Mein erster Gemüsegarten

Der Schneckenzaun ist immer noch nicht da :-(
Gestern sind die Kartoffeln und die Karotten trotzdem schon mal unter die Erde gekommen...
Die Tomaten und die Gurke werden täglich rausgestellt und abens wieder rein geholt. Gestern ist die Gurke dabei umgeweht, aber ihr scheint nichts passiert zu sein...
 
  • Heute ist der Schneckenzaun angekommen :-)
    Leider regnet es den ganzen Tag, da hab ich keinen Bock ihn aufzubauen... :-(
    Und auch die Tomaten und die Gurke sind bei dem kühlen nassen Wetter auf der Fensterbank geblieben und nicht vor die Tür gekommen...
    Bei der Gurke sind heute die ersten (männlichen) Blüten aufgegangen:
     

    Anhänge

    • Gurke 2013-05-13.webp
      Gurke 2013-05-13.webp
      149,1 KB · Aufrufe: 165
    Die sieht super aus :) Wenn auch weibliche Blüten aufgehen, muss die zum Bestäuben nach draußen damit die Insekten drankommen. Oder du pinselst selber. Es sei denn es ist eine Sorte die auch jungfräulich wächst...
     
  • wie sich diese Sorte bestäubt, weiß ich nicht. Aber wenn das Wetter nicht gerade richtig mies ist, kommt sie tagsüber sowieso raus. Heute ist sie auch schon in ihr endgültiges "Mobilheim" gezogen. Nächstes WE wollte ich sowieso rauspflanzen und die paar Tage schaffe ich es sonst auch noch den großen Pott abends reinzuschleppen...
     

    Anhänge

    • Gurke 2013-05-14.webp
      Gurke 2013-05-14.webp
      365,5 KB · Aufrufe: 191
  • Die Tomaten dürfen Tagsüber auch schon ihr neues Heim aufsuchen, abends kommen sie aber auch noch wieder rein. Nächstes WE will ich sie wie gesagt einpflanzen, wenn die Wettervorhersage so bleibt...
    Hier ein Blick aus dem Fenster:
     

    Anhänge

    • Tomaten 2013-05-14.webp
      Tomaten 2013-05-14.webp
      278 KB · Aufrufe: 140
    Ab welcher angekündigten Nachttemperatur würdet ihr euer (noch nicht sehr abgehärtetes) Gemüse draußen lassen? Bisher waren meine Tomaten und Gurken nur tagsüber ab ca. 15°C draußen... Diese Tage sollen wir nachts wohl so 8-9°C haben, ab übermorgen einige Tage 11°C, da wollte ich sie dann draußen lassen, damit sie sich langsam an die niedrigeren Temperaturen gewöhnen können... was meint ihr?
     
  • Ja, das geht gut bei den Tomaten. Gurken vielleicht noch nicht.

    LG Tubirubi
     
    Ich hab meine Tomaten auch bei 5 Grad draußen gelassen und es hat ihnen nichts getan. Sie wachsen auch fröhlich weiter. Meine Gurke steht draußen, wenn die Temp. Nachts nicht unter 10 Grad geht. Also heute Nacht bleibt sie draußen. Einige weibliche Blüten sind mir drinnen nämlich abgefault (ich denke mal da sie nicht befruchtet waren).
     
    Heute lasse ich meine Tomaten und die Gurke auch das erstemal draußen. Ich hoffe nur, sie überstehen den starken Regen... Die Tomaten stehen zwar unter einem kleinen Dach, aber ich fürchte bei dem Wind, der heute dazu weht, werden sie trotzdem recht nass. Dafür könnte der Wind sie ja vielleicht auch wieder schnell trocknen...
     
  • Den Regen neulich haben mein Pflanzen wohl gut überstanden. Fotos mach ich wahrscheinlich morgen wieder. Jetzt muss ich nur mal langsam sehen, wie ich meine Tomaten verteile... Letztes Jahr hatte ich zwei gekaufte Pflanzen unter ihrem Dach. Dieses Jahr habe ich vier selbstgezogene Töpfchen. (Blöd, wie ich war, habe ich in zwei Töpfen je zwei Pflanzen dicht beieinander. Hab sie einfach zu dicht nebeneinander gesäht und nicht rechteitig voneinander getrennt...)
    Die Frage ist nun: kann ich alle vier unter das kleine Dach stellen? wohl eher nicht... Also wohin mit denen, die nicht unters Dach kommen? Einfach davor ins offene Beet? Damit sie womöglich die Braunfäule bekommen und die überdachten gleich anstecken? Oder in eine andere Ecke vom Garten stellen? Oder Mutter/ Schwiegermutter schenken?
     
  • Ich habe ca. 12 Tomaten im Freiland ohne Dach. Ich hab auch welche im Topf überdacht und nicht überdacht und welche im Foliengewächshaus. Ist ein Versuch, mal sehen was wo besser klappt. Ich finde die im Freiland müssen das auch mal können :-P
     
    Ich hab mal so alles - auch das letzte Jahr - kurz überflogen.

    Schneckenproblem
    Schneckenzäune sind sinnlos, da die Schnecken nicht einwandern sondern aus der Erde kommen. an feuchten Tagen oder besser Abends ablesen. Ganz verrückte - wie wir - gehen auch Nachts mit der Taschenlampe auf die Pirsch.
    Ablesen und entweder mit dem Messer zwerschneiden oder an Hühner und Enten verfüttern. Auf dem Wege haben wir in den letzten Jahrzehnten schon 4 Gärtne schneckenfrei bekommen.
    Lies dazu mal den Beitrag: http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/61733-ich-gebs-auf.html

    Kohlweisling
    Weiße Fliege und Kohlweisling sind die 2 bekanntesten Schädlinge für den Kohl.
    Pflanze den Kohl in Mischkultur mit Sellerie und Tomaten, dann sollte dies zumindest deutlich reduziert sein. Ich mache dies dieses Jahr im 2. tenJahr erst und kann daher noch keine verlässliche Aussage dazu treffen. letztes Jahr ging es gut.
    s. dazu http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60555-mischkultur-oder-chaoskultur.html
    Ferner habe ich auch einen Test laufen mit Kartoffeln und Kohl
    s. http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60372-kartoffeln-im-achterbeet.html

    Hast du mal Bilder von deinem Garten?
    Wie groß ist dein Garten?

    Hier ist mein Gartenblog: http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/60597-thomashs-bestes-gartenjahr-2013-a.html
     
    Vielen Dank für eure Antworten und Tipps.
    Mein Garten ist recht groß, geht jedoch nach Norden. Ein schmaler Streifen ist westlich neben dem Haus, dort habe ich mein Gemüsebeet angelegt. Der größte Teil des Gartens ist einfach Wiese (die auch mal wieder gemäht werden müsste...)
    Die Gurke steht in ihrem Pott auf der Terrasse, die auch nach Norden geht. Werd sie aber nächste Tage ans westliche Geländer schieben, damit sie auch viel Sonne abbekommt. Anfangs hatte ich sie zur Gewöhnung an das Klima draußen etwas sonnen- und windgeschützt aufgestellt.
     

    Anhänge

    • 20130518_101411.webp
      20130518_101411.webp
      233,8 KB · Aufrufe: 228
    • 20130518_101450.webp
      20130518_101450.webp
      412,1 KB · Aufrufe: 204
    • 20130518_101500.webp
      20130518_101500.webp
      463,4 KB · Aufrufe: 225
    • 20130518_101513.webp
      20130518_101513.webp
      447,6 KB · Aufrufe: 183
    • 20130518_101553.webp
      20130518_101553.webp
      396,3 KB · Aufrufe: 187
    Die Himmelsrichtung ist nicht entscheidend, sondern die Sonnenstunden.
    Du solltest einmal die Sonne genau beobachten und prüfen welche Stellen wann wieviel Sonne abbekommen.

    6 oder mehr S-Stunden = Vollsonne
    3-6 = Halbschatten
    unter 3 = schattig

    schattig unterteilt sich noch in Schlagschatten z.b. durch ein Wohnhaus oder lichten Schatten durch einen Baum der etwas Licht noch durchläßt.

    Im Vollschatten kannst du nahezu sämtliche Nutzpflanzen vergessen. Höchsten dass du noch mit Walderdbeeren evt einen Ertrag erzeilen kannt. Dort ist auch Rasenfläche eher vermost als Rasen. Es gibt aber auch Pflanzen die den Vollschatten ertragen können.

    Teile deine Gartenfläche erstmal in Lichtzonen ein.
     
    Wir haben bei uns im Vorgarten ein Stück Vollschatten. Das ist auch noch Schatten durch das Haus + Gebüsch, daher total ungünstig. Da wächst sogar kaum Unkraut, ich weiß auch noch nicht was ich da noch hinpflanzen soll..
     
    Danke, werd ich mal drauf achten. Wenn die Sonne mal wieder scheint... Gestern ganzen Tag Regen, heute bedeckt, bestimmt kommt auch bald wieder der Regen...
     
    Wir haben bei uns im Vorgarten ein Stück Vollschatten. Das ist auch noch Schatten durch das Haus + Gebüsch, daher total ungünstig. Da wächst sogar kaum Unkraut, ich weiß auch noch nicht was ich da noch hinpflanzen soll..

    Hallo
    Wie wäre es mit Wasabi, aus meiner Erfahrung kann es diesem nicht schattig genug sein.
    außerdem wachsen an meinem Schattenplatz Schneeglöckchen. Der Platz ist aber sicherlich nicht ganz sso schttig wie von Dir beschrieben.

    s. auch http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/12753-wasabi.html#post1166660
     
    Frag mal im Gartencenter nach. Meiner stand damals als letztes alle Setzlinge in einem Gartencenter auf einem riesigen Regal. Zweifach im Preis reduziert. Ich wußte gar nicht was Wasabi ist, aber das Pflänzchen tat mir einfach leid;)

    Evt können die es auch bestellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten