Mein Balkonexperiment

@Highländer: Ich hab leider nur eine Sorte Tomaten gesät: Zuckertraube. Ist wohl eine etwas größere Cocktailtomate. Ich kann momentan noch keine Pflanzen in noch größere Töpfe pflanzen, weil mir sonst der Platz ausgeht. Im Moment stehen sie in 15 cm Töpfen, die ihnen aber sicher noch reichen.

Auf dem Bild seht ihr meine aktuell "größte" Tomatenpflanze. Die ist jetzt aber auch erst 12 cm hoch. Es lag wohl an den Torftöpfchen und der Anzuchterde in denen sie dann einen Wachstumsstopp eingelegt hatten.
5 Tomatenpflänzchen wandern bald in mein kleines Tomatenfolienhaus. Der Rest kommt auf den Balkon. Ich versuche die Töpfe natürlich so groß wie möglich zu wählen. Allerdings habe ich nicht so viele große. Eventuell werde ich noch welche von diesen 60mal30 cm 29 l Pflanztrögen kaufen. In die kommen dann 2 Tomaten oder 2 Gurken rein.

@nebelmaus: Wie groß sind deine Pflänzchen? Gibt es da draußen vielleicht noch jemanden, der auch noch so kleine Tomaten hat wie ich? ;)


Ich habe die Tomaten vor 2,5 Wochen in Pflanzerde getopft. Wann sollte ich eigentlich anfangen sie zu düngen?
 

Anhänge

  • 023.webp
    023.webp
    184,3 KB · Aufrufe: 89
  • Kommt ja auf die Sorten an, ich hab einige Minibells die sehen auch so aus aber werden ja auch nicht viel Größer.
    Bei den "großen Sorten" hab ich festgestellt das die so richtig abgehen wenn man ihnen einen größeren Topf gibt, weiß nicht ob die sich vielleicht auch der Topfgröße mit ihrem Wuchs anpassen?
    Am Anfang sah es fast lächerlich aus so eine kleine Pflanze in so einem großen Topf aber die haben schnell aufgeholt.
     
  • Zum Thema Gemüse: Hat denn dein Balkon keinerlei Brüstung? Besteht er praktisch nur aus Geländer? Wenn ja, da gibt es im Baumarkt z.B. so Bambuszaun oder Folie mit dem man ihn günstig gegen etwas Wind abdichten kann, wenn man nicht gleich eine neue Brüstung kaufen will.
    Hi,
    jetzt habe ich mir so eine Bambus-Matte gekauft und den Balkon damit - hoffentlich - winddichter gemacht... Aber aufgrund der fehlenden Sonne - und zwar in ganz Deutschland! - habe ich noch nichts gepflanzt. Wenn es nach den Eisheiligen wärmer wird, lege ich los. Bilder könnten dann auch von mir folgen.
     
    Hi,
    jetzt habe ich mir so eine Bambus-Matte gekauft und den Balkon damit - hoffentlich - winddichter gemacht... Aber aufgrund der fehlenden Sonne - und zwar in ganz Deutschland! - habe ich noch nichts gepflanzt. Wenn es nach den Eisheiligen wärmer wird, lege ich los. Bilder könnten dann auch von mir folgen.

    hey das freut mich! Schick mir doch dann mal einen Link, wenn du deine Balkon auf einem eigenen Thread präsentieren möchtest.
    Wenn du Gurken oder Bohnen säen willst, würde ich jetzt damit anfangen und die in der Wohnung vorziehen, bis die Eisheiligen vorbei sind. Bei Tomaten, Paprika oder Chili würd ich hingegen inzwischen fertige Pflänzchen aus dem Gartencenter kaufen. Die brauchen sonst einfach zu lange und die Früchte werden wohl nicht mehr im Sommer reifen. Was weitere Gemüsesorten betrifft, frägst du lieber andere Mitglieder. Die kennen sich da besser aus. ;)
     
  • Heute habe ich zum ersten Mal Salat von meinen eigenen Salatpflänzchen gegessen!!! Der war natürlich gleich doppelt so gut! :grins:Bohnen konnte ich auch schon ernten. Da es aber zu wenige sind, sammle ich momentan im Gefrierfach, bis es für ein Bohnengemüse reicht.
    Inzwischen habe ich einige Pflänzchen verschenkt, damit ich meinen Balkon zumindest zum Gießen noch betreten kann, wenn die Pflanzen draußen sind. ;)

    Außerdem sind vier Testpflanzen auf den Balkon gewandert und sollen auch dort bleiben. Jeweils eine Tomate, Gurke, Paprika und Chili. Sollten diese eingehen kann ich es verschmerzen. Ich will einfach sehen, ob sie es bei dem Wetter schon schaffen und ich den Rest dann auch rauspflanzen kann.
    Da die Fotos schon wieder sehr trügerisch aussehen: Gurke ca. 17l, Tomate ca. 15l, Chili und Paprika ca. 5l Topf.
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      207,6 KB · Aufrufe: 111
    • 007.webp
      007.webp
      343,8 KB · Aufrufe: 106
    • 008.webp
      008.webp
      353,3 KB · Aufrufe: 125
    Bei uns gab es vorgestern auch den ersten Kopfsalat. Er war noch etwas klein, aber irgendwann muss ich anfangen ;)

    Meine Tomaten sind heute komplett in Kübel umgetopft nach Draußen gewandert.
    auch meine Beete sind großteils schon bepflanzt.
     
    Heute habe ich zum ersten Mal Salat von meinen eigenen Salatpflänzchen gegessen!!! Der war natürlich gleich doppelt so gut! :grins:Bohnen konnte ich auch schon ernten. Da es aber zu wenige sind, sammle ich momentan im Gefrierfach, bis es für ein Bohnengemüse reicht.
    Inzwischen habe ich einige Pflänzchen verschenkt, damit ich meinen Balkon zumindest zum Gießen noch betreten kann, wenn die Pflanzen draußen sind. ;)

    Außerdem sind vier Testpflanzen auf den Balkon gewandert und sollen auch dort bleiben. Jeweils eine Tomate, Gurke, Paprika und Chili. Sollten diese eingehen kann ich es verschmerzen. Ich will einfach sehen, ob sie es bei dem Wetter schon schaffen und ich den Rest dann auch rauspflanzen kann.
    Da die Fotos schon wieder sehr trügerisch aussehen: Gurke ca. 17l, Tomate ca. 15l, Chili und Paprika ca. 5l Topf.

    Hi!
    Der Salat schmeckt gut nicht? Ist viel knackiger als im Geschäft find ich:)
    Schade das man auf Balkonien so wenig Platz hat.

    Jetzt können deine Pflanzen loslegen in den großen Kübeln, so sah es bei mir vor 2 Wochen auch aus und nun hab ich wieder einen Dschungel :grins:
    Wart mal ab denen kannst du jetzt beim wachsen zusehen :)
     
  • Das stimmt Tina aber die Menge ist zum weinen, da bleibt selbst im Garten mehr über nach dem Schneckenfraß:(
    Na ja ich will nicht jammern immerhin bekomm ich ein paar Blättchen ab und verlängert mit Kräutern und Tomaten wird es auch eine ganze Salatbeilage:)
     
  • @Stupsi: Ja der Salat war viel knackiger und frischer!! Ich habe meinen sogar größtenteils auf der Fensterbank groß gezogen. Es rentiert sich von der Menge kaum. Aber wenn man den dann probiert... :d
    Die anderen Gemüsesorten wachsen auch in den kleineren Töpfen auf der Fensterbank plötzlich viel schneller. Ich glaube einfach, dass es jetzt mehr Licht gibt und der lange Winter sie davor noch zusätzlich aufgehalten hat. Aber nachdem sie alle noch recht klein sind, ist das auch nötig!

    Ich würde gerne dieses Wochenende bereits alle Pflanzen in die endgültigen Töpfe und das Foliengewächshaus pflanzen. Allerdings sagt der Wetterbericht für die nächste Woche in Oberbayern schon wieder nur etwa 8 Grad in der Nacht. Ich will, wenn sie mal draußen sind, nichts mehr einpacken müssen... Was meint ihr, soll ich Tomate, Gurke, Paprika und Chili schon alle rausstellen?
    Die vier Testpflanzen zeigen bisher keine negativen Auffälligkeiten. Allerdings war es halt auch nicht nur 8 Grad die letzten zwei Wochen...
     
    Wie Groß sind die denn jetzt?
    Paprika und Chili sind nach meinen Erfahrungen nicht so empfindlich, Frost darf natürlich keiner abbekommen aber 8 Grad geht, da hab ich meine auch draußen gehabt sogar um 4 Grad haben sie das überstanden.
    Tomaten wenn sie größer sind dann können die auch mal solche Nächte ab , so gaaanz kleine Pflänzchen würd ich noch abdecken nachts.
    Raus müssten sie da sie ja tagsüber wärmere Luft bekommen und besser wachsen.

    Gurken sind sehr empfindlich da würd ich dann die Woche noch warten aber dann auch so schnell wie möglich raus damit.
     
    Also die KLEINSTEN Chilis sind mind. 4cm , die Paprika mind. 6cm, die Tomaten 11cm und die Gurken 16 cm. Sie sind alle unterschiedlich groß, aber die Kleinsten noch relativ klein. Allerdings haben die Gurken ihren Topf eben schon total durchwurzelt und werden wahrscheinlich aus diesem Grund auch schon heller... Habe das Gefühl die schreien nach einem größeren Topf.

    Soll ich die Gurken vorübergehend noch in einen Übergangstopf pflanzen?
     
    Nee Gurken mögen das umpflanzen gar nicht so gerne dann setzt sie lieber direkt in den Topf oder an den Platz wo sie hin sollen.
    Ich würds riskieren und alles rauspflanzen, wenn es unter 5 Grad geht oder Frost gibt (was ich nicht mehr glaube) dann musst du halt nochmal abdecken.
    Alles andere müssten sie schaffen.
    Du hast sie doch auf dem Balkon oder im Garten?
     
    Also im Prinzip hab ich alles auf dem Balkon. Bis auf 5 Tomaten und 2 Gurken. Die wandern in das Foliengewächshaus. Mehr Platz darf ich aber leider im Garten nicht beanspruchen. Der Rest wäre wohl auch zu schattig.

    Danke für deine aufmerksame und schnelle Hilfe!!! :pa:
     
    Na dann raus damit da hast du doch schnell mal alles abgedeckt wenn es nochmal wirklich so kalt wird, ich glaubs ja nicht!
    Gern geschehen, bin ja auch froh wenn ich Hilfe bekomme :pa:
     
    Ok Stupsi, also raus damit. :D

    Dann hätte ich für alle aber noch folgendes Problem. Ich kopiere hier mal meinen Post aus dem Gurkenforum rein:

    Meine Gurken, die nicht ins Gewächshaus wandern sollen, werden demnächst in Töpfe für den Balkon gepflanzt. Mein Balkon ist mit seinen ca. 4 qm nicht sonderlich groß und ich habe noch viele andere Pflanzen. Ich lese jetzt hier ständig von 30-65l Töpfen pro Gurke. Dafür werde ich kaum Platz haben. Meine Frage ist jetzt, wie groß ein Topf für eine Gurke mindestens sein muss, damit ich auf meinem SÜDbalkon nur einmal täglich gießen muss. Die Sorte ist übrigens "Persika".

    Bitte gebt mir eure realistischen Erfahrungen weiter!
     
    Nach meiner Erfahrung sind alle Kürbispflanzen sehr kälteempfindlich und sollten Nachts zumindest noch im Haus kampieren. Ins GWH habe ich hingegen bereits die ersten Gurken gepflanzt - die müssen da durch.

    Mit kleinen Pflanzgefäßen bei Gurken hatte ich bislang wenig Glück. Ich vermute jedoch, dass es mehr die Tiefe des Topfes ist als die Breite, welche für Gurken optimal sind.
    Ich werde dieses Jahr - zwangsweise - mit kleineren Töpfen testen müssen, denn ich bekomme beim besten willen sonst nicht alle Gurken unter.

    Tomaten und Paprika sind bereits ausgepflanzt (soweit ich Platz hattte;)) Dieses Jahr habe ich die Anzuchten wohl doch übertrieben - aber noch sind nicht alle Beete bepflanzt.
     
    Gurken brauchen viele Nährstoffe sind Starkzehrer deshalb würd ich nicht ganz so kleine Töpfe nehmen damit sie ausreichend Erde haben.
    Mit den l Zahlen tu ich mich immer schwer nimm die Größe wie für eine Tomate das reicht. Glaub das sind so 20 l.
    Du kannst aber-da es ja Rankpflanzen sind-die Gurken unterpflanzen mit Kräutern z.B Dill passt da gut zu (fördert den Geschmack und gehört ja auch als Gewürz an Gurken)oder einfach Kapuzinerkresse oder was anderes blühendes wie Tagetes oder so.
    So kannst du den Platz besser ausnutzen auf deinem Balkon.
     
  • Zurück
    Oben Unten