Mein erster aufgesetzter mit Johannisbeeren

  • Was mache ich eigentlich mit den Johannisbeeren, bzw. Brombeeren, wenn ich den Aufgesetzten in Flaschen fülle?
    Kann man die Beeren essen?
     
    Was mache ich eigentlich mit den Johannisbeeren, bzw. Brombeeren, wenn ich den Aufgesetzten in Flaschen fülle?
    Kann man die Beeren essen?

    Hallo Holger!

    Klar kann man.........wenn man die Beeren beim Abfiltern nicht auspreßt.
    Meine Oma hat den Erwachsenen immer diese Beeren über den Nachtisch gegeben.
    Ich ziehe es aber vor die Beeren beim Abfiltern auszupreßen,das gibt dem Likör zusätzlich Geschmack.
    Die Pampe die dann übrig bleibt will man wirklich nicht mehr essen :D

    Liebe Grüße
    Christa
     
  • OMG!!!

    Ich bin grad dabei, meine Zwetschgen zu filtrieren! Habe welche mit Zwetschgenwasser angesetzt und welche mit Gin, kann nicht sagen, welcher besser schmeckt. :(
    Auf jeden Fall kommen die Johannisbeeren da auf keinen Fall mit, der Zwetschgenlikör schmeckt auf jeden Fall sagenhaft!!

    Unsere Labis sind übrigens grad mächtig betüddelt, ich habe mal probiert, ob sie die Früchte fressen - ich kann das nicht verstehen, aber sie waren radekasten dolle darauf. Nun liegen sie in der Sonne und schlafen ihren Schwips aus. :D;) (Habe die nicht trunken gemacht, sondern nur mal probieren lassen - nicht dass hier jemand falsche Schlüsse zieht ...)
     
  • Erinnert mich an den Michel mit den
    betrunkenen Hühnern.

    :D:D


    LG Feli

    Hallo Feli,

    nun ja, Barclay benimmt sich als wenn nichts wäre, Lara aber macht mir den Eindruck eines seekranken Matrosen - hab ihr schon trocken Brot gegeben, offensichtlich verträgt sie das gar nicht, dabei hat sie wirklich nur genascht - viel weniger als unser Depp; hab wirklich schon dolle Gewissensgebisse ...:(:D

    Ach ja und für ALLE:

    Zum Filtrieren wird immer wieder geschrieben, man soll Windeln nehmen - die unbenutzten aus Baumwolle - ich habe heute DIE Entdeckung gemacht!!!
    Staubtücher von Swifer! Die filtern ganz wunderbar und man kann sie danach direkt entsorgen.
     
    Meine Johannisbeeren habe ich am 25.07. angesetzt.
    Ich würde sie gerne morgen zum Hochzeitstag in Flaschen umfüllen und zusammen anstoßen. Ist das zu früh?
     
    Meine Johannisbeeren habe ich am 25.07. angesetzt.
    Ich würde sie gerne morgen zum Hochzeitstag in Flaschen umfüllen und zusammen anstoßen. Ist das zu früh?

    Umfüllen ist in Ordnung....aber die volle Reife hat der Likör dann noch nicht.
    Er braucht eine Reifezeit von mindestens 6 Wochen (nach dem abfiltern).

    Schmecken wird er ,aber eben noch nicht vollmundig.

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Das ist ja schon was. Ich wollte nur ein kleines Gläschen auf den Hochzeitstag trinken, bevor ich ihn zum weiterreifen weg stelle. Danke für die Antwort.
     
  • Das ist ja schon was. Ich wollte nur ein kleines Gläschen auf den Hochzeitstag trinken, bevor ich ihn zum weiterreifen weg stelle. Danke für die Antwort.

    Er wird zwar noch nicht die volle Reife haben, aber dass Du ihn wieder weg stellst, kann ich mir nur schwer vorstellen. :D
    Oder Du hast Du so viel angesetzt, dass zum Wegstellen noch was übrig bleibt.;)
     
  • Sei doch nicht immer so pessimistisch Janine :D:D:D

    Laß dem Mann doch die Hoffnung !

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Wünsche einen schönen Hochzeitstag gehabt zu haben. ;)
    Nicht richtig rund ...- Gott sei Dank, sonst wärst Du am Ende womöglich nicht mehr ganz rund gelaufen. :D

    Ich habe gestern mal ein wenig herum experimentiert.

    Habe Pfirsich, Apfel und ein paar Rosinen in Doppelkorn angesetzt, bin ja mal gespannt, wie der am Ende schmeckt.:confused:
     
    Lecker ....:D wie denn sonst Janine ?

    Ich hab schon aus einigen Mischungen sehr leckere Liköre gemacht.

    Auch aus abgedrehten Dingen lassen sich gute Liköre herstellen.
    Wir haben einen Teeladen in der Nähe,da habe ich ganz tolle Teemischungen gekauft und zu Likör verarbeitet.

    Ein schöner fruchtiger Likör ist ein Likör aus Sommerfrüchten:
    BLaubeeren
    Holundersaft
    Johannisbeeren (rote und schwarze)
    Himbeeren
    Brombeeren und 3 Tropfen reines ätherisches Lavendelöl

    Liebe Grüße
    Christa
     
  • Zurück
    Oben Unten