Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter

Einfache Nistplätze für Mauersegler u. andere Gebäudebrüter

Hallo Billymoppel und Mitleser,

sorry dass ich erst jetzt antworte - bin nicht häufig auf dieser Seite.

Deine Idee Seglerbohrung für's Dachgesims Richtung Nord-West ist doch okay. :cool:
Wegen Wetterseite halt Bohrungen/Einflüge nur von unten an dieser Stelle.
Weitere Empfehlungen:
Für die 3 m Gesimslänge nur 2 Einflugöffnungen im Abstand von mind. 1,50 m.
Wenn nämlich im Inneren keine Tennwände der Dachsparrengefächer vorhanden sind gibt es bei zuviel Nähe sonst Gerangel, Seglerkämpfe !
Als starensichere Seglerbohrung empfehle ich nur 30 mm x 60 bis 65 mm;
d.h. zwei 30ger-Bohrungen mit Lochsägenbohrer direkt nebeneinander plus ausfeilen.

Seglerbohrungen gehen auch an der Haus-Südostseite
- Sonne ist dort nicht zu heftig direkt auf Gesimskasten !

An regengeschützten Seiten können natürlich auch Seglerbohrungen in die senkrechte Vorderwand des Dachgesimses eingearbeitet werden;
oder auch in Ortbretter die z.B. etwa 30 oder 45 Winkelgrad kopfüber stehen.
Mauersegler lieben schwungvolle Anflüge schräg von unten !

2 solche Seglerbohrungen hab ich neulich von innnen an einem histor. Gebäude in unserem Ort eingearbeitet.
Auch so wie im Prinzip an unseren 4 intergrierten Nistkammern, die bequem einsehbar vom renovierten Dachboden aus sind.
Das ist an unserem Haus sogar die Süddachseite unter den Ziegeln. Mit Wärmedämmung / 12 cm Gesteinswolle sowieso kein Hitzeproblem in den Kammern direkt darunter.

Beispiele von Seglerbohrungen in der Untersicht und in senkrechter Stirnwand siehe hier.

VG
Swift_w
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mauersegler-Ansiedlung leicht gemacht

    Hallo zusammen,

    Zügige Ansiedlung von Mauerseglern siehe hier.

    Eine tolle Flugschau im Sommer; und die Mücken haben gelitten. Für jeden Vogelfreund - der die Möglichkeit hat - zur Nachahmung empfohlen.

    Seglerkästen sind "Universalkasten" für mehrere Vogelarten / Gebäudebrüter.
    Außer Mauerseglern gehen an Gebäuden rein:
    Meisen, Haus- u. Feldsperling, Trauerschnäpper; manchmal sogar der Gartenrotschwanz;
    oft der Hausrotschwanz als Nischenbrüter.

    VG
    Swift_w
     
  • Neue Nistplätze für Mauersegler

    Hallo zusammen,

    neue Nistmöglichkeiten für Mauersegler siehe hier

    So holt man sich den Sommer ans Haus - einschließlich tolle Flugshows der Mauersegler
    Zur Nachahmung empfohlen.
    Obendrein sind diese Flugkünstler die saubersten Gebäudebrüter; machen so gut wie gar keinen Dreck.
    Und die Mücken haben gelitten. ;)

    Gruß
    Swift_w
     
  • Mauersegler-Ankunft bei einigen Koloniebesitzern

    Hallo zusammen,

    nach frühen Mauersegler-Ersteinwanderern ab Mitte April
    lief um den 1.Mai ne deutliche 1.Ankunftswelle;
    leider schon ins stocken geraten durch den Regen, Abkühlung u. Insektenmangel.
    Aber das war "höchste Eisenbahn" für die ausgetrocknete Natur.

    Infos dazu siehe hier

    VG
    Swift_w
     
    Mauersegler lassen sich hier bei uns auf dem Dorf leider nicht sehen, aber Rauch- und Mehlschwalben schon. Die ersten Rauchschwalben sind gestern angekommen und ich bin schon gespannt, ob sie die neuen Nistbretter annehmen.
     
  • Sind Gartenrotschwänze auch "Gebäudebrüter"? Falls ja, die waren so deppert im Motor unserer Markise ihr Nest zu bauen. Ich hoffe die sind bald flügge. Solange liegt ne Plane unter dem "Nest". Die kütteln ganz gut *gg*. Von Oben hab ich ein 40cm Brett angebracht zum schutz vor Greifvögeln und Katzen. Den Elternvögeln hat es 0 gestört.

    Aber sehr erfreulich, das hier Gartenrotschwänze ihren Nachwuchs aufziehen wollen. Da machen wir wohl das eine oder andere richtig in unserem Garten.

    LG Rumble

    *
    Wir haben zwischen den Etagen (3 Familien Haus) aus Ökologischen Gründen einen Hohlraum von 35cm. In der obersten Etage zwischen diesen Hohlräumen lebt eine Fledermaus Population von ~30 Tieren.

    Ich liebe es den Mäusen Abends bei dem Ausflug zuzusehen. Am Wochenende stehe ich manchmal um 4:30 auf, um mir den Rückflug anzusehen... HAMMER !!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich meine, gestern nachmittag mal welche gehört zu haben - gesehen habe ich noch keinen. wäre auch etwas früh für unsere gegend.
    aber nächstes wochenende mit dem hochdruckgebiet, das kommen soll, bestimmt :cool:
    dafür muss gestern bei unseren tumfalken im dom irgendwie der krieg ausgebrochen sein, es war extrem aufegregt und laut. vielleicht greifen die elstern an :d
    unsere elsterkolonie hat sich nämlich stetig vergrößert
     
    Mauersegler-Kolonibesitzer im Freudentaumel

    Hallo zusammen,

    in den letzten Tagen starker Mauerseglerzug
    und fast gleichzeitig Ankunft bei zahlreichen Seglerschützern/Koloniebesitzern;
    siehe hier und auf vorherigen Seiten.

    Seglerschutz - zur Nachahmung für Vogelfreunde empfohlen;
    mit Monitoring an eigenen Haus einschl. toller Flugschau im Sommer.
    Das erspart sogar einen Urlaub in die Tropen. :grins:

    VG
    Swift_w
     
    bei uns gestern. wie ich auch gedacht hatte.
    sie kamen mit dem hochdruck (hoffentlich verschwinden sie nicht gleich morgen wieder, es soll ja scheußliches drohen :eek:rr:)

    bei uns scheint es ansonsten tatsächlich einen turmfalken-krieg zu geben - allerding mit den rabenkrähen. heute flog eine krähe angepißt - wütend (ich schwöre, man konnte das fühlen) auf der dt an mir vorbei (sie versuchte, sich lässig zu geben) und 10cm über ihr extrem wütend schimpfend ein turmfalke. der hat sie wirklich verfolgt :d er wirkte wie eine eskorte eines kleinen schlecht gelaunten schlägertrupps :d
    ob die versuchen, falken-babies zu massakrieren fürs frühstück? oder grundstücksstreitigkeiten? ein kleine kolonie krähen gibt es ja, ihr schlafbaum ist im verwilderten nachbargrundstück, das fast unmittelbar an den dom reicht. da gibts auch mindestens einmal die woche streß mit dem elsterpaar. aber soweit oben wie die falken in den türmen?
     
  • Sie sind da,
    sorry ich hab echt Dauerstress.
    Aber soviel Zeit muss sein!!
    Liebe Grüße, und danke für deine Infos per Mail!!

    Anett
     
    Erste Mauersegler-Eier um den 20.Mai

    Hallo zusammen,

    Infos u. "Eiertänze" :cool: von Mauersegler-Ansiedlern siehe hier

    VG
    Swift_w
     
    die kästen bei nachbars scheinen gut besucht, aber wir haben natürlich keinen zugang. nix kamera :D
    leider habe ich es letzten herbst nicht geschafft, meine bohrungen anzubringen - wegen der erdbeben in meiner zweiten heimat italien hatte ich viel zu tun.
    da unser haus dort fürs erste und wohl auch den sommer über gesperrt bleiben wird, werden wir den sommer zuhause verbringen :( - viel zeit im august liegengebliebenes mal in angriff zu nehmen, neben renovieren stehen dann auch die segler auf dem plan.
     
    Sie sind auch heuer wieder da! Sogar in doppelter Zahl.
    Anscheinend haben sie eine zusätzliche Brutstätte gefunden.
    Die liegt ausserhalb meines Fernrohrs.
    Ich hoffe bei netten Leuten!!!
    Gruß
    Anett
     
    Mauersegler-Küken in zahlreichen Kolonien um den 10. Juni geschlüpft

    Hallo zusammen,

    Mauersegler-Koloniebesitzer mit Nestkameras oder einsehbaren Nistkammern melden jetzt fast zeitgleich viele geschlüpfte Seglerküken;
    siehe hier

    VG
    Swift_w
     
    Mauerseglerabzug hat begonnen
    Hallo zusammen,

    zahlreiche Jungsegler sind ausgeflogen
    plus sehr füher Hauptabzug der Mauersegler;
    siehe hier

    VG
    Swift_w
     
  • Similar threads

    Oben Unten