mein lesestoff

Hallo Birgit,
also "Tiere" fand ich sehr gewöhnungsbedürftig. Eigentlich ein Buch, wo ich hätte gut und gerne mittendrin aufhören können zu lesen. Ein Buch, welches mich absolut nicht gepackt hat. Mir fehlte absolut die Spannung. Aber ich habe das Buch durchgelesen. Weil ich wissen wollte, wie es endet.
"Chemie des Todes" gefällt mir da schon viel besser! Ich kann nur noch nicht so viel dazu schreiben, weil ich erst bei der 2. gefundenen Leiche angekommen bin.

Also den ganzen Hype um Simon Beckett versteh ich noch nicht so ganz.
Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich eher nicht so der Thriller/Krimi - Fan bin.

Sonnigen Sonntagabend,
Geli
 
  • Hi Geli,
    ne Sonne war leider nicht, trotzdem danke für die Wünsche. Jetzt habe ich nochmal nachgeschaut, tatsächlich habe ich zwei von S. Beckett gelesen, der erste war Obsession und das ist eigentlich kein Krimi. Es ist eine psychologische Geschichte um ein adoptiertes autistisches Kind. Die Story fand ich ziemlich gut und da es ein Frühwerk ist, geht es dort auch ganz ohne Gewalt und Blut.
    Das andere war Kalte Asche, das damit endet, dass dem Protagonist ein Messer in den Bauch gerammt wird und da war für mich Schluss. Das ist sowas von konstruiert, noch ein Mörder, nein, doch nicht, der andere oder die andere......also wirklich! Mal ganz von den vielen Leichen zu schweigen, was ist daran interessant?

    Kontrastprogramm war für mich letzte Woche "Laugenweckle zum Frühstück", die Stuttgarter Version von Bridget Jones. Das war nett, charmant und wirklich gute Unterhaltung und auch noch ganz gut geschrieben - Entspannung pur und für Stuttgarterinnen Pflichtlektüre.
    Schönen Abend noch
    Birgit
     
    ich hätte da noch was ... der Titel ist beiweitem reißerischer als der Inhalt ... eine kulturhistorische Betrachtung einer ganz normalen Sache ...

    Florian Werner: Dunkle Materie - Die Geschichte der Scheiße
    Nagel & Kimche im Karl Hanser Verlag, München 2011

    niwashi würde auch gerne aus derselben Geld machen ...
     
  • Kennt eigentlich jemand hier die Bücher von Barabara Kingsolver?
    Ich habe jetzt schon einige gelesen und sie gefallen mir wirklich gut: toll geschrieben, exotische Schauplätze und ausgefallenen Themen. Siebengestirn und Das Bohnenbaumglück sind übrigens das gleiche Buch (Pigs in Heaven).
    Es geht um eine alleinstehende junge Frau, die im mittleren Westen der USA per Zufall auf ein kleines Indianermädchen stößt, das offensichtlich missbraucht wurde. Sie kümmert sich um sie und lernt nach einigen Abenteuern über dieses Kind den indianischen Stamm und seine Lebensweisen kennen.

    La Lacuna ist die Pseudobiographie eines Schriftstellers, der in Mexiko aufwuchs und dort bei den Malern Frieda Kahlo und Diego Riviera lebte und Sekretär von Trotzky wurde, der im Exil in Mexiko letztendlich von seinem Erzfeind Stalin aufgestöbert und ermordert wurde. Das sind historische Fakten, die ich aufgrund des Buches nochmal nachgelesen habe. Außerdem wird das Amerika der McCarthy Ära sehr gut beschrieben. Insgesamt eine Fülle von historischem Faktenwissen, auch über Mexiko und die Maya.
    Leider ist die Schriftstellerin hier zu wenig bekannt - schade!
     
  • Gerade beendet:
    Dagmar Dietz "Sitz doch endlich still"

    Als Dagmar und Christoph Dietz ihren Sohn Felix in den Armen halten, sind sie überglücklich. Doch schon bald fällt auf, dass Felix sich anders verhält als die anderen Neugeborenen. Er schreit ununterbrochen, beim Stillen müssen Mutter und Vater seine Arme und Beine festhalten. Auch Ärzte, Psychologen und Therapeuten können nicht helfen.
    Erst als Felix 12 Jahre alt ist, wird die erlösende Diagnose gestellt: Felix leidet an ADS.
    Dagmar ist froh über diese Entdeckung, doch da fällt auf, dass auch ihr zweiter Sohn Jonas und ihre Tochter Hannah Symptome von ADS aufweisen....


    Ein großartiger Tatsachen-Roman, in dem Dagmar Dietz über ihre Probleme und Schwierigkeiten mit 3 Kindern berichtet. Und über das, was sie alles auf sich genommen hat, um endlich die Ursache für die Verhaltensauffälligkeiten zu finden. Der Vermieter legt Familie Dietz nahe, umzuziehen, weil Felix zu viel schreit... die Kindergärtnerin verlangt mehr Zuwendung, die Lehrer wollen, dass sich Frau Dietz etwas zurückhält und die Kinder auch mal loslässt. Die nächsten Lehrer sind der Meinung, die Kinder bräuchten mehr Hifestellung von zu Hause, sie solle sich mehr kümmern. Im Turnunterricht wird ihr mitgeteilt, dass Felix fast untragbar für die ganze Gruppe ist. In der Krabbelgruppe finden die anderen Mütter die Zeiten, wo Felix und seine Mutter fehlen, so schön ruhig und angenehm.
    Es sind wertvolle Jahre vergangen, bis endlich die Diagnose ADS zum Vorschein kam. Und allen Kindern geholfen werden konnte.
    Wirklich sehr lesenswert.... auch wenn man selbst nicht betroffen ist!
     
    Als nächstes werde ich von Jilliane Hoffman

    "Mädchenfänger"

    lesen.

    Ein verwundenes Mädchen führt
    auf die Spur eines gefährlichern Killers.
    Der FBI ermittelt fieberhaft-
    die Spur führt in einen Chatroom



    Ihr Buch "Cupido" hab ich schon vor längerer Zeit gelesen,
    ein wirklich spannender Justizthriller.



    LG Feli
     
  • Als nächstes werde ich von Jilliane Hoffman

    "Mädchenfänger"

    lesen.

    Ein verwundenes Mädchen führt
    auf die Spur eines gefährlichern Killers.
    Der FBI ermittelt fieberhaft-
    die Spur führt in einen Chatroom



    Ihr Buch "Cupido" hab ich schon vor längerer Zeit gelesen,
    ein wirklich spannender Justizthriller.



    LG Feli

    Das Buch Mädchenfänger,
    hab ich schon gelesen.
    Hammer mehr verate ich nicht.

    Nur soviel es ist total geil!
     
    Christoph Peters "Mitsukos Restaurant"
    ein in wunderbaren Worten verpackter Liebesroman ... über die Liebe zu einer unerreichbaren Japanerin ... über die Liebe zum Japanischen Essen ... über die Liebe zur Japanischen Kultur ... Düsseldorf in den 1980ern ...

    niwashi hat selten so schöne deutsche Gegenwartsliteratur gelesen ...

    PS ***** auf meiner persönlichen Hitliste ...
     
    Christoph Peters "Mitsukos Restaurant"
    ein in wunderbaren Worten verpackter Liebesroman ... über die Liebe zu einer unerreichbaren Japanerin ... über die Liebe zum Japanischen Essen ... über die Liebe zur Japanischen Kultur ... Düsseldorf in den 1980ern ...

    niwashi hat selten so schöne deutsche Gegenwartsliteratur gelesen ...

    PS ***** auf meiner persönlichen Hitliste ...

    Stimmt da hast du recht! niwashi!:grins:
    Ich habs auch gelesen.:grins:
    Es ist zu! Naja Schön eben!:grins:
    Einfach klasse!:grins:
     
    Jonathan Nasawh- Die Geduld der Spinne
    Sollte man am Abend nicht anfangen zu lesen, 420 Seiten Spannung pur.
    Roman um eine multiple Persönlichkeit, die jeden Bereich abgreift.
     
  • Naja!:rolleyes:
    Immoment lese ich auf arbeit ( beim warten auf dem Betonwerk):rolleyes:
    ein Kinder buch:-P
    Die kleine Prinzessin Sara:grins:
    Ist verrückt:d ich weiß! Aber ich find Schön!:grins:
     
  • Unendlicher Spaß von David Foster Wallace. Ich habe auf die Taschenbuchausgabe gewartet, aber auch die kann man kaum halten.
    Seeehr abgefahren und wenn man sich auf das Buch einlässt, hat man tatsächlich eine Menge Spaß. In dieser Klasse schreibt nur noch Thomas Pynchon.
     
    für den Schenkelklopfer zwischendurch ...

    Arto Paasilinna: Der wunderbare Massenselbstmord

    so schräg kann nur ein Finne schreiben ... die anderen Romane sind auch nicht von schlechten Eltern: Der liebe Gott macht blau, Der Sommer der lachenden Kühe, etc etc ...

    wer Tom Sharpe liebt, legt dieses Buch auch nicht weg

    niwashi hat einen neuen Lieblingsromancier ...
     
    Mein Absulutes Liebings Buch.

    Ich weiß nicht wer es geschrieben hat

    Es heißt


    Mount Dragoon
     
    wenn der Titel ein"o" weniger hat, ist er von Preston und Child ...

    niwashi wollte den immer schon mal lesen ...
     
    Darkness von Preston/Child fand ich im Großen und Ganzen auch nicht schlecht ...

    niwashi hat noch einiges rumliegen ...
     
    Darkness von Preston/Child fand ich im Großen und Ganzen auch nicht schlecht ...

    niwashi hat noch einiges rumliegen ...

    Hast du das??

    Meno ich wollte es immer mal Lesen,

    habs aber immer wieder vor mir hergeschoben es zu kaufen.

    Der Judasfluch
    Ist auch so ein Schmöcker,
    den man nicht mehr weglegt.
     
    Ungelesene Bücher gibt es bei mir nicht, bis auf 2 angefangene und nicht endende Seiten. Eines davon ist von Keith Richards " Life". Die Biografie eines "Rolling Stones" liest sich gut an, aber irgendwann hat man das Gefühl die dort beschriebenen Drogen selbst genommen zu haben. Schön geschrieben, aber leider etwas zu "dauerstoned". Ein Buch das auf dem Nachttisch liegt für Tage die man im Bett verbringt, krank ist und virtuelle Drogen braucht. Die letzte Grippe ist aber schon eine Weile her.... Das zweite Buch ist " Orchideenfieber" von Eric Hansen. Noch nie habe ich an einem Buch so lange gelesen, vor allem es nicht fertig gelesen. Es ist faszinierend, gleichzeitig will man es weglegen. Fieber kriegt man nicht davon, aber, es läßt auch nicht los. Dieses Buch ist auch schuld an meinen 8 Orchideen die auf der Fensterbank stehen, niemals hätte ich mir welche angeschafft. Warum habe ich nun Orchideen? Weil ich das Buch gelesen habe, Freunde meinten, du hast doch da ein Buch gehabt...., ja hatte ich, aber aus diesem Grund will ich mir doch keine Orchideenzucht anschaffen. Na ja, damit kann ich leben, solange mir Niemand aus dem Freundeskreis auch noch die Lieblingssubstanzen von Keith Richard zuschustert! ;-) Orchideen reichen!
     
    heute bekommen und ich gestehe, ich kannte die Autorin nicht ... Selma Lagerlöff (1. Frau mit nem Literaturnobelpreis!) Gesamtwerk von 19hundertschnee ... mit der ersten Übersetzung von Nils Holgersson ... den kannte ich nur vom Namen ...

    niwashi wird sich so langsam durchlesen ...
     
  • Zurück
    Oben Unten