Mein Knusperhäuschen - Garten

Ich puste hier gern mit, Laurens Regen hatte auch Lust auf einen Dauerbesuch bei uns. Aber jetzt habe ich wieder Regenwasser zum Gießen, das ist ja nicht schlecht. Nur das Gras wuchert und Herr Brokkolini muss wieder mähen, was er nicht möchte.

Uns kann man eigentlich ganz einfach zufriedenstellen. Tagsüber Sonne, nachts ausreichend Regen ohne Überschwemmung. Herr Petrus, ist das oben noch nicht angekommen oder zu schwer zu verstehen? Wir malen es auch gern auf!
 
  • Uns kann man eigentlich ganz einfach zufriedenstellen. Tagsüber Sonne, nachts ausreichend Regen ohne Überschwemmung. Herr Petrus, ist das oben noch nicht angekommen oder zu schwer zu verstehen? Wir malen es auch gern auf!


    Jaa - mal ihm das doch mal auf!
    Vielleicht funktioniert dann die Ein- und
    Aufteilung besser! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Es muss in der Nacht doch noch etwas geregnet haben, es waren 1,5 mm im Regenmesser drinnen. Und heute morgens um 5.20 hats gedonnert, da stand ein Gewitter gegen Süden und das kommt halt selten bis zu uns, das werden immer nur Streifschüsse. In Wien regnet es richtig ordentlich und mich frisst der Neid schon wieder.

    Es soll aber lt. Wetter-App daheim auch regnen jetzt. Bin mal gespannt, was ich im Regenmesser sehen werde, wenn ich heimkomme.

    Gestern abends hab ich endlich den Parkplatz ausgemäht mit der Motorsense und die Bäume da rundherum und dem Nuss- und Kriecherlbaum mal die unguten Äste genommen, das ist am Grundstück vis a vis vom Haus. Jetzt sieht es da auch wieder manierlicher aus.

    Dort unter den Bäumen hab ich ja im Frühling Schneeglöckchen gefunden und dann auch noch Narzissen. Jetzt blüht dort ein Ranunkelstrauch, Bergflockenblumen und einen Ribiselstrauch und eine Stechpalme hab ich da auch entdeckt. Was man so alles findet, wenn man da mal sich drum kümmert.

    Von den Narzissen und Schneeglöckchen werde ich so einiges ausbuddeln und das kommt dann in den Vorgarten dazu, da werde ich am Wochenende jetzt mal die Tulpenzwiebeln aus dem Boden holen und neu verteilen bzw. auch meine Nichte damit erfreuen. Die Stechpalme ist mir eher wurscht, die Bergflockenblume darf abblühen und dann werde ich hoffentlich einerseits Samen bekommen und dann wird die auch ausgebuddelt da und bekommt ein schönes Plätzchen im Garten. Von dem Ribiselstrauch, der ist soooo spindelig, trägt aber schön, werde ich mir Stecklinge machen nach der Ernte. Der Wurzelballen sitzt so nahe an einem Zwetschkenbaum, den bekomm ich in der Größe da sicher nicht mehr raus.

    Das ist ja das Grundstück, wo ich verkaufen möchte und der Nachbar stark dran interessiert ist.

    Ich glaube, ich habs noch nicht geschrieben, am 2.6. beginnt der Schuppen zu fallen, da kommen nämlich mal die Ziegel runter und dann wird es wohl Zug um Zug gehen mit dem Abbruch. Das Anbot für den neuen Schuppen habe ich auch schon erhalten, der wird dann so 4000,- kosten, das ist ein guter Preis muss ich sagen.
     
  • Liebe Helga,

    4000€ für einen Schuppen ist ein super Angebot! Das freut mich, dass du den so günstig bekommst!
    Für den Preis ist das sicher ein Holzschuppen, oder sogar gemauert?

    Das mit dem Regen verstehe ich, man gießt ja auch nicht unerheblich viel und meine Vorbesitzerin sagte wohl immer: “Mit dem Gießen erhalten wir die Pflanzen am Leben, aber lebendig macht sie der Regen.“

    Da ist sicherlich viel dran!

    Und wahnsinn, was du da alles findest. Das muss ja doch mal ein schöner Garten gewesen sein!

    Die Idee, die Maiglöckchen umzusetzen, ist super - das geht mir nämlich auch im Kopf umher, aber ich traute mich nicht so recht. Dummerweise denke ich immer “raus damit und neu gekauft“, vor lauter Angst etwas falsch zu machen. Aber hier bekommt man immer tolle Anregungen!
     
  • Dort unter den Bäumen hab ich ja im Frühling Schneeglöckchen gefunden und dann auch noch Narzissen. Was man so alles findet, wenn man da mal sich drum kümmert.


    Ging mir auch schon so.
    Hab erst vor ein paar Tagen in einer Ecke Unkraut
    ausgegraben und siehe da, plötzlich kamen Maiglöckchen
    zum Vorschein. Die konnte man vorher gar nicht mehr sehen.


    Ich glaube, ich habs noch nicht geschrieben, am 2.6. beginnt der Schuppen zu fallen, da kommen nämlich mal die Ziegel runter und dann wird es wohl Zug um Zug gehen mit dem Abbruch.


    Da drücke ich mal die Daumen, daß alles reibungslos
    von statten geht!
    Wenn der neue Schuppen erst mal steht, kannst du dann
    ja auch andere Pläne in Angriff nehmen, z.B. Zaun.


    LG Katzenfee
     
    Brokkolini, ja das ist ein guter Preis finde ich auch. Das wird nur ein einfacher Schuppen, ca. 35 m² groß mit Pultdach, Entwässerung aufs Grundstück in die Regentonnen. Der alte "Tenn" vom alten Stadel ist gut, also keine Platte und es gibt ja noch die Hauswand und eine Außenwand (alte Steinmauer, an Grundstücksgrenze, die muss bleiben, weil ich ansonsten Bauwich einhalten müsste *ggg*). Die Fundamente für die Steher und so werden einfache sein, wahrscheinlich so verzinkte Metalldinger, die in den Boden eingelassen werden und darauf dann die Steher für das Grundgerüst und dann nur Holzverschalung. Zwei "Fenster" (nicht zum Öffnen, nur Lichtdurchlass) und eine Doppeltür und gut ist es.

    Die Aussage betreffend Gießen ist mehr als treffend, das muss ich mir merken.

    Schneeglöckchen warens, die Maiglöckchen hat Katzenfee bei ihr gefunden ;)



    @Katzenfee:
    Danke fürs Daumen drücken, ich denke, das wird schon passen, ich bin überzeugt davon. Und wenn das mal weg ist, der neue Schuppen steht, dann kommt hoffentlich bald die Rodungsfräse und dann hab ich schönen Gartenboden und kann auch einzäunen. Da bin ich eh auch schon am Anbote einholen.

    Wenn ich dieses Jahr rum habe und das dann bis Herbst alles so erledigt ist, wie ich mir das vorstelle, dann ist das Gröbste geschafft. Dann kann ich mich ausruhen übern Winter *ggg* (Wers glaubt, wird sicher selig ;) )
    Ich hab nämlich noch zwei alte Wagenräder gefunden da beim Ausräumen und der Vater meines Nachbarn macht da mit Schmiedeeisen und so. Der wird mir ein Gestell schweißen, wo ich dann je ein Rad reinstellen kann bzw. das wird fix verschweißt und ich werde das Holz dann übern Winter bearbeiten, schön abschleifen und gut streichen, dann kommen da im Frühling Blumenkästen dran. So ähnlich hats mein Nachbar im Vorgarten stehen und den hab ich die Tage gefragt, wer ihm das denn gemacht hatte :)
     
  • Wenn ich dieses Jahr rum habe und das dann bis Herbst alles so erledigt ist, wie ich mir das vorstelle, dann ist das Gröbste geschafft. Dann kann ich mich ausruhen übern Winter *ggg* (Wers glaubt, wird sicher selig ;) )


    Du und ausruhen?
    Dafür bist du viel zu wuselig - eben ein Wirbelwind! :grins:
    Aber wie man sieht, glaubst du das ja selbst nicht!
    Du findest im Winter bestimmt auch was .......


    Ich hab nämlich noch zwei alte Wagenräder gefunden da beim Ausräumen .....
    ...... dann kommen da im Frühling Blumenkästen dran.


    Ich hab auch eins im Garten.
    Hab das aber nur auf den Boden gelegt - so als kleines Beet.
    Mittlerweile ist es schon so zugewuchert, daß man kaum noch was sieht.
    Sehen kann man`s eigentlich nur im Frühjahr ......


    LG Katzenfee
     
    Helga, freut mich sehr, dass du ein so günstiges Angebot für den Schuppen bekommen hast, das ist super! (y)
    Und einfach immer wieder unglaublich, wieviel du im Garten ackerst und schaffst... ja, an die Winterpause glaube ich auch erst, wenn ich sie mit eigenen Augen sehe! :grins:
     
    Knusper, knusper knäuschen,8)

    Helga, du hast ein gutes Angebot für den Schuppen bekommen, das ist doch genial.(y)
    Ansosten kriege ich die Krise, ich komme nicht mehr hinterher, deine Bude iss voll,
    ich werde schon nach und nach ein Plätzchen zum knuspern finden.:grins:

    Ein schönes Wochenende wünsche ich im Knuspergärtchen.8)
    DSCI2928.JPG
    Mein Oliven bäumchen sitzt voll, hoffentlich reifen die Oliven alle aus.
    Ein bisschen Ernte habe ich aber auf jeden Fall.8)
     
    Jaja so ist das mit dem Ausruhen, da kommen dann die ganzen Winterarbeiten dran. Endlich mal viel liegen gebliebene Bügelwäsche, bissl was zum Nähen gibt es auch und dann mag ich im Winter gerne stricken beim warmen Ofen. Und meistens plane ich dann schon für den Frühling vor und brüte über Pflanzplänen und so weiter.

    Die Bretter für die Hochbeete kann ich ja auch im Winter schon streichen, brauchen die halt länger zum Trocknen, ist auch egal.

    Es findet sich immer was zu tun, Langeweile kenn ich einfach nicht.


    Lavi, das Olivenbäumchen ist super. Sowas wird ja in meinem rauhen Klima sicher nix werden, das ist ja ein mediterranes Gewächs, brauch ich gar nicht versuchen.
     
  • Ja, Helga hat wirklich immer die Hummeln im Allerwertesten :pa: - aber das ist auch gut so, wenn man so viel zu tun hat! (y)

    Lavi, das Olivenbäumchen ist ja irre - und toll, wenn die Früchte ausreifen! Eine echte Olivenernte hätte ich hier auch gerne... aber das bringen meine kleinen Olivenbäumchen hier in unseren Breiten leider auch nicht zustande. ;)
    Die letzten reifen Oliven habe ich auf dem Forum Romanum in Rom gesehen... (dort wäre ich jetzt auch gerne...)
     
  • Hallo Helga !

    Das hört sich ja gut an, mit dem Schuppen. Ja, ja, der ruhige Winter......, daran glaubst wohl selber nicht. Ich habe meine Veränderungspläne immer im Winter geschmiedet und gleich im Frühling, oft schon im März angefangen, wenns wettermäßig ging. Das ist so schön, neue Sachen planen. Mache es Dir nur schön praktisch, damit Du weniger Arbeit hast, Du weißt schon was ich meine. Also dann ein schönes Wochenende.

    lg. elis
     
    Das Angebot für den Schuppen ist tatsächlich sehr günstig. Wann ist den Baustart für den neuen? Gleich im Anschluss an den Abriss des Alten?

    Waren die eigentlich schon mit der Maschine zum Durchackern in deinem Garten?
     
    Und was machst du damit?
    Hast du dich schon mal erkundigt, was das für eine Arbeit ist, bis man die Oliven essen kann? Oder willst du Öl pressen?

    Was ist denn so schwierig daran? :confused:
    Man muss die Bitterstoffe ausschwemmen und die Oliven dann in Salzlake einlegen... fertig.
    Keine höhere Wissenschaft, ich habe keinen Zweifel daran, dass Lavi als passionierte Feinschmeckerköchin der mediterranen Küche ihre Oliven verzehrfertig bekommt. :pa:
     
    Dann ist ja gut!
    Mir hat einmal ein Bauer, der Oliven verarbeitet, versucht zu erklären, wie man gute Oliven herstellt. Ich weiß nicht mehr, wie oft und in was er die Oliven alles eingelegt hat. Ich habe auf jeden Fall bei mir gedacht. Ich werde mir die paar Gläser Oliven kaufen.
     
    Aufwendiger als kaufen ist es sicherlich, aber das gilt ja für die meisten, leckeren selbstgemachten Sachen. ;)
    Geht ja auch um den Spaß an der Sache, die eigene Ernte und den besonderen Genuss, die eigenen Früchte verarbeitet zu haben. (Und die Möglichkeit - anders als bei gekauftem - den Geschmack selbst zu beeinflussen.)
     
    Das Angebot für den Schuppen ist tatsächlich sehr günstig. Wann ist den Baustart für den neuen? Gleich im Anschluss an den Abriss des Alten?

    Waren die eigentlich schon mit der Maschine zum Durchackern in deinem Garten?

    Ja das ist echt günstig, der Schuppen wird jetzt allerdings nur noch ca. 35 m² groß, mehr brauch ich einfach nicht und es wäre sinnlos, größer bauen zu lassen. Falls wirklich notwendig mal, kann ich mir noch so eine Gartenhütte aufstellen, bis 10 m2 muss ich das nicht mal melden.

    Nein, die Fräse war noch nicht da, das passt aber eh so, weil notfalls kann man dann von hinten beim Abriss und beim Neubau noch zufahren, ohne dass man gleich den Boden wieder verdichtet. Ich hab dem Nachbar gesagt, der die Fräse organisiert für mich, dass es eh nicht eilt.

    Allerdings muss ich jetzt mal ein wenig mit der Motorsense durchwerkeln, das steht morgen auf dem Programm, weil ich komme da auf keinen Fall mehr durch vor lauter Brennessel.


    Aufwendiger als kaufen ist es sicherlich, aber das gilt ja für die meisten, leckeren selbstgemachten Sachen. ;)
    Geht ja auch um den Spaß an der Sache, die eigene Ernte und den besonderen Genuss, die eigenen Früchte verarbeitet zu haben. (Und die Möglichkeit - anders als bei gekauftem - den Geschmack selbst zu beeinflussen.)

    Genau so, wenn ich denke, welchen Aufwand ich die letzten Jahre und auch heuer treibe, um eigenes Gemüse zu haben und das dann einzukochen und zu verwerten, dann darf ich nicht mal die Stunden rechnen, die ich damit verbringe. Denn lohnenswert vom Preis her ist das mit Sicherheit nicht, aber es macht Spaß, ich weiß, was ich esse und wie meine Lebensmittel beschaffen sind.

    Heute spätnachmittägliches Mittagessen: Ich hatte noch einen Rest Bandnudeln im Kühlschrank, habe mir dazu fertig eingekochtes Putencurry aufgemacht und gewärmt und dann bin ich in den Hof raus und hab noch Pflücksalat geholt und hatte eine wunderbare Schüssel voll frischen Salat dazu, der herrlich schmeckt. Für morgen hab ich da auch noch eine Portion essen und dann wird wieder der Salat geplündert, ich liebe grünen Salat.


    Gestern hab ich mich bissl geärgert, war ja länger im Büro und wollte Bahn um 14.31 nehmen, geh auch pünktlich weg aus dem Büro und komm zur U-Bahn, steht da auf der Anzeige, dass die nächste erst in 8 Minuten kommt. Ist nicht normal für die Zeit und auch nicht normal für Wien. Also gehofft, dass es sich ausgeht, hab ja zwei Möglichkeiten da zum Aussteigen, um meinen Zug zu erreichen. Fahre gleich dann bis Endstation, denn normal ist U-Bahn schneller, als Zug. Als die U-Bahn in die Station einfuhr, sah ich meinen Zug grade losfahren..... so hab ich eine Stunde auf den nächsten Zug warten müssen und war ziemlich angesäuert, denn wenn ich um 17 Uhr heimkomme, brauch ich nicht mehr nach Horn fahren zum Einkaufen, weil da um 18 Uhr alles dicht ist.

    Heute morgen dann mal gemütlich Frühstück, eine schöne Runde mit den Mädels und dann um 10 Uhr zum Einkaufen gefahren, um 13.30 wieder zurück. Dann mal ausgeladen und bei der letzten Einkaufsstation war ich im Baumarkt, weil ich meine Schwester besuchen wollte. Die haben ja auch ein Gartencenter dabei und ich bin da mal durchgeschlendert, denn auf meinem Plan stand für dieses WE auch, den Vorgarten mal fertig zu bekommen. Obwohl ich da schon massives Lob eingeheimst habe von den Mitbewohnern hier im Ort.

    Da haben mich doch glatt zwei Schopflavendel, zwei Zwergdahlien, zwei Nelken, ein Wiesensalbei und eine Lobelie angesprungen und mitleidvoll gebeten, sie wollen mitgenommen werden. Ich habe mich erbarmt und sie durften mit nach Hause fahren. Eingepflanzt sind sie schon im Vorgarten, gemeinsam noch mit dem Lavendel, der einen Rose und der Wiesenflockenblume. Ganz fertig bin ich nicht geworden, weil es dunkel wurde dann. Nachmittags hab ich da ja volle Sonne drauf, da kann ich nicht gut werkeln. In der Zeit hab ich mal Grünfläche vorm Haus und Hof gemäht, wieder mal div. Kräuter und Gewächse gerodet, die ich da im Hof nicht haben will.

    Nach dem Spaziergang dann mit den Mädels wollte ich eigentlich nix mehr machen, doch es ließ mir keine Ruhe, weil ja auch für morgen noch einiges zu tun ansteht, was wichtig ist, damit am Samstag das Schuppendach abgedeckt werden kann. Ich hab mir dann Spaten und Grabegabel geholt und bin den restlichen 3 m² vom Vorgaren zu Leibe gerückt. Es ist irre, das ist so verwachsen unten von den Wurzeln noch von der Silberfichte und dem Buchs und meine "Freunde" die Winden und Disteln kommen auch ganz gut da *ggg*

    Ich hab dann noch etwas frische Erde aufgebracht und die Neuerwerbungen und auch einige Pflanzen, die ich schon vom Garten gesichert hatte, in die Erde gebracht.

    Foto gibts dann morgen davon.


    edit und PS:
    Nicht böse sein bitte, wenn ich am WE Eure Gärten vernachlässige zum Besichtigen und Schauen, ich bin dann am Abend immer viel zu müde dazu. Das schaffe ich eher unter der Woche, wenn ich Leerläufe im Büro hab :)
     
    Huhu Helga,
    ich hinke schon wieder nach... Hänge gerade noch ein den schönen Bildern in #439 :)

    Der "Vorgarten" (?) ist richtig toll geworden :) ganz grob erinnert mich das eingezäunte Stück an den Nutzgarten von meinem Stiefpapi damals (da gab's nur leider keine Blumen)- richtig schön! Ich mag dieses vertraute Gefühl beim Anschauen :cool: Kompliment auch an das tolle Ziegelbeet :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten