mein lesestoff

Nach;
Meine Frau will einen Garten

lese ich jetzt gerade;
Ich trinke Ouzo, was trinkst du so




Beide Bücher sind leichte Kost, das richtige um abends im Bett noch eine
Stunde zu lesen.


LG Feli
 
  • Nach der Empfehlung einer lieben Freundin hier aus dem Cyber-Net habe ich

    Dienstags bei Morrie von Mitch Albom

    verschlungen. Zurück bleibt ein großer Seufzer, ein starker Eindruck: Ja, das ist die Lehre eines Lebens! Toll, wirklich zu empfehlen!!

    Im Anschluß daran habe ich auch von M. Albom

    "Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen"

    gelesen. Albom prägt, auch längst nachdem man die Bücher ausgelesen hat....

    Suche jetzt noch was über mein Lieblingsthema "Reinkarnation"... Hat da jemand eine Empfehlung für mich???

    Liebe Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
  • Hallo Mein geheimer Garten,
    Hast du schon "Nur ein Tag noch" ( ODER "Ein Tag mit dir" - gleiches Buch) gelesen?
    LG
    Fasola
     
  • Hallo mein geheimer Garten,
    ich kann dir die Bücher von Amy Tan empfehlen, aber wahrscheinlich kennst du die schon?! Die Töchter des Himmels ist ja sehr bekannt, aber sie hat auch andere tolle Romane geschrieben und immer wieder geht es um die Gegenüberstellung der westlichen rationalen Welt und die östliche, hier China, mit Mystik, oft Reinkarnation, aber auch Geschichte und Gesellschaft des Landes. Klasse Bücher mit starken Frauen!
    Mein allerliebstes Lieblingsbuch ist übrigens Tolkien: Lord of the Rings. Gibt es hier noch weiter Fans?
    Liebe Grüße
    Birgit
     
    Guten Morgen Birgit,

    wenn Du Tolkien magst hast Du doch sicher "Der Hobbit oder Hin und zurück" und "Das Silmarillion" gelesen.

    Ich finde die Bücher klasse.

    Grüße Steffi
     
  • Na endlich, hab schon gedacht, dass ich da allein bin auf weiter Flur. Ich habe natürlich den Hobbit und das Silmarillion auch gelesen und mir auch mal eine Sekundärliteratur dazu gekauft: Shippey: Tolkien - Author of the Century. Der taucht bei den Filmen (wenn du die DVD's hast, auch in den Anhängen auf). Ich finde es total interessant, wo da die Einflüsse und Ideen herstammen und wie sich das dann im Laufe der Zeit fortgepflanzt hat. Der Vater aller Fantasy eben!
    Hast du die Bücher eventuell auch im Original gelesen? Will da nicht affektiert klingen, aber das macht schon einen ziemlichen Unterschied, vor allem, weil es auch extrem schlechte Übersetzungen auf dem Markt gibt.
    Liebe Grüße
    Birgit
     
    bin gerade absoluter fan der twilight saga und kann diese bücher nur jedem weiterempfehlen. aber aufpassen:

    zuerst das buch lesen, dann die filme schauen ;)

    grüsse
     
    Nein Du bist nicht allein. :D Und ich somit auch nicht.

    Hatte die Filme gesehen und immer das Gefühl das da mehr ist als in den Filmen gezeigt werden konnte. Und wie recht ich hatte hab ich schon auf den ersten Seiten beim lesen gemerkt.
    Das Original habe ich noch nicht gelesen. Dazu braucht man Ruhe und die hast mit zwei Zwergen nicht. Das werde ich diesen Winter nachholen. Und mir dann auch die Sekundärliteratur zulegen die Du erwähnt hast. Schande auf mein Haupt das ich die noch nicht habe. Hatte das lesen etwas vernachlässigt da ich niemanden hatte mit dem ich mal darüber reden konnte was ich da gelesen habe. Mein GG hatte Lord of the Rings gelesen, ist aber schon ewig her und nicht mehr ganz im Gedächtnis.

    Bei der Übersetzung kann ich Dir nur recht geben.

    Zu Tolkien kann ich nur sagen -Der Mann war wirklich genial. Wie er alles beschreibt so real. Man kann alles vor sich sehen wenn man liest. Ja, wie Du schreibst, der Vater aller Fantasy und das unangefochten.

    Als ich am zum Ende des Buches gekommen bin war ich doch sehr überrascht. Der Mann hat einfach an alles gedacht. Keine Frage bleibt offen.
     
  • hallo smaug,
    dein name ist ja sozusagen tolkien-programm! ich kann dir nur zustimmen bei der originalversion von lord of the rings und dem hobbit.
    seit ich 15 bin (was jetzt auch schon eine weile her ist :rolleyes:), steht tolkien alle paar jahre auf der leseliste und seit einigen jahren nur noch in englisch, weil es einfach sooo schön zu lesen ist.
    vieles von tolkiens schöner sprache geht bei der übersetzung flöten und ich bin froh, dass mein englisch inzwischen gut genug ist, um die originalversionen genießen zu können.
    meine tolkien- und fantasy-abteilung im bücherschrank (inkl. sekundärliteratur) ist übrigens noch größer als meine garten- und pflanzenbuch-sammlung.
    ich kann übrigens allen herr-der-ringe-liebhabern wärmstens die 4 bände von tad williams über die geheimnisse der großen schwerter empfehlen, kommt bei mir gleich nach tolkien auf platz 2 meiner bisherigen all-time-lieblings-liste. (bd. 1 der drachenbeinthron, bd. 2 der abschiedsstein, bd. 3 die nornenkönigin, bd. 4 der engelsturm)
    ausserdem bei mir zur zeit auf der lese- bzw. eher stöberliste: "the hostapedia", ein amerikanisches mega-hosta-nachschlagewerk mit über 1000 seiten, da werde ich lange spass dran haben.
    lg
    martina
     
    "Achtung Baby" von Michael Mittermeier habe ich gerade gelesen. Köstlich und ich habe viel lachen müssen.... ähm..... dürfen!:D

    "Generatiom G 8" von Birgitta v. Lehn habe ich auch noch auf meiner Liste. Lohnenswert? Schon jemand gelesen?

    LG
    Gabi
     
    Hallo Gabi,
    Generation G8 tät mich auch interessieren, mal sehen, ob ich es in der Bücherei bekomme. Rezensionen bei amazon gibt es ja noch nicht so viele, und eine ist besonders polemisch, hat mich geärgert.

    Das Buch, das mich in letzter Zeit am meisten begeistert hat ist:
    Eskandar, von Siba Shakib.
    Es beschreibt die Lebenszeit eines Iraners, geb. 1908 und an seinem Leben auch die Geschichte des Landes mit allen wichtigen Eckpunkten. Aber Vorsicht: Das ist kein Roman im herkömmlichen Sinn, wenn er sich auch sehr gut lesen lässt, sondern eher ein politisches Buch.
    Ein Buch mit historischem Anspruch, in dem starke Frauen eine wesentliche Rolle spielen.
    Birgit
     
    Anna Katharina Hahn, Kürzere Tage

    "Was geschieht, wenn man das Leben, das man immer haben wollte, endlich führt? Wenn die Kompromisse in Zwang umschlagen und das Glück sich nicht einstellt?"

    Erst hab' ich mich gesträubt, weil ich diese Romane mit Lokalkolorit nicht mag, die Geschichte spielt in Stuttgart, aber schon nach der ersten Seite wusste ich, dieses Buch wird mir gefallen. Sehr toll!
     
    Das kurze wunderbare Leben des Oscar Wao,Junot Díaz

    "Magischer Realismus des dritten Jahrtausends, Gabriel García Márquez auf Speed." Die Zeit

    Sehr vergnüglich.
     
    Solar, Ian McEwan

    ...Denn „Solar“ ist der erste große Roman über den Klimawandel, ein Werk,
    dessen Autor keinerlei künstlerische Kompromisse gemacht hat, trotz seines hehren Anliegens: den Klimawandel aus Wissenschaft und Politik in die Mitte der Gesellschaft zu holen." FAZ

    Ich lese Ian McEwan gerne und das neue Buch gefällt mir. Böse und lustig.
     
    Von Rafik Schami, dem Damaszener Geschichtenerzähler:
    Die dunkle Seite der Liebe
    Heilende Lektüre für alte Karl-May-Fans und nach Weisheit im Leben Suchende.
    Die politische Vertiefung stört den weisen, burleksen Erzählfluß, insbesondere die vornehm zurückhaltend geschilderten Folteraufenthalte des hauptsächlichen Protagonisten. Schwierig, wirklich schwierig, politische Realität in Arabesken von Liebe, Leben, Leid, entgleister Macht und orientalischer Eigenart (berechtigter- und verständlicherweise) einzubauen.

    Trortzdem eine schöne Reise mit Lawrence of Arabia und einem Mathematiker über verschlungene Pfade von Tausend und einer Nacht nach Heidelberg.

    Rafik Schami


    Wunderbar (ich habe eine angeheiratete tunesische Tante, eine üppige, sinnliche, raffinierte Maghrebinerin), wunderbar ... Reisen zwischen den Wirklichkeiten. Geahnt und gefühlt und in den nervösen Bewegungen arabischer Hengste erlebt. Karl May für Fortgeschrittene.
     
    Rafik Schami beherrscht die Kunst des Geschichten erzählens. Die dunkle Seite der Liebe mag epischen Umfang haben. Tatsächlich findet sich darin Vieles wieder, was man andernorts schon von ihm gelesen hatte, nur neu in einer anderen Gesamtumgebung verpackt. Ein tolles Buch.

    Übrigens, wer Gelegenheit hat, Rafik Schami in einer seiner Lesungen zu erleben, der wird einen geistreichen, humorvollen, über alles liebenswerten Menschen entdecken, der im bester Tradition seine Geschichten erzählt, nicht liest.

    faszinierende Grüße
    Tono
     
  • Zurück
    Oben Unten