Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter

swift_w

Mitglied
Registriert
14. Jan. 2012
Beiträge
846
Ort
Hessen
Hallo zusammen,

anbei mal Infos von Mauerseglerkolonie-Besitzern, Ansiedlern, Seglerfans; siehe hier

Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden,
vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.


Seglerkästen sind "Universalkästen".
In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglern
oft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:
Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;
sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.

Mauerseglerzug-Verbreitungskarte:
http://www.ornitho.de/index.php?m_id=30070

VG
Swift_w
 
  • swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Mauersegler-Ankunft in unserer Nistkammer Nr.3

    Hallo zusammen,

    Hurra, am 5.Mai ist um ca. 12 Uhr ein Mauersegler im einsehbaren Mauerseglernest Nr.3 angekommen.
    laugh.gif

    Er hat dort übernachtet und liegt jetzt bei Regenwetter in der
    neuen vertieften Holznistmulde - "Eierwanne" mit Treppchen zum Podest.
    biggrin.gif








    Man sieht die runtergelassene Nickhaut an seinem Auge beim vergrößern der Bilder; er döst.

    VG
    Swift_w
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Hallo Kaiserblick,

    wie sieht's bei Dir aus an den 6 neuen Mauersegler-Kästen unter der Giebelspitze
    Eures Hauses ?
    Wenigstens 1 - 2 andere Gebäudebrüter inzwischen eingezogen ?

    2.Mauersegler-Ankunftswelle kommt fast immer um den 10.Mai herum
    mit späten Brutvögeln und älteren ledigen Wohnungssuchenden.
    Und bessere Chancen beim Laufen der Segler-Lockruf-CD; jetzt bis Ende Mai.
    Dann gibt's bei schönerem Wetter mehr Flugbetrieb der Mauersegler;
    der "Durchbruch" naht.
    wink.gif


    http://www.ornitho.de/index.php?m_id=30070
    Verbreitungskarte - Mauerseglerzug 2012

    VG
    Swift_w
     
  • K

    kaiserblick

    Guest
    Moin Swift,

    beäugt wurden die Kästen mehrfach, aber es ist noch keiner eingezogen.
    Auf dem übrigen Grundstück haben wir zurzeit 4 aktive Bruten von Meisen, Rotschwanz und Singdrossel. Alle füttern bereits. Eine Drosselbrut ist schon ausgeflogen.
    Nach den ersten beiden Seglersichtungen habe ich auch keine mehr gesehen.
    Nächste Woche setze ich mich mal wieder mit unserem Umweltamt in Verbindung um zu hören ob in der Gegend schon Segler eingezogen sind.
     
  • swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    2. Mauersegler-Ankunftswelle meistens um den 10.Mai

    Hi Gregor,

    vorbildlich, Dein Vogelschutz. :)
    Gartenrotschwanz (Vogel des Jahres 2011) am brüten ?
    Bei uns im Garten am Ortsrand auch schon je eine Kohlmeisen- u. Blaumeisenbrut mit Fütterungen. Ebenfalls eine Kleiberbrut/Fütterungen in einem unser NaJu-Kästen direkt an einem oft begangenen Wanderweg.

    Ca. 2/3 aller Mauersegler-Paare haben schon ihre angestammten Nisthöhlen/auch Kästen besiedelt. Sie arbeiten bei diesem mäßigen Wetter ziemlich unauffällig.
    Einige Begrüßungsrufe in den Nistkammern; ab ca. 9 Uhr bis 20 Uhr weit draußen im Luftraum zur Insektenjagd.

    Du wirst sehen, jetzt ab ca. 10. Mai werden bei gutem Wetter mehr Mauersegler am Himmel auftauchen.
    Das ist immer so dünn Anfang Mai bei mäßigem Wetter.
    Ab 5. Juni kommen dann noch die vielen einjährigen Mauersegler-Nichtbrüter hier in Mitteleuropa an.
    Sie machen mit ihren rasanten Gruppenflügen und Getöse besetzte Mauersegler-Nistplätze ausfindig;
    ärgern die Brutpaare ein bischen - die "Jungsegler-Rocker der Lüfte".
    Die gilt es natürlich besonders mit Lockruf-CD auf neue Mauerseglerkästen aufmerksam zu machen. Sie merken sich diese Nistmöglichkeiten für's nächste Jahr - in dem sie dann geschlechtsreif sind.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:

    laliluni23

    Mitglied
    Registriert
    08. Feb. 2011
    Beiträge
    84
    Ort
    Brandenburg
    Hallo,

    ach, das Datum werden wir uns auch merken müssen. Unsere CD knackt schon, so oft ist die gelaufen.
    Mein Mann ist sogar bei und hat noch mal Kästen gebaut, die er an eine Giebelwand
    bringt. Er meinte auch, ob er es nun im Winter macht, oder jetzt noch recht schnell....
    Die wollen unsere Söhne am Freitag per Gerüst anbringen.
    Auf alle Fälle ist es interessant, doch ein wenig intensiver in den Himmel zu schauen.
    Es macht großen Spaß unsere vielen Schwalben zu sehen.

    Euch noch schöne Tage
    gruß
    laliluni
     
  • swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    von Laliluni:
    Mein Mann ist sogar bei und hat noch mal Kästen gebaut, die er an eine Giebelwand
    bringt. Er meinte auch, ob er es nun im Winter macht, oder jetzt noch recht schnell....

    Grüß Dich Laliluni,

    Mauerseglerkästen jetzt noch anzubringen ist sinnvoll.

    Mir sind in vergangenen Jahren 2 x späte Ansiedlungen von Mauersegler-Pärchen in unseren einsehbaren Nistkammern gelungen; mit Hilfe der Lockruf-CD.
    1 x Ende Mai/Anfang Juni nach dem 2-wöchigen Dauerregen in 2006, mit erfolgreicher Spätbrut;
    1 x in 2008 sogar noch Ende Juni (natürlich dann ohne Brut)

    Die Mauersegler-Kleinkolonie hat sich gelohnt - die Insektenfresser haben sowieso etwas davon. :)

    VG und viel Erfolg
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    K

    Kapha

    Guest
    Haben auch wieder die Tiefflieger in den Gärten.

    Die sind ungemein flink.
    Also welche Schwalbenart das wohl ist ?
    Oben schwarz , weisser Bauch und die Flügel und Schwanz fast spitz. Denke mal so sehen fast alle Schwalben aus , oder ?
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Hallo Kapha,

    schön;
    hier mal verschiedene Schwalbenarten u. Mauersegler:

    http://www.schwalbenschutz.de/Kurzportraits/kurzportraits.html

    Wäre doch gelacht wenn Du nicht bald sämtliche Flugkünstler "in den Griff bekämst." :)

    Oder waren es etwa die großen Alpensegler (mein Avatarbild) mit über 55 cm Spannweite ?
    I.d. Schweiz gibt's ca. 1300 Brutpaare davon, von Europas größtem Segler und schnellstem Vogel (außer dem Wanderfalken im Sturzflug)

    VG
    Swift_w
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Erster Mauersegler kurzzeitig in neuer Kammer Nr.4;
    2.Mauersegler-Ankunftswelle

    Hallo zusammen,

    heute endlich schöner Mauersegler-Flugbetrieb am Abendhimmel.
    15 - 20 Stück über unserer Altstadt mit dynamischem Segelflug bei leichtem Wind. Hier zeigen sie ihr ganzes Können - wird auch Zeit.
    Screaming-partys; einmal mit max. 10er-Trupp.
    20.gif


    Mein Eindruck - die 2.Ankunftswelle "rollt" ! :cool:

    Heute um 16 Uhr:
    Hurra; erstmals ein einzelner Mauersegler in unserer zusätzlichen 4. einsehbaren Nistkammer.
    smiley2.gif

    So wollen wir eigentlich Mauersegler-Ansiedlung erleben.
    wink.gif

    Leider abends nicht eingeflogen zur Übernachtung.
    Immerhin - 2 Mauersegler-Pärchen sind komplett in Kammern 1 und 3.
    Kammer 2 wieder leer; Single könnte sich mit dem Single in der Nachbarkammer Nr. 3 zusammengetan haben.
    Das Treiben der Mauersegler ist immer wieder überraschend.
    biggrin.gif


    VG
    Swift_w
     
  • swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Hallo Mauerseglerfans,

    Kontrolle unserer einsehbaren Mauerseglernistplätze heute morgen um 7 Uhr:
    2 Pärchen anwesend.
    In der mittleren Kammer Nr.2 endlich wieder mal ein Single. :)
    In den letzten Tagen war diese Kammer zwischendurch immer wieder mal 1-3 Tage leer.
    Auch konnte ich hier eine angefangene Viertel-Kugel eines Wespennestes an ner Dachlatte beseitigen.
    Habe den Stechinsekten einen Strich durch die Rechnung gemacht;
    nein - hier nicht; "haust du ab du mit deim Gelumpe." :grins:
    Vom Mauersegler-Pärchen von vorigem Jahr im eroberten Spatzennest wenige Meter neben den einsehbaren Seglerkammern bisher leider nichts zu sehen.
    VG
    Swift_w
     
  • laliluni23

    Mitglied
    Registriert
    08. Feb. 2011
    Beiträge
    84
    Ort
    Brandenburg
    Hallo in die Runde,

    in der letzten Woche hatten wir wieder Mauersegler im Dorf. Das war für uns wieder ein
    Erlebnis. Wir haben versucht ihre Nester zu finden, sind uns aber nicht sicher, ob sie im Kirchturm welche haben.
    Klar können es auch welche von einer anderen Gegend gewesen sein, die hier nur nach Futter gesucht haben.
    Sie haben zwar wieder unser Haus überflogen, aber sie haben die Kästen wieder nicht beachtet.
    Ob das Dach auch zu weit vorsteht? Also das wird mein Mann diese Woche noch absägen.
    Und nun hatte mein Mann die Kästen fertig, doch mit dem Anbringen gab es doch
    Probleme. Mein Mann und mein Sohn haben doch Angst, daß die Sicherheit
    über der Garage, da ist die Giebelwand, nicht gewährleistet wäre.
    Ach, ich hätte heulen können......nun haben wir noch eine ehemalige Mühle und da wollte
    mein Mann diese Nistkästen anbringen. Da geht so oft keiner darunter lang und wir können erst mal probieren. Ich weiß jedoch nicht, wie ich da die CD laufen lassen kann und ob diese Seite gut ist, es ist S/W (glaube ich).
    Das hätte ich nun nicht erwartet.
    Jedoch sind in dem Giebel oben Balken und die wollte mein Mann nun nutzen, indem
    er Kästen da einbaut. Das dauert aber dann noch länger. Wir müßten erst ein Gerüst aufbauen, um zu messen, dann bauen und dann wieder Gerüst, um diese leichten Kästen einzubauen....
    Nun gut, heißt es eben Geduld.

    Schön, was Du so schreibst und erlebst, swift-w, freut mich

    Grüße an alle

    @swift-w der link ist gut und interessant die Kästen der Kinder
     
    Zuletzt bearbeitet:

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Mauerseglerpärchen "Didi und Helga" in Holznistmulde

    Hallo zusammen,

    2 Mauerseglerpärchen heute Morgen bei zwar sonnigem aber kühlem Wetter bis ca. 10 Uhr in den einsehbaren Nistkammern.
    Bilder von 8:30 bei nur 7-8 °C Außentemp.; Dachboden und Nistkammern 14 °C.






    "Didi und Helga" in der neuen tiefen Holznistmulde nach dem Motto:
    "Die Wanne ist voll"
    laugh.gif
    biggrin.gif


    Holznistmulde aus 2 Platten; Mulde und oben 1 cm senkrechter Rand gegen rausrollende Eier.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    K

    Kapha

    Guest
    Heute sahen wir einige Tiefflieger richitg.
    Es sind Mauersegler ........schienen uns aber grösser als 17 cm. Aber das konnte täuschen......:)
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Hallo zusammen,

    anbei mal Infos von Mauersegler-Fans, Koloniebesitzern u. Ansiedlern; siehe hier

    Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden,
    vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.

    Mauerseglerkästen sind "Universal-Nistkästen";
    können auch jetzt noch angebracht werden für suchende Mauersegler Mitte Mai bis einschl. Juni !

    In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglern
    oft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:
    Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;
    sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.

    Mauerseglerzug-Verbreitungskarte:
    http://www.ornitho.de/index.php?m_id=30070

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Zweite Mauersegler-Ankunftswelle; Suchflüge

    endlich waren am Abend des 18.Mai zahlreiche Mauersegler (geschätzt 30)
    im Luftraum über unserer Flußaue zu sehen.
    Endlich kommt die 2.Ankunstswelle verspätet an durchs bisherige miese Wetter !
    Damit dürften jetzt alle Mauersegler-Brutvögel (Nisthöhlenbesitzer) und ältere ledige wohnungssuchene hier angekommen sein !

    Bei uns gestern Abend und heute Morgen mehrmaliger Anflug eines suchenden Mauerseglers.
    In bekannter Manier fährt er mehrmals nur auf unsere beiden besetzten Mauerseglerkammern ab, aus denen ihm die Brutpaare vor den Flugllöchern sichernd lauthals mit Abwehrrufen in die Ohren blasen
    - mir auch; welch ein herrlicher Sound des Quartetts.
    biggrin.gif
    ).
    Sehe das wunderbar aus dem "Hinterhalt", abgedunkelten Dachraum, Blick über die Abtrennplatten der integrierten Nistkammern.

    Der wohnungssuchende Mauersegler nimmt dabei die beiden freien Fluglöcher mitten zwischen den besetzten Nistkammern und 1 daneben nicht wahr
    - dieser "Dummbeutel."
    rolleyes.gif
    biggrin.gif


    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    K

    kaiserblick

    Guest
    Moin Moin,

    gestern waren die ersten Segler seit dem 01.05. wieder da. Sechs an der Zahl.
    Die CD läuft sich heiser und hin und wieder, aber gaaaaanz selten kommen sie mal etwas näher, aber nicht so dicht, dass man sich was dabei denken könnte.
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Mauersegler-Flugspiele am sommerlichen Abend

    Hallo zusammen,

    am Sonntag den 20.Mai endlich schöner sommerlicher Abend mit normalem
    Mauersegler-Flugverkehr; ca. 20 Segler über unserem Reviergebiet bei abendlichen Flugspielen.
    cheesy.gif

    Screaming-partys mit max. 15er-Trupps.
    Herrlich - it's Sommertime, it's Showtime.
    grin.gif


    Die Trupps sausten aber meistens über Straßenmitte an den Koloniegebäuden vorbei; wohl überwiegend Nistplatzbesitzer;
    demnach ca. 10 Brutpaare in unserem Altstadtbereich anwesend; immerhin.

    VG
    Swift_w
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Mauersegler-Single übernachtet in neuer Nistkammer Nr.4

    Hallo zusammen,

    Tagesbericht vom Mo 21.Mai von unseren 4 einsehbaren Mauersegler-Nistkammern:

    Kammer 1; 10 Uhr:
    1. Ei schon wieder aus Nistmulde rausgerollt - sonderbar.
    rolleyes.gif

    Lag aber diesmal in ner Ecke oben auf der Styropor-Plattform.
    Mit langem Arm über Trennwand vorsichtig rausgeholt.
    Keine Beschädigung der Schale zu sehen; wieder vorsichtig in Mulde reingegeben. Alles natürlich bei Abwesenheit aller Mauersegeler aus allen Kammern.
    Bis heute Abend liegt es noch drin.
    Tagsüber beide Brutvögel lange draußen.
    Das läßt auf ein 2. Ei hoffen; müßte also am Di, also nach 2 Tagen gelegt werden; spätestens Mi.

    Kammer 2: Immer noch leer; ab und zu war anfangs ein Single drin
    Kammer 3: Brutpaar noch ohne Ei; übt noch.
    grin.gif


    Neue Kammer 4:
    Hurra; abends endlich wieder ein Mauersegler-Single drin;
    übernachtet - wird auch Zeit.
    cheesy.gif


    VG
    Swift_w
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Sinnvolle Zeiten für Mauersegler-Lockrufe

    Moin Moin,

    gestern waren die ersten Segler seit dem 01.05. wieder da. Sechs an der Zahl.
    Die CD läuft sich heiser und hin und wieder, aber gaaaaanz selten kommen sie mal etwas näher, aber nicht so dicht, dass man sich was dabei denken könnte.

    Hallo Kaiserblick,

    immerhin; nur nicht locker lassen.

    Beste Zeiten zum Anlocken früh morgens und abends ab 20 Uhr je eine Stunde.
    Ebenfalls mittags und spätnachmittags sind die Mauersegler über ihrem Revier, aber mit geringerer Aktivität als zu den Hauptzeiten oben.

    Aber bloß keine Dauer-Lockrufe den ganzen Tag lang.
    Immer wieder stundenlange Pausen lassen.
    Wenn suchende Mauersegler wiederholt nah an Seglerkästen vorbeigeflogen sind,
    kommt es gewöhnlich dann in Ruhephasen zu Kasteneinflügen;
    wenn kein "Blech-Segler" schreit.
    wink.gif


    VG und viel Erfolg
    Swift_w
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Hallo zusammen,

    Segler-Fans im "Freudentaumel" über gelungene Mauersegler-Ansiedlungen siehe hier
    grin.gif


    VG
    Swift_w
     
    K

    kaiserblick

    Guest
    Moin Moin in die Runde,

    Gestern Nachmittag war es soweit. Nachdem die Segler in einiger Entfernung ihre Kunststücke zeigten, scherten plötzlich drei aus und schossen auf unser Haus zu, die CD lief.
    Wieder weg, wieder da. Weg - da, weg - da. Auf einmal schlug einer ganz kurz an einem Kasten an – und weg war er wieder. Aber sie kamen immer wieder. Wir waren ganz happy.
    Mal sehen, ob sich das heute wiederholt. Aber ich glaube, dass wir wohl reelle Chancen auf eine Ansiedlung haben.:cool::cool::cool:
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Erste Mauersegler-Anflüge an Kaiserblick's Seglerkästen unter Giebelspitze

    Moin Gregor,

    klasse - das freut mich besonders für Euch - weiter so. :)


    Das hört sich sehr gut an mit ersten Mauersegler-Anflügen an Deinen Kästen bei laufender Lockruf-CD ! :cool:

    Und ob Du reelle Chancen zur Ansiedlung der Flugkünstler hast
    - wir ziehen alle Register
    - sie sind damit schon auf Deine Giebelkästen aufmerksam gemacht worden.

    Aufdass die Flugschau noch heftiger werde. ;)

    Kannst Du mal bei Spaziergängen in eurer Stadt nachschauen
    ob in eurer Nähe jetzt suchende Mauersegler-Trupps dicht an Gebäuden vorbeibrausen ?
    Dort sind sehr wahrscheinlich Segler-Nistplätze unter Dachvorsprüngen u. ähnl.
    Am besten morgens um 7 bis 10 Uhr u. abens 20 - 21:30 Uhr.
    Vielleicht gibts ja Kolonien ganz in eurer Nähe.

    VG und viel Erfolg
    Swift_w
     
    K

    kaiserblick

    Guest
    Moin Willi,

    heute hat sich die Flugschau fortgesetzt, zwar nicht ganz so dicht am Haus wie gestern, aber immerhin. In diesem Moment jagen sie etwa 100m Luftlinie entfernt über die Weser. Ich nehme an, dass sie heute Nachmittag wieder kommen.
    Ob in der Stadt welche sind weiß ich nicht aber in der Felswand im Weserdurchbruch kann man vereinzelte beobachten. Dort scheinen Höhlen zu sein.:cool::cool::cool:
     
    K

    kaiserblick

    Guest
    Segler am Haus Kaiserblick

    Nachtrag:
    Soeben kam die „Dreierbande“ im „Frontalangriff". Zweimal schlugen sie kurz an.
    Ich habe versucht Bilder zu machen, aber ich bin nicht so der geborene Fotograf. Trotzdem stelle ich hier mal ein, was ich gesehen habe.
    Wie würde Baumarktjunge jetzt sagen?
    Aufgeregtes Grüßle
     

    Anhänge

    • Im Anflug.jpg
      Im Anflug.jpg
      92,3 KB · Aufrufe: 186
    • 2. Anflug.jpg
      2. Anflug.jpg
      97,5 KB · Aufrufe: 203
    • Inspektion.jpg
      Inspektion.jpg
      168,4 KB · Aufrufe: 186

    laliluni23

    Mitglied
    Registriert
    08. Feb. 2011
    Beiträge
    84
    Ort
    Brandenburg
    Unsere Kästen sind noch leer. Es waren zwar Mauersegler in der Luft und vorgestern
    abend waren fast 30 MS hier. Doch zu uns wollten sie nicht.
    Wir haben uns an ihren Flugkünsten erfreut und werden noch weiter hoffen.
    Allen noch einen schönen Tag
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Mauersegler-Felsbrüter bei PortaWestfalica ?

    heute hat sich die Flugschau fortgesetzt, zwar nicht ganz so dicht am Haus wie gestern, aber immerhin. In diesem Moment jagen sie etwa 100m Luftlinie entfernt über die Weser. Ich nehme an, dass sie heute Nachmittag wieder kommen.
    Ob in der Stadt welche sind weiß ich nicht aber in der Felswand im Weserdurchbruch kann man vereinzelte beobachten. Dort scheinen Höhlen zu sein.:cool::cool::cool:

    Hallo Kaiserblick,

    schön, Deine Fotos von fliegenden Mauerseglern über Eurem Haus. :cool:
    Ja, die "Geschwindten" sind nicht leicht zu erwischen; mit heutigen guten Kameras geht das aber mit erstaunliche Bildqualität.

    Interessant - eventuell Mauersegler-Felshöhlenbruten bei Euch an Steilwänden/Weserdurchbruch/Portawestfalica. :eek:

    Solche Mauersegler-Felsbruten sind selten
    - kommen auch vor:
    Elbsandsteingebirge/Elbdurchbruch u. i. Schweiz

    Wie gehabt - immer schön "am Ball bleiben" mit abspielen der Lockruf-CD;
    wenn's sein muß bis Ende Juli.
    Du hast gewisse Chancen. Dabei rücken noch mehr Mauersegler nah heran,
    wenn erst mal die einjährigen Nichtbrüter ab ca. 5.Juni in Mitteleuropa ankommen.
    Diese hängen sich ab und zu an die Fluglöcher an.
    Sie merken sich diese Nistmöglichkeiten für's nächste Jahr, in dem sie dann geschlechtsreif sind und früher anrücken - also Anfang Mai genau wie die Brutpaare.

    VG und viel Erfolg
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Mauersegler übernachten jetzt in 4 unserer Nistkammern
    Zitat:
    Hurra - endlich wieder ein Mauersegler-Single um 20:30 Uhr in der mittleren noch freien einsehbaren Nistkammer Nr.2.
    Zu Saisonbeginn war bereits einer zeitweise dort drin - dann ca. 10 Tage nüscht mehr.

    Und wieder ist es gelungen einen von diesen rastlosen Rockern der Lüfte in ne Hobbyhalle zu lotsen.

    Bin mal gespannt ob heute Abend auch der Single in Kammer 4 da ist,
    oder ob dieser etwa in die Kammer 2 umgezogen ist.

    Ich will hier endlich Full-House sehen.

    ----------------------

    Hallo zusammen,

    Yippieh - es hat geklappt
    laugh.gif


    Nochmal um 21:30 vorsichtig im letzten Dämmerlicht die 4 einsehbaren Mauersegler-Nistkammern kontrolliert:
    Endlich haben hier 6 Mauersegler in 4 Nistkammern übernachtet.
    2 Paare + 2 Singles.
    Interessant, ihre Rufe und Antworten.
    Schreit das Pärchen in der rechten äußeren Kammer,
    machen die anderen auch Anwesenheitsmeldungen - auch die beiden Singles.
    laugh.gif


    Die sollen sich jetzt mal anstrengen - ich will endlich mal ein Oktett screamen hören mit einem inferalischen Sound, wenn außen Mauersegler-Trupps vorbei brausen.
    biggrin.gif


    Die spannende Mauersegler-Saison ist gebongt.

    VG
    Swift_w
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Hallo zusammen,

    zum Glück läuft die Mauerseglerbrut in unserer einsehbaren Nistkammer Nr.1
    jetzt "normal".
    Das 2.Ei wurde am 23.Mai in der Styopor-Nistmulde gelegt.
    Beide Eier werden dort ca. ab 11 Uhr kontinuierlich bebrütet.
    Ein Mauersegler macht hier immer den "Eier-Wärmer."
    laugh.gif

    Mauersegler machen hierbei gute Arbeitsteilung;
    wobei die Weibchen zu 60 % und die Männchen zu 40% auf den Eiern liegen.

    VG
    Swift_w
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    1. Mauersegler-Ei in Nistkammer Nr. 3 am 24.5.12

    Hallo zusammen,

    Kontrolle der einsehbaren Mauersegler-Nistkammern um 11 Uhr;
    und wieder eine freudige, eierige Überraschung:
    biggrin.gif


    In Nistkammer Nr.3 liegt das 1. Mauersegler-Ei in der vertieften Holznistmulde mit 1 cm Steilrand.
    Immer schön in der Mitte konzentriert durch die leicht konische Mulde.
    smiley2.gif



    9rt3m1iq3xfi.jpg



    Schaunmermal - hoffentlich unterlassen die Mauersegler hier Eier-Schiebereien.
    Reingegebene kurze Grashalme haben die Mauersegler raustransportiert
    - sie nehmen die völlig fremde "Eier-Wanne" blank an.
    biggrin.gif


    VG
    Swift_w
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Hallo zusammen,

    anbei mal Infos von Seglerfans, Ansiedlern u. Mauerseglerkolonie-Besitzern; siehe hier

    Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden,
    vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.


    Seglerkästen sind "Universalkästen".
    In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglern
    oft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:
    Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;
    sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.
    Mauerseglerkästen können noch jetzt /Ende Mai und sogar bis Anfang Juli angebracht werden.

    Wohnungssuchende Mauersegler gibts bis Ende Juli.
    Zumindest merken sie sich die Nistmöglichkeiten für's nächste Jahr.

    VG
    Swift_w
     
    I

    ingistern

    Guest
    Swift_w : GENIAL!

    das Bild mit dem zentrierten Ei ist klasse...legen die nur 1 Ei?
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Mauersegler-Brutdaten

    Hallo Ingistern,

    danke sehr.
    Und wieder einmal denke ich dabei an einen "Kugel-Wirbel-Wannenbrennraum" einer bayrischen Automarke. :grins:

    Spaß beiseite.

    Mauer- und Alpensegler legen Eier im Abstand von 2 Tagen.
    Im Normalfall gerade mal 2 Eier; in geräumigen Nisthöhlen und bei gutem Wetter auch oft 3 Eier.
    Inzwischen liegen in der Eier-Wanne 2 Stück; eventuell kommt morgen das 3.
    Erst wenn das Gelege komplett fertig ist wird permanent ca. 3 Wochen gebrütet.
    Männchen und Weibchen wechseln sich bei Seglervögeln ca. alle 2 - 3 Stunden ab. Weibchen brüten zu 60 % der Zeit, Männchern zu 40 % laut Forschung.

    Machen nur 1 Jahresbrut; haben als überragende Flieger die geringsten Verluste.

    Frage:
    Wie sieht es denn bei Euch aus mit Mauersegler- u. Schwalbenschutz ?

    VG
    Swift_w
     
    K

    kaiserblick

    Guest
    Moin Moin,

    nach längerer Pause war es Gestern Abend mal wieder soweit.
    Gegen 22:00Uhr, die CD lief, kamen wieder zwei Segler und zogen ihre Kreise vor unseren Kästen. Ganz eng, Radius höchstens 10m. Und immer, ganz rasant, dicht an die Kästen ran aber angehängt hat sich keiner.
    Sehr viele scheinen in unserer Gegend nicht zu sein. Vielleicht können wir das ja mal ändern.
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Moin Gregor,

    schön mal wieder von Dir zu hören/lesen.

    Hier und anderswo das Gleiche mit der Flugaktivität der Mauersegler.
    Gestern Abend sind einige endlich bei milderem Wetter
    wieder aufgetaucht. Es werden noch mehr ankommen.
    Mit Schauflügen und Suchflügen um Koloniegebäude herum; fast wie in alten Zeiten.

    In diesem Jahr hat sich alles durch ungünstiges Wetter verzögert.
    Andere Seglerfans "lauern" auch; z.T. sind denen Ansiedlungen geglückt.
    Siehe hier

    Gregor, halt weiterhin "am Ball bleiben" mit MS-Lockruf-CD.
    So ist mir z.B. in 2008 sogar Ende Juni die Ansiedlung eines Mauersegler-Pärchens in Nistkammer Nr. 3 gelungen; natürlich so spät keine Brut mehr; aber immer in den folgenden Jahren.

    VG und viel Erfolg
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Einige schwarze Pünktchen auf Mauersegler-Eiern

    Hallo zusammen

    Nach langer Zeit war das 3er-Mauerseglergelege in der vertieften Holznistmulde in unserer einsehbaren Nistkammer Nr.3 mal unbedeckt für ca. 1 Stunde.
    Einige winzige schwarze Pünktchen sind bei Fotovergrößerung auf den ansonsten ganz weißen Eiern zu erkennen.
    Das sind keine Beschädigungen; sieht aus wie Fliegenschiss.





    In den nächsten Tagem müßten die Mauersegler-Küken hier schlüpfen;
    schaunmermal.

    VG
    Swift_w
     
    K

    kaiserblick

    Guest
    Moin Moin Willi,

    natürlich bleibe ich dran.
    Heute in den Mittagsstunden waren sie wieder da. Fegten wie wild ums Haus rum. Es sind aber nur drei. Ich glaube fast, mehr gibt es hier nicht.
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Nur noch 1 Mauersegler-Ei in Nistkammer Nr.4

    Hallo zusammen,

    in unserer neuen einsehbaren Mauersegler-Nistkammer Nr. 4
    wurden die beiden Eier leider schon wieder von den Seglern aus dem flachen Grasnest rausgeschoben.

    In ihrer Abwesenheit habe ich ihnen daher gestern um ca. 10 Uhr die neue Styrodur-Nistmulde mit Steilrand untergeschoben und beide Eier mit einigen kurzen Grashalmen vorsichtig reingelegt.
    Fliegender Wechsel - wie in ner Boxengasse.
    biggrin.gif





    Fremde Mulde wurde nach ca. 1 Stunde sofort angenommen.
    1 Mauersegler lag "hochgebockt" in der neuen Mulde auf den beiden Eiern.

    Nachmittags schon wieder Abwesenheit.
    Entsetzt machte ich folgende Beobachtung:
    Leider nur noch 1 Ei in der Nistmulde.
    uhh.gif

    Weder in der Kammer noch draußen an der Hausfassade noch davor im Grünzeug oder auf der Straße war etwas von dem Ei zusehen.
    Sie müssen es im Schnabel aus der Einflugöffnung raustransportiert haben.
    Irgend etwas gefällt den Seglern an diesen beiden Eiern nicht;
    vermutlich leichte Hackbeschädigung und Unterkühlung.
    Auch jetzt wird das eine übrig gebliebene Ei nicht permanent bebrütet; zu viele Pausen.
    Brut läuft in dieser Kammer gar nicht gut.
    Kommt es hier doch noch zu einem Nachgelege / Ersatzgelege ?

    In beiden anderen Kammern wird ganz nochmal gebrütet.
    smile.gif

    Seglerküken müßten bald schlüpfen.

    VG
    Swift_w
     
    K

    kaiserblick

    Guest
    Moin Moin,

    manchmal bedauere ich, dass es nicht möglich war meine Kästen so anzubringen, dass ich sie von innen einsehen kann. Das wären aber sehr umfangreiche Baumaßnahmen gewesen.
    Es bleibt hier bei drei manchmal 4 Seglern. Es werden nicht mehr. Aber ums Haus kreisen sie immernoch.:cool::cool::cool:
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Hallo Kaiserblick,

    Deine Seglerkästen reichen doch für den Anfang.
    Vielleicht ergeben sich später nach Ansiedlung noch weitere Möglichkeiten.
    So haben einige Mauerseglerfans Nestkameras installiert.
    Die sind heutzutage gut und preiswert.

    Jetzt bei enormer Tageslänge steigen die Mauersegler-Nichtbrüter ca. morgens um 5 Uhr von der Luftübernachtung aus dem Himmel herab.
    Sie machen bereits ab 5:30 / 6 Uhr ihre Schauflüge an besetzten Koloniegebäuden vorbei.
    Heute hat mich daher unsere Kolonie um kurz nach 5 geweckt mit klassischem Sound. Macht nichts; ich betrachte das sowieso als Highlight.
    Lange heftige Suchflüge, Anhänger an besetzten Einflugöffnungen, rasante Vorbeiflüge von Mauersegler-Trupps.
    It's summertime - it's showtime. :grins:

    Empfehlung:
    Also Lockruf-CD möglichst schon ab 6 Uhr laufen lassen.
    Morgens suchen die Flugkünstler noch heftiger als abends !

    VG
    Swift_w
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Kommt es zur Mauersegler-Spätbrut/Ersatzgelege in Kammer 4 ?

    Hallo zusammen,

    in der neuen Nistkammer Nr.4 haben die Mauersegler das übrig gebliebene letzte Ei auch aus der tiefen steilwandigen Nistmulde vermutlich im Schnabel herausgehieft.
    Wenn sie wollen schaffen sie auch diese Hürde.
    Es liegt oben auf der Styrodur-Platform/Ritze.
    Sie merken wohl genau dass dieses lange unbedeckte Ei taub sein muß, und haben es aufgegeben.
    Sehe daher keinen Sinn mehr darin es nochmal in die Mulde zu schieben.
    Lieber jetzt rechtzeitiger Abbruch des 1.Brutversuches.

    Das Pärchen lag zeitweise schnäbelnd neben der Plattform/vor dem Flugloch.
    "Inamorati" - in amor a ti.
    biggrin.gif

    Jetzt ist es noch Zeit für ein Ersatzgelege/Spätbrut.
    Theoretisch müßten in 10 bis 14 Tagen 2 neue Eier gelegt werden.
    Also ca. 20. bis 25.Juni - Ausflug der Spätbrut dann ca. 20. bis 25.August.

    VG
    Swift_w
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Erstes Mauerseglerküken in Nistkammer Nr.1
    7.Mauerseglerwoche (von 13)

    Hallo zusammen,

    heute Morgen sind endlich dünne Wisperstimmchen aus unserer einsehbaren Mauersegler-Nistkammer Nr.1 zu hören.
    Hurra - mindestens ein Küken ist geschlüpft.
    laugh.gif

    Das ist das 2er-Gelege in der steilwandigen Styrodur-Nistmulde.
    Hier kam es ab ca. 20.Mai zum wiederholten rausrollen von Eiern aus ner alten "unterentwickelten" Nistmulde.
    Das 1. von 3 Eiern war beschädigt, Eischale örtlich gebrochen, vermutlich angehackt; mußte von mir beseitigt werden.

    Diese Brut liegt von der Zeit her noch im Durchnitt/Hauptmasse.
    Ausflug der Jungsegler dann ca. 24. Juli - also kurz vor der großen Mauersegler-Abreise Ende Juli.

    So wollen wir die Reproduktion der "Meister der Lüfte"erleben.
    smile.gif


    VG
    Swift_w
     
    K

    kaiserblick

    Guest
    Moin Moin Gemeinde,

    seit einigen Tagen erlebe ich immer wieder schöne Flugschauen. Heute war es soweit, dass sich das erste Mal Segler ganz kurz angehangen haben.
    Allerdings nicht an die Kästen sondern unter dem Brett auf dem die Kästen montiert sind. Ob sich das noch ändert?:confused:
     

    Anhänge

    • Angehangen.jpg
      Angehangen.jpg
      105,2 KB · Aufrufe: 145

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Anhängende Mauersegler an Kaiserblick's Giebel

    Hallo Gregor,

    prima; das hört sich schon mal gut an. :)
    Die Mauersegler suchen nach ihrem konservativen Suchmuster zunächst mal unter Vorsprüngen aller Art nach Einschlupfmöglichkeiten.
    Hauptsächlich unter Dachvorsprüngen, auch unter großen Fensterbänken,
    an Überständen an Giebelschrägen.
    Sie tun sich verdammt schwer neue Nistmöglichkeiten in Form von Seglerkästen zu erkennen.
    Aber Du bist auf dem richtigen Weg; gib alles mit Lockruf-Arbeiten.
    Steter Tropfen höhlt den Stein.
    Irgendwann kapieren sie es - am liebsten gestern.
    Auch wenn es in diesem Jahr noch nicht zu Kasteneinflügen kommt,
    so kennen sie die Nistmöglichkeiten und merken sich diese für den nächsten Mai.

    http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/kuvahtml/9apuapu147.html

    VG und viel Erfolg
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Fotos von geretteter großer Mehlschwalben-Kolonie

    Hallo zusammen,

    hier mal einige Fotos von den gut angenommenen Mehlschwalben-Kunstnestern / Ausgleichsmaßnahme an einem umgebauten Geschäftshaus;
    insgesammt 28 Kunstnester; 20 entfallene Naturnester waren in 2011 besetzt:


    Die Mehlis fliegen gekonnt lässig über das niedrige Geländer in die Kunstnester an dieser "versenkten" Stelle unter dem niedrigen Vordach/Hinterhof.


    Man sieht sogar ihre Köpfe aus ca. 4 m Entfernung von der Parkplattform über das Geländer in Augenhöhe;
    ausgezeichnete Beobachtungmöglichkeit die sich glücklicherweise so ergeben hat.
    laugh.gif





    Und nochemal, weil's so schön ist.
    smile.gif



    Auch an der Westseite mit nur ca. 50 cm Dachvorsprung Einflüge in mind. 2 Kunstnester beobachtet. Einige Mehlis sitzen zeitweise auf den Kotauffangbrettern.
    Um 19 Uhr liegen diese Nester immer noch im Schatten;
    erst gegen 20 Uhr bekommen die Unterhälften unproblematische Abendsonne ab.

    Schaunmermal wie es hier hoffnungsvoll weiter geht.
    wink.gif


    VG
    Swift_w
     
    K

    kaiserblick

    Guest
    Danke Willi,

    ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken nach der Saison nach einer Möglichkeit zu suchen, die Kästen weiter nach innen zu holen.
    Dazu müsste ich natürlich die Wand öffnen und die Kästen passgenau reinziehen. Theoretisch ist das machbar weil die Gauben in das Dach hineingebaut, also aus Holz sind.
    Das Mauerwerk fängt unter dembKnick im Dach, wo das Mansarddach beginnt, an.

    Heute Morgen habe ich mal ein Video, vom Fenster unter den Kästen aus, gemacht. Die wären mir bald vor den Kopf geflogen. Das Video ist aber nicht sehr gut, es war grau bedeckter Himmel. Ausserdem kann ich es nicht hochladen, ist wohl zu groß, 8 MB.
    :eek::eek::eek:
     

    swift_w

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2012
    Beiträge
    846
    Ort
    Hessen
    Kaiserblick - mittendrin im Ansturm der Mauersegler

    Hallo Gregor,

    Kolonie-Umbau bei Dir theoretisch möglich auf integrierte Nistkammern in der Giebelwand - vom Gebäudeinneren einsehbar.

    Empfehlung:
    Bevor Du jedoch solch einen Aufwand machst, würde ich an Deiner Stelle erst mal eine Ansiedlung in den vorhandenen Mauerseglerkästen abwarten.
    Umbauen kannst Du dann immer noch; die Segler-Brutvögel nehmen die veränderte Situation normal problemlos an.

    Toll dass Du ganz nahe Anflüge "hautnah" an Deinen Giebelkästen erlebt hast. :cool:
    Kaiserblick - mittendrin im Ansturm der Mauersegler.
    Ein Event für jeden Seglerfan.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    swift_w Mauersegler-Film Natur-Doku Tiere im Garten 3
    Salata Kräuterbalkon - Düngen? Mulche entfernen? (oder andere?) Kräutergarten 2
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21
    Pithans Sonnenhut, eine andere Mutation? Gartenpflanzen 10
    G Bessere und andere Gemüsegartennutzung als Folge der Klimaveränderung Naturnahes gärtnern 14
    Tanisha Clivie Ableger tausche gegen andere Pflanzen Grüne Kleinanzeigen 0
    L Lupinen oder andere Pflanzen zur Bodenverbesserung? Gartenarbeit 4
    D Helleres Gras, was alles andere verdrängt - kennt das jemand? Rasen 3
    1 Apfelbaum Unterlage MM 106 oder andere Halbstämme Obst und Gemüsegarten 0
    thomask Apfelbaum-Blätter wellen sich und haben andere Symptome Obstgehölze 4
    G Befruchtungshilfen durch andere Nachbarpflanzen Tomaten 6
    Linserich Kastanie und andere grössere Bäumchen zu einem „Bonsai“ umformen / erziehen Bonsai 45
    R Schneeschimmel oder andere Krankheit Rasen 1
    Pittiplatsch andere Rankpflanze als Weinersatz Klettergehölze 13
    C Mohn - und andere Samen Grüne Kleinanzeigen 0
    R Rebe komplett voll, andere Leer Obst und Gemüsegarten 2
    Shantay Phlox und andere Stauden jetzt noch umsetzen? Stauden 5
    J Hilfe, Löwenzahnsamen und andere bleiben an grünen Bohnen kleben Obst und Gemüsegarten 6
    A Unkraut oder eine andere Rasenart? Rasen 3
    Elkevogel Gibt es Hand-Nadel- und andere Arbeiten nicht mehr? Support 2
    T Suche Funkien / Hostas oder andere Schattenpflanzen Grüne Kleinanzeigen 11
    A Warum zeigt meine Dahlie plötzlich eine andere Blüte? Gartenpflanzen 9
    J Gardena oder Wolf? Oder andere? Gartengeräte & Werkzeug 9
    C Citrusbaum bekommt andere Zweige - mit langen Stacheln Gartenpflanzen 3

    Similar threads

    Oben Unten