Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter

Danke dass du uns immer wieder informierst, obwohl dir niemand schreibt. 😊

In unserer Schule haben wir schwalbennester montiert. Leider wurden sie bis jetzt noch nicht in Beschlag genommen. Wir hoffen noch immer auf Mieter.
 
  • Wir haben auch zwei Kästen für Mauersegler am Giebel vom Haus hängen, aber leider hat sich in den fünf Jahren, seit sie da sind, noch kein Mauersegler dafür interessiert.
    Schade, aber die Hoffnung haben wir noch nicht aufgegeben.
     
    Hallo Wasserlinse, hallo mai12,

    dafür haben wir an folgender Stelle erfahrene Koloniebesitzer u. Experten die auch in schwierigen Ansiedlungsfällen alsbald Erfolge bringen:
    1. klick
    2. klick

    Wir haben da schon einigen jahrelang frustrierten Ansiedlungswilligen alsbald zum Durchbruch verholfen.
    Und sie sind dann begeistert über Flugkünstler wie Schwalben u. Mauersegler am Haus.
    Einfach mal reinschauen u. anmelden. Das ist keine Konkurrenz zum Hausgarten.
    Bin ja auch in ein paar Foren.

    @ mai12:
    Sind dir Mauersegler-Nistplätze in der Nähe eures Hauses bekannt ?
    Oder wenigstens Segler im Sommer über dem Ort zu sehen ?

    @Wasserlinse:
    Gleiche Fragen wie oben - bezügl. Mehlschwalben.

    VG
    Swift_w
     
  • am nachbarhaus sind auch schwalbennester, oder mauersegler, ich weiß es nicht.
    vor 4 oder 5 jahren wurden beide häuser komplett neu gemalert.
    ich habe die maler widerholt darauf hingewiesen, dass es verboten ist, auch leere nester zu entfernen.
    jaja, sie passen auf.
    am nächsten morgen waren beide nester weg. würde ich jetzt wiederholen, was ich diese kompletten volldeppen alles geheissen habe, das komplette internet wäre für mich gesperrt.
    hab dann natürlich sofort alle relevanten behörden, den bund natur- und vogelschutz angerufen. es wurde auch promt reagiert, und am nächsten tag kunstnester aufgehängt, die auch angenommen wurden. kommen jetzt auch jedes jahr wieder.
    es hat damals im herzen weh getan, wie die vögel gegen eine leere wand flogen.
    am liebsten hätte ich diesem dumpfblöden maler die fresse so richtig poliert. so wütend war ich schon ewige zeiten nicht mehr, und es dauert verdammt lange, bis micht etwas aus der ruhe bringt, aber dieser "§$%!)(& hats geschafft.
     
  • der allgäuer rettete Mehlschwalben-Kleinkolonie
    - Arten-Portraits


    Hallo Allgäuer,

    das hast du sehr gut gemacht. (y)

    Wehret den Anfängen - zur Nachahmung für jeden aufmerksamen Vogelfreud empfohlen.

    Ja, so geht es leider oft zu bei Renovierungen.
    Da heißt es:
    "Das haben wir immer so zugemacht.
    Und die müssen weg hier - die machen Dreck."
    Jedoch sind nicht alle Hausbesizter und Handwerker so.
    Hab ich zum Glück auch schon erlebt und es wurden Kunstnester oder Seglerkästen angefordert
    und umgehend angebracht.
    Und man kann Kotauffangbretter 50 cm unterhalb der Schwalbennester anbringen.

    Schau mal in der Saison nach welche Arten dort vorkommen.

    Portrait der Schwalben u. des Mauerseglers:

    VG
    Swift_w
     
    Sind dir Mauersegler-Nistplätze in der Nähe eures Hauses bekannt ?
    Oder wenigstens Segler im Sommer über dem Ort zu sehen ?

    Ca. 1 km Luftlinie sind Mauerseglerbrutplätze an einem Haus.
    Hier habe ich ab und zu auch Schwalben oder Mauersegler gesehen. In diesem Jahr aber noch nicht.

    In unseren Kästen waren bisher immer Spatzen drin.
     
  • Mauerseglerzug-Verbreitungskarte - Klangattrappen

    Hallo Mai12 und Mitleser*innen,

    danke für deine Info.
    U.a. Seglerkolonie an einem Haus im Ort und Erstbesiedler in 2 Seglerkästen
    - das ist doch schon mal etwas.

    Wir sind ja auch erst knapp vor der 1. Hauptankunftswelle der Mauersegler um den 1.Mai:

    Späte Segler und Mehlschwalben kommen noch Mitte Mai hier an.

    Hab ihr schon mal mit SeglerRuf-Klangattrappen gearbeitet ?

    VG
    Swift_w
     
    Die Mauersegler kommen zurück

    Hallo zusammen,

    jetzt ist noch Gelegenheit Seglerkästen anzubringen (sind auch Universal-Nistkästen für verschiedene Höhlenbrüter u. Erstbesiedler).

    Siehe folgenden Artikel: klick

    VG
    Swif_w
     
    Nistmöglickeiten gibt es hier genug.
    Eben habe ich gelesen, daß eine Schwalbe 2000 Insekten am Tag für ihre Brut braucht.
    Wie bei den Vögeln, wenn sie kein ausreichendes Futter finden, siedeln sie sich nicht an.

    Diese ist vom Vorjahr....bis jetzt habe ich noch keine Schwalbe gesehen.

    schwalbe.jpg
     
    Zahlreiche Mauersegler erst Mitte Mai in Mitteleuropa angekommen

    Hallo zusammen,

    folgende interessante Infos für Mauersegler-Fans: klick

    VG
    Swift_w
     
  • Hallo Forum,

    bin neu hier und interessiere mich für alle Gebäudebrüter. Ich Konnte bei euch schon einiges über die Mauersegler erfahren.

    Wie sieht es mit den Alpenseglern aus, kann man denen auch Kästen anbieten ?

    Grüße
    Brüter
     
  • Hallo Brüter,

    Alpensegler lassen sich auch in verschiedenen speziellen Kasten-Modellen / Nistkammern ansiedeln.
    Diese sind halt 1 bis 2 Nummern größer als Mauerseglerkästen.
    Alpensegler sind allerdings noch schwieriger in Kästen zu bringen als Mauersegler.

    Links zu Alpenseglerkästen könnte ich dir reinstellen - wenn du möchtest.

    In welcher Gegend mit Alpensegler-Vorkommen lebst du denn ?
    Schon mal unten in meiner Signatur reingeschaut ?

    VG
    Swift_w
     
    Hallo swift-w,

    danke für deine Antwort.
    ich bin im Süden (Schwarzwald) zuhause.
    Freiburg ist mit seinen Alpenseglern ganz in meiner Nähe, die haben sogar eine Kamera an den Nestern.
    Dort ist aber leider nichts mehr zu sehen, schade das war immer sehr interessant.
    Über deine links zu den Alpenseglern freue ich mich schon.
    Die Mauersegler kann man ja mit ihren eigenen Rufen anlocken, geht das bei den Alpenseglern auch ?

    Deine seite in deiner Signatur habe ich kurz angeschaut, du machst dort ja die sehr ausführlichen Mauerseglerberichte. Weiter habe ich mich dort noch nicht umgeschaut. Die seite ist schon sehr umfangreich, mit sehr viel Werbung, ich dachte zuerst das sei ein onlineshop. Aber ohne das geht es ja heute leider nicht mehr.
    Wenn ich mal viel Zeit habe schaue ich genauer.


    Beste Grüße
    Brüter
     
    Kann "Brüter" Alpensegler ansiedeln ?

    Hallo Brüter,

    das schöne Freiburg kennen wir auch. Schon mehrmals dort im Kurzurlaub gewesen.
    Haben die Alpensegler - die markanten Supersegler - oft bewundert und an den bekannten
    Kolonie-Gebäuden gesehen. :)
    Kleinere Alpensegler-Kolonien gibt es inzwischen in einigen Städten in BW:
    Emmendingen (an Sparkasse), Tuttlingen, Lörrach, Waldshut, Achern, Offenburg Karlsruhe, u. auch in Stuttgart (glaub ich).
    Wir kennen auch die AS-Kolonien in Achern u. Tuttlingen gut.
    Ein Muß - für einen Seglerfan wie mich. :zwink:

    Bekannte Seite; auch mit dem AS-Experten Matthias S.:

    Dein Zitat:
    Deine Seite in deiner Signatur habe ich kurz angeschaut, du machst dort ja die sehr ausführlichen Mauerseglerberichte. Weiter habe ich mich dort noch nicht umgeschaut. Die seite ist schon sehr umfangreich, mit sehr viel Werbung, ich dachte zuerst das sei ein onlineshop. Aber ohne das geht es ja heute leider nicht mehr.
    Wenn ich mal viel Zeit habe schaue ich genauer.

    Nun, wer dort angemeldet ist bekommt keine Werbung mehr zu sehen.
    Kein Problem - dies ist kein Konkurrent zum Haugarten-Forum.
    So bin ich z.B. auf in einigen Foren angemeldet.

    Wie groß ist denn dein Wohnort/Landkreis ? Höhenlage ?
    Und wie ist das Vorkommen von Schwalben und Mauerseglern dort ?

    VG
    Swift_w
     
    Hallo swift-w,

    dankeschön für die Links.
    die Freiburger Seite kenne ich, leider zeigen diese kameras nur noch leere Nester.

    Ich wohne in einem kleineren Ort hier sind leider keine Mauersegler.
    Mehlschwalben gibt es an einigen älteren Häusern, einige Besitzer neuer Häuser lassen den Nestbau nicht zu und machen sogar Netze an die Stellen wo Schwalben Nester bauen möchten.

    Das ist gut, Naturforen sollten sich keine Konkurrenz machen, warum auch ?
    In mehreren Foren mag ich mich aber nicht anmelden.ich muss erst einmal zurecht kommen.
    Haben Achern und Tutlingen auch eigene Seiten mit Fotos der Alpensegler ?

    Beste Grüße
    Brüter
     
    Mauerseglerschutz.de

    Haben Achern und Tuttlingen auch eigene Seiten mit Fotos der Alpensegler ?

    Hallo Brüter,

    schaust halt mal nach bei Google; z.B. Achern Alpensegler.

    Und diese hier; irgendwo steht dort auch etwas über Tuttlinger Alpensegler:

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo swift-w.

    danke nochmals für den link. Es sind ein paar gute Informationen dabei.
    Die Seite aus Tutlingen ist schon sehr alt von 2007 und wird wie ich das sehe nicht mehr aktuell gehalten. Die webcam dort ist seit der langen Zeit vermutlich abgeschaltet worden, es ist bei mir kein Bild zu sehen. Vielleicht liegt das auch an mir dass da nichts zu sehen ist. Funktioniert das bei dir ?
    Von Achern habe ich ein paar Zeitungsberichte gefunden.
    Ich dachte vielleicht haben die eigene Webseiten.

    Beste Grüße
    Brüter
     
    Mauersegler-Küken in 2 Nistkammern geschlüpft

    Hallo zusammen,

    diese Winzlinge seht ihr im folgenden Foto-Bericht: klick

    Kaum zu glauben - aber in ca. 6 Wochen brausen sie als Flugkünstler nach Afrika. :)

    VG
    Swift_w
     
    Hallo swift-w

    kann ich deinen fotobericht dort auch ohne mich zu registrieren ansehen ?

    aber vielleicht hast du sogar die möglichkeit deine bilder in diesem forum zu zeigen.

    beste grüße
    Brüter
     
    Hallo Brüter,

    ja, vielleicht sind dort einige Fotos auch für Gäste zu sehen.
    Ab und zu stell ich dort mal Foto-Links rein die sich von jedem öffnen lassen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten