Gemüse. Worauf mir seine Besitzerin frustriert erzählte, der Vorbesitzer des Hundes hätte den Hund vegetarisch ernährt, der Hund sei gurkensüchtig. (Und Gurke hatte ich dabei.):D

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, Lauren.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Oh, das freut mich, dass ich dir mit dem Bilder einfügen helfen konnte :pa:
    Scheinbar gibt es mehrere Möglichkeiten, aber ich mach es schon immer mit der Büroklammer.

    Eure Maus am Imbisswagen ist wirklich klasse!

    So ein Imbisswagen - vielleicht mit ein bißchen mehr Fleisch - könnte Bruno auch gefallen. Er würde allerdings gleich reinspringen :-P
     
  • Wenn man bedenkt was für einen guten Geruchssinn Tiere haben, die riechen ein Kotelett ja auf 1km Entfernung :grins: da müssen sie eigentlich gar nicht so nah ran an die Tasche, ich denke die Lümmel setzten dann schon zum klauen an, schwupps und weg :D
     
    Ich sehe, hier haben alle reichlich Erfahrung mit den verfressenen kleinen (und großen) Tierchen :grins:
    - aber, wie schon gesagt... ich denk mir immer... warum sollte es denen anders gehen als uns. ;)


    Meine Tomatenstecklinge gackeln ziemlich vor sich hin... meine Oma muss der Mutterpflanze (durch nonexistente Pflege) mehr zugesetzt haben als ich dachte :d
    - jetzt, mit Kunstlicht, sieht es zumindest so aus als ob sie überleben würden...

    DSCN3183.2.webp
    (nochmal vielen Dank, Trixi! :pa:)


    GG hat uns jetzt zu einem Chili-LED-Anzucht-Wettbewerb angemeldet :d
    - man bekommt alles gestellt, das Saatgut (für Chinese-5-color-Chili) als auch das Zubehör für die Grow-Box (also, die LED-Beleuchtung)


    Ich bin ja wirklich mal gespannt, was das wird :d
    - aber da mein GG so ein begeisterter Lampenbauer ist, und ich die Pflanzenanzüchterin, ist ganz lustig, dass wir unsere Interessen hier mal verbinden können. :grins:


    Falls Interesse besteht, werde ich gerne (mit Bildern) berichten.
    Bin wirklich mal neugierig, was bei der Sache rauskommt.


    Wahrscheinlich werde ich demnächst so oder so 1-2 Chilisorten baden schicken... die Chilipflanzen sind wirklich sehr dankbar für die Winteranzucht.
    ...Und so dekorativ. :)


    Wünsche allen einen schönen Sonntag! :pa:
     
  • Na für den Tipp mit der Büroklammer! :grins:
    Ich geb zu, es ist schon wieder ein paar Tage her, aber... :grins:
    - ohne dich könnte ich immer noch nicht wieder Bilder einstellen! ;)


    Ich bin mal gespannt, was das mit dem Chili-LED-Wettbewerb wird...
    Aber wenn GG schonmal begeistert bei so etwas mitmachen will, will ich seinen Elan natürlich nicht bremsen! :D
     
  • So, nun habe ich es getan:d
    Es sind Samen der Chilisorte
    - "Ovetti" (machen kleine, weiße, eiförmige Früchte an 15cm-großen Pflanzen, Schärfegrad angeblich "nur" bei 4 ;))
    - der nicht-scharfen Chilisorte "Miniature Yellow" (sieht aus wie gelbe Blockpaprika nur ganz winzig)

    - und der Tomatensorte "Sweet Tiny Tiger" ins Wasserbad gewandert.

    Der Sweet Tiny Tiger ist bei mir im letzten Jahr recht witzig gewachsen (vielleicht war's was verkreuztes)
    - er blieb nur so 15 cm groß und hatte ganz dunkelgrünes, glänzend behaartes Laub.
    Also was nettes für die Winteranzucht.
    Diese Samen hatte ich selbst abgenommen.... also mal schauen was dabei rauskommt. :grins:
     
    Hallo Lauren!

    Toll, daß du Winterchilis ziehst - dann haben wir in dieser trüben Zeit etwas zu schauen.:)
    Ich überlege, ob ich nächstes Jahr sehr früh mit den Tomaten beginne, habe aber mit dem Kunstlicht noch gar keine Erfahrung. Meinst du, da könnte ich auch mit LED-Leuchten arbeiten? Gibt es unterschiedliche, oder kann ich dabei nichts falsch machen? Bei den ganzen älteren Threads, durch die ich mich schon durchgewühlt habe, wurden ja eher ESL verwendet, wo man dann auf die richtige Lichttemperatur und Wellenlänge achten muß, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Huhu Pyromella! :)

    Nachdem die Freiland-Saison bei mir dieses Jahr auch nicht so das Wahre war, freue ich mich jetzt auch schon richtig auf die Winteranzucht. Es wird auf jeden Fall viele Fotos geben, versprochen. :)



    Funktionieren sollte die Beleuchtung mit LEDs grundsätzlich auf jeden Fall -
    denn dieser Winter-Chili-Wettbewerb für den mein GG uns angemeldet hat, wird mit LED-Beleuchtung stattfinden.

    (gesponsert von einer Firma, die wohl ein neues LED-Pflanzen-Beleuchtungs-Konzept ausprobieren will)

    Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit LED-Beleuchtung in der Pflanzenanzucht, aber ich kann sehr gerne meinen GG näher dazu befragen (der ist Experte, was LED-Beleuchtung betrifft :grins:) und dir die Frage dann hoffentlich etwas hilfreicher beantworten. :)


    Bisher hatte ich immer die Osram-Fluora-Röhren im Einsatz, oder ganz normale kaltweiße Tageslicht-Leuchtstoffröhren. Funktioniert beides gleichermaßen gut.


    Da die oben genannten Pflänzchen außerhalb des Projekts angezüchtet werden, werde ich bald den direkten Vergleich zwischen "normaler" 5600k-Lampe und/oder Leuchtstoffröhre und LED-Beleuchtung haben - darauf bin ich schon gespannt. :)
    Und werde natürlich auch sehr gerne hier berichten.
     
    Das klingt ja wirklich interessant!

    Hihi - mein GG ist auch der LED Experte ... oder zumindest LED Freak. Bei uns wird so nach und nach die ganze Wohnung auf LED umgestellt, wenn's grad irgendwo günstige gibt.
    Für die Pflanzen hab ich allerdings auch die Fluora Röhren von Osram.

    Aber ich halte mich noch zurück. Letztes Jahr, um die Zeit standen schon die ersten Minipflänzchen unterm Licht.

    Ich schau gleich mal in meinen Bildern nach ...

    Tja, dieses Jahr fang ich nicht so schnell an - es hat nicht viel gebracht.

    Ich wünsch dir viel Erfolg mit deinen Winter-Chilis
     
    Vielen Dank, Trixi. :)
    Also, etwas anderes als Chili und 1-2 mini-Tomaten wird's bei mir auch nicht geben.
    An den Chilis hatte ich vorletzten Winter richtig viel Freude - die blieben in ihren kleinen Töpfchen winzig und sahen richtig dekorativ aus.

    Wurden nur 10-15cm groß (so richtig mini-Bonsai-mäßig) und haben sooo hübsch geblüht. :)
    Größer wurden sie dann erst, als ich ihnen im Garten mehr Platz spendiert habe.

    Aber so richtig Paprikazucht oder Großtomantenzucht... auf keinen Fall vor Mitte/Ende Januar.
    Dann muss ich allerdings, denn März ist für meine Garten-Lage leider viel zu spät.


    Puh, ganz schön kalt geworden... Jetzt müssen wir ganz dringend den Zitrusbaum, das Wandelröschen, die Hibisken und Dipladenie einräumen...
    Leider haben wir hier keinen Möglichkeit der "Winterlagerung" - deswegen muss das meiste zu meiner Mutter in den Hausgang... Aufwand, Aufwand. ;)
     
    Mit Chili hab ich kein Glück, meine draußen erfriert jetzt langsam, ich glaub die Pflanzen merken das wenn man sie nicht mag, eß ja ungern so scharf.

    Na dann aber hurtig alles einräumen, wir hatten schon mehrere Nächte unter 0 Grad, ich hab nur wenig überwintert.
     
    Hallo Lauren


    Leider haben wir hier keinen Möglichkeit der "Winterlagerung" - deswegen muss das meiste zu meiner Mutter in den Hausgang... Aufwand, Aufwand. ;)


    Oh ja, das kenne ich auch!
    Hab auch jahrelang meine empfindlichen Pflanzen, sowie meine Kästen mit Sommerblumen zu meiner Mama gefahren, da ich nicht einfach alle entsorgen wollte.
    2x pro Jahr `ne Mords-Schlepperei!
    Bin ich froh, daß ich mir das nun sparen kann!



    LG Katzenfee
     
    Habt ihr alle keinen Keller?
    Mehr als ein Fenster für wenig Licht und ab und an Wasser brauchen die doch nicht?
    Die meisten verlieren doch eh die Blätter im Winter und bekommen im Frühling neue.
     
    Stupsi, ich kann leider auch nicht scharf essen (wegen meiner Allergien), aber GG :grins: - und ich erfreu mich an den Pflanzen, weil ich sie so hübsch finde. :)
    Gerade diese fünf-farbigen mit Farbwechselspiel... Die sind zum Glück ja auch was fürs Auge. :)


    Einen Keller haben wir schon, aber der ist nur ca. 2qm groß, hat kein Fenster, und ist VOLL. :d
    Da geht nicht einmal mehr eine Stecknadel rein...


    Katzenfee, ich hab mir auch geschworen... falls diese Pflanzen mal nicht mehr sein sollten... kommen mir definitiv keine neuen mehr her, die ich überwintern muss.
    Zumindest nicht, solange ich keinen Platz dafür habe
    - wenn ich mal welchen haben sollte, dann gerne wieder, denn ich mag die Pflanzen, die überwintert werden müssen, leider besonders gerne. :grins:

    Was hast du mit deinen denn gemacht?
    Auch einfach abgewartet bis sie nicht mehr waren, und dann nicht durch neue ersetzt?
    Oder verschenkt...?

    Ich muss gestehen, dass ich an meinem Zitrusbaum und an meinem Wandelröschen extrem hänge. Beide Pflanzen begleiten uns schon viele Jahre...
    Und auch die Hibiskusstämmchen sind mir sehr ans Herz gewachsen...
    Hach ja... :rolleyes::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten