Mein Bohnen-Indoor-Projekt

Gurken drinnen klingt auch super!
Mein Traum wäre ein schöner, GROßER Hoch-Parterre-Keller mit Tageslicht-Fenstern + zusätzlich Kunstlicht.
Da könnte man sich wohl das ganze Jahr über mit Gemüse versorgen... zumindest mit Salat, Tomaten, Paprika - und evtl. auch klein wachsenden Gurken...
Ein GWH zu beheizen wäre viel zu teuer, und auch bei Wintergärten würde ich für mich zu viele Nachteile sehen: Entweder, er gehört fest zum Wohnzimmer (=gut isoliert + beheizt), aber dann würd ich da keine riesen-Plantage stehen haben wollen wg. der Erde (habe eine Schimmelallergie). Oder er ist nur eine Terrassen-Erweiterung (= unbeheizt, im Winter nicht nutzbar), aber dann wäre es wieder unmöglich, ihn auf die entsprechenden Temperaturen zu bringen und er wäre auch nur im Frühjahr und im frühen Herbst noch nutzbar.

Ja, mehreres drinnen züchten zu können, wäre schon schön...


Sarkuma, die Buschbohne Speedy kann ich dir nur empfehlen: Soll angeblich die früheste sein, und keimen tut sie sehr schnell und gut. :)
habe auch noch die "Pfälzer Juni" (ist, glaube ich, eine ähnliche Sorte - angeblich auch nach nur 6 Wochen schon erntereif!), aber die tut sich mit dem Keimen arg schwer...
 
  • Gurken auch zuhause? Das klingt wirklich toll *_*
    Stelle mir das richtig schön verwunschen vor... Hast du ein Foto? :d
    SAM_0689.webp
    Auf dem Bild sind sie bei einem Gartenausflug draußen zum bestäuben. Die Hummeln sollen ja auch was zu tun haben ;) So langsam werden sie aber höher als die Ranken, weiß noch nicht was ich dann tun soll...:confused:

    Meine heutige Bohnenernte ist etwas größer ausgefallen und sie waren wieder sehr lecker :)
    SAM_0684.webp
    Wie man sieht war die eine oder andere Stangenbohne (links) schon etwas dicker, man sieht bei der oberen z.B. schon einzelne Bohnenauswölbungen. Aber geschmeckt haben sie trotzdem noch.
     
    Sarkuma, die Buschbohne Speedy kann ich dir nur empfehlen: Soll angeblich die früheste sein, und keimen tut sie sehr schnell und gut. :)
    habe auch noch die "Pfälzer Juni" (ist, glaube ich, eine ähnliche Sorte - angeblich auch nach nur 6 Wochen schon erntereif!), aber die tut sich mit dem Keimen arg schwer...

    Ja gut *aufschreib*
    Stangenbohnen sind mir irgendwie zu empfindlich. Ich brauch was robustes :rolleyes:
    Bin auf deine Böhnchen gespannt. Zeit haben sie ja noch dicke.

    @FrauSchulze:
    Womit sich auch die Frage im andere Thema erledigt hat =)
    Wieder Bohnen *_*
     
  • Kleines Update von meinen Bohnen:
    Busch- und Stangenbohnen konnte ich jetzt schon dreimal beernten. Beide entwickeln neue Triebe und werden dichter. Die Prunkbohne wächst wie der Teufel, allerding produziert sie keine Bohnen. Ich denke mal das liegt an fehlender Bestäubung. Ich könnte es mal mit einem Pinsel versuchen, allerdings sind die Blüten auch nicht ganz einfach zu verstehen.. :d:d
     
  • Hallo an alle die mitlesen!

    Mich beschäftigt grad folgendes Bohnen-Problem:
    Ich möchte mir ein Bohnen-Zelt bauen und habe mir dazu einen 50cm Topf, eine Halterung und Stangen gekauft. An der Halterung ist Platz für 10 Stangen. Meiner Meinung nach stehen diese jedoch dann sehr eng zusammen. Ich möchte möglichst VIELE Bohnenpflanzen unterbringen. Daher folgendes Problem:

    Soll ich 10 Stangen verwenden oder lieber nur 5 damit dazwischen mehr Platz ist? Und wenn ja, wieviele Bohnen pro Stange kann ich in jedem der beiden Fälle pflanzen?

    (Info: Bei 10 Stangen haben die Stangen oben nur etwa 5-6 cm Abstand.)

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!! :pa:
    Eure Susi
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      76 KB · Aufrufe: 150
    • 002.webp
      002.webp
      172,5 KB · Aufrufe: 149
    Soll dieses Teil für Bohnen konzipiert sein?

    Es gibt kleinwüchsige Sorten, aber die willst du bestimmt nicht haben.

    Stangenbohnen werden bei mir bis zu 3 m. manchmal fast 4 m. hoch.
    außerdem brauchen sie Platz.

    Aus meiner Sicht würde ich in den Topf 6 Stangenbohnen an einer einzigen Stange hochwachsen lassen.

    Selber habe ich keine Erfahrung mit Bohnen im Kübel, aber ich fürchte dass der Kübel auch nicht tief genug ist. Hier mal ein Bild meiner Jungbohnen von diesem Jahr

    Bild vom 01.05.2013
    Bohnen.webp

    Ich pflanze immer 6 Bohnen im Kreis von ca, 10-15 cm Durchmesser. Wenn die Bohnen dann aber ausgewachsen sind brauchen diese 6 einen Durchmesser von 60cm.
    Damit ist aber nicht der Kübel gemeint, sondern die Pflanzen mit Ihrem Blattlaub.

    Ich hatte sie 2012 auch deutlich dichter stehen jedoch mit erheblichen Ertragseinbußen. Dabei weiß ich aber nicht genau, dass dies am GWH lag oder an der dichten Bepflanzung. 2011 standen meine Bohnen zwar nicht ganz so dicht wie 2012 aber außerhalb des GWH und ich konnte nicht so schnell ernten wie diese gereift sind.

    Mein Tipp: 6 Bohnen in diesen Topf mit einer Stange (2m min. über der Erde) und wen irgend machbar mindestens noch einen zweiten Topf, damit du immer genügend gleichzeitig reife Bohnen hast.

    Wenn du keinen 2. Topf stellen kannst, dann kannst du einige reife Bohnen abmachen im Kühlschrank zwischenlagern und einige Tage später die restlichen ernten. Dies habe ich auch schon gemacht.
     
    So, nochmal ein Update von meinen Bohnen. Die Prunkbohne ist inzwischen aus der Wohnung entfernt worden, die hat dermaßen gewuchert, das ich dachte ich kipp um. (aus einer einzelnen Bohne!!!) Darüber hinaus haben die abgefallenen Blüten viel Dreck gemacht und sie hat hier drinnen keine Früchte bekommen und dann wars das mit dem Versuch.

    Die Stangenbohnen haben eine tolle Entwicklung gemacht:
    SAM_0815.webp
    Die haben nach einer Weile eine Bohnen-Pause eingelegt und sind nochmal ordentlich gewachsen. Sowohl in die Länge als auch bzgl. neuer Triebe. Links daneben sieht man etwas abgeschnitten die Buschbohnen. Die sind leider etwas mickrig geblieben, hatten wohl zuwenig Platz.

    SAM_0816.webp

    Ingesamt hab ich schon ca. 4 oder 5 mal geerntet. Folgendes hab ich dabei gelernt:
    -Buschbohnen schmecken mir besser
    - Die Erntemenge von beiden Sorten zusammen reicht gerade für eine Portion für eine Person
    - Stangenbohnen darf man auf keinen Fall zulange hängen lassen, die kriegen dann trotz "faserfreiheit" Fasern und schmecken nicht mehr so gut.
    - Das Timing ist entscheidend, es ist gar nicht so leicht ausreichend viele Bohnen in einem ausreichend reifen (und nicht ZU reifem) Stadium zu haben, die wachsen so schnell, dass man mit 1-2 Tagen zu spät ernten viele zu dicke Stangenbohnen erhält.

    Fazit bisher: Ich sähe mir neue Buschbohnen für den Garten aus und lass das mit den Stangembohnen sein. Den Platz benutz ich dann lieber für die Bohnen, die ich lieber mag.

    So, jetzt muss ich ernten gehen, sind mal wieder einige dran die ab müssen.
    pencil.png
     
  • Die Buschbohne ist nicht mickrig die wird nicht größer :grins:
    Deshalb hab ich die auf dem kleinen Balkon und mir schmeckt sie auch am besten, vor allem noch die kleinen Schoten geentet als Schnippelbohnen.

    Find ich klasse dein Experiment und wunderschön aussehen tut die Stangenbohne ja.
     
    Die Buschbohne ist nicht mickrig die wird nicht größer :grins:
    Deshalb hab ich die auf dem kleinen Balkon und mir schmeckt sie auch am besten, vor allem noch die kleinen Schoten geentet als Schnippelbohnen.

    Find ich klasse dein Experiment und wunderschön aussehen tut die Stangenbohne ja.

    Achso, na dann :D Ja hübsch ist die, das stimmt.

    Der Geschmack der Stangenbohnen ist sortenabhängig. Da gibt es auch wohlschmeckende.

    Die schmecken im Prinzip auch nicht schlecht, ich mag nur das "feinere" an den Buschbohnen lieber. Ich find die zarter.
     
    Das sieht einfach nur traumhaft aus *_*
    Wirklich, absolut und uneingeschränkt herrlich!

    Hast du eigentlich kein Feuchtigkeitsproblem? Ich lüfte regelmäßig und habe schon leichte Schimmelabzeichnungen an den "Kindergartenplätzen" gehabt, die ich Gsd gut bekämpfen konnte.
     
    Ja schon, wir haben im Wintergarten zwei Türen, die man beide öffnen kann und so kann man auch Durchzug erzeugen. Ich bin aber vor einiger Weile mit einem Schimmelentferner über die "Balken" gegangen und hab leichte Flecken entfernt. Ist zum Glück alles Kunststoff, da geht das besser ab. Aber ganz unproblematisch ist die Feuchtigkeit natürlich nicht. Wir lüften halt viel. Jetzt wo die Kräuter und Tomaten draußen sind, ist es schon besser geworden.
     
    Ja ok, Kunststoff ist da natürlich praktisch.
    Wobei die Stellen, wo die Bohne dich an der Wand ist wahrscheinlich nicht sonderlich gut belüftet werden können.. Wünsche dir auf alle Fälle viel Erfolg bei der Bekämpfung der fiesen Nebenwirkungen! Im Sommer dürfte das eigentlich auch kein großes Problem mehr sein.
     
    Mal wieder neues von der Bohnen-Front: Meine Stangenbohnen verfärben sich gelb. Ich überlege gerade woran es liegen könnte. Sie standen vor ein paar Tagen sehr tocken und ich hatte wohl 1-2 x vergessen zu gießen und ich hatte eine Weile nicht gedüngt.Ich hab jetzt vor zwei Tagen ordentlich gegossen und auch gedüngt, aber die Färbung ändert sich nicht.
    Wie lange leben die Bohnenpflanzen eigentlich?

    SAM_0862.webp

    SAM_0861.webp

    Was mich noch sehr ärgert ist, dass meine Bohnen draußen nicht keimen. Ich hab bereits unmengen von Bohnensamen in der Erde versenkt und nicht ein einziges Pflänzchen zeigt sich. Was soll das?
     
    Draußen ist es zu kalt für Bohnen , die brauchen Wärme auch beim keimen.

    Was du drinnen nicht hast sind z.B die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht was viele Pflanzen benötigen, Luftfeuchtigkeit, Sonnenlicht usw....
    Das kann auch zu gelben Blättern, heißt zum absterben der Blätter führen.....
     
  • Zurück
    Oben Unten