Mauer auf der Gartengrenze

Hallo,

leider haben hier einige vergeblich die Daumen gedrückt. Aber trotzdem danke.Was soll's.
Hinter der Mauer steht bis jetzt noch nichts. Das Haus ist so weit rechts, wo es mich nicht stört.
Nun muß ne Lösung her. Schau mal wegen der Eibe, befürchte nur, es wird mir zu eintönig.
Hier ein Foto von voriger Woche.

LG tina1
 

Anhänge

  • PIC01118.webp
    PIC01118.webp
    234,7 KB · Aufrufe: 1.461
  • Hi tina,
    du kannst die Eiben mit Abständen pflanzen und dann von den gelben Empfehlungen einiges in die Lücken verteilen.

    So hast du weniger Laub o.ä., im Winter aber etwas Grünes und im Sommer Farbe zwischen dem Grün - evtl. mit unterschiedlichen Blüh-Zeiten.

    Wir lieben gemischte Pflanzungen - bei uns ist alles gemischt.:grins:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o:)
     
    Vielleicht kann ich zwischen die Eiben, also auf Lücke und etwas nach vorn gesetzt, Staudensonnenblumen setzen. Hoffentlich kommen die Eiben mit 0,80 bis 1m in der Ausrichtung nach vorn, aus. Dann stünden sie nämlich in den Himbeeren.
    Wenn mich der Rappel packt, spraye ich eine südländische Strandlandschaft auf die Mauer.

    LG tina1
     
  • :grins:Was dann wohl der Nachbar sagt, tina????:grins:

    Die Säuleneiben sind eh schmal und man kann sie problemlos schmal halten, da du sie schneiden kannst, wie du willst. Der Platz reicht garantiert.

    Die Soblu-Idee ist auch super - sieht bestimmt toll aus.:o
     
  • Hallo,

    ich habe inzwischen mit einem Bausachverständigen und einer mir bekannten Architektin telefoniert und das hat mich dazu gebracht, noch einmal bei der Dame vom Bauamt anzurufen.
    Nachdem es gestern von deren Seite noch nach dem Motto lief, Howgh, ich hab gesprochen, war man nach meiner Argumentation jetz dazu bereit, mir die Adresse für eine Beschwerde zu nennen.
    Fakt ist ja nach wie vor, die Mauer steht auf/an der Grenze. Dort hat der Gartenboden beider Gärten die gleiche Höhe.
    Diese Mauer läuft etwa 6-7m auf völlig ebenem Gelände, also von links nach rechts. Erst ca.1,50m hinter der Mauer steigt das Gelände nach hinten an. Dort ist auch der Erker, vor dem der Rest der Terasse liegt. Also auf einem Hügelchen.
    Und diesen Punkt will man als Meßpunkt für die Höhe nehmen.
    Ist doch absoluter Schwachsinn.
    Egal, wo man sich hinstellt, die Mauer bleibt 2,50m hoch.
    Wenn ich meine Hütte tapezieren will und nur einen kurzen Zollstock habe und mit diesem auf den Stuhl steige, um bis an die Decke messen zu können, dann kann ich nicht von meinen Füßen aus vermessen. Dann brauch ich mich doch nicht zu wundern, wenn die Tapete nicht reicht und die Wand so nur 1,80m hoch war.
    Schon komisch, daß man plötzlich sich seiner Sache nicht mehr so sicher ist, wenn man einen Architekten und einen Anwalt erwähnt.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    die Mauer soll in erster Linie ein Sichtschutz sein, der pflegeleicht ist und dauerhaft.
    Man will also nicht ständig mit dem Farbeimer und dem Pinsel in unserem Garten stehen müssen, um den Anstrich zu erneuern. Da gab es dann nur diese Fertigelemente, die den Nebeneffekt des Schallschutzes haben.
    Ich muß doch meinen Nachbarn nicht einmauern, nur weil ich mit ein paar gleichgesinnten Kumpanen bis in den frühen Morgen feiern will. Das geht ja wohl auch etwas leiser.
    Um dann noch über die Mauer schauen zu können, muß man ganz nah am Haus stehen. Der restliche Garten/zukünftige Terrasse liegt niedriger. Natürlich könnte er sie auffüllen. Ist jedoch nicht statthaft, wurde mir vom Amt erklärt.
    Außerdem schrieb ich schon, meinen Pool kann ich dann als Kaltwasserbecken für Fische und anderes Getier mißbrauchen.
    Und ob der mit mir zickt, ist mir total wurscht.

    LG tina1
     
    Nun, du könntest jetzt deinerseits deinem Nachbarn eine auswischen, imdem Du ihm eine fette Vogelbeere an den Zaun setzt, die ihm seine Partyzone im Herbst mit roten Matschbeerchen verunschönt. Spaß. Halbschattige -sonnige Standorte würde ich mit Weigela 'Nana Variegata', Acer negundo, Pieris j. "Forest Flame" etc /und/oder zB Goldulme versuchen aufzuhübschen. Eibenhecken sind zwar schon schön, aber erinnern mich immer etwas an Friedhof. Außerdem sind sie, wenn sie mal höher und vor allem dicker sind, blöd zu schneiden.
    Nimm die Sache einfach als Herausforderung, es gibt doch genug passende Pflanzen auf der Erde

    Deinen Nachbarn vergiss einfach mal. Und wenn er laut ist und du pennen willst, weil Du arbeiten gehen musst, dann ruf einfach die Bullerei.

    ade
    bolban
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo bolbi,

    bin schon auf der Suche nach Pflanzen und hab auch schon einige ins Auge gefaßt.;)Einen Weigeliensteckling habe ich schon kleptomanisiert.
    Eine Eibenhecke schneiden, möchte ich meinem GG nicht zumuten, zumal dort kein Platz für eine Leiter ist und mein Männel ist ja kein Riese.
    Dann wird es auch schwierig, das Schnittgut abzutransportieren, es sei denn ich schiffe es aus, wegen dem Pool.:)
    Dieser macht mir die größte Sorge. Ich möchte ihn nicht beheizen müssen.
    Ach ja, die Bullerei hatten wir schon mal gerufen, da drohte unser Carport abzufackeln, weil die Deppen bei höchster Waldbrandwarnstufe und einer riesigen Thujenhecke des anderen Nachbarn eine Feuerschale in Betrieb nahmen, die Oma:rolleyes: verbrannten und das auch noch unbeaufsichtigt.
    Wir wurden quasi aus dem Halbschlaf gerissen, weil wir bei offenem Fenster im Hochsommer fast erstickt wären und dachten, wir hätten einen Hausbrand.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    nachdem ich nun einen befreundeten Architekten bemüht habe, steht fest, die Mauer darf so eigentlich nicht sein.
    Sie steht auf gleichem Niveau, hüben wie drüben, ist tatsächlich 2,50m hoch und am Mauergrund ist nichts aufgeschüttet worden. Max.15cm Höhendifferenz gab es am rechten Ende.
    Das Haus des Nachbarn steht mindestens 3m hinter der Mauer, etwas erhöht. Dort beginnt die Terrasse und wenn der Nachbar diese betritt, dann steht er sozusagen erhöht und die Mauer ist GEFÜHLT ca.2m hoch.
    Grundlage ist aber die tatsächliche Höhe und nicht die gefühlte.:d
    Mir ist es ein Rätsel, wie man zu dieser Entscheidung, daß alles i.O.ist, kam.
    Ich hätte nun eine ganz reelle Chance, dagegen vorzugehen. Nun ist der Nachbar aber dabei, sein nach hinten abschüssiges/ansteigendes Grundstück in der Höhe auszugleichen und läßt tonnenweise Schotter auffüllen.
    Wenn ich nun durchsetze, daß die Mauer rückgebaut wird, kann man im Endeffekt aus Nachbars Sicht drüber schauen. Gott möge das verhindern.;)
    Ich habe mich nun dazu entschlossen, einen Holzzaun zu setzen, der das Ganze optisch aufwertet. Vielleicht in der Form eines Rancherzauns, nur mit mehr waagerechten Latten oder eine Gitterkonstruktion.
    Wenn das Ganze aus Kunststoff, holzähnlich, aber pflegeleicht wäre, dann wäre es noch besser.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    nur ganz kurz, bin in Eile.
    Das Foto zeigt, wie eng es dort hinten ist. Das Beet zwischen Pool und Mauer ist nur ca.80cm tief.
    Bin heute Abend wieder da.;)

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00211.webp
      PIC00211.webp
      252 KB · Aufrufe: 346
    Hallo,

    ich feiere morgen den Tag des Mauerbaus.:(
    Sie ist da, die Mauer auf der (Gargen)grenze.
    Soll sie etwa ein Geschenk meines Nachbarn zu meinem bevorstehenden Geburtstag sein?:rolleyes:Dann kann ich nur sagen, danke, soviel Beton hab ich doch gar nicht verdient.:d

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC01151.webp
      PIC01151.webp
      158,3 KB · Aufrufe: 426
    • PIC01147.webp
      PIC01147.webp
      121,7 KB · Aufrufe: 406
    Hallo Tina,
    leider habe ich erst jetzt von Deinen Sorgen gelesen. Als vereidigter Schiedsmann habe ich mit solchen Sachen regelmäßig zu tun. Hier mein Tipp: Suche eine Schiedsperson auf. Welche für Dich zustängig ist erfährst Du von Deiner Gemeinde oder bei Deinem Amtsgericht. Die Schiedspersonen sind dazu da in solchen Fällen den Nachbarschaftsfrieden wiederherzustellen.Eine Beratung ist grundsätzlich kostenlos. Alles Weitere erfährst Du bei Deiner Schiedsperson und hier: bds-sachsen-anhalt.de.
    Leider darf ich Dir, weil ich neu bin, keinen externen Link senden. Aber einfach das www davorsetzen und in die Adresszeile Deines Browsers eingeben.


    Grüße Gregor
     
    Wow, ich schwanke gerade zwischen Entsetzen und Faszination.
    Ein unglaubliches Bauwerk!!

    Gregors Tipp ist super, geh auf alle Fälle zu einem Schiedsmann. Das kann so nicht rechtens sein.

    Ich drück Dir alle Daumen, dass das Ding wenigstens etwas niedriger wird.

    Grüße
    Schoko
     
    Hallo Schoko,

    hier ist ganz nah, nur über die Straße, eine "Häuschensiedlung", für diese es einen Bebauungsplan gibt. Dieser gilt auch gleichzeitig für unsere 4 Häuser(unseres und die Nachbarn rundum). Da stand ursprünglich drin, daß nur natürliche Einfriedungen genehmigt werden.
    Aber eh die kleinen Heckenpflänzchen eine Chance hatte, zu wachsen, standen den Anwohnern ständig fremde Pkw in den Vorgärten. Die Anwohner haben sich gewehrt und der Bebauungsplan wurde geändert, so daß dann Zäune gebaut werden durften.
    Soviel ich weiß, ist dort nie die Rede von Mauern-und schon gar nicht von solchen Gefängnismauern die Rede gewesen.
    Das Bollwerk mag ja von der Seite des Nachbarn ansehnlich ausschauen, dazu kommt noch, daß sein Garten über 1/2 m aufgeschüttet wurde-natürlich erst nachträglich, sonst wäre das ja zu uns herüber abgerutscht. Und sich nun hinzustellen und zu tröten, das wäre schon immer so, find ich dreist.
    Aber die Rückseite der Mauer ist sogar meinm GG zuviel, und das will was heißen.
    Auf jeden Fall rufe ich die Schiedsstelle wegen eines Termins an.

    LG tina1
     
    Hallo Martina,
    nur so eine Idee: Wenn im Bebauungsplan als Einfriedigung Zäune vorgesehen sind, wird womöglich auch Art und Ausführung dort bestimmt sein. Somit wäre dann gewissermaßen eine "Ortsüblichkeit" festgeschrieben und das träfe auf eine Mauer überhaupt nicht zu. Außerdem braucht man für Mauern ab einer bestimmten Größe eine schriftliche Baugenehmigung. In der Regel müßen die betroffenen Nachbarn dazu Stellung nehmen!

    Grüße Gregor
     
    Hallo,

    auf jeden Fall ist am 6.12. öffentl.Sprechstunde der Schiedsstelle.
    Ob für die Mauer eine Baugenehmigung erforderlich ist, weiß ich nicht. Es ist ja eine Mauer aus Fertigsegmenten, aber von ortsüblich kann man da gar nicht sprechen.
    In unserem Dorf hat sich niemand so eingemauert.
    Bin auf der Suche nach einem Beispielfoto aber auf ganz interessante Gestaltungsmöglichkeiten gestoßen:d.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten