hallo smaug,
dein name ist ja sozusagen tolkien-programm! ich kann dir nur zustimmen bei der originalversion von lord of the rings und dem hobbit.
seit ich 15 bin (was jetzt auch schon eine weile her ist

), steht tolkien alle paar jahre auf der leseliste und seit einigen jahren nur noch in englisch, weil es einfach sooo schön zu lesen ist.
vieles von tolkiens schöner sprache geht bei der übersetzung flöten und ich bin froh, dass mein englisch inzwischen gut genug ist, um die originalversionen genießen zu können.
meine tolkien- und fantasy-abteilung im bücherschrank (inkl. sekundärliteratur) ist übrigens noch größer als meine garten- und pflanzenbuch-sammlung.
ich kann übrigens allen herr-der-ringe-liebhabern wärmstens die 4 bände von tad williams über die geheimnisse der großen schwerter empfehlen, kommt bei mir gleich nach tolkien auf platz 2 meiner bisherigen all-time-lieblings-liste. (bd. 1 der drachenbeinthron, bd. 2 der abschiedsstein, bd. 3 die nornenkönigin, bd. 4 der engelsturm)
ausserdem bei mir zur zeit auf der lese- bzw. eher stöberliste: "the hostapedia", ein amerikanisches mega-hosta-nachschlagewerk mit über 1000 seiten, da werde ich lange spass dran haben.
lg
martina