Aber, heute Nachmittag hat mein Mann mir versprochen mit meiner Tochter zum Tierheim zu fahren...ich hab ihn gesagt ich nehme auch ältere Tiere, aber bitte bitte bitte er soll mit einen Mädchen nach Hause kommen, lol
Hi Rienchen
Super, dass Deine einsame, wohl ziemlich verstörte Dame noch ein zweites (oder lieber gleich zwei?) zur Gesellschaft erhält. Es wäre bestimmt sehr gut, wenn Du das Häuschen und alles mit Blutspuren vollständig auswechseln könntest.
Ein Kastrat würde sich wohl besser eignen als Gesellschaft für die alte Dame.
Weibchen können recht zickig sein untereinander, wenn sie schon älter sind. Und das allerbeste wäre wohl, wenn Ihr zwei (1 Kastrat, 1 Weibchen) dazusetzen würdet, damit dann nicht schon wieder eines alleine ist, wenn die ältere Dame stirbt.
Und schliesslich, Deine innige Bitte, dass Dein Mann mit einem Mädel nach Hause kommen soll, heisst doch wohl nicht, dass Ihr auch einen Bock in Kauf nehmen würdet?
Trächtig werden darf die Kleine nämlich in keinem Fall mehr in ihrem Alter!! Beim ersten Wurf sollte ein Meerschweinchen nicht älter als 10 - 12 Monate sein, weil sie sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Geburt sterben würde.
Das Becken verliert ab ca. 1 Jahr seine Elastizität (manche nennen es "verknöchern", in Wirklichkeit sind es die Bänder, welche die Elastizität verlieren), und die grossen Meerie-Babies können nicht mehr geboren werden. Junge Meeries sind ja "riesig" im Vergleich zur Mutter, da sie fixfertig sind.
Also bitte unter gar keinen Umständen mit Nachwuchs liebäugeln... aber ich habe Dich hoffentlich schon richtig verstanden, dass Du das nicht willst.
Liebe Grüsse und viel Glück bei der Meerie-Suche,
Lantana