Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter

  • Link Zwischenbericht Wahl "Vogel des Jahres 2021" - Rauchschwalbe führt z.Zt.

    Hallo zusammen,

    hier mal der Link mit Zwischenergebnis 1. Woche Endauswahl - Wahl läuft bis 19.März:

    Vogel des Jahres: Rotkehlchen und Rauchschwalbe liegen vorne - NABU

    Vogelfreunde, Schwalben- u. Seglerfans - das sieht z.Zt. gut aus für die
    leider arg bedrohte elegante Rauchschwalbe
    - mit ca. 80% Bestandsrückgang in den letzten ca. 3 Jahrzehnten.

    Aber aufgepasst - die Stadttauben-Freaks lassen bestimmt nicht locker
    und votieren für enorm vermehrte verwilderte Brieftauben anstatt für wirklich bedrohte einheim. Wildvögel.

    Macht daher bitte umfassende Werbung für die Wahl der Rauchschwalbe
    mit dem Link Wähle die Rauchschwalbe!

    Verteilung mit Mails u. sozialen Medien an Freunde u. Bekannte; auch mit der Bitte um Weiterleitung;
    bildet "Wahlkampfteams" für die Rauchschwalbe und empfehlt das auch in euren Weiterleitungen:
    Wahlkampfteam gründen

    Wer inzwischen schon für eine andere mehr oder weniger aussichtsreiche Vogelart gestimmt hat,
    darf/kann dennoch zusätzlich votieren für die Rauchschwalbe.


    VG
    Swift-w
     
    Leider sind in unserer Gegend ganze Mauerseglerkolonien aufgrund von Häusersanierungen "heimatlos" geworden, das ging sogar durch die Presse. Da kam bei mir der Wunsch auf, ihnen Brutplätze zu bieten ... Bisher habe ich Mauersegler immer nur an höheren Gebäuden brüten sehen. Würde es überhaupt Sinn machen, einen Kasten an einem 1- oder 2stöckigen Haus anzubringen?

    Hallo Verbus und Mitleser*innen,

    freilich macht das einen Sinn;
    Mauerseglerkästen in mind. 5 m Höhe (je höher desto besser);
    freie Anflugsmöglichkeit ist wichtig;
    gut geeignet sind die kühleren Hausost- und Nordseiten.
    Andere Seiten nur mit aufwändigerem zusätzl. Hitzeschutz.

    Seglerkästen sind "Universal-Nistkästen".
    Außer Mauerseglern brüten darin auch andere Gebäudebrüter / Höhlen- u. Nischenbrüter wie
    Meisenarten, Haus- u. Feldsperling; oft Hausrotschwänzchen;
    seltener Gartenrotschwanz u. Trauerfliegenschnäpper.
    Oft als Erstbesiedler und die Segler machen manchmal die Nachfolger in nächsten Jahren.

    Wer Mauersegler-Nester am eigenen Haus oder Miethaus hat bekommt im Sommer oft eine tolle Flugschau geboten,
    wenn Trupps von Mauerseglern mit ihren rasanten Formationsflügen vorbeibrausen;
    besonders an sommerlichen Tagen morgens und abends.

    Eine Win-win-Situation für Segler und deren Fans.
    :)

    Und die Mücken haben "gelitten."
    666146


    Mauersegler sind die saubersten Gebäudebrüter
    - sie machen so gut wie gar keinen Dreck aus Seglerkästen, an Hausfassaden u. davor.

    Mauerseglerkästen an gut erreichbaren Stellen
    - als Alternative zu traditionellen Standorten unter Dachvorsprüngen/Balkonvorsprüngen
    - sind auch möglich.

    Siehe hier

    VG
    Swift_w
     
  • Warum Naturschützern die Rauchschwalbe so am Herzen liegt - auch bei der Wahl zum "Vogel des Jahres 21"

    Hallo zusammen,

    siehe dazu folgenden Artikel: Natuschützer suchen den Vogel des Jahres

    Aus dem Artikel vom 01.03.2021:
    Aktuell hat das Rotkehlchen den Schnabel vorn, dicht gefolgt von der Rauchschwalbe auf Platz 2 und dem Kiebitz auf Platz 3.

    Schwalben- u. Seglerfans, Vogelfreunde - macht daher bitte umfassende Werbung für die Wahl der Rauchschwalbe
    deren Bestände in den letzten ca. 3 Jahrzehnten dramatisch um ca. 80 % zurückgegangen sind

    mit dem Link Wähle die Rauchschwalbe!

    Auch vielfältige Verteilung mit Mails u. sozialen Medien an Freunde u. Bekannte; mit der Bitte um Weiterleitung.

    Wer inschwischen schon für eine andere mehr oder weniger aussichtsreich Vogelart gestimmt hat,
    darf/kann dennoch zusätzlich votieren für die Rauchschwalbe.


    Die öffentl. Wahl läuft noch bis Mitte März; genau bis zum 19.3.21.

    VG
    Swift_w
     
  • Zwischenbericht Wahl "Vogel des Jahres 2021" - Update vom 12.März

    Hallo zusammen,

    neuster Stand 1 Woche vor Endergebnis: klick

    Siehe auch hier

    VG
    Swift_w
     
  • Erste Mauersegler-Küken sind geschlüpft

    Hallo zusammen,

    aktuelle Infos von Mauerseglerfans u. -Koloniebesitzern siehe hier ; einschl. Fotos.

    VG
    Swift_w
     
    Zahlreiche junge Mauersegler ausgeflogen

    Hallo zusammen,

    diese sind z.T. im normalen Zeitbereich um den 20. Juli ausgeflogen.
    Jedoch laufen noch zahlreiche verspätete Mauersegler-Bruten
    - bedingt durch das lange schlechte Wetter im Mai, verspätete Segler-Ankunft und Brutbeginn.
    Infos siehe hier

    VG
    Swift_w
     
    Flügge Mauersegler-Nestlinge

    Hallo zusammen,

    diese beiden schauen seit einigen Tagen oft aus einem der beiden Mauerseglerkästen über unseren Wohnzimmerfenstern.
    Sie können jeden Tag ausfliegen. Demnach eine 2er-Brut.



    Sind neugierig und nicht scheu; man kann sie aus 2 m Entfernung aus dem Fenster beobachten !
    Das wird aber nur für wenige Sekunden gemacht.

    Dieser Seglerkasten im Längsformat ist also quer zur Hauswand über einem Wohnzimmerfenster u. direkt unterm Dachvorsprung
    an der thermisch unproblematischen Ostseite angebracht.
    Gut erreichbar und Ein- u. Ausflüge sowie ältere Seglerküken (Mehlgesichter) sind schön zu beobachten.

    Desweiteren befinden sich an dieser Hausseite noch 3 Mauersegler-Naturnester obendrüber in großzügigen Aussparungen um die Dachsparren-Enden im Dachgesimskasten.
    Eine dieser dunklen EinflugsMöglichkeiten ist auf dem Foto zusehen.

    Mauersegler sind die saubersten Gebäudebrüter - machen aus gut geeigneten Seglerkästen so gut wie gar keinen Dreck an Hausfassaden und davor.

    VG
    Swift_w
     
  • Hallo Marmande,

    wieviele Mauersegler-Nester habt ihr denn ?

    Und liegen die Nisthöhlen direkt über der Mauerkrone ?
    Dort kann Dreck der Jungen in den letzten 2-3 Wochen rausfallen.
    Dürfte aber lange nicht so viel sein wie bei Mehlschwalben.
    Oder habt ihr Segler-Nistkästen ?

    VG
    Swift_w
     
    Bei uns ist eines in einem Winkel der Verkleidung der Dachbalken. Dieses Jahr gibt es weniger Häufchen auf dem Balkon direkt darunter, dafür aber ein paar Treffer auf der Fassade und das direkt darunterliegende Fenster. Alles kein Problem. Der nächste Regen wächst die Fassade ab und Fenster nicht putzen ist aktiver Vogelschutz oder Faulheit. :rolleyes::LOL:
     
    Habe gerade vergeblich versucht die Situation zu fotografieren, dabei konnte ich sehen, daß unsere noch da sind. Scheinbar hat nur die Verwandtschaft schon die Reise angetreten.

    In den letzten Tagen war es nervig, der Dachbereich wurde ständig von vielen anderen unter riesigem Geschrei angeflogen. Da jetzt Ruhe herrscht, war ich davon ausgegangen sie sind weg.
     
    Hallo Marmande,

    danke für deine Antwort.
    Dann ist ja alles "halb so wild." ;)

    Ja, die Mauersegler-Nichtbrüter-Gruppen mit ihrem klassischen Sound sind wie immer größtenteils Ende Juli abgezogen Richtung Afrika - und alle fertig ausgeflogenen Jungsegler und deren Eltern.
    Jedoch in diesem Jahr zahlreiche verspätete Bruten (bedingt durch langes schlechtes Mai-Wetter und dadurch späte Ankunft) laufen noch ziemlich unauffällig.
    Ist an unserem Haus auch so und einigen benachbarten Kolonien.
    Letzte abendliche Einflüge der Altsegler zur Fütterung und Übernachtung sieht man
    kurz vor der Dämmerung; jetzt ca. 20:45 bis 21:15 Uhr.

    Auf jeden Fall räumen sie enorm unter den Mücken ab.
    Jeder Segler frißt täglich 10 000 bis 20 000 davon - und die Plagegeister haben gelitten. :D

    VG
    Swift_w
     
    Mauersegler-Spätbruten

    Hallo zusammen,

    die meisten späten Mauerseglerbruten sind inzwischen ausgeflogen
    - die spannende Segler-Saison geht zu Ende.
    Und der Himmel erscheint weitgehend öd und leer (außer in Schwalbengebieten);
    siehe hier

    VG
    Swift_w
     
    Mauersegler-Brutergebniss 2021

    Hallo zusammen,

    hier mal eine Tabelle von zahlreichen Mauersegler-Koloniebesitzern / Ansiedlern

    mit Anzahlen von Mauersegler-Nistplätzen/Kästen, Bruten, Nestlingen;

    spezifischen Kennzahlen zum Vergleich der Kolonien: KLICK

    VG
    Swift_w
     
    Schnelle Mauersegler-Ansiedlungen in weißen Seglerkästen auf Fensterbank

    Hallo zusammen,

    bereits im 1. Jahr - Sommer 2021 - wurden die beiden hitzegeschützten Seglerkästen an diesem ungewöhnlichen Standort auf einer Fensterbank Richtung Westen besiedelt !
    Erste Einflüge wohl ab Ende Juni; ein sogenanntes Verlobten-Pärchen hat regelmäßig im linken Kasten übernachtet; noch ohne Nachwuchs da schon 2/3 der Saison vorüber waren.
    Auch im rechten Kasten in den letzten Julitagen Mauersegler-Einflüge - kurz vor Ende der Segler-Saison.





    Vorgeschichte / Einzelheiten siehe hier: KLICK

    Nun hoffen die begeisterten Hausbesitzer auf Mauersegler-Bruten in der spannenden Segler-Saison 2022 von Anfang Mai bis mind. Ende Juli.

    Mauersegler sind die saubersten Gebäudebrüter. Sie machen so gut wie gar keinen Dreck an Hausfassaden und davor ! (im Gegensatz zu Schwalben)

    Hausbewohner bekommen im Sommer eine tolle Flugschau von den "Meistern der Lüfte" geboten, und die Mücken haben gelitten.
    Eine Win-win-Situation. :)

    Zur Nachahmung für jeden Vogelfreund empfohlen, der die Möglichkeit dazu hat.

    Seglerkästen sind Universalkästen
    Außer Mauerseglern brüten darin oft als Erstbesiedler:
    Meisenarten, Haus- u. Feldsperling; oft der Hausrotschwanz;
    seltener Gartenrotschwanz u. Trauerfliegenschnäpper.

    VG
    Swift_w
     
    Der Mauersegler-Heimkehrzug hat begonnen :)

    Hallo zusammen,

    zahlreiche Mauersegler-Migranten sind bis jetzt im April in Deutschland angekommen.
    Dazu siehe Beiträge Nr. 4335 u. 36: klick

    Wer die Flugkünstler am Haus/Wohnung ansiedeln möchte kann jetzt noch Seglerkästen anbringen.
    Das geht nicht nur unter Dachvorsprüngen, sondern auch bequem unter Balkonvorsprüngen, auf oder unter Fensterbänken,
    oben vor der Fensterlaibung oder neben am Fensterrahmen.

    Mauerselger sind übrigens die saubersten Gebäudebrüter !
    Sie machen aus geeigneten Kästen so gut wie gar keinen Dreck an Hausfassaden und davor.

    Wer die "Meister der Lüfte" am Haus hat, bekommt eine tolle Flugschau im Sommer geboten;
    und die Mücken haben gelitten. :D

    VG und eine spannende Mauersegler-Saison 2022
    Swift_w
     
  • Similar threads

    Oben Unten