Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter

Moin Moin in die Runde,

hier mal das Neueste vom Tage.
Segler haben sich mehrfach, ohne "Musik" an verschiedene Kästen gehängt.
Aus dem Fenster habe ich übrigens das nicht so gute Video gemacht. Hier kann man sehen, wie nah sie rankommen, auch wenn man am Fenster steht. Die haben dann wohl nur Augen für die Kästen.:cool::cool::cool:

Die Aufnahmen entsanden heute morgen um 9:30 Uhr
 

Anhänge

  • Inspektion.jpg
    Inspektion.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 183
  • Abflug.jpg
    Abflug.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Gregor,

    Gratulation; Super-Aufnahmen und tolles Erlebnis
    - hautnah und mittendrin im Ansturm der Flugkünstler. :eek:

    Ja, die Mauersegler "inspizieren" die Einflugöffnungen Deiner Seglerkästen.
    Eigentlich müßte sich bald einer getrauen hineinzuschlüpfen.

    Nachdem sie nen Kasten in Besitz genommen haben, hängen sie sich erst gar nicht am Flugloch an, sondern knallen regelrecht aus dem Flug zielgenau hinein.
    Man hört dann ein "blopp".
    :cool:

    VG und viel Erfolg
    Swift_w
     
    Fütterung von nackten Mauersegler-Küken

    Hallo zusammen,

    hurra, es sind wirklich 2 Mauersegler-Nestlinge in unserer einsehbaren Nistkammer Nr.1 mit der steilwandigen Styrodur-Nistmulde. :))



    Diese hat sich somit bewährt; die beiden restlichen Eier wurden nicht mehr rausgerollt und wurden somit erfolgreich ausgebrütet.
    smiley.gif

    Fütterung der nackten Küken; Insektenfutterballen ist am Schnabel des Altseglers zu sehen.

    Aufnahme aus 1,50 m Entfernung durch den 10 cm breiten Beobachtungsspalt über der Kammer-Abschirmung; mit max. Vergrößerung.
    Ohne geringste Störung so möglich.

    VG
    Swift_w
     
  • Hallo Willi,
    es war in der Tat einer halb drin, nur der Schwanz war noch zu sehen, leider war der Fotoapparat nicht schnell genug einsatzbereit. Ob einer schon ganz drin war, haben wir bis jetzt nicht feststellen können. Meinst Du, dass es da noch zu einer Brut kommen könnte?????:confused:
    Danke für Deine Begrüßung im anderen Vogelforum, da gehe ich jetzt mal rein.:cool::cool::cool:
    Ach ja, herzlichen Glückwunsch zur "Vaterschaft" ;)
     
  • Mauersegler in Kaiserblick's Kasten; Chancen für Mauersegler-Spätbrut

    Hallo Gregor,

    gern geschehn; danke.

    Gratulation zum 1. Mauerseglereinflug in einem Deiner Seglerkästen am Giebel. :eek: :cool: :D

    Späteste Spätbruten bei uns:
    Eiablage bis ca. 25.Juni; Ausflug der Jungsegler ca. 25.August.
    Am Schloßgebäude in unserem Ort konnte ich mal eine extreme MS-Spätbrut in 2004 beobachten (Nest im Mauerloch).
    Einflüge im langen schönen Spätsommer noch bis 7.September !!

    Du hast also noch gewisse Chancen für eine Segler-Spätbrut,
    aber nur wenn das Pärchen aus mind. 2 oder mehrjährigen geschlechtsreifen Seglern besteht.
    Vor allem wird dazu jetzt einigermaßen gutes Wetter gebraucht.
    Die einjährigen sind noch nicht geschlechtsreif.
    Wenn sie nen Kasten besetzt haben, sichern sie diesen hoffentlich bis Saison-Ende; mit Übernachtungen.
    Nächstes Jahr rücken sie dann Anfang Mai an - und dann geht's los. :grins:

    Bei uns kam es auch 2 x vor dass Seglerpaare im 1. Jahr kinderlos blieben, obwohl sie ca. 10.Mai die Nistplätze besiedelt hatten.

    Spannend wird's auf jeden Fall bei Eurer werdenen Mauersegler-Kolonie. :cool:

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    O Mann o Mann o Mann, da kann man ja ganz kribbelig werden.:p:p:p
    Schönes Wochenende:cool::cool::cool:
     
  • Hallo Kaiserblick,
    meinen Glückwunsch zu Deinen Seglern. Das ist einfach toll und freut mich
    sehr.
    Wir haben dieses Jahr noch keinen Erfolg gehabt. Aber schon viele schöne
    erlebnisse mit den Seglern. Bei uns lief aber die CD und läuft auch noch.
    Gestern haben Segler expliziet auf unserem Hof gesucht und da sie eben unter
    den Dachvorständen gesucht haben, gehen wir davon aus, daß unser Nestkasten
    einfach falsch hängt.
    Da wir die CD von dem Küchenfenster abspielen und gegenüber hängen die Kästen, haben wir angenommen, sie würden diese dann finden. Doch dem ist nicht so,
    sie wollten sogar ins Küchenfenster rein. Und haben sich über dem Fenster, da ist der
    Dachvorstand angehängt. Schaaaaaaaaaaaaaaaaade......
    Aber wir sind trotzdem sehr froh hier im Forum swift und seine Liebe zu den
    Seglern kennen gelernt zu haben. Im Winter werden eben Kästen gebaut und
    an andere Stellen des Hofes angebracht. Das Lernen hört eben nicht auf...
    @swift
    Deine Segler sind schön anzusehen, einfach toll wie Du das uns zeigst.
    Schönen Dank und Dir noch viel Freude mit den Seglern.
    So nun einen schönen Sonntage und liebe Grüße
    laliluni23
     
    Moin Moin laliluni23,

    es sind schon spannende Momente, wenn die Segler ums Haus zischen.

    Die CD läuft bei uns auch aber nicht dauernd. Die Segler kommen auch ohne Musik. Die Lautsprecher haben wir unter den Kästen auf der Fensterbank angebracht.

    Ebenfalls einen schönen Sonntag.:cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • Anlock Lautsprecher.jpg
      Anlock Lautsprecher.jpg
      164,6 KB · Aufrufe: 148
    Effektives Anlocken von Mauerseglern

    von Laliluni:
    Wir haben dieses Jahr noch keinen Erfolg gehabt. Aber schon viele schöne
    erlebnisse mit den Seglern. Bei uns lief aber die CD und läuft auch noch.
    Gestern haben Segler expliziet auf unserem Hof gesucht und da sie eben unter
    den Dachvorständen gesucht haben, gehen wir davon aus, daß unser Nestkasten
    einfach falsch hängt.
    Da wir die CD von dem Küchenfenster abspielen und gegenüber hängen die Kästen, haben wir angenommen, sie würden diese dann finden. Doch dem ist nicht so,
    sie wollten sogar ins Küchenfenster rein. Und haben sich über dem Fenster, da ist der
    Dachvorstand angehängt. Schaaaaaaaaaaaaaaaaade......
    Aber wir sind trotzdem sehr froh hier im Forum swift und seine Liebe zu den
    Seglern kennen gelernt zu haben. Im Winter werden eben Kästen gebaut und
    an andere Stellen des Hofes angebracht. Das Lernen hört eben nicht auf...
    Hallo Laliluni,

    ihr habt die beiden Mauersegler-Doppelkästen euren momentanen Möglichkeiten entsprechend in glaub ich ca. 4 - 5 Meter Höhe an der gegenüberliegenden Wand angebracht.
    (Es gibt bekanntlich günstigere Stellen, die mehr ihrem Suchmuster entsprechen.)

    Schon mal gut dass überhaupt viele Mauersegler bei laufender Lockruf-CD nah vorbeifliegen und suchen.

    Die "Kunst" besteht nun darin, sie noch effektiver direkt an die Kästen "heranzurufen."
    Die Mauersegler müssen aus der Höhe heruntergelockt werden.
    Schall muß an den Wänden mit Kästen am stärksten sein !
    In 2 Stufen anlocken:
    1. laut bis sie da sind
    2. ca. halbe Lautstärke, damit sie noch besser orten können.
    (Echo-Problem an gegenüberliegenden Hauswänden)

    Empfehlungen:
    1. Vorläufig einen der Doppelkästen an die Hauswand/Nähe Küchenfenster hängen an der sie gern suchen (falls akzeptabel und gut möglich).

    2. Direkt unten an gegenüberliegender Wand unter den Seglerkästen mit CD-Player (Batterie-Betrieb oder Verlängerungsschnur) anlocken.
    Ruhig auf Erdboden, Lockrufe 0,5 m Richtung Wand abspielen !
    Oder aus Auto-CD-Player heraus aus beiden geöffneten Fenstern, 1 m Richtung Wand mit Seglerkästen.

    So müßte es eigentlich zu ganz nahen Vorbeiflügen an den Seglerkästen kommen;
    eventuell sogar zu Anhängern a. d. Fluglöchern.

    VG und viel Erfolg
    Swift_w
     
    1 Woche alte Seglerküken erstmals alleine in Nistkammer Nr.1

    Hallo zusammen,

    gestern am sommerlichen Tag hat das Mauerseglerpärchen die beiden Nestlinge in der einsehbaren Nistkammer erstmals nach ca. 1 Woche alleine gelassen.



    Sie sind gut entwickelt. Erste "Federpünktchen" sind auf den "Nackedeis" zu sehen.
    Die Mauersegler haben gewohnheitsgemäß einige Grashalme in der vertieften Styrodur-Nistmulde und um deren oberen Rand mit Speichel verklebt.

    VG
    Swift_w
     
  • Danke Moorschnucke,
    für diesen schönen Beitrag. Es werden so viele Lebensräume zerstört, für Tiere wie für Pflanzen, dass die Artenvielfalt bedroht ist. Das ist ein Eigriff in die Natur, wie im Beitrag gefragt wurde.
    Wenn man neue Lebensräume schafft ist das kein Eingriff, sondern eine Unterstützung der Natur. Es dürfte ruhig mehr solcher Zeitgenossen geben.
     
    Hallo Moorschnucke,

    tolles Video vom Schwalbenschutz eines Ex-Landwirts; danke. :)


    Hallo Kaiserblick,

    gibt's was neues von Deinen Mauerseglerkästen am Giebel ?
    Konntest Du nach dem einen Ersteinflug mal abends ab 1/2 Stunde vor der Dämmerung Mauersegler-Einflüge zur Übernachtung im Kasten beobachten ?
    Letzte Mauersegler-Einflüge finden jetzt bei max. Tageslänge
    ca. 21:30 bis 22:10 statt !

    VG
    Swift_w
     
    Mauerseglerkästen am Balkon u. Geländer

    Hallo zusammen,

    hier mal eine interessante Seite mit tollen Fotos von einem Mauersegler-Koloniebesitzer (auch Katzenfan)
    mit besetzten Seglerkästen an der Balkondecke und sogar am Balkon-Geländer.

    http://www.alice-dsl.net/peterhunker/

    Sowas ist im Prinzip auch an Balkons in Großstädten möglich.
    Mauersegler kommen fast in jeder Stadt/Großstadt vor.
    Jedes Jahr gehen tausende von ihren Nisthöhlen durch Gebäudesanierung und Abriss verloren.
    So sollen ihre Bestände laut Schätzungen in den letzten 5 Jahren schon wieder um ca. 30 % abgenommen haben !!!

    Mauersegler sind bekanntlich sehr saubere Gebäudebrüter; fast 0 Dreck an Hausfassaden und davor.

    Wie sieht es bei euch aus mit Möglichkeiten für Mauerseglerschutz / Gebäudebrüterschutz ?

    VG
    Swift_w
     
    Hallo Willi,

    es gibt nichts Neues zu berichten. Einflüge habe ich nicht beobachten können.
    Den ganzen Tag über, in Intervallen, sind sie aber hier und jagen ums Haus, mal höher, mal niedriger. Auch schlagen sie immer mal an den Kästen an, aber sie sind da und da bin ich schon sehr froh drüber. Das alles auch ohne Musik.
    Ich stelle hier mal ein Foto von gestern Nachmitag ein. Gibt nicht viel her, war nur son Schnappschuß. Es waren 4 Stück die hier ständig unterwegs waren, einen hab ich aber nur erwischt.
    So wie es was Neues gibt, stelle ich es selbstverständlich hier und im Vogelforum ein.
     

    Anhänge

    • Segler über Haus.jpg
      Segler über Haus.jpg
      97,1 KB · Aufrufe: 220
    Hallo Gregor,

    das sieht doch im 1. Jahr schon mal gut aus.
    Sobald das Wetter besser wird, nimmt die spannende Flugschau wieder zu.

    Konntest Du inzwischen bei Schönwetter mal vermutete Mauersegler-Nistplätze in Deinem Wohnort / Viertel / Straße nachweisen ? Ältere Innenstadt vorhanden ?
    Durch anfliegende Trupps an bestimmten Gebäuden ?

    VG
    Swift_w
     
    Hallo zusammen,

    anbei mal Infos von Seglerfans, Ansiedlern u. Mauerseglerkolonie-Besitzern; siehe hier

    Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden,
    vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.

    Seglerkästen sind "Universalkästen".
    In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglern
    oft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:
    Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;
    sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.

    Mauerseglerkästen können noch jetzt /Ende Mai und sogar bis Anfang Juli angebracht werden.
    Wohnungssuchende Mauersegler gibts bis Ende Juli.
    Zumindest merken sie sich die Nistmöglichkeiten für's nächste Jahr.

    VG
    Swift_w
     
    Moin Moin,

    so wie die Sonne rauskommt, sind sie da. Bei den Nistkästen in unserer Stadt, ich kenne nur den einen Standort, findet z.Zt. das Public Viewing mit dem entprechenden Spektakel statt.
    Auch wenn gerade kein Fussballspiel läuft ist dort immer Radau. Ich weiß nicht ob es die Segler stört, mich jedenfalls stört es mächtig.
    Gestern war eine Gruppe Radler zur Gartenbesichtigung hier. Da waren einige darunter, die sich sehr für die Segler interessierten. Ich gab ihnen Auskünfte über das was ich hier erfahren habe und habe ihnen die Adressen des Vogelforums und von diesem Forum mitgegeben.:eek:
     
    Hallo Kaiserblick,

    sehr gut; Du betreibst vorzügliche Werbung für Mauerseglerschutz, Vogelschutz :eek:

    Mauersegler und sonstige Gebäudebrüter stört Lärm nicht sonderlich,
    wenn sie merken das davon keine Gefahr für sie ausgeht.

    Segler überfliegen dichtes Verkehrsgetümmel in Innenstädten,
    brüten in Kirchtürmen bei Glockengeläut.
    Andere größere Vögel in Nischen unter Autobahnbrücken.

    VG
    Swift_w
     
    Mauersegler-Nestlinge 2 Wochen alt in Nistkammer 1

    Hallo zusammen,

    die beiden Mauersegler-Nestlinge in der Styrodur-Nistmulde in unserer einsehbaren Nistkammer Nr.1 sind jetzt ca. 2 Wochen alt.



    Sehen aus wie graue Mäuschen oder stachelige Igel-Meckis. ;D

    VG
    Swift_w
     
  • Similar threads

    Oben Unten