Mein Hauskauf - Dokumentation in Worten und Bildern

Helga, nur ein gutgemeinter Rat (da ich auch einige Semester Jura studiert habe) - wenn du die Kaufsumme einforderst, und wenn du das Geld einbehältst, bist du dem Mann am Ende auch die Möbel schuldig. Das Geld behalten und ihm die Möbel dann nicht geben, geht nicht. Das ist bei euch in Österreich sicherlich nicht anders als in D.

Wegen eines mündlich geschlossenen Kaufvertrages kann man hier in D. übrigens niemanden vor Gericht bringen - auch wenn dieser rein theoretisch gültig wäre.
Nur leider steht da Aussage gegen Aussage.
Die Anzahlung des Kaufpreises ist natürlich ein Beleg für deine Aussage, das ist richtig.
Die Frage ist, was ein solches Verfahren am Ende nützt, und ob sich überhaupt ein Gericht findet, das bereit ist diesen Fall zu verhandeln (ich weiß nicht, um was für Summen es sich handelt, aber bei geringen Summen winken die meisten Gerichte ab, die sind dieser Tage ohnehin heillos überlastet.)

Ich kann nur von mir selbst sprechen... ich hätte es gemacht wie Jolantha, und das Geld zurückgegeben.
Natürlich war die Aktion von dem Anderen nicht gut, aber ich selbst hätte ein immenses Problem damit, in einem solchen Fall das Geld einfach einzubehalten.

Super, dass mit dem Umzug soweit sonst alles gut läuft - mit der vielen Hilfe, die du hast, wird der Rest bestimmt auch sehr gut über die Bühne gehen! :)
 
  • Also, ich hab dem ja heute einen Schuss vor dem Bug gelandet und Kaufvertrag ist Kaufvertrag, egal wie auch immer. Ich habe mich juristisch erkundigt für den Fall. Ich bin absolut im recht, denn er hat mir der Anzahlung den Kaufvertrag angenommen.

    Fakt ist, dass ich dem heute eine Mail geschrieben habe und er mich angerufen hat und ich meinte nur, er soll mir ein anbot machen. Sein Anbot war, ich verschenke die Möbel, er verzichtet auf die Anzahlung und ich auf den Rest. Damit kommen wir beide klar, ich habe zugestimmt und gut ist es.
     
    Und hier in Ö ist es egal, wie der Kaufvertrag abgeschlossen wurde, ob mündlich oder schriftlich. Das Recht ist da absolut auf meiner Seite. Er könnte die Möbel holen, keine Frage, gestehe ich ihm auch zu. Doch das kann er nicht und will er nicht. Zwischenlagern tu ich nicht, weil wenn ich das tu, dann bleibe ich auf den Kosten wiederum sitzen. Einem Nackten kannst nicht in den Sack greifen, so schaut es aus. Daher war ich bei seinem Anruf dann so drauf, dass ich nur sagte, er soll mir einen Vorschlag machen. Sein Vorschlag war, ich behalte die Anzahlung, verzichte auf den Rest und gut ist es. Wenn ich die Wohnung hier an die Vermieterin zurückgebe, muss ich sie geräumt zurückgeben, somit wäre ich aufgrund des geplatzten Kaufvertrages in Zugzwang. Alles klaro nun.
     
  • Helga, dann ist ja alles gut! Hauptsache, ihr seid euch einig geworden!

    Scarlet schrieb:
    Und hier in Ö ist es egal, wie der Kaufvertrag abgeschlossen wurde, ob mündlich oder schriftlich. Das Recht ist da absolut auf meiner Seite.
    Das ist hier auch so, nur... und das sagten uns die Jura-Profs schon in den ersten Vorlesungen: Recht haben und Recht bekommen sind immer zwei Paar Stiefel. Da bei uns auch internationales Recht behandelt wurde weiß ich, dass das nicht nur für D. gilt.
    In diesem Fall hattest du durch die Anzahlung etwas in der Hand - wenn Aussage gegen Aussage steht und es um einen sehr geringen Streitwert geht, wird sich kein Gericht darauf einlassen, mag man auch noch so sehr im Recht sein.

    Aber, wie gesagt, ist ja Jacke wie Hose - die Sache ist geklärt, und damit ist gut.
    Dann kann es mit dem Umzug ja wie geplant weitergehen!
     
  • Danke Lauren, ich möchte mich auf keinen langwierigen Rechtsstreit einlassen, obwohl ich dagegen versichert bin. Sowas liegt mir einfach nicht und es ist eine gute Lösung gefunden worden und gut ist.


    Ich habe jetzt grade wieder mal 2 Stunden mit meiner Lieblingsschwester telefoniert, wir sehen uns morgen.

    Morgen werde ich mein Knusperhäuschen in Besitz nehmen und ich freue mich wie irre darüber.

    Meine Freundin, die mit mir mitkommt, wird ihren Laptop mitnehmen und so hoffe ich, dass ich mich doch in der Woche dann auch mal melden kann. Also bitte etwas Geduld haben, bis Neuigkeiten ankommen dann.
     
    Gibt es bei euch eigentlich kein Caritas-Kaufhaus oder Flüchtingsunterkünfte, wo immer Möbel gesucht werden, Scarlet?
     
  • Helga, es geht bestimmt hoch her, im neuen Heim, dem Knusperhaus - ich hoffe, dass alles so läuft wie du es geplant hattest, und dass du es dir mit deinen fleißigen Helfern trotz all der Arbeit so richtig gutgehen lässt :pa: - wir warten gespannt auf den ersten Bericht. :cool:
     
    Und hier in Ö ist es egal, wie der Kaufvertrag abgeschlossen wurde, ob mündlich oder schriftlich. Das Recht ist da absolut auf meiner Seite.

    Helga, nicht ganz. Bei jedem Kauf gilt prinzipiell ein 14-tägiges Widerspruchsrecht. Das heißt er durfte tatsächlich vollkommen legal vom Kauf zurücktreten, auch wenn er dir schon die Anzahlung überwiesen hat.

    Ansonsten wie läuft es beim Umzug und bei der Renovierung?
     
  • Helga, nicht ganz. Bei jedem Kauf gilt prinzipiell ein 14-tägiges Widerspruchsrecht. Das heißt er durfte tatsächlich vollkommen legal vom Kauf zurücktreten, auch wenn er dir schon die Anzahlung überwiesen hat.
    Ich weiß nicht ob es in Ö. anders ist als in D. (?) aber per EU-Richtlinie/neue Verbraucherschutzrechte gilt das ausschließlich für Fernabsatzverträge. (Sprich: Waren die übers Internet, Telefon, aus dem Katalog gekauft werden.)
    Wenn also z.B. Läden vor Ort Artikel innerhalb von 14 Tagen zurücknehmen, basiert das zu 100% auf Kulanz, sie sind nicht dazu verpflichtet - es sei denn, natürlich, die Ware ist kaputt. Dann hat der Kunde das Recht auf Austausch - nicht Nachbesserung/Reparatur, sondern Austausch.
    (Das ist einer der allerersten Punkte, die hier in D. in den Zivilrechtsvorlesungen abgehandelt werden.)


    Mich würde auch sehr interessieren, wie es bei dir läuft, Helga?
    Lass doch mal was hören. :lol:
     
  • Meine Lieben hier.... ich komme erst morgen so richtig zum Nachlesen in allen anderen Beiträgen, jetzt werde ich bald ins Bett gehn, weil ich einfach nur geschlaucht bin,doch so richtig genüsslich geschlaucht. Es war eine herausfordernde Woche, die ich hinter mir habe, mit der Inbesitznahme meines kleinen Knusperhäuschens und es ist ordentlich was weiter gegangen.

    Wir - meine Freundin Martina, meine Schwester Romana, sowie auch Schwester Martina und Schwager Gerhard und auch Schwager Erich und Harald - haben mitgeholfen, dass ich wie geplant am 27.2. einziehen kann. Alles steht so wie ich es geplant hatte.

    Am 11.2. war die Übergabe mit Vorbesitzer und Makler, dann war auch schon meine Freundin Martina da. Kurz danach kamen meine Schwestern Romana und Maria, beide mit Holz zum Heizen bewaffnet, die eine mit Putzkraft, die andere dazu noch mit Staubsauger. Am Nachmittag haben dann mal Romana, Martina und ich begonnen, dem Dreck zu Leibe zu rücken. Am Montag vormittags waren Romana und ich einkaufen - Farbe, Kleinmaterial usw. - und dann ging die Putzerei weiter. Der Dreck in dem Haus war doch mehr, als ursprünglich gesehen, aber was solls, da muss man durch und wir haben es geschafft. Die Putzerei ging an Dienstag weiter, gleichzeitig wurden div. Gegenstände aussortiert, die ich nicht brauche und somit vermarkte. Diese wurden fotografiert und in ein Anzeigenportal gestellt.

    Am Mittwoch begann die Zeit des Ausmalens, begonnen haben wir mit dem Schlafzimmer, wo auch Schwester Martina und ihr Gerhard mit dabei waren. Vorab mal mit Möbel rücken, damit etwas Platz ist. Die beiden Martinas und Romana haben gemalt, derweil ich mit Gerhard das gelieferte Holz zum Heizen verstaut habe. Nachmittags haben wir dann das Schlafzimmer fertig gemacht.

    Am Donnerstag musste ich nochmals Material nachkaufen, derweil haben die beiden Martinas weiter gewerkelt mit Malen - vorher natürlich abkleben und abdecken - bis ich mittags wieder zurück war, da haben wir weiter gemacht. Dann natürlich die Putzerei nach dem Malen und zwischendurch sind wir immer auch eine halbwegs annehmbare Runde mit den Hunden spaziert, die müssen ja auch mal raus aus dem Chaos, das da herrschte.

    Am Freitag dann noch Kleinigkeiten und weitere Putzarbeiten, am Samstag haben Martina und ich uns dann über die sog. Werkstatt geschmissen und da mal aussortiert und klar Schiff gemacht und dann haben wir den Nachmittag mit einem wunderschönen Spaziergang verbunden. Es begann zu schneien am Ende des Spazierganges. Es hat die ganze Nacht durchgeschneit bis heute und es war einfach wunderbar. Die Hunde haben alle drei es genossen und wir mit dazu.

    Heute vormittags haben wir noch einen schönen Spaziergang gemacht, dann hab ich meine Mama zum Mittagessen geholt. Danach ist meine Freundin heim gefahren, ich hab den Nachmittag noch mit meiner Mama verbracht, sie dann heim gefahren und bin wieder zurück nach Mannersdorf. Und es ging mir gegen den Strich, ich wollte gar nicht zurückfahren. So richtig daheim bin ich im Knusperhäuschen jetzt. Auch meine Mädels waren nicht sonderlich erfreut, dass wir wieder hier sind, denen hat es da viel besser gefallen und das merkte man ihnen sehr deutlich an.

    Am Freitag fahre ich wieder ins Knusperhäuschen, allerdings nur bis Samstag nachmittags, um noch Kleinigkeiten hoch zu fahren und zu machen. Am 27.2. wird Mannersdorf Geschichte sein und wir werden zufrieden und glücklich in meinem kleinen Knusperhäuschen leben.
     
    PS: Das mit Internet funktionierte nicht wirklich da. Vor allem vom Handy aus ging das nicht. Das Wetter hat auch nicht dazu gepasst dafür. Ich hatte nur einen Abend wirklich mal die Gelegenheit, da hab ich es versucht, hier einzuloggen, ging aber dann doch nicht. Auch der Lappi meiner Freundin funktionierte nicht wirklich da, Signal viel zu schwach. Ich hab aber jetzt eine Stelle, wo es geht im Haus gefunden und dahin kommt mein Schreibtisch mit PC und dann geht das wieder halbwegs und wenn doch nicht, nehme ich mir Festnetz-Internet wieder.
     
    Wunderschön, von dir zu lesen!
    Fein, wie gut alles klappt und voran geht. Viel Arbeit, geschlaucht sein - und doch glücklich angekommen.
    Ich freue mich für dich.
     
    Scarlet, wie schön das alles zu lesen. Obwohl es viel Arbeit ist, macht es Spaß, das neue Zuhause zu gestalten.
    Bald ist der 27.02. da und Ihr wohnt endlich im eigenen Heim.

    Kann mir gut vorstellen, wie Du abends glücklich und geschlaucht ins Bett fällst. Ein angenehmer Zustand!
    Du kannst froh über Deine fleißigen Helfer sein.
     
    Schön, von dir zu hören Scarlet!
    Das freut mich für dich sehr, daß du dich im neuen Zuhause schon richtig wohl fühlst!
    Auch wenn jetzt noch viel Arbeit ansteht, so ist das doch "nur" ein vorübergehender Zustand.
    Anschließend kannst du dein neues Heim genießen!

    Ich finde es auch toll, daß es selbst deinen Wauzis dort anscheinend gut gefällt!

    Drücke dir weiterhin die Daumen, daß der Rest auch temingerecht klappt und ohne
    Komplikationen von statten geht!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten