Meerschweinchen getötet

aus wieviel Jahren Erfahrung mit Meersauen beziehst Du diese pseudoempirische Weisheit?

niwashi, der jahrelang Meersauen, Kaninchen und andere Viecher beherbergte ...

Willst du evtl. auch noch meinen Lebenslauf? Muss man sich hier ausweisen, damit man ernst genommen wird? Ich habe z.Zt. 7 Meerschweinchen (ungewollt, da meine neuen Weibchen bereits tragend waren als sie zu mir kamen). Das merkt man natürlich im Portemornaie wenn aus 2 auf einmal 7 werden, aber ob man nun 2 oder 3 Schweinchen hat, glaub nicht, dass es finanziell so einen großen Unterschied macht.
 
  • ich habe hier nur Tierchen die sonst niemand haben wollte. Also, die Karnikel habe ich weil mal jemand wieder so schlau war und... uppps wie konnte das passieren, weiblein und männlein zusammengesetzt hat und keiner wollte die armen Viecher.

    Dann kamen 2 Meeris, Scheidungsweisen, lol. und die beiden hatten die Pest an Bord (Raubmilben). Eins hat es nicht geschafft, toi toi toi, Milben besiegt. Habe zur Gesellschaft ein weiteres Meer von privat bekommen, das fand Nachbars Hund lecker, hatte alle Zäune zerbissen und niedergetrampelt und so lange gezerrt und gebudelt bis es keine entkommen gab. So also wieder eine neues Meeri diesmal von der Zoohandlung und das ist das besagte Mader Opfer.
     
    Guten Abend miteinander,

    mein erster Beitrag heute. Ich lese schon etwas länger...heute möchte ich einen Buchtipp zum getöteten Meerschweinchen abgeben.

    Da ich selber jahrelang Meerschweinchen gehalten habe und ein großer Fan bin, kam ich zu folgendem Bilderbuch, das sich mit dem Tod eines alten Meerschweins (Herr Muffin) befasst und wirklich sehr schön ist

    Ulf Nilson, Anna-Clara Tidholm: Adieu Herr Muffin, Moritz Verlag, 2003

    schön, um es gemeinsam mit Kindern (ab 5) zu lesen und anzuschauen.


    Herzlichst Castellane
     
  • Ich würd auf Marder tippen. Wir haben unseren großen Nagerstall unten mitZiegelsteinen ausgelegt (wie gefliest). Damit kann sich von aussen kein Tier durchgraben. Über den Ziegeln ist natürlich eine Erdschicht und Stroh!

    LG

    Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    meine Kaninchen leben ja draußen, von unten her ist das Gehege mit Zaun und damit se nicht unbequem sitzen ist dort noch eine Matte ausgelegt und ordentlich Stroh drin.

    Aber gestern ist mir aufgefallen, das ein ordentlicher Berg Sand hinterm Gehege lag und ich erst gedacht hätte die Karnickel hatten mal wieder ein kleines Loch zum rausbuddeln gefunden, also habe ich alles raus genommen und mit schrecken festgestellt das irgendein Tier versucht hat einzudringen,und das Gehege untertunnelt. Ist es wieder ein Fressfeind?

    Oder ist es ein Nager der die kuscheliege Wärme von oben wohlig fand und sein Nest bauen wollte.

    Ich habe das Gehege noch nach Beschädigungen abgesucht und zum Glück ist das Drahtgeflecht unten intakt.

    Aber ich werde jetzt mir doch überlegen ob sie nicht auch reinkommen.

    Aber leider haben wir nur noch den Stall wo das Meeri ums Leben gekommen ist und ich muß den Stall erst reparieren und eine Seitenwand austauschen, da ich schiß habe das der Marder wieder zuschlägt.

    Aber fühlen sich die Tiere wohl, wo es nach Tot und Marder riecht. Das Blut von meiner kleinen Meerschweinchendame habe ich auch nicht abgekriegt.

    Kann ich den anderen Meerschweinchen eigentlich das alte Häuschen reinstellen oder riecht sie den Feind noch, es ist verschmiert und ich habe schon geputzt und geschmirgelt aber habe die Kampfesspuren einfach nicht abbekommen. Der Stall ist eine fürchterlicher Anblick. Mein Meeri hat wohl sehr leiden müssen.


    Aber, heute Nachmittag hat mein Mann mir versprochen mit meiner Tochter zum Tierheim zu fahren...ich hab ihn gesagt ich nehme auch ältere Tiere, aber bitte bitte bitte er soll mit einen Mädchen nach Hause kommen, lol
     
  • Aber, heute Nachmittag hat mein Mann mir versprochen mit meiner Tochter zum Tierheim zu fahren...ich hab ihn gesagt ich nehme auch ältere Tiere, aber bitte bitte bitte er soll mit einen Mädchen nach Hause kommen, lol

    Hi Rienchen

    Super, dass Deine einsame, wohl ziemlich verstörte Dame noch ein zweites (oder lieber gleich zwei?) zur Gesellschaft erhält. Es wäre bestimmt sehr gut, wenn Du das Häuschen und alles mit Blutspuren vollständig auswechseln könntest.

    Ein Kastrat würde sich wohl besser eignen als Gesellschaft für die alte Dame.
    Weibchen können recht zickig sein untereinander, wenn sie schon älter sind. Und das allerbeste wäre wohl, wenn Ihr zwei (1 Kastrat, 1 Weibchen) dazusetzen würdet, damit dann nicht schon wieder eines alleine ist, wenn die ältere Dame stirbt.

    Und schliesslich, Deine innige Bitte, dass Dein Mann mit einem Mädel nach Hause kommen soll, heisst doch wohl nicht, dass Ihr auch einen Bock in Kauf nehmen würdet?:confused:

    Trächtig werden darf die Kleine nämlich in keinem Fall mehr in ihrem Alter!! Beim ersten Wurf sollte ein Meerschweinchen nicht älter als 10 - 12 Monate sein, weil sie sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Geburt sterben würde.
    Das Becken verliert ab ca. 1 Jahr seine Elastizität (manche nennen es "verknöchern", in Wirklichkeit sind es die Bänder, welche die Elastizität verlieren), und die grossen Meerie-Babies können nicht mehr geboren werden. Junge Meeries sind ja "riesig" im Vergleich zur Mutter, da sie fixfertig sind.

    Also bitte unter gar keinen Umständen mit Nachwuchs liebäugeln... aber ich habe Dich hoffentlich schon richtig verstanden, dass Du das nicht willst.:cool:

    Liebe Grüsse und viel Glück bei der Meerie-Suche,
    Lantana
     
    Also bevor ihr mich weiter verbal in der Luft zerreißt, ein paar Details zwecks besserem Verständnis:
    Meine Meerschweinchen - Pflegemutterschaft begann vor 7 1/2 Jahren. Natürlich besorgten wir 2 weibliche Babys, da man ja ein Tier alleine nicht Halten sollte! Ein voll gedämmtes Wohnhaus im Garten, mit einem 2x2 m großem mit Plexiglas überdachtem Freigehege, wo auch das Futter hineinkommt, und einem anschließenden 4x4 m großen Freigehege unter dem Apfelbaum (mit feinster Wiese) wurden extra für 2! Meerschweinchen angelegt. Das ganze Freigehege wurde noch mit einem Netz gegen Raubvögel, und Katzen die ja über das 1,5 m hohe Gitter kraxeln würden, überspannt. Vor 1/2 Jahr dann starb ein Meerschweinchen, und bald darauf fand ich dann "zufällig" meine Cindy auf einem Bauernhof im Stall in einem 60 x 30 cm großen Plastikstall der nur mit einer Handvoll Heu ausgestattet war. Keiner wusste, wie alt das Tier eigentlich ist. Jedenfalls muß sie auch schon ihre 5-6 Jahre auf dem Rücken haben - und das immer alleine im kleinen Stall! Hab sie natürlich gleich mitgenommen! Aber wenn ihr glaubt, sie hat sich mit meiner alten Dame vertragen - leider nein! Hat nur meine Schnurrli immer weggebissen. Ich weiß nicht, ob es psychische Störungen bei Meerlis gibt, aber wenn ja, dann hat Cindy eine! Ein extra Haus musste her, da sich die 2 überhaupt nicht vertragen haben! Jetzt ist vor einem Monat meine Schnurrli gestorben (an Krebs), womit Cindy jetzt alleine dasteht.
    Und ich würde sie aus Rücksicht auf die anderen Meerlis auch zu keiner anderen mehr dazugesellen! Sie genießt es wahrscheinlich, endlich so ein großes Reich zu besitzen, und würde auch kein anderes Tier mehr akzeptieren!

    Ich habe meine Cindy so akzeptiert, wie sie nun mal durch ihr Vorleben ist, und verlange von Euch das selbe! O.K.?
     
  • hat heute leider nicht geklappt, aber morgen hoffe ich. Mein Mann mußte arbeiten.

    Auf keinen Fall möchte ich ein männliches Tier haben. Ich hatte mal das Problem mit meinen Kaninchen.

    Meine Nichte war felsenfest davon überzeugt das ihr Kaninchen ein Mädel wäre, und dann hatte sie gemeint sie mal zusammensetzen zu müssen, haben sich auch gut verstanden, bloß mein Baby (sie war noch wirklich jung) hatte auf einen mal auch ein Baby. Die Natur hat aber ein Strich durch die Rechnung gemacht und das kleine wurde tot geboren.
     
  • Also bevor ihr mich weiter verbal in der Luft zerreißt, ein paar Details zwecks besserem Verständnis:

    Hi biggi

    Vielen Dank für die Erklärungen. Das macht doch einiges etwas verständlicher...super, dass Du die Kleine damals aus diesem Plastik-Dings gerettet hast!

    Und ich würde sie aus Rücksicht auf die anderen Meerlis auch zu keiner anderen mehr dazugesellen! Sie genießt es wahrscheinlich, endlich so ein großes Reich zu besitzen, und würde auch kein anderes Tier mehr akzeptieren!

    Ich weiss, dass es schwierig ist, ein vereinsamtes Meerschweinchen wieder an ein soziales Leben zu gewöhnen. Es braucht viel Geduld und Wissen über ihr Sozialverhalten, aber es ist möglich.
    Mein Rezept war bisher immer, dass ich das Einzeltier hinter eine Gitterabsperrung gesetzt habe, jedoch immer gleich im Gehege selber drin. Somit konnte der "gestörte" Einzelgänger die anderen riechen, sehen und hören, nahm ihren Rudelgeruch an und konnte sich so langsam Schritt für Schritt an ein neues Rudelleben gewöhnen.
    Momentan bin ich daran, ein 6-jähriges, "übrig" gebliebenes, einsames Mädel in meinem Altersheim einzugewöhnen. Bisher erträgt sie ein Omilein plus den Kastraten. Die beiden anderen werde ich jetzt Schritt für Schritt ebenfalls langsam dazusetzen, so dass sie am Ende ein Kleinrudel von Kastrat plus 4 Mädels bilden.

    Ich habe meine Cindy so akzeptiert, wie sie nun mal durch ihr Vorleben ist, und verlange von Euch das selbe! O.K.?
    Dann solltest Du aber bitte nicht anderen Leuten den Rat geben, sie könnten "problemlos" ein Meerschweinchen auch alleine halten... Rienchen ist ja jetzt daran, die Situation zu ändern (danke, Rienchen!:cool:), aber es lesen noch viele andere mit, die aufgrund Deiner Aussage fröhlich Einzel-Meerschweinchen in Isolations-Haft halten würden.
    Das kann ja wohl nicht das Richtige sein!! Darin stimmst Du doch hoffentlich mit mir überein.

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     
    Mein Meeri hat wohl sehr leiden müssen.


    Hallo Rienchen :)

    Ich zwar keine Ahnung von Meerschweinchen, aber als unsere Katze vor Jahren von einem Marder angegriffen wurde und eine wirklich heftige Bißwunde am Hals hatte, meinte der Tierarzt: Das sei typisch für Marder, sie gehen sofort an den Hals.

    Ist zwar ein schwacher Trost, aber ich glaube nicht, dass das kleine Schweinchen arg leiden musste, da Marder wohl kurzen Prozess machen. :(

    Den Käfig würde ich ehrlich gesagt wegschmeissen. Mich würde es gruseln immer das Blut zu sehen und meinst Du nicht, Deine kleine Tochter könnte mal fragen was das ist?

    LG Körnle :eek:
     
    Hallo Gerd!

    Danke! Mein Sohn sagt das auch immer!

    Hallo Lantana!

    Glaube mir, ich habe alles mögliche versucht, die beiden sturen Weiber aneinander zu gewöhnen, aber Cindy war am Ende immer der Gewinner! Mein "Altes Saudi" hat mir dann schon leid getan, weil Cindy sie gar nicht mehr ins Haus gelassen hat! Schnurrli saß dann verängstigt im überdachten Freigehege. Also mußte eine 2. Villa her. Ab dann war die Sache geregelt! Jede hockte zufrieden und langgestreckt in ihrem Refugium, aber Freundschaft - Nein!
     
    leider kann ich den einen Stall nicht entsorgen, es sind so fest eingebaute bei uns im Schuppen/Stall. Aber Grundrenovieren kann ich, der Boden müsste eh neu gemacht werden.
     
    Hi Rienchen

    Hast Du denn die Linkliste der Notstationen nicht angeschaut, die ich Dir vor mehr als einer Woche gegeben habe? Die sind sogar nach Postleitzahlen geordnet.

    Hier nochmals:
    http://www.notmeerschweinchen-franken.de/MeeriNotstationenPLZ.pdf

    Vielleicht ist da eine dabei aus Deiner Nähe. Solche Notstationen würden Dich nämlich auch beraten, wie Du vorgehen könntest oder würden sogar Dein einsames Marder-Opfer aufnehmen, falls Du doch lieber keine Meerschweinchen mehr möchtest.

    Ich habe das Gefühl, die Unterbringung ist wohl nicht sicher genug, wenn das so alte Ställe sind. Und ganz alleine in der Kälte da draussen sitzen ist bestimmt nicht gut, gar nicht zu reden von der Einsamkeit, welche sie ertragen muss.
    In einem Kaltstall sollte man sowieso nicht nur 2 Meerschweinchen halten, weil sie nur zu zweit (jetzt sogar alleine!) nicht genügend Wärme erzeugen können.
    Also wäre es doch wirklich besser, wenn Du eine der Notstationen in Deiner Nähe anrufst und sie dort abgibst. Das wäre bestimmt besser für sie und Du hättest diese Verantwortung nicht mehr.

    Nur weil Deine Tochter Freude am Meerschweinchen hat, ist das kein Grund, sie um jeden Preis behalten zu wollen, wenn die Unterbringung nicht stimmt.
    Du riskierst nämlich, dass sie entweder ebenfalls vom Marder geholt wird oder an einer Lungenentzündung stirbt.
    Willst Du das Deiner Tochter antun, nochmals einen zweiten Todesfall miterleben zu müssen?

    Liebe Grüsse und alles Gute!
    Lantana
     
    also nochmals, der stall befindet sich in einen gemauerten Gebäude mit Wärmezufuhr. also nix mit draußen und den Link mit der Notstation habe ich wohl überlesen und werde ihn mir gleich anschaun.
     
    ich habe Kontakt mit einer Notstation aufgenommen und warte auf Antwort.

    Der neue Stall ist sicher!!! Aber anscheinend muß ich wohl das 3 X schreiben.
     
  • Similar threads

    Oben Unten