Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter

Hallo Mauerseglerfans,

Kontrolle unserer einsehbaren Mauerseglernistplätze heute morgen um 7 Uhr:
2 Pärchen anwesend.
In der mittleren Kammer Nr.2 endlich wieder mal ein Single. :)
In den letzten Tagen war diese Kammer zwischendurch immer wieder mal 1-3 Tage leer.
Auch konnte ich hier eine angefangene Viertel-Kugel eines Wespennestes an ner Dachlatte beseitigen.
Habe den Stechinsekten einen Strich durch die Rechnung gemacht;
nein - hier nicht; "haust du ab du mit deim Gelumpe." :grins:
Vom Mauersegler-Pärchen von vorigem Jahr im eroberten Spatzennest wenige Meter neben den einsehbaren Seglerkammern bisher leider nichts zu sehen.
VG
Swift_w
 
  • Hallo in die Runde,

    in der letzten Woche hatten wir wieder Mauersegler im Dorf. Das war für uns wieder ein
    Erlebnis. Wir haben versucht ihre Nester zu finden, sind uns aber nicht sicher, ob sie im Kirchturm welche haben.
    Klar können es auch welche von einer anderen Gegend gewesen sein, die hier nur nach Futter gesucht haben.
    Sie haben zwar wieder unser Haus überflogen, aber sie haben die Kästen wieder nicht beachtet.
    Ob das Dach auch zu weit vorsteht? Also das wird mein Mann diese Woche noch absägen.
    Und nun hatte mein Mann die Kästen fertig, doch mit dem Anbringen gab es doch
    Probleme. Mein Mann und mein Sohn haben doch Angst, daß die Sicherheit
    über der Garage, da ist die Giebelwand, nicht gewährleistet wäre.
    Ach, ich hätte heulen können......nun haben wir noch eine ehemalige Mühle und da wollte
    mein Mann diese Nistkästen anbringen. Da geht so oft keiner darunter lang und wir können erst mal probieren. Ich weiß jedoch nicht, wie ich da die CD laufen lassen kann und ob diese Seite gut ist, es ist S/W (glaube ich).
    Das hätte ich nun nicht erwartet.
    Jedoch sind in dem Giebel oben Balken und die wollte mein Mann nun nutzen, indem
    er Kästen da einbaut. Das dauert aber dann noch länger. Wir müßten erst ein Gerüst aufbauen, um zu messen, dann bauen und dann wieder Gerüst, um diese leichten Kästen einzubauen....
    Nun gut, heißt es eben Geduld.

    Schön, was Du so schreibst und erlebst, swift-w, freut mich

    Grüße an alle

    @swift-w der link ist gut und interessant die Kästen der Kinder
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mauerseglerpärchen "Didi und Helga" in Holznistmulde

    Hallo zusammen,

    2 Mauerseglerpärchen heute Morgen bei zwar sonnigem aber kühlem Wetter bis ca. 10 Uhr in den einsehbaren Nistkammern.
    Bilder von 8:30 bei nur 7-8 °C Außentemp.; Dachboden und Nistkammern 14 °C.






    "Didi und Helga" in der neuen tiefen Holznistmulde nach dem Motto:
    "Die Wanne ist voll"
    laugh.gif
    biggrin.gif


    Holznistmulde aus 2 Platten; Mulde und oben 1 cm senkrechter Rand gegen rausrollende Eier.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute sahen wir einige Tiefflieger richitg.
    Es sind Mauersegler ........schienen uns aber grösser als 17 cm. Aber das konnte täuschen......:)
     
    Hallo zusammen,

    anbei mal Infos von Mauersegler-Fans, Koloniebesitzern u. Ansiedlern; siehe hier

    Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden,
    vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.

    Mauerseglerkästen sind "Universal-Nistkästen";
    können auch jetzt noch angebracht werden für suchende Mauersegler Mitte Mai bis einschl. Juni !

    In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglern
    oft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:
    Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;
    sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.

    Mauerseglerzug-Verbreitungskarte:
    http://www.ornitho.de/index.php?m_id=30070

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zweite Mauersegler-Ankunftswelle; Suchflüge

    endlich waren am Abend des 18.Mai zahlreiche Mauersegler (geschätzt 30)
    im Luftraum über unserer Flußaue zu sehen.
    Endlich kommt die 2.Ankunstswelle verspätet an durchs bisherige miese Wetter !
    Damit dürften jetzt alle Mauersegler-Brutvögel (Nisthöhlenbesitzer) und ältere ledige wohnungssuchene hier angekommen sein !

    Bei uns gestern Abend und heute Morgen mehrmaliger Anflug eines suchenden Mauerseglers.
    In bekannter Manier fährt er mehrmals nur auf unsere beiden besetzten Mauerseglerkammern ab, aus denen ihm die Brutpaare vor den Flugllöchern sichernd lauthals mit Abwehrrufen in die Ohren blasen
    - mir auch; welch ein herrlicher Sound des Quartetts.
    biggrin.gif
    ).
    Sehe das wunderbar aus dem "Hinterhalt", abgedunkelten Dachraum, Blick über die Abtrennplatten der integrierten Nistkammern.

    Der wohnungssuchende Mauersegler nimmt dabei die beiden freien Fluglöcher mitten zwischen den besetzten Nistkammern und 1 daneben nicht wahr
    - dieser "Dummbeutel."
    rolleyes.gif
    biggrin.gif


    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Moin,

    gestern waren die ersten Segler seit dem 01.05. wieder da. Sechs an der Zahl.
    Die CD läuft sich heiser und hin und wieder, aber gaaaaanz selten kommen sie mal etwas näher, aber nicht so dicht, dass man sich was dabei denken könnte.
     
    Mauersegler-Flugspiele am sommerlichen Abend

    Hallo zusammen,

    am Sonntag den 20.Mai endlich schöner sommerlicher Abend mit normalem
    Mauersegler-Flugverkehr; ca. 20 Segler über unserem Reviergebiet bei abendlichen Flugspielen.
    cheesy.gif

    Screaming-partys mit max. 15er-Trupps.
    Herrlich - it's Sommertime, it's Showtime.
    grin.gif


    Die Trupps sausten aber meistens über Straßenmitte an den Koloniegebäuden vorbei; wohl überwiegend Nistplatzbesitzer;
    demnach ca. 10 Brutpaare in unserem Altstadtbereich anwesend; immerhin.

    VG
    Swift_w
     
    Mauersegler-Single übernachtet in neuer Nistkammer Nr.4

    Hallo zusammen,

    Tagesbericht vom Mo 21.Mai von unseren 4 einsehbaren Mauersegler-Nistkammern:

    Kammer 1; 10 Uhr:
    1. Ei schon wieder aus Nistmulde rausgerollt - sonderbar.
    rolleyes.gif

    Lag aber diesmal in ner Ecke oben auf der Styropor-Plattform.
    Mit langem Arm über Trennwand vorsichtig rausgeholt.
    Keine Beschädigung der Schale zu sehen; wieder vorsichtig in Mulde reingegeben. Alles natürlich bei Abwesenheit aller Mauersegeler aus allen Kammern.
    Bis heute Abend liegt es noch drin.
    Tagsüber beide Brutvögel lange draußen.
    Das läßt auf ein 2. Ei hoffen; müßte also am Di, also nach 2 Tagen gelegt werden; spätestens Mi.

    Kammer 2: Immer noch leer; ab und zu war anfangs ein Single drin
    Kammer 3: Brutpaar noch ohne Ei; übt noch.
    grin.gif


    Neue Kammer 4:
    Hurra; abends endlich wieder ein Mauersegler-Single drin;
    übernachtet - wird auch Zeit.
    cheesy.gif


    VG
    Swift_w
     
  • Sinnvolle Zeiten für Mauersegler-Lockrufe

    Moin Moin,

    gestern waren die ersten Segler seit dem 01.05. wieder da. Sechs an der Zahl.
    Die CD läuft sich heiser und hin und wieder, aber gaaaaanz selten kommen sie mal etwas näher, aber nicht so dicht, dass man sich was dabei denken könnte.

    Hallo Kaiserblick,

    immerhin; nur nicht locker lassen.

    Beste Zeiten zum Anlocken früh morgens und abends ab 20 Uhr je eine Stunde.
    Ebenfalls mittags und spätnachmittags sind die Mauersegler über ihrem Revier, aber mit geringerer Aktivität als zu den Hauptzeiten oben.

    Aber bloß keine Dauer-Lockrufe den ganzen Tag lang.
    Immer wieder stundenlange Pausen lassen.
    Wenn suchende Mauersegler wiederholt nah an Seglerkästen vorbeigeflogen sind,
    kommt es gewöhnlich dann in Ruhephasen zu Kasteneinflügen;
    wenn kein "Blech-Segler" schreit.
    wink.gif


    VG und viel Erfolg
    Swift_w
     
  • Moin Moin in die Runde,

    Gestern Nachmittag war es soweit. Nachdem die Segler in einiger Entfernung ihre Kunststücke zeigten, scherten plötzlich drei aus und schossen auf unser Haus zu, die CD lief.
    Wieder weg, wieder da. Weg - da, weg - da. Auf einmal schlug einer ganz kurz an einem Kasten an – und weg war er wieder. Aber sie kamen immer wieder. Wir waren ganz happy.
    Mal sehen, ob sich das heute wiederholt. Aber ich glaube, dass wir wohl reelle Chancen auf eine Ansiedlung haben.:cool::cool::cool:
     
    Erste Mauersegler-Anflüge an Kaiserblick's Seglerkästen unter Giebelspitze

    Moin Gregor,

    klasse - das freut mich besonders für Euch - weiter so. :)


    Das hört sich sehr gut an mit ersten Mauersegler-Anflügen an Deinen Kästen bei laufender Lockruf-CD ! :cool:

    Und ob Du reelle Chancen zur Ansiedlung der Flugkünstler hast
    - wir ziehen alle Register
    - sie sind damit schon auf Deine Giebelkästen aufmerksam gemacht worden.

    Aufdass die Flugschau noch heftiger werde. ;)

    Kannst Du mal bei Spaziergängen in eurer Stadt nachschauen
    ob in eurer Nähe jetzt suchende Mauersegler-Trupps dicht an Gebäuden vorbeibrausen ?
    Dort sind sehr wahrscheinlich Segler-Nistplätze unter Dachvorsprüngen u. ähnl.
    Am besten morgens um 7 bis 10 Uhr u. abens 20 - 21:30 Uhr.
    Vielleicht gibts ja Kolonien ganz in eurer Nähe.

    VG und viel Erfolg
    Swift_w
     
    Moin Willi,

    heute hat sich die Flugschau fortgesetzt, zwar nicht ganz so dicht am Haus wie gestern, aber immerhin. In diesem Moment jagen sie etwa 100m Luftlinie entfernt über die Weser. Ich nehme an, dass sie heute Nachmittag wieder kommen.
    Ob in der Stadt welche sind weiß ich nicht aber in der Felswand im Weserdurchbruch kann man vereinzelte beobachten. Dort scheinen Höhlen zu sein.:cool::cool::cool:
     
    Segler am Haus Kaiserblick

    Nachtrag:
    Soeben kam die „Dreierbande“ im „Frontalangriff". Zweimal schlugen sie kurz an.
    Ich habe versucht Bilder zu machen, aber ich bin nicht so der geborene Fotograf. Trotzdem stelle ich hier mal ein, was ich gesehen habe.
    Wie würde Baumarktjunge jetzt sagen?
    Aufgeregtes Grüßle
     

    Anhänge

    • Im Anflug.webp
      Im Anflug.webp
      65,1 KB · Aufrufe: 224
    • 2. Anflug.webp
      2. Anflug.webp
      39,9 KB · Aufrufe: 227
    • Inspektion.webp
      Inspektion.webp
      126,1 KB · Aufrufe: 221
    Unsere Kästen sind noch leer. Es waren zwar Mauersegler in der Luft und vorgestern
    abend waren fast 30 MS hier. Doch zu uns wollten sie nicht.
    Wir haben uns an ihren Flugkünsten erfreut und werden noch weiter hoffen.
    Allen noch einen schönen Tag
     
    Mauersegler-Felsbrüter bei PortaWestfalica ?

    heute hat sich die Flugschau fortgesetzt, zwar nicht ganz so dicht am Haus wie gestern, aber immerhin. In diesem Moment jagen sie etwa 100m Luftlinie entfernt über die Weser. Ich nehme an, dass sie heute Nachmittag wieder kommen.
    Ob in der Stadt welche sind weiß ich nicht aber in der Felswand im Weserdurchbruch kann man vereinzelte beobachten. Dort scheinen Höhlen zu sein.:cool::cool::cool:

    Hallo Kaiserblick,

    schön, Deine Fotos von fliegenden Mauerseglern über Eurem Haus. :cool:
    Ja, die "Geschwindten" sind nicht leicht zu erwischen; mit heutigen guten Kameras geht das aber mit erstaunliche Bildqualität.

    Interessant - eventuell Mauersegler-Felshöhlenbruten bei Euch an Steilwänden/Weserdurchbruch/Portawestfalica. :o

    Solche Mauersegler-Felsbruten sind selten
    - kommen auch vor:
    Elbsandsteingebirge/Elbdurchbruch u. i. Schweiz

    Wie gehabt - immer schön "am Ball bleiben" mit abspielen der Lockruf-CD;
    wenn's sein muß bis Ende Juli.
    Du hast gewisse Chancen. Dabei rücken noch mehr Mauersegler nah heran,
    wenn erst mal die einjährigen Nichtbrüter ab ca. 5.Juni in Mitteleuropa ankommen.
    Diese hängen sich ab und zu an die Fluglöcher an.
    Sie merken sich diese Nistmöglichkeiten für's nächste Jahr, in dem sie dann geschlechtsreif sind und früher anrücken - also Anfang Mai genau wie die Brutpaare.

    VG und viel Erfolg
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mauersegler übernachten jetzt in 4 unserer Nistkammern
    Zitat:
    Hurra - endlich wieder ein Mauersegler-Single um 20:30 Uhr in der mittleren noch freien einsehbaren Nistkammer Nr.2.
    Zu Saisonbeginn war bereits einer zeitweise dort drin - dann ca. 10 Tage nüscht mehr.

    Und wieder ist es gelungen einen von diesen rastlosen Rockern der Lüfte in ne Hobbyhalle zu lotsen.

    Bin mal gespannt ob heute Abend auch der Single in Kammer 4 da ist,
    oder ob dieser etwa in die Kammer 2 umgezogen ist.

    Ich will hier endlich Full-House sehen.

    ----------------------

    Hallo zusammen,

    Yippieh - es hat geklappt
    laugh.gif


    Nochmal um 21:30 vorsichtig im letzten Dämmerlicht die 4 einsehbaren Mauersegler-Nistkammern kontrolliert:
    Endlich haben hier 6 Mauersegler in 4 Nistkammern übernachtet.
    2 Paare + 2 Singles.
    Interessant, ihre Rufe und Antworten.
    Schreit das Pärchen in der rechten äußeren Kammer,
    machen die anderen auch Anwesenheitsmeldungen - auch die beiden Singles.
    laugh.gif


    Die sollen sich jetzt mal anstrengen - ich will endlich mal ein Oktett screamen hören mit einem inferalischen Sound, wenn außen Mauersegler-Trupps vorbei brausen.
    biggrin.gif


    Die spannende Mauersegler-Saison ist gebongt.

    VG
    Swift_w
     
    Hallo zusammen,

    zum Glück läuft die Mauerseglerbrut in unserer einsehbaren Nistkammer Nr.1
    jetzt "normal".
    Das 2.Ei wurde am 23.Mai in der Styopor-Nistmulde gelegt.
    Beide Eier werden dort ca. ab 11 Uhr kontinuierlich bebrütet.
    Ein Mauersegler macht hier immer den "Eier-Wärmer."
    laugh.gif

    Mauersegler machen hierbei gute Arbeitsteilung;
    wobei die Weibchen zu 60 % und die Männchen zu 40% auf den Eiern liegen.

    VG
    Swift_w
     
  • Zurück
    Oben Unten