Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter

Moin Willi,

danke, man tut was man kann.;) Auch wenn ich im Moment nicht viel schreibe, so bleibe ich doch am Ball.
Es tut sich eben nicht viel Neues. Die Segler, immer 4 Stück, kommen mehrmals täglich (bei gutem Wetter) und fliegen dicht an den Kästen vorbei, so drei bis vier Runden und dann sind sie wieder weg. Dabei spielt es keine Rolle ob die CD läuft oder nicht. Manchmal fliegen sie sogar unter der Überdachung des benachbarten Balkons durch.:o:o:o
 
  • Hallo zusammen,

    anbei mal Infos von Seglerfans, Ansiedlern u. Mauerseglerkolonie-Besitzern; siehe hier

    Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden,
    vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.


    Seglerkästen sind "Universalkästen".
    In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglern
    oft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:
    Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;
    sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.

    Mauerseglerkästen können noch jetzt /Ende Juni und sogar bis Anfang Juli angebracht werden.
    Wohnungssuchende Mauersegler gibts bis Ende Juli.
    Zumindest merken sie sich die Nistmöglichkeiten für's nächste Jahr.

    VG
    Swift_w
     
    Hallo zusammen,

    einer der Mauersegler hat das taube Ei von der 3er-Brut in Kammer Nr.3 (nur 2 Küken geschlüpft) aus der vertieften Holznistmulde "das Treppchen hinunter geschmissen." :D
    Zum Glück ist es heil geblieben.
    Muß mal sehen dass ich es demnächst raushole/entsorge bei Abwesenheit beider Altsegler.



    VG
    Swift_w

    P.S.: @ Kaiserblick: Schau bittel mal in Deine PN in VP
     
  • Hallo zusammen,

    einer der Mauersegler hat das taube Ei von der 3er-Brut in Kammer Nr.3 (nur 2 Küken geschlüpft) aus der vertieften Holznistmulde "das Treppchen hinunter geschmissen." :D
    Zum Glück ist es heil geblieben.
    Muß mal sehen dass ich es demnächst raushole/entsorge bei Abwesenheit beider Altsegler.



    VG
    Swift_w

    P.S.: @ Kaiserblick: Schau bittel mal in Deine PN in VP

    Moin Willi,

    ist bereits geschehen. Neues gibts hier nicht, alles beim Alten.
    Sie fliegen, kommen und gehen.
     
  • Einsehbare Nistkammern mit Mauersegler-Nestlingen

    Hallo zusammen,

    Kammer Nr.1; die beiden "Meckis" sind ca. 2 1/2 Wochen alt:




    Kammer Nr.3: 2 Mauersegler-Nestlinge ca. 2 Wochen alt:




    VG
    Swift_w
     
    Moin Moin,

    heute mal wieder einen kleinen Zwischenbericht.
    Bei schönem Wetter sind ständige Anflüge zu sehen. Dabei fällt mir auf, dass ein Kasten, untere Reihe Mitte (Bild 6), immer von einem Vogel angeflogen wird (ob es derselbe ist?)
    Am Einflugloch scheint es auch etwas schmutziger zu sein. Einen Einflug konnte ich aber noch nicht beobachten, nur dass sich ein Vogel anhängt. Ein paar Bilder, nicht besonders gut, aber der Mensch freut sich.
     

    Anhänge

    • Anflug.webp
      Anflug.webp
      31,6 KB · Aufrufe: 200
    • Anflug von unten.webp
      Anflug von unten.webp
      30,3 KB · Aufrufe: 217
    • ums Haus.webp
      ums Haus.webp
      59,7 KB · Aufrufe: 264
    • unter Balkondach.webp
      unter Balkondach.webp
      41,3 KB · Aufrufe: 242
    • weg vom Kasten.webp
      weg vom Kasten.webp
      38,4 KB · Aufrufe: 192
    • möglicher Brutkasten.webp
      möglicher Brutkasten.webp
      40,3 KB · Aufrufe: 168
  • Hallo Gregor,


    tolle Schnappschüsse von anfliegenden Mauerseglern an den Seglerkästen am Giebel

    Eures Hauses. :o

    Ist nur eine Frage der Zeit - Du bekommst die "Meister der Lüfte" noch "in den Griff." :cool:

    @ All:
    Zur Nachahmung empfohlen
    - es lohnt sich; man bekommt eine tolle Flugschau geboten (keine Schmutzprobleme am Haus),
    und die Mauersegler haben sowieso etwas davon wenn sie Ausgleichsmaßnahmen zu ständig abnehmenden Nisthöhlen an Gebäuden finden.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    2 x 2 Mauerseglernestlinge, ca. 3 Wochen alt

    Hallo zusammen,

    hier mal Fotos von unseren 2 Mauerseglernestern mit Nestlingen in einsehbaren Nistkammern:


    Kammer Nr.1 mit Styrodur-Nistmulde: Nestlinge ca. 3Wochen alt


    Kammer Nr.3 mit Holznistmulde: Nestlinge ca. 2 1/2 Wochen alt


    Kammer Nr.3: die beiden Nestlinge mit fütterndem Altsegler

    Nistkammer Nr.4 (neu): 2 Eier werden noch bebrütet bis ca. 10.Juli (Ersatzbrut/Nachgelege)

    Naturnest im Walmdacheck ca. 3 m daneben: Mauersegler-Brutverdacht

    VG
    Swift_w
     
    Hallo Seglerfreunde,

    nachdem ich mehrfach beobachten konnte, dass sich besonders ein Vogel für das Turmdach neben den Kästen interessierte, habe ich mich entschlossen noch einen siebten Kasten zu bauen und anzubringen.
    Im Vogelforum habe ich ihn bereits vorgestellt und möchte ihn Euch natürlich auch nicht vorenthalten.

    Dieser Kasten ist etwas anders ausgeführt.
    Die Front schräg nach unten geneigt weil das so die Flugbahn zu sein scheint.
    Zumindest wie ich sie wahrgenommen habe.
    Im ersten Bild habe ich die Flugbahn mal nachgezeichnet.

    Die Wände ergeben sich durch die Dachkonstruktion. Der Deckel ist von oben abnehmbar fixiert.
    Eine Nistmulde ist natürlich auch drin.
    Im Herbst, nach der Saison, werde ich ihn farblich anpassen, um die Vögel jetzt nicht mit dem Farbgeruch zu stören.
     

    Anhänge

    • Abflug.webp
      Abflug.webp
      216,3 KB · Aufrufe: 247
    • neuer Kasten.webp
      neuer Kasten.webp
      157,2 KB · Aufrufe: 168
    • schräg.webp
      schräg.webp
      179,5 KB · Aufrufe: 136
    • fertig.webp
      fertig.webp
      93,5 KB · Aufrufe: 140
    Mauerseglernestlinge kreuchen in Nistkammer umher

    10.Mauerseglerwoche (von 13)

    Hallo zusammen,

    unsere 2 x 2 Mauerseglerküken in den beiden einsehbaren Nistkammern sind jetzt 3 1/2 bis 4 Wochen alt.
    Man sieht schon was es werden soll.
    Sie kreuchen jetzt auch von der erhöhten Plattform mit vertieftern Nistmulde herab in "Empfangshalle" nach der Einflugöffnung. :)




    VG
     
  • Mauersegler-Spätbrüter in Kammer 4 : Küken am 13.Juli geschlüpft
    Hallo zusammen,

    hurra, bei unserem Mauersegler-Spätbrüterpaar in der neuen einsehbaren Nistkammer Nr.4 sind heute oder gestern die Segler-Küken ausgeschlüpft.
    laugh.gif

    Hoffentlich gesund aus beiden Eiern.
    Eine befreundete Familie war zur Besichtigung des "Dachbiotopes" bei Regenwetter bei uns.
    Und ihr Junge hat das ganz dünne Gewisper der frischen Küken zeitweise gehört; wir dann auch.
    Ein Altsegler wärmt die Küken natürlich permanent ca. 1 Woche lang. Es war sogar ein Altsegler-Wechsel plus Fütterung zu sehen.

    Das bedeutet hier Verlängerung der Mauersegler-Saison bis ca. 23.August;
    auf gut.
    biggrin.gif


    VG
    Swift_w
     
    Hurra - Mauersegler-Spätbrut besteht aus 2 Küken

    Hallo zusammen,

    erstaunlicherweise wurden heute bei Regenwetter unsere beiden nackten Youngster-Mauerseglerküken in der einsehbaren Nistkammer Nr.4 kurzzeitig von beiden Altseglern alleine gelassen.
    Und das im Alter von nur 3 bis 4 Tagen,
    bei ca. 15 °C Außentemp.
    Dachboden u. Nistkammer 17 °C

    Erfreulich dass es 2 gesunde Küken sind bei dieser Spätbrut; :)
    eigentlich Nachgelege/Ersatzbrut.





    VG
    Swift_w
     
    Moin Willi,

    wunderschön. Hier ist es ruhig geworden, liegt wohl am Wetter.
    Jetzt kommt die Sonne durch und ich hoffe, dass sie sich nochmal blicken lassen und sich verabschieden, bevor sie wieder verschwinden. Meine Hoffnung konzentriert sich auf nächstes Jahr.:o:o:o
     
    Hallo zusammen,

    hier mal ein Link - Mauersegler ohne Brutquartiere

    http://niedersachsen.nabu.de/naturerleben/naturtipps/naturtipps/10928.html

    Auch mit Nistkasten-Bauanleitung für die eleganten Superflieger.

    Auch jetzt können noch auf die Schnelle Seglerkästen angebracht werden.
    Mauersegler sind noch bis Ende Juli/Anfang August (je nach Gegend) hier:

    Folgende Bestellungen sind möglich:
    1 preisgünstigen Holzseglerkasten und 1 Lockruf-CD online;
    werden in wenigen Tagen geliefert:

    http://www.handwerksprodukte.de/start.php?d_08_MSK_Nistkasten_fur_Mauersegler.php

    http://www.ample.de/product_info.php/mauersegler-gierzwaluw-swift-martinet-noir-p-40

    VG
    Swift_w
     
    Sensation: Albino-Mauersegler

    Hallo zusammen,

    bei der Kontrolle seiner Nistkästen machte ein Mauersegler-Koloniebesitzer eine sensationelle Entdeckung:
    Er hat einen schneeweißen jungen Mauersegler mit roten Augen entdeckt !
    Man macht sich Gedanken um seine Überlebens-Chancen in der freien Natur und unter Afrikas sengender Sonne.
    Siehe hier

    VG
    Swift_w
     
    Einsehbare Mauerseglerkästen am seitl. Fensterrahmen

    Hallo zusammen,

    hier mal der Zwischenstand / Gebäudebrüterschutz am Haus meines Vereinsvorsitzenden:



    Die beiden Mauerseglerkästen am seitlichen Fensterrahmen;
    bequem einsehbar vom Wohnzimmer aus durch Plexiglas 1x Seitenwand, 1x Rückwand.
    Im Hof der Mehlschwalbenturm; in 2012 leider nur 4 Bruten (in 2011 8 Bruten).




    Im oberen Kasten seit 4 Jahren erfolgreiche Mauerseglerbruten;
    jetzt mit 2 Nestlingen auf ner schrägen "Eier-Rampe";
    ein verloren gegangenes Ei wie in jedem vergangenen Jahr ist nicht zu sehen;
    Foto durch die seitliche spiegelnde Plexiglaswand;
    damals am 11.7.12 halt ca. 4 Wochen alt.




    Im unteren Seglerkasten ein hoch gebautes Hausrotschwanznest - leider verlassen. Hier konnte kein einfliegender Mauersegler festgestellt werden.

    VG
    Swift_w
     
    Moin Willi,
    das ist echt eine neue Perspektive.
    Heute waren sie, nach längerer Zeit wieder hier und einer machte gleich einen Sturzflug an den neuen Kasten Nr.7 unter der Balkonüberdachung. Ich hielt den Atem an aber er hing zwar eine ganze Weile dran, ging aber nicht rein.:o:o:o
     
    Flügge Mauersegler schauen aus Einflugöffnungen

    13.Mauerseglerwoche (von 13)

    Hallo Mauerseglerfans und solche die es werden wollen,

    die 3 ausgewachsenen Mauerseglernestlinge in Nistkammer Nr. 3 schauten als Troika (vor dem Erstausflug eines Jungseglers) oft neugierig zum Flugloch hinaus in die weite Welt
    und was ihre Artgenossen so drauf haben bei nahen rasanten Gruppenflügen.
    Einer davon ist ein etwa gleichaltriger ins Ammennest zugesetzter Findling !
    Sie liegen hier bequem vor dem breiten Segler-Langloch 32 x 65 mm;
    dessen Unterkante befindet sich in dieser Nistkammer 3 cm über dem Boden.
    Sie brauchen die Flugkunst ja nur noch nachzumachen. :)



    Typisch für Jungsegler sind die weißen Federsäume.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Flatterübungen der jungen Mauersegler

    Hallo zusammen,

    flügge Mauersegler machen Liegestützen und Flatterübungen - Training, Stärkung der Flugmuskulatur;
    Prüfen des Verhältnisses Flügelkraft : Körpergewicht.



    Foto vom 23.Juli als die 3 Nestlinge in Nistkammer Nr. 3 noch komplett waren.
    Man beachte die enorme Spannweite der Mauersegler von mind. 40 cm !
    Von Kleinvögeln kann man hierbei nicht mehr die Rede sein.
    Sie dreschen bei ihren Flatterübungen manchmal den anderen Geschwistern mit ihren Flügeln auf die Köpfe.
    "Immer auf die Kleinen, immer auf den Kopf." :mrgreen:

    VG
    Swift_w
     
  • Zurück
    Oben Unten