Mehr von der Bretagne

Registriert
24. Apr. 2010
Beiträge
1.923
Ort
ein kleiner Ort in NÖ
Über die von uns besuchten botanischen Gärten habe ich hier berichtet: Botanische Gärten & Parkanlagen - Page 2 - Hausgarten.net
Ich habe noch viele weitere Fotos von unserer Bretagne-Reise 2015 und möchte einige davon zeigen, beginnend mit der Halbinsel Quiberon (bretonisch Kiberen)
BretQuiberon.jpg
B-Kib1.jpg B-Kib2.jpg B-Kib3.jpg
B-Kib4.jpg B-Kib5.jpg B-Kib6.jpg
B-Kib7.jpg B-Kib8.jpg B-Kib9.jpg
B-Kib10.jpg B-Kib11.jpg B-Kib12.jpg
 
  • BretPoKrach.jpg
    B-PoKr1.jpg B-PoKr2.jpg B-PoKr3.jpg
    B-PoKr4.jpg B-PoKr5.jpg B-PoKr6.jpg
    Nur bei Niedrigwasser kann man diese (glitschige) Brücke überqueren, deren Erbauung auf 1000 bis 2000 (als der Meeresspiegel niedriger lag) vor Christus datiert wird. Sie wird Teufelsbrücke genannt, weil so was nur vom Teufel errichtet werden konnte (der natürlich um seinen Lohn betrogen wurde) und wurde später durch ein Kreuz christianisiert.
     
  • Meine Lieblingsgegend! Ich war schon oft in der Bretagne, mit dem WoMo. Ich gehe nie auf Campingplätze, schlafe gern an den alten Kirchen außerhalb der Dörfer, zB St.Vio, N.D. de Treminou oder an der Kapelle von Tronoen. Aber es gibt noch 1001 Plätze dort, die man noch nicht gesehen hat.
    1740344990598.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Am oberfettesten ist es , die Bretagne im Camper zu erobern, sie bietet unheimliches Entspannungspotenzial. Echt geil ist auch der alte Zöllnerweg unterhalb von Crozon, da kann man echt stundenlang auf der Küstenkante langwandern und die Geilheit der Landschaft nimmt kein Ende. Ich stand des nächtens auf Pointe du Castelmeur, da kannst Du Dich einfach hinstellen und keiner sagt was.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kennt ihr die „Comissaire Dupin-Krimis“ von Jean-Luc Bannalec?
    Auch für zarte Gemüter geeignet und immer wieder ausgesprochen Kenntnisreiche Beschreibungen von Bretonischen Landschaften und Leuten. Auch sprachlich fein gesponnen, ein Genuss in jeder Hinsicht! Und wenn man die Bretagne liebt und kennt, noch mal mehr!
     
  • Oh neee, die Verfilmung ist das Grauen! Wollte ich mir eigentlich allein wegen der Landschaften angucken, habe es dann aber nicht ertragen! Allein die Besetzung! Der Dupin geht ja gerade noch so, aber alle Anderen, voll daneben. Und die Handlung so verstümmelt und ins pseudo-komische gezogen….. oh nein, nichts für mich……
     
  • Kennt ihr die „Comissaire Dupin-Krimis“ von Jean-Luc Bannalec?
    Ja, die sind super, sollte ich mal wieder lesen, habe schon so viel vergessen ..
    Oh neee, die Verfilmung ist das Grauen!
    Stimmt, die Filme sind .. nun ja, über Geschmack soll man nicht streiten, und man sollte die Bücher nicht gerade vorher gelesen haben, oder besser gar nicht. Das ist oft so .. .. Wir waren bei dem Hotel, in bzw. bei dem die erste Folge gedreht wurde, und auch das Ausstellungsgebäude in den Salinen kommt in einer Dupin-Folge vor.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe es tatsächlich nachgeschaut ….. im „l‘Amiral“ in Concarneau gibt es tatsächlich Entrecote-frites auf der Speisekarrte. Die werden sich wundern……😂
     
  • Similar threads

    Oben Unten