Mein erster Gemüsegarten

Hab heute diese Flecken an meinen Tomaten entdeckt. Jemand ne Idee, was das sein könnte? Sofortiger Handlungsbedarf oder alles halb so wild?
 

Anhänge

  • GEDC4042.webp
    GEDC4042.webp
    261 KB · Aufrufe: 310
  • Offenbar ein Kälteschaden, wie sich an anderer Stelle im Forum rausgestellt hat. Jetzt stehen die kleinen erstmal wieder auf der Fensterbank...
     
    Unser Kürbis ist schon ganz schön groß geworden uns müsste wohl dringend raus. Frage ist nur wohin? Letztes Jahr hatten wir direkt auf dem Komposthaufen gesäht, da ist er aber kaum gewachsen. Jetzt weiß ich nicht, ob das vorziehen auf der Fensterbank schon ausreicht, oder ob es auf unserem Kompost vielleicht einfach zu schattig für den Kürbis ist... Ich könnte mir auch vorstellen unter dem Kirschbaum das Unkraut zu entfernen, umzugraben, Komposterde einzuarbeiten und dann dort den Kürbis hinzupflanzen. Dann hätten wir ihn auch durchs Fenster im Blick...
     

    Anhänge

    • Kürbis 2013-06-01.webp
      Kürbis 2013-06-01.webp
      251,8 KB · Aufrufe: 148
    • Kirschbaum-Kürbisbeet 2013-06-01.webp
      Kirschbaum-Kürbisbeet 2013-06-01.webp
      308,1 KB · Aufrufe: 123
  • Heute haben wir die zwei Tomatenpflanzen, die nicht mit unter das Dach passen, rausgepflanzt. Dass sie jetzt auch noch eine Kartoffel als direkten Nachbarn haben, war nicht so geplant. Die hatte ich wohl letztes Jahr einfach übersehen...
    Bei den anderen Tomaten haben wir das Dach höher gestellt und ihnen größere Stäbe verpasst.
    Die Kartoffen wurden gehäufelt und der Schneckenzaun hat eine Reihe Platten drum herum bekommen.
    Der Kürbis wohnt jetzt unter dem Kirschbaum. Bis auf die Löcher, die ihm die herunterfallenden Kirschen in die Blätter hacken, scheint er sich dort recht wohl zu fühlen.
     

    Anhänge

    • Gemüsebeet 2013-06-09.webp
      Gemüsebeet 2013-06-09.webp
      392 KB · Aufrufe: 191
    • Kürbis 2013-06-09 a.webp
      Kürbis 2013-06-09 a.webp
      433,2 KB · Aufrufe: 227
    • Kürbis 2013-06-09.webp
      Kürbis 2013-06-09.webp
      297,5 KB · Aufrufe: 256
    • Gurke 2013-06-09.webp
      Gurke 2013-06-09.webp
      414,9 KB · Aufrufe: 233
  • Heute im Gemüsegarten:
    Die Tomaten, die ohne Dach auskommen müssen, sind erstens etwas zu lang gewachsen (waren nach einem Kälteschaden und sehr viel Regen etwas zu lange auf der Fensterbank geblieben...) und haben zweitens teilweise etwas bräunliche Blattstiele... ist das was schlimmes?
     

    Anhänge

    • Kartoffeln 2013-06-16.webp
      Kartoffeln 2013-06-16.webp
      433,9 KB · Aufrufe: 182
    • Gurke 2013-06-16 b.webp
      Gurke 2013-06-16 b.webp
      209,9 KB · Aufrufe: 137
    • Gurke 2013-06-16 a.webp
      Gurke 2013-06-16 a.webp
      362,9 KB · Aufrufe: 189
    • Buschbohnen 2013-06-16.webp
      Buschbohnen 2013-06-16.webp
      474,8 KB · Aufrufe: 179
    • Basilikummix 2013-06-16.webp
      Basilikummix 2013-06-16.webp
      355,5 KB · Aufrufe: 147
    • Kürbis 2013-06-16 b.webp
      Kürbis 2013-06-16 b.webp
      409,3 KB · Aufrufe: 216
    • Kürbis 2013-06-16 a.webp
      Kürbis 2013-06-16 a.webp
      259,4 KB · Aufrufe: 220
    • Tomate 2013-06-16 g Freiland.webp
      Tomate 2013-06-16 g Freiland.webp
      448 KB · Aufrufe: 267
    • Tomate 2013-06-16 b Freiland.webp
      Tomate 2013-06-16 b Freiland.webp
      176,7 KB · Aufrufe: 287
    • Tomaten 2013-06-16 Dach.webp
      Tomaten 2013-06-16 Dach.webp
      321,8 KB · Aufrufe: 134
    Hatte leider keine Kamera zur Hand, aber uns ist heute ein supersüßes Kaninchen in den Garten gehoppelt. Als es über den Scheckenzaun kam und an meine Möhren wollte, hab ich von Innen ans Fenster geklopft. Daraufhin ist es etwa nen Meter weiter gehoppelt. Dann hat mein Mann auch noch mal geklopft, das Kaninchen hat das eingezäunte Gemüsebeet verlassen und davor den Löwenzahn gemümmelt. Ein Blatt nach dem anderen. Ich konnte ihm herrlich dabei zusehen und hab mich drüber gefreut, bis es aus meinem Blickfeld gehoppelt ist.
    Leider habe ich später gesehen, dass mein Spinat wohl auch lecker war... Bis auf ganz kurze Stengel abgefressen. Da ist das flauschige Tierchen wohl in einem unbeobachteten Moment noch mal wieder gekommen.
    Dabei hätte es doch noch jede Menge leckeren Löwenzahl haben dürfen. Da hätte sich auch mein Nachbar gefreut, der mit über 90 Jahren gern mit seiner Unkrautkralle auch durch unseren Gartenteil humpelt. Einmal war er auch mit kleinerem Werkzeug unterwegs. Neben einer niedrigen Zierkirsche kniete er sich hin und kroch auf allen Vieren unter dem Baum entlang um dort den Löwenzahn zu bekämpfen. Oder neulich nahm er eine Hake, nahm sie quer und hackte damit in unseren Rasen. Der Löwenzahn hat´s gut überstanden, nur die Wiese hatte nun viele Löcher... Wie gesagt, er ist über 90, mein Großonkel und wohnt schon wesentlich länger als ich auf dem Grundstück. Ich wundere mich, fass mir an den Kopf, aber lass ihn machen...
     
    Ich müsste wohl mal wieder Fotos machen, vielleicht morgen...
    Nach unserem zwei wöchigen Urlaub ging es dem Gemüse trotz gutem, trockenem Wetter erstaunlich gut. Die Verwandschaft hat wohl ab und zu gegossen. Die Gurke war jedoch recht trocken und manche Blätter hatten einen leichten weißen Pelz, vielleicht Mehltau. Also hab ich schnell ne Flasche Hexenbräu angemischt und schon am nächsten Tag war von dem weißen Pelz nichts mehr zu sehen. Hab trotzdem vorsichtshalber noch ein paar Tage weiter Hexenbräu gesprüht. Heute hab ich die erste Gurke geerntet. Bäh! War die bitter :-(
    Die können wohl keinen Stress, wie unregelmäßiges Gießen ab... Hat jemand ne Ahnung, ob die nachwachsenden Gurken dieser Pflanze noch gut werden können, oder werden die jetzt alle so bitter?

    Der Kürbis blüht inzwischen auch fleißig, aber wohl bisher nur männliche Blüten...

    Die Tomaten sehen ganz fantastisch aus, die Kartoffeln sind auch schon am Blühen bzw. verblühen, der nachgesäte Spinat und die Bohnen wachsen auch ganz fleißig. Morgen gibts Fotos :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten