Mein Hauskauf - Dokumentation in Worten und Bildern

Sollte jemals Nachbars Haus verkauft werden, kann der Käufer den Bauschutt der Badezimmersanierung im Garten entdecken. Bei uns wurde auch so Einiges verbuddelt. Den größten Teil haben wir schon in der Bauphase beseitigt. So eine Sickergrube befand sich im Hof. Wir haben die mit Schutt verfüllt. Sie liegt jetzt unter der Terrasse. Ich werde da hoffentlich nie wieder dran müssen.
 
  • Ja das wird einen guten Preis wohl haben und ich bin sehr froh, dass dies auch im Kaufvertrag so vermerkt ist.
    Hier mal die Textstelle daraus:
     

    Anhänge

    • KV-Ausschnitt.jpg
      KV-Ausschnitt.jpg
      148,3 KB · Aufrufe: 156
    Nicht das darin noch ein Goldschatz liegt, verbuddelt im zweiten Weltkrieg :grins:

    Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen was genau ist eine Sickergrube?
     
  • Na bumm.... Bauschutt im Garten bzw. auch Sickergrube. Also da dürfte bei uns hier niemand dahinter kommen, da sind sie ganz scharf drauf. Daher ist auch in jedem Kaufvertrag standardmäßig diese Passage enthalten, denn wie kommt der Käufer dazu, die Altlasten und Kontaminierungen der Vorbesitzer zu beseitigen.
     
  • Nicht das darin noch ein Goldschatz liegt, verbuddelt im zweiten Weltkrieg :grins:

    Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen was genau ist eine Sickergrube?


    Da wurde früher das "Abwasser" gesammelt. Also auch die flüssigen Exkremente aus dem Stall und aus dem Klo und wenn die Sickergrube voll war, musste sie ausgepumpt und geleert werden. Das nennt sich dann Gülle und kommt auf die Felder.

    Alles klar jetzt?

    Da es hier ja keine Tierhaltung mehr gibt - außer die Hunde *ggg* - und auch das WC an den örtlichen Abwasserkanal angeschlossen ist, relativiert sich die Notwendigkeit einer Sickergrube, man sagt hier landläufig auch Senkgrube dazu.
     
    Ein Schatz dürfte da weniger drinnen sein *ggg*
    Die ursprüngliche Eigentümerin war nämlich eine knausrige Alte.... da hab ich ja letztens mit dem Plausch mit dem Nachbarn so einiges erfahren, die Dame hatte wohl Haare auf den Zähnen.
     
  • Auf meinem Grundstück gibt es auch eine alte Sickergrube, die habe ich heute mal rundherum den Bewuchs entfernt und dann mal den Deckel gehoben. Mir ist schlecht geworden, was da alles drinnen ist. Ich habe dann mal mit Gummihandschuhen etwas gewühlt und geschaut, was denn das alles ist..... eigentlich nur Müll, teilweise altes Geschirr, alte Kübel mit Resten von der Sanierung, also div. Putz und so weiter, leere Dosen und auch Metalle. Ich hab das dann wieder rein getan, ...

    Helga, ich hab gerade die Situation in 5/600 Jahren vor Augen, wenn die Archäologen ganz entzückt die Sickergrubenüberreste ausgraben und mit Pinselchen und feinem Grab- bzw. Schabwerkzeug von Ablagerungen befreien. Es gab mal einen Bericht über archäologische Funde aus der Abfallgrube, die zum Haushalt der Familie Luther gehörte und das war ganz spektakulär.
    Also, warum sollte das Geschirr oder die Dosen nicht einmal in der Zukunft im Museum stehen?;)

    Aber wenn die Grube sowieso geleert werden soll, müssen sich spätere Archäologengenerationen eben andere Fundstücke suchen.
    Sei froh, dass Du das im Kaufvertrag so stehen hast.(y)
     
    Grantige alte Damen verstecken gerade Ihre Juwelen :grins:

    Das ist aber nicht sehr appetitlich, willste das nicht besser zu lassen, Beton drauf und fertig oder so.....wer weiß was da zum Vorschein kommt und dabei denke ich weniger an Giftigen/Chemischen Dingen.....bei uns hieß so was Plumpsklo :grins:
     
    Grantige alte Damen verstecken gerade Ihre Juwelen :grins:

    Das ist aber nicht sehr appetitlich, willste das nicht besser zu lassen, Beton drauf und fertig oder so.....wer weiß was da zum Vorschein kommt und dabei denke ich weniger an Giftigen/Chemischen Dingen.....bei uns hieß so was Plumpsklo :grins:

    Ganz ehrlich, ich möchte das nicht auf sich beruhen lassen. Deckel drauf und gut ist, ich seh es nicht. Wer weiß, was die da wirklich alles entsorgt haben. Ich will nicht auf Sondermüll leben. Wenn ich ziemlich oben schon Farbkübel sehe, div. Reste vom Verputz und so, da können dann auch div. Farbdosen drinnen sein - wir wissen wohl alle, was in so manchen Farben/Lacken enthalten ist - ich will das nicht in der Sickergrube so 10 Meter rund neben meinem Brunnen haben, den ich ja zum Gießen meiner Gemüsebeete dann verwende.


    Finde ich total gut, dass es den Absatz zur Beseitigung von Altlasten in deinem Vertrag gibt.
    Zuschütten und gut, wäre jetzt auch nicht mein Weg...


    Danke, nein das ist sicher nicht mein Weg. Noch dazu bin ich rechtsschutzversichert, also habe ich da keine Sorge und laut dem Kaufvertrag ist das Recht hier absolut auf meiner Seite. Ich bin mal gespannt, was denn da für Antworten kommen werden nächste Woche. Und ich wurde ja im Vorfeld von meinen Kollegen auch darauf hingewiesen, dass ich ja auf diesen Absatz bestehen soll und wenn das nicht im Vertrag ist, dass ich das verlangen kann und auch soll, da es auch im ABGB so vorgesehen ist.


    Nebengedanke ist nämlich auch, dass ich die leere Sickergrube dann auch als Regenwassersammelbecken nutzen kann. So haben das meine Schwester und Schwager gemacht, die alte Senkgrube in meinem Elternhaus ist jetzt Regenwasserauffangbecken und daraus kommt das Gießwasser.
     
  • Tja.... in dem Fall nützt ihnen aber das Nichts wissen nicht. Bin gespannt, was bei der Sache rauskommt und ich hoffe vorerst mal auf eine gütliche Einigung bzw. eben so, dass die Sickergrube auf ihre Kosten geräumt wird.
     
    Hallo Scarlett, habe gerade das mit der Sickergrube gelesen. Die Grube würde ich auch nicht so lassen.
    Wenn Du das jetzt nicht klärst, haben vielleicht Deine Nachkommen das Problem. Und dann warst Du der Übertäter.
    Nein.
    Nicht nachgeben. Ich würde auch Ordnung schaffen, unabhängig ob das mal Dein Wasserreservoir werden könnte oder nicht.
    Du musst hart bleiben, auch wenn Dich das Nerven kosten wird.

    Aber das Entleeren ist bestimmt nicht einfach. In der Regel ist ja auch bloß ein kleiner Deckel drauf. Wie das Zeug rausholen?
    Ganz zu schweigen von den Kosten.
    Du brauchst jetzt starke Nerven. Hoffentlich findest Du Verbündete. Ich gehe mal davon aus, dass nicht alle im Dorf solche Dinge tun.
     
    Das wusste ich nicht das da so ein Sonder-Müll drin liegt, dachte die haben die mit Erde zugeschüttet und die Konserve und was man da sah lag nur oben auf, mal irgendwann da halt hingeschmissen.

    Kenn mich damit nicht aus....aber wenn daneben ein Brunnen ist ,dann melde das lieber zumal ja jetzt noch die anderen haften, nach einigen Jahre wird das bestimmt dein alleiniges Problem.
     
    Der Makler hat sich gestern noch gemeldet und meinte, er habe das an die Verkäuferin weitergeleitet. Sie hat sich auch heute schon gemeldet und ist kooperativ. Wir werden beide Erkundigungen einholen und dann sehen wir weiter.
     
    Ja da bin ich auch froh drüber. Schaun mer mal, wie es werden wird. Was mir halt Sorgen macht, dass sie meinte, sie können da keine 2000,- oder so stemmen und ich habe so das Gefühl, dass dies teurer werden wird mit der Räumung. Sie schickt mal ihren Mann vorbei und dann sehn wir weiter.
     
    Aber die Verkäufer haben doch von Dir genug für das Haus bekommen. Diese Ausrede kann nicht gelten.

    Wie groß ist denn die Öffnung, durch welche das Zeug zurück muss?
     
    Das dachte ich mir eben eh auch, dass die ja auch kassiert haben, kann doch nicht sein, dass die alles schon verbraten haben. Ich lasse die Ausrede eh nicht gelten. Am Samstag kommt jetzt nämich sie selbst mit ihrem Vater und dem Makler. Ich muss eh schauen, dass ich nicht alleine da bin und auch Unterstützung haben werde, obwohl ich ja selbst einigermaßen beschlagen bin und nicht auf den Mund gefallen.

    Die Öffung ist so wie ein normaler runder Kanaldeckel, nicht größer. Ich schätze mal, das sind so 50 bis 60 cm.
     
  • Zurück
    Oben Unten