Mein erster aufgesetzter mit Johannisbeeren

Ich habe vorhin mal im Net gesucht und dieses Rezept sagte mir am meisten zu:

750 g Hagebutten 2 Stange/n Zimt 1,5 Liter Schnaps (Obstler) 500 g Zucker oder Kandis 1 Tasse/n Wasser

Die Früchte sollten VOR dem ersten Frost geerntet werden, da der Likör sonst zu süß wird.
Früchte waschen, trocknen und halbieren. Die Früchte zusammen mit der Zimtstange und dem Obstler in ein weithalsiges Glas geben und gut verschließen. 14 Tage ziehen lassen, dabei immer wieder gut schütteln, damit sich der Kandiszucker (falls verwendet) gut auflösen kann.
Nach der Ruhezeit Wasser mit Zucker aufkochen und erkalten lassen. Flüssigkeit und Zuckerlösung mischen und den Likör in Flaschen abfüllen. Nochmals ca. 4 Wochen ruhen lassen.

Quelle: Chefkoch.de


Alle anderen verwenden Weinbrand für diesen Likör und DEN mag ich absolut nicht.

Boah wat ein Rezept.Aber viel
Glück damit.
Ich ziehe die einfache Fariante vor.....
Früchte nach dem ersten Frost ernten (weil mehr Fruchtzucker :D)
Flasche 3/4 voll mit unzerkleinerten Früchten (nur geputzt,also Blütenänsätze entfernen)
1 Tasse (normale Tasse kein Pott) Gelierzucker 1:1
1 Flasche guten Doppelkorn (z.B. Zinn 40)

Alles 4 bis 6 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen,immer wieder mal schütteln.
Danach filtern und mindestens 6 Monate an einem dunklen kühlen Ort reifen lassen.
 
  • Mir scheint, hier haben sich die richtigen Schluckspechte zusammen gefunden ...:D:D:D


    Mir scheint, hier bin ich richtig :D
    Ich hab dieses Jahr zum ersten Mal Johannis- und Himbeerlikör angesetzt.
    Bin schon ganz gespannt auf die erste Probe - hicks!
    @ Beate und Kathi - wie ist Euer Brombeerlikör geworden?
    Bei mir wachsen die Brombeeren mit den Weintrauben um die Wette.

    :cool::cool::cool:
     
  • Hi zusammen,

    was für ein vers.... Haufen, da will ich auch Haufen sein...:cool:

    Habt ihr schon mal etwas von Walnußlikör gehört? Also, Retschept geht so:

    150 gr frische Walnüsse
    2 Nelken
    Zitronenschale
    300 br. Zucker
    1L Korn

    4 Wochen Reifezeit an einem warmen Platz.

    Ich würd das sehr gern mal ausprobieren, aber irgendwie habe ich das Gefühl, als würde dieser Likör lieber ein Walnuß-Sahne-Likör werden. Das paßt irgendwie besser.

    Habe diese Rezepte, die mir eine Freundin vor Jahren schenkte, leider noch nie ausprobiert. Unter anderem auch ein Ananas-Schnäpsle, ein Bierlikör, Danziger Goldwasser...Meine Schwester kam letztes Jahr mit einem Schlehen-Schnaps an, auch erst nach dem ersten Frost gesammelt. Beeren schmeckten fürchterlich, aber das Wässerchen war hervorragend süß und fruchtig.

    Beste Grüße
    Doro:cool:
     
  • hi sabine,

    ich war ganz begeistert von meinem brombeerlikör...
    bis ich den von pereli probiert habe.:)

    der ist sowas von lecker. ich weiß nicht, ob sie das rezept von christa hat.
    frag sie mal. falls ich wieder welchen machen sollte, dann nur
    nach peres rezept. einfach perfekt:D

    liebe grüße von kathi:???:
     
    Na dann können wir nur hoffen, dass Pere diesen Fred entdeckt und uns das Rezept offenbart. Schließlich brauchen die Brombeeren nicht mehr so lange.

    LG Beate
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Doro,

    Walnusslikör haben wir uns immer aus Ungarn
    mit gebracht.
    Sehr lecker. Selber gemacht hab ich ihn allerdings noch nie.


    LG Feli .. die sowieso kaum Likör trinkt
     
    Gini ist hier die Expertin für Walnußlikör.Sie hat da wohl ein Spitzenrezept :D:D:D

    Schlehenlikör mache ich nach 2 verschiedenen Rezepten,weil sich die Freunde und Familie nicht einigen können welches besser schmeckt :D
    Ananaslikör kann ich auch nur empfehlen.
    Dann habe ich gemacht:
    Sommerlikör,Herbstlikör,Sanddornlikör,Hollunderblütenlikör,Hollunderbeerenlikör,Himbeer,Brombeerlikör,Exotiklikör,Hopfenlikör,Quittenlikör,Rosenlikör ,Dahlienlikör und diverse Kräuterliköre.
    Dieses Jahr habe ich einen Nelkenlikör von Landnelken angesetzt,dann noch einen Fliederlikör ,einen Tulpenlikör und Buchenblätterlikör auf 2 verschiedene Arten.
    Ganz erstaunt war ich vom Basilikumlikör......der schmeckt sehr gut.
    Vollständig ist die Liste meiner Ansatzlikörchen bestimmt nicht :D:D:D,das war mal das was mir spontan eingefallen ist.

    Christa
     
    Gini ist hier die Expertin für Walnußlikör.Sie hat da wohl ein Spitzenrezept :D:D:D

    Schlehenlikör mache ich nach 2 verschiedenen Rezepten,weil sich die Freunde und Familie nicht einigen können welches besser schmeckt :D
    Ananaslikör kann ich auch nur empfehlen.
    Dann habe ich gemacht:
    Sommerlikör,Herbstlikör,Sanddornlikör,Hollunderblütenlikör,Hollunderbeerenlikör,Himbeer,Brombeerlikör,Exotiklikör,Hopfenlikör,Quittenlikör,Rosenlikör ,Dahlienlikör und diverse Kräuterliköre.
    Dieses Jahr habe ich einen Nelkenlikör von Landnelken angesetzt,dann noch einen Fliederlikör ,einen Tulpenlikör und Buchenblätterlikör auf 2 verschiedene Arten.
    Ganz erstaunt war ich vom Basilikumlikör......der schmeckt sehr gut.
    Vollständig ist die Liste meiner Ansatzlikörchen bestimmt nicht :D:D:D,das war mal das was mir spontan eingefallen ist.

    Christa

    Hallo Christa,
    wie machst Du den Basilikumlikör und den Rosenlikör?
    Und wo find ich den Walnusslikör von Gini ? Ich kann ihn hier nicht finden:sad:
     
    Basilikumlikör

    viellllllllllllll Basilikum (grins)
    ein Stück Orangenschale
    1 Tasse Gelierzucker 1:1
    1 Flasche Wodca

    alles 4 Wochen ziehen lassen und dann abfiltern.
    Der Likör kann ruhig 2 bis 3x gefiltert werden,er hat viele Trübstoffe.
    Dann nochmal 3 Monate reifen lassen.
    Viel..heißt,ich stopfe eine Flasche zu 3/4 voll mit Basilikum und drücke mit einem Eßstäbchen nach.
    Die erste Kostprobe war überraschend gut,ich hätte nie gedacht,das Basilikum sich so gut mit feiner Süße verbindet.


    Rosenlikör
    Hihi ,mach ich ähnlich wie Basilikumlikör:
    vielllllllllllle stark duftende Rosenblätter
    2 bis 3 kleine Scheibchen Ingwer
    1/2 Vanillestange
    1 Tasse Gelierzucker 1:1
    1 Flasche Wodca

    Die Rosenblätter stopfe ich sogar relativ fest zu 4/5 in die Flasche.
    Den Ansatz lasse ich mindestens 5 Wochen besser 6 Wochen vor dem Filtern ziehen.
    Rosenlikör braucht eine lange Nachreifezeit,(6 Monate) dadurch gewinnt der Likör nur an Aroma.

    Liebe Grüße
    Christa
     
  • Dank Dir meine Liebe,
    nun weiß ich doch wie ich meine nächsten Tage ausfüllen werde.
    Ich hab bis jetzt noch keinen Likör angsetzt, aaber das was Du hier so verbreitest klingt soooo lecker, dass mich daran wagen werde....:rolleyes:
    Werde natürlich die kommenden Monate über das regelmäßige Prüfergebnis ausführlichst berichten ( falls jemand daran interessiert ist !)
     
  • Ich bitte ausdrücklich drum Helga :D:D

    Über Rückmeldungen freue ich mich immer.

    Achja,ich habe Gini gebeten ihr Rezept hier reinzustellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und schwupps da isse.
    Vorab muss ich sagen das ich mein Original Rezept einen Koch gegeben habe dem schmeckte der Likör so super) und der Depp hats natürlich verbummelt daher bin ich mir beim Kandis nicht so ganz sicher mit der Menge. Auf dem Bild sieht man ja am Hals den Zettel kleben ich hab probiert es zu vergrößern ich kanns einfach nicht lesen auch nicht mit ner Lupe.

    Also.....
    640 gr. Walnüsse
    3 Btl. Vanillezucker
    1 Fl. Wodka
    1 Fl. Obstler
    240 gr. braunen Kandis

    3 Monate an einen hellen, warmen Ort stellen und wöchentlich einmal schütteln, dann abseihen und durch die Kehle laufen lassen.

    LG Gini
     

    Anhänge

    • Walnusschnaps.webp
      Walnusschnaps.webp
      159,3 KB · Aufrufe: 246
    Hui....Danke Gini.

    Jetzt warte ich nur auf Deine Walnüße :D:D:D

    dann leg ich los.
     
    Hi Gini !
    Nimmst du Walnußkerne oder grüne Walnüsse ?

    Ich kann jedem nur empfehlen noch schnell Erdbeeren
    und auch Himbeeren einzulegen,der nächste Winter kommt
    bestimmt.
    200 gr.trockene Himbeeren /Erdbeeren
    150 gr.weißer Kandis 1/2 Vanillestange ,1 Flasche weißer Rum. 6-8 Wochen auf der Fensterbank stehen lassen gelegentlich durchschütteln,dann abfiltern.
    Die Früchte kann man mit etwas Eiscreme genießen.

    LG Zaubernuß
     
    Hallo Zaubernuß,

    dieser Likör wird mit den Kernen gemacht und wer Lust hat (und kann :rolleyes:) der nimmt hinterher die Kerne als Kuchen-Stollenfüllung, die sind echt legga.

    Und noch ne Frage, kennt jemand irgedwas mit Stachelbeeren? Gibt davon bestimmt auch nen legga Gesöff und wenn nicht müssen wir wohl eins erfinden :D

    LG Gini
     
    Hmmmm ,jaaaaa Gini Du hast doch jetzt nicht wirklich gedacht,das ich da kein Rezept habe?
    Likör
    500 Gramm Stachelbeeren
    300 Gramm Zucker
    500ml Weingeist
    6 Wochen als Ansatz stehen lassen und täglich schütteln.
    Dann 500ml abgekochtes und gut abgekühltes Wasser zufügen.
    Nochmal 1 Woche stehen lassen und dann kann abgefiltert werden.

    Ich denke alle Rezepte mit Weingeist lassen sich prima mit einem Wodca ansetzen.Da würde nur die Verdünnung mit Wasser wegfallen.
    Außerdem könnte ich mir zu Stachelbeere ein winziges Stückchen Ingwer oder 2 -3 dünne Scheibchen Ingwer (mit in den Ansatz geben) prima zur Geschmacksabrundung vorstellen.

    Liebe Grüße
    Christa...die auch noch ein Rezept für Stachelbeerwein hat :D
     
    Boh Christa nu bin ich wirklich platt hatte nicht wirklich damit gerechnet das es nen Likör mit Stachelbeere gibt.
    Also Zettel schreiben Wodkan kaufen.... lach
    Supi danke

    Gini

    PS was war nochmal Weingeist? :confused:
     
    Hallo Ihr Lieben!

    Hui, bin ich ja vom Lesen schon ganz angedudelt.
    Sagt mal, hat hier jemand ein gutes Rezept, um aus blauen Weintrauben was läggares zu zaubern - am besten Likör - grins!

    Hab ca. 100 Kilo Weintrauben an meiner Pergola hängen, die im September reif sind.

    Vorweg - mit Rotwein hab ichs gar nicht.
    Und mit Marmelade kannst mich auch jagen.
    Aber so ein lägga Likörrezept wär super.

    Bin auch schon fleissig am Flaschen sammeln!
     
  • Zurück
    Oben Unten