Mein Bohnen-Indoor-Projekt

Mein "Indoor Bohnenprojekt aus 2011"

Mitte März habe ich in langen Balkonkästen eine Unmenge an Buschbohnen eingesäät. Diese bleiben im Haus bis Anfang Mitte April 2011 und wurden dann in das Gewächshaus (Kalthaus) ohne Heizung und Forstschutz verpflanzt.

Streng genommen kein reines Indoorprojekt.

Dennoch ein recht gewagtes Projekt, weil es auch im April und zu den Eisheiligen noch mehrfach unter Null Grad hatte und Bohnen bekanntlich schon eingehen, wenn diese nur den Begriff Frost hören.

Wenn es kalt angesagt wurde, habe ich die Bohnen mit einem Pflanzflies überdeckt. Und in 2 Nächten zusätzlich mit einer Noppenfolie.

Ende Mai, wenn gesääte Bohnen üblicherweise erst keimen erntete ich dann 2,5 10 l. Eimer Bohnen.

Die Bilder kennen ggfs. schon die ein oder anderen

Die Bilder stammen vom 25.5.2011

Anhang anzeigen 319478Anhang anzeigen 319480Anhang anzeigen 319481

2012 wollte ich das Projekt mit Stangenbohnen wiederholen.
Die erste sind mit erfohren und die 2. Saat hatte zunächst auch einen Frostschaden hat sich dann aber wieder erholt.

Später gab es doch noch reiche Ernte
Bild vom 1. Juli 2012
Anhang anzeigen 319484

Zusammenfassung:
Mit Buschbohnen geht es letztlich einfacher, weil man diese auch einfacher gegen einen Kälteinbruch schützen kann. Außerdem sollen diese von Hause aus nicht ganz so extrem frostempfindlich sein wie Stangenbohnen.
Wie das Projekt von Frau Schulze geziegt hat, muss es nicht unbedingt ein Gewächshaus sein, sondern - wenn man den Platz in der Wohnung hat - kann man dies auch dort versuchen.
Ich bin schon gespannt wer als Erster im Januar Bohnen säät *lach*

Zum Projekt von Frau Schulze
Ich finde die Idee von Frau Schulze schon früh im Jahr im Haus ein Bohnenexperiment zu machen als eine sehr gute Idee. Insbesondere für Gartenanfänger kann man so schon früh im Jahr einiges üben. Dass die Ernte nun nicht so üppig ist, ist dabei schon fast Nebensache. Ich bin froh, dass es so gut funktioniert hat - Glückwunsch.
 
  • Die erste Ernte ist da:
    Buschbohnen
    SAM_0675.webp
    Stangenbohnen
    SAM_0676.webp

    Bin mal gespannt, wie die schmecken, das wird morgen getestet.
     
  • Tomash, ich kann nur zustimmen - das Bohnen-Indoor-Projekt ist eine tolle Idee, und noch besser, dass sie funktioniert hat! :)

    Glückwunsch, Frau Schulze - das sieht toll aus! Sowohl die schönen großen Pflanzen als auch deine Ernte!!, bin wirklich begeistert!:cool:

    Hihi, ja, ich bin auch gespannt, wer im kommenden Januar als erster mit Bohnen anfängt - spätestens hier dürfte jetzt absolut klar sein: Nicht nur Tomaten haben Suchtpotenzial!! ;)
     
    Daaaanke :)
    Meine Geduld hat übrigens nicht lang gereicht. Sie dünsten schon :D
    Update: die beiden Häufchen sind zu einer kleinen Portion geschrumpft waren aber sehr sehr lecker! Mjami :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke :)
    Meine Buschbohnen für draußen setze ich auch erst wenn ich die Tomaten einpflanze. Dann bin ich wettertechnisch auf der sicheren Seite und vor allem weiß ich dann wo ich platz für sie hab.. :rolleyes::d
     
  • Meine Prunkbohnen sind gekeimt... und noch ein paar andere.
    Aber die Prunkbohnen finde ich besonders witzig :grins:
    DSC_1505.webp DSC_1522.2.webp

    ... keine Sorge, die werden morgen vereinzelt!, die lasse ich natürlich nicht auf so engem Raum stehen! ;)
    Und die linke braucht bestimmt etwas mehr Erde... hatte jetzt nur keine mehr drinnen... das muss bis morgen warten...
     
  • Meine Bohnen wären froh wenn die soviel Platz hätten;) Aber Erde brauchen deine in der Tat.

    Auf einem Kreis im Durchmesser von 10 cm wachsen bei mir 6 Bohnen, die an einer gemeinsamen Stange hochwachsen sollen.
     
    Auf einem Kreis im Durchmesser von 10 cm wachsen bei mir 6 Bohnen, die an einer gemeinsamen Stange hochwachsen sollen.
    Oh, tatsächlich..? Das geht..?
    Das klingt in meinen Ohren sehr gut! :D

    Ich denke, ich werde die Prunkbohnen am Gartenzaun entlang ziehen... und hoffe sehr, dass das klappt. Wenn nicht war's ein Versuch. ;)
    Meine Zwergbohnen werden ja nur um die 40cm hoch, dafür aber sehr buschig (sollen angeblich extrem reich tragen).
    Ich schätze, die werden dann deutlich mehr Platz brauchen, die kann ich wohl leider nicht eng aufeinander pflanzen...


    Eine Frage... brauchen Bohnen eigentlich extrem viel Sonne..? :confused:
    Ich denk mir gerade so, dass die Prunkbohnen sich natürlich auch ganz hübsch machen würden, wenn ich sie in einen großen Topf pflanzen und an Stöcken hochziehen würde - wie z.B. ne Schwarzäugige Susanne.
    Aber meine Sonnenplätze sind ziemlich rar... nur... 2-3 Stunden Sonne werden denen wahrscheinlich zu wenig sein, oder..? :confused:
     
    Ich hatte 2011 in meinem damaligen "Schattengarten" Bohnen bis zum Abwinken. Allerdings ist Schatten nicht gleich Schatten, daher wird es schwer dazu eine genaue Aussage zu treffen - Verusche es.
     
    Stangenbohnen werden meines Wissens immer in sogenannten Horsten gepflanzt (Mehrere Bohnen auf kleinem Raum).

    Ich werde das gleiche dieses Jahr mit Gurken versuchen (nicht zur Nachahmung empfohlen ;))
     
    Tomash, schonmal gut zu wissen, dass es möglicherweise klappen könnte. Dann lohnt auch ein Versuch. :)
    Gibt ja Sachen wo man durchaus sagen kann: "Das wird nix, nie und nimmer!" - und sowas lässt man dann lieber, wenn man sich nicht unnötig frustrieren will...

    Ich weiß nicht so genau, ich durchschaue das mit den Bohnen alles noch nicht so recht.
    Wenn eine Sorte jetzt so winzig bleibt - also wirklich nur 40cm hoch wird - dann muss die doch dafür sehr buschig werden. Sonst lohnt die Pflanze doch gar nicht, oder?! :confused:
    Aber dann wird sie vermutlich doch auch ein bisschen mehr Platz um sich herum brauchen...(?)

    Guck mal, ich habe diese Sorte hier:
    http://www.thompson-morgan.com/vegetables/vegetable-seeds/pea-and-bean-seeds/dwarf-bean-speedy/332TM
    Vermute/hoffe, das ist die gleiche wie diese Sorten:
    http://www.samenhaus.de/gemuesesamen/bohnen-erbsen/buschbohnen-speedy/a-684/
    http://www.samenkaufen.de/GartenSamen-bestellen-Gemuese/Gruene-Bohnen/stammschnittbohne-speedy.html

    - soll angeblich die früheste sein, und laut T & M 45cm hoch werden, und einen Durchmesser von 30cm bekommen.
    Empfohlen wird ein Reihenabstand von 40cm, und ein Pflanzen-Abstand von 10cm.

    Jetzt frage ich mich... wie geht das?
    Die Pflanzen bekommen einen Durchmesser von 30cm, brauchen zur Nachbarpflanze aber nur 10cm Abstand..?! :confused:
     
    Das Thema Bohnen ist numal sehr vielseitig und die unterschiedlichen Arten werden auch unterschiedlich angebaut.

    Stangenbohnen: Kälteempfindlich im Freiland erst ab Mai. Angebaut inHosten z.B. 6 Bohnen auf 10 cm an einer Stange sich windend.

    Buschbohnen: brauchen keine Rankhile und werden klassisch in Reihe angebaut. Diese werden - wie du richtig sagst - deutlich buschiger als Stangenbohnen.

    Prunkbohnen: wie Stangenbohnen, nur ißt man die bohnen selbst und seltener die Schote.

    Dicke Bohne oder Ackerbohne/Saubohne etc: die dicke Bohne ist eine Ausnahme. Sie gehört zwar auch zu den Hülsenfrüchten aber zur Gattung der Wicken anstatt der Gartenbohne die zur Gattung Phaseolus angehört.
    Daher muss man sich auch nicht wundern, dass diese teilweise bereits im März im Freiland angebaut werden kann.
    Der Anbau der dicken Bohne ist ansonsten meines Wissen gleich wie bei den Stangenbohnen (in Hosten an einer Stange).

    Dies dürften die bedeutensten Vertreter in Europa sein, es gibt aber noch hunderte anderer Varianten, die zum Teil auch giftig sein können.
     
    Daaaanke :)
    Meine Geduld hat übrigens nicht lang gereicht. Sie dünsten schon :D
    Update: die beiden Häufchen sind zu einer kleinen Portion geschrumpft waren aber sehr sehr lecker! Mjami :)

    Glückwunsch - Mein Vater sagt übrigens, das die Bohnen am ersten Tag - also frisch gepflückt - am Besten sind. Ich würde das bestätigen...

    Ich muss auch Bohnen in Töpfen vorziehen, hab ich im letzten Jahr auch gemacht, das geht super...

    Tolles Indoor-Projekt - nur so viel Platz hab ich dann doch nicht :grins:
     
    Nächstes Jahr werde ich Buschbohnen pflanzen. Irgendwie nerven mit Stangenbohnen in freier Wildbahn.

    Gurken auch zuhause? Das klingt wirklich toll *_*
    Stelle mir das richtig schön verwunschen vor... Hast du ein Foto? :d
     
  • Zurück
    Oben Unten