Mein erster Gemüsegarten

Hab gerade mal geguckt, was Schneckenkorn eigentlich so ist. Gibt da ja offenbar verschiedene, auch verschieden umweltschädliche... Bin in dem Zusammenhang auch auf "Lebermoosextrakt" gestoßen. Das sollen die Schnecken so gar nicht mögen und außerdem soll es auch noch gegen Bakterien und Pilze wirken.
"Bei Blatt- und Fruchtfäulen, Mehltau und anderen auf Schimmelpilzen basierenden Problemen empfiehlt die Hobbythek das Besprühen mit einer bis zu 20% Lösung"
hat von euch schon mal einer Erfahrungen mit diesem Lebermoosextrakt gemacht?
 
  • Hm, das Thema Lebermoosextrakt scheint ein Gesprächskiller zu sein. Hab hier schon manche Threads gefunden, in denen das Wort genau einmal vorkam. Entweder hatte jemand nach Erfahrungen gefragt, so wie ich, oder jemand wollte es mal ausprobieren und dann von Erfahrungen berichten. Danach kam aber nie wieder etwas...
    Na ja, dann eben ein anderes Thema: Mein Gemüse scheint teilweise in sich zusammen zu fallen. Könnte das an zu viel Regen liegen? Erholt sich das dann noch wieder oder ist es hin? Der Brokkoli liegt einfach flach auf der Erde, ebenso einzelne Spinatbüschel und auch einzelne Salatbüschel. Hatte irgendwann mal etwas Dünger ausgestreut, einige Tage später, an denen es auch viel geregnet hatte, sah das Gemüse dann eingefallen aus...
     
    Hallo!

    Ich bin auch im ersten Gartenjahr und benutze (eigentlich zu selten) die Lebermoosextrakt-Neem-Emulgator-Mischung aus der Hobbythek.

    Bisher habe ich keine Schnecke gesehen, und an meinen Pflanzen sind nur wenige Fraßspuren. Und von wem die sind, kann ich sowieso nicht sagen.

    Ich habe das Zeug zum Teil auch auf die Wand von meinem Hochbeet gesprüht, wenn ich was überhatte, weil ich dachte, dass das den Schnecken schon auf dem Weg zum Essen den Appetit verdirbt.

    Ich habe zwar keinen Vergleich, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Zeug!
    Und in Kombination mit Neem erhöhst du die Widerstandsfähigkeit gegen andere Tierchen und gegen Pilzerkrankungen. Finde ich sehr praktisch!

    VG, palmchord
     
  • Danke Palmchord. Dann werd ich das wohl auch mal ausprobieren. Heute morgen sitzt schon wieder ne Schnecke in meinem Spinat. Dabei hatte ich neulich noch gelesen, dass die Spinat gar nicht mal soo gern mögen würden. Aber das wissen die wohl nicht...

    Gruß Gärtnerneuling
     
  • "Kleiner" Zwischenstand über meinen Gemüsegarten:
    Den Tomaten scheint es ganz gut zu gehen, ebenso den Kartoffeln und den Möhren. Gurken, Bohnen und Zwiebeln sind gar nicht erst aus der Erde gekommen. Spinat und Eissalat sind gekommen, aber weggefressen worden und Brokkoli ist auch gekommen aber in noch sehr kleinem Zustand einfach auf die Seite gekippt und liegengeblieben. Davon ist inzwischen auch nichts mehr zu sehen. Da ich mich damit nicht zufrieden geben wollte, habe ich Bohnen, Brokkoli und Gurke noch einmal in kleinen Töpfchen auf der Fensterbank gesät. Aus den Bohnen wurde wieder nichts, vielleicht war da mein Saatgut zu alt. Aber Brokkoli und Gurke sind gekommen. Über unseren Urlaub hatte ich die kleinen Töpfchen in den Garten gestellt, damit sie nicht vertrocknen. Scheint ihnen gut bekommen zu sein. Wieder zu Hause hab ich sie aber erstmal wieder reingeholt und in größere Töpfe gepflanzt. Der Brokkoli ist von Raupen überfallen worden, aber die habe ich jetzt auch abgesammelt und werde das im Auge behalten, so dass er sich hoffentlich erholen wird. Schließlich habe ich noch Eissalat, Spinat und Basilikum in kleine Töpfchen gesät, die sich auch prächtig entwickeln.
    Bin gespannt, was ich dieses Jahr tatsächlich ernten kann. Im nächsten Jahr wird wohl die ganze Fensterbank voll von kleinen Anzuchttöpfchen stehen... Die Welt da draußen ist einfach zu gefährlich für zarte junge Pflänzchen ;-)
     
    Hallo Gärtnerneuling,
    danke für Deinen neuen Bericht. Habe mich schon beim Lesen der Beiträge gefragt, was wohl daraus geworden ist. Ich habe bis zu diesem Frühjahr nur Balkonerfahrung mit Gemüse (jetzt: Garten), aber habe auch jedes Jahr schon im Februar oder März (manchmal auch zu bald vor lauter Ungeduld *räusper*) angefangen auf der Fensterbank vorzuziehen. Da muss man aber auch einiges bedachten, Wärme, Licht und immer wieder lüften. Und aufpassen, dass die Dinger nicht "schießen". Aber im Großen und Ganzen klappt das eigentlich immer ganz gut und man hat gut Erfolg. Ist halt mühselig, wenn sie wachsen, dann immer umtopfen und dann irgendwann Rein- und Rausgezerre an die frische Luft. Ich bin jetzt nicht so der überbehütende Gärtner, bei mir müssen die Pflanzen manchmal ganz schön was mitmachen (Stichwort: gießen, oder eher: nicht-gießen). Aber irgendwie tragen sie dann am Ende meist schöne Früchte.
    Mein Schwiegervater hat uns im Übrigen ein Hochbeet in unseren neuen Garten gebaut und Schnecken wurden darin bis jetzt keine gesichtet. Aber ob das auf Dauer funktioniert?
    Viele Grüße,
    Millefeuille, auch ein Gärtnerneuling
     
  • So, hier mal ein paar Bilder von meinen Pflänzchen... Die Töpfchen von der Fensterbank habe ich heute mal mitten auf die Wiese rausgestellt, dorthin, wo wenn denn mal die Sonne scheint, sie auch fast den ganzen Tag scheint. Heute scheint auch endlich mal wieder so ein Tag zu sein, an dem sich das lohnt :-)
     

    Anhänge

    • Tomaten 22.07.12.webp
      Tomaten 22.07.12.webp
      351 KB · Aufrufe: 345
    • Cocktailtomate 22.07.12-1.webp
      Cocktailtomate 22.07.12-1.webp
      135,4 KB · Aufrufe: 189
    • Paprikatomate 22.07.12-3.webp
      Paprikatomate 22.07.12-3.webp
      126 KB · Aufrufe: 135
    • Broccoli 22.07.12-1.webp
      Broccoli 22.07.12-1.webp
      277,4 KB · Aufrufe: 131
    • Gurke 22.07.12-1.webp
      Gurke 22.07.12-1.webp
      219,1 KB · Aufrufe: 164
    Ahnungslos wie ich bin, habe ich das natürlich schon gemacht. Habe aber den Eindruck, dass sie es gut überstanden haben. Konnte jedenfalls keine Schäden erkennen. Wie wäre es denn besser?
     
    Hallo Gärtnerneuling,


    du musst die Pflanze langsam an die volle Sonne gewöhnen.
    ERst mal ein paar Tage in den lichten Schatten stellen und
    dann immer mehr in die Sonne.

    Und wieso hast du sie erst jetzt mal raus gestellt? Hast du keinen
    Platz für die Pflanzen draussen?


    Eine blöde Frage hätte ich ja noch :D
    Willst du in diesem Jahr noch ernten? Ich meine deine Pflänzchen,
    falls die Bilder aktuell sind, sind noch ziemlich klein.

    Gurken und Tomaten werden hier schon dauernd geerntet.
    Kohlrabi und Buschbohnen schlummern schon im Tiefkühler.
    Paprika kann man auch fast jeden 2. Tag welche pflücken.

    Im nächsten Jahr solltest du früher anfangen zu säen,
    oder dir im Mai Setzlinge in der Gärtnerei holen.



    LG Feli
     
  • Hallo Feli,
    danke für deine Tipps. Platz habe ich schon im Garten, aber hab sie erst jetzt rausgestellt, weil vorher wochenlang Dauerregen war (und vielleicht auch, weil ich noch zu unerfahren mit der ganzen Gärtnergeschichte bin).
    Ich werd einfach mal sehen, wie weit meine Pflanzen dieses Jahr noch kommen. Ich weiß ja, dass ich spät angefangen habe und dann war eben einiges nichts geworden, so dass ich aus neugier einfach noch mal gesät habe. Die paar Samen kosten ja nicht viel und so sammle ich schon mal Erfahrungen für´s nächste Jahr, in dem ich früher anfange...
     
  • Ich drücke dir auf jedenfall die Daumen dass du noch das
    Eine oder Andere ernten kannst.

    Nächstes Jahr wird dann bestimmt alles besser ;)
     
    Mitlerweile habe ich mir auch diesen Lebermoosextrakt gekauft. Soll ja angeblich Schnecken abwehren und gegen Pilzbefall wirken. Über die Wirkung bei Pilzbefall kann ich noch nichts sagen, aber die Schnecken stören sich offenbar nicht daran. Hab meine Pflänzchen gestern abend damit eingesprüht und draußen stehen gelassen. Heute morgen waren frische Fraßspuren und Schneckenschleim dran :-(
    Mein Mann plant jetzt eine Schneckenschutz-Beetumrandung aus Blechstreifen mit umgeknickten Kanten zu bauen, vielleicht hilft das ja besser...
     
    So, wird mal wieder Zeit für einen Zwischenstand aus meinem Garten.

    Die Gurke scheint sich prächtig zu entwickeln. Nachdem ich winzigkleine weiße Fliegen oder so ähnlich an den Blättern der Gurke entdeckt habe, hab ich mir dieses Hexenbräu, das ich in diesem Forum entdeckt habe, angemischt und gesprüht. Ansonsten scheint es ihr recht gut zu gehen:
     

    Anhänge

    • Gurke 12.08.12.webp
      Gurke 12.08.12.webp
      258,1 KB · Aufrufe: 277
    • Gurke 10.08.12-1.webp
      Gurke 10.08.12-1.webp
      332 KB · Aufrufe: 173
    Als wir damals Ende Mai mit unserem Gemüsegarten begonnen hatten, hatte mein Mann auch Kürbis auf dem Kompost gesät. Lange Zeit ist davon gar nichts zu sehen gewesen, aber mittlerweile kommt der Kürbis ganz langsam. Wir fragen uns nun, ob wir ihn vielleicht doch lieber in einen Topf/ Kübel umpflanzen sollten, damit er auf der Terrasse mehr Licht bekommt. Oder wird das dieses Jahr sowieso nichts mehr? Was meint ihr?
    Wie gesagt, Ende Mai gesät und heute noch so klein:
     

    Anhänge

    • Kürbis 12.08.12-1.webp
      Kürbis 12.08.12-1.webp
      433,2 KB · Aufrufe: 270
    Die erste Gurkenblüte ist aufgegangen :-)

    Und wenn doch nur endlich die Tomaten reifen würden...
     

    Anhänge

    • Gurke 2012-08-14.1.webp
      Gurke 2012-08-14.1.webp
      230,5 KB · Aufrufe: 183
    • Paprikatomate 12.08.12-1.webp
      Paprikatomate 12.08.12-1.webp
      272,6 KB · Aufrufe: 242
    • Cocktailtomate 12.08.12.webp
      Cocktailtomate 12.08.12.webp
      264,2 KB · Aufrufe: 174
    So, war schon lange nicht mehr hier, höchste Zeit für einen neuen Zwischenstand...

    Tomaten konnten einige geerntet werden, die letzten liegen noch grün auf dem Küchentisch, bevor die Braunfäule sie erwischt hat...
    Broccoli ist von den Raupen komplett weggefressen worden.
    Gurken sind schon recht ordentliche aber doch noch zu kleine Früchte an der Pflanze dran. Gestern ist sie von der Terrase auf die größte Fensterbank (Südseite) umgezogen. Die Blätter sehen nicht so richtig gesund aus, aber noch habe ich die Hoffnung nicht verloren, dass wir noch 1-3 Gurken ernten können. Mal sehen....

    Nächstes Jahr wird alles Besser...
    Wenn ihr Tipps habt, wann man mit dem Säen auf der Fensterbank anfangen sollte, immer her damit!

    Gruß Gärtnerneuling
     
    So. Neues Jahr, neues Gartenglück.
    Letztes Jahr ist bei mir ja aus dem meisten Gemüse nichts geworden. Entweder gar nicht erst aus der Erde herausgekommen oder von Schnecken und anderen Gourmets weggefuttert...
    Dieses Jahr wird es hoffentlich besser. Gegen das erste Problem habe ich dieses Jahr das ein oder andere Pflänzchen erstmal in Töpfchen auf der Fensterbank gezogen. Gegen das Schneckenproblem möchte mein Mann eine Umrandung bauen, die die Viecher hoffentlich nicht oder nur schwer überwinden können. Ausserdem hoffen wir darauf, dass der lange kalte Winter die Schnecken etwas reduziert hat...
    Auf der Fensterbank stehen nun Tomaten (Chicco Rosso und Hildares), eine Gurke (Chinese Slangen), Broccoli, Buschbohne, ein Butternut-Kürbis und etwas Basilikum.
     

    Anhänge

    • Tomate (Chicco Rosso) 2013-05-02.webp
      Tomate (Chicco Rosso) 2013-05-02.webp
      213,6 KB · Aufrufe: 148
    • Tomate (Hildares) 2013-05-02.webp
      Tomate (Hildares) 2013-05-02.webp
      163,6 KB · Aufrufe: 126
    • Gurke 2013-05-02 b.webp
      Gurke 2013-05-02 b.webp
      204,4 KB · Aufrufe: 169
    • Broccoli 2013-05-02.webp
      Broccoli 2013-05-02.webp
      244,8 KB · Aufrufe: 229
    • Buschbohne 2013-05-02 b.webp
      Buschbohne 2013-05-02 b.webp
      181,7 KB · Aufrufe: 147
    • Kürbis 2013-05-02 a.webp
      Kürbis 2013-05-02 a.webp
      196 KB · Aufrufe: 133
    • Basilikum 2013-05-02.webp
      Basilikum 2013-05-02.webp
      238 KB · Aufrufe: 146
  • Zurück
    Oben Unten