Marmeladenrezepte und dergleichen

Hallo Kimi!

Bei normaldicken Gläsern (alse ehemalige Marmelade- oder Einmach-Gläser) besteht keine Gefahr, dass sie den Hitzeschock nicht überstehen. (Vorausgesetzt du hast die Gläser davor nicht im Gefrierschrank gelagert. Aber davon geh ich jetzt mal nicht aus :D)

Ich stelle Gläser und die dazugehörigen Deckel einfach ins Spülbecken und fülle sie mit kochendem Wasser. Ich lass sie dann einige Minuten stehen. Um sie auszuleeren verwende ich immer 2 Gabeln, damit ich mir nur ja nicht die Finger verbrenne. (Aber da gibt es möglicherweise noch bessere Varianten.) Danach stelle ich sie kurz zum Abtropfen verkehrt auf ein frisches Küchentuch. Erst unmittelbar vor dem Befüllen stelle ich sie mir neben die Kochstelle. Zum Befüllen habe ich einen Marmeladetrichter. Dadurch muss ich die Gläser nicht halten und es geht garantiert nichts daneben.

Der Tipp mit dem "zu großen" Kochtopf stimmt absolut! Manche Marmeladen erinnern beim Einkochen mehr an einen erruptiven Vulkan denn an eine zuckersüße Verführung :cool:.

Viel Erfolg!
Nicole, die heute mal Erdbeer-Rhabarber-Marmeldade einkochen möchte.
 
  • Hallo,

    Erdbeer-Marmelade... das klingt auch gut.

    Wir haben jetzt dann Erdbeer-Banane-, Erdbeer-Hollunderblüte-Orange- und Erdbeer-Marmelade.
    Für die ErdbeerMarmelade hab ich einfach Erdbeeren kleingeschnitten, etwas Vanille dazu und dann sie ganz normal mit dem Gelierzucker gekocht.

    Sagt mal, wenn ich die Gläser vorher abkochen soll... wie macht Ihr das? Gläser ins Spülbecken stellen und dann mit kochendem Wasser übergießen oder legt Ihr sie in das kochende Wasser? Wenn je, für wie lange?
    Platzt das Glas nicht, wenn es mit kochendem Wasser zusammen kommt?

    Ich mach das auch wie Nicole: Gläser ins Spülbecken stellen und mit kochendem Wasser füllen - nach Gefühl ein bissi stehen lassen und dann ausleeren und abtropfen lassen. Mit den Deckeln mach ich das gleiche.
    Bisher haben noch alle Gläser überlebt! :rolleyes: (Denke, dass das auch mit daran liegt, dass die Hitze ja nicht nur punktuell ist, sondern gleichmäßig...)
    Ich nehm allerdings einen Topflappen zum Ausleeren, oder kipp sie im Waschbecken erst mal um bevor ich sie zum Abtropfen hinstelle.

    Abkochen geht bestimmt auch, aber das ist wesentlich aufwändiger. ;)

    Ach ja, die Gläser sind vorher schon sauber! Hab die meistens nach Gebrauch, wenn sie leer waren, in der Spülmaschine gespült und dann verschlossen aufbewahrt.

    Und ich würde nicht zuuuu viele Gläser auf einmal ausspülen - sonst kriegst Du am Ende vielleicht ein Deckelchaos und Deine Gläschen sind nicht richtig dicht, weil der Deckel nicht ganz passt.

    Viel Spaß! :D

    kl :o
    ______________________________________
    Die gerade Erdbeer-Hollunderblüten-Marmelade gemacht hat. :rolleyes:
     
    Für manches ist es besser die Gläser zu sterilisieren z.B. Gemüse o. Pilze.
    das geht im Backofen o. in der Mikrowelle.
    Mikro: Gläser mit Waser füllen auf höchster Stufe zum kochen bringen,
    die Gläser dürfen sich dabei nicht berühren sie könnten platzen,
    umgedreht auf ein frisches auf ein frisches Tuch stellen,ablaufen lassen
    nicht austrocknen.
    Ofen :auf 200° heizen Gläser 15 min. drinn lassen.(keine Berührung)
    Deckel koche ich immer aus ,die kleine Mühe lohnt sich,Keime sind fast immer
    in den Deckeln und ich ärgere mich jedes mal wenn etwas schimmelt.
    Flaschen gibt es manchmal in 1€ Läden o.in altmodischen Drogerien (keine
    Ketten )
    Marmelade nach dem befüllen 5 min.auf den Kopf stellen,die heiße Marmelade
    tötet noch mal Keime ab.

    Zaubernuß die seit 30 Jahren Marmelade kocht:D
     
  • Sterilisieren ginge auch im Dampfkochtopf oder Dampfgarer mit Locheinsatz. Wasser rein - Deckel zu - erhitzen.
    Es gibt wohl auch extra so Teile für's sterilisieren von Babyflaschen mit denen ginge das sicher aus. :rolleyes:

    Danke für den Tipp mit den Flaschen, da hab ich noch nicht nachgeguckt... ;-)
     
  • GANZ GROßES DANKE! Ich bin voller Tatendrang! Morgen soll es dann endlich losgehen, zumindest mit der Marmelade :) das mit dem Oel, da hätte ich erst eine Flasche (sehr hübsch, aber mit Korken... geht doch bestimmt auch, oder?) Naja, besser als nix, könnte ich eigentlich auch gleich mal mitmachen und so meinen Tatendrang weng stillen...


    AAAAHHHH, wie lange habe ich DARAUF gewartet... jetzt drückt mir mal die Daumen dass ich das gut hinkriege und mein Glück ist perrrfekt ;)
     
    Hallo Kimi !
    Flasche mit Korken geht auch ,Ansonsten überall schnorren.


    Viel Erfolg
    Zaubernuß bayrische Aussiedlerin ;)
     
  • Soooo, ich hab´s nicht mehr ausgehalten und grade meine erste Marmelade gekocht. :D Gläser hab ich ein paar gekauft, weil sich auf die Schnelle natürlich keine auftreiben ließen, aber am Wochenende krieg ich noch ein paar. Dann geht´s weiter. Hilfeeee, ich bin süchtig! ;)
    Dank an Zaubernuß für die leckeren Rezepte. Ich hab sogar den Topf ausgeleckt. :D
    Und Danke allen anderen für die Tipps. Ich hab mich auch nur ganz wenig verbrannt. :rolleyes:
    Und das ist übrigens das Ergebnis.

    LG Siri
     

    Anhänge

    • (05)_Marmelade_1024x768.webp
      (05)_Marmelade_1024x768.webp
      69,1 KB · Aufrufe: 110
    O Gott, Siri, wie unverschämt, Du kannst doch hier nicht Bilder von legga Marmelade reinstellen!!!! Wo ich doch noch keine habe!!!!!!




    Sorry... da spricht der Neid ;)



    KiMi, verzweifelt...
     
    Ja super Siri !
    Wenn du ausgefallenes gern hast,bitteschön

    Kirschmarmelade mit Schokolade u. Chili

    1 kg Kirschen
    1 kg Gelierzucker 1:1
    150g bittere Sckokolade
    1 gestrichener Tl gestoßener Chili

    Kirschen mit dem Mixstab zerkleinern mit Zucker mischen Chili dazu geben
    über Nacht stehen lassen,Schokolade im Wasserbad schmelzen,Kirschmasse
    zum kochen bringen 4 min.sprudelnd kochen lassen dabei ständig rühren.Zum Schluß Schokol.dazugeben.Zwischendurch abschmecken,es soll nur so eben
    ein wenig Chili zu schmecken sein ,nicht zu scharf machen.
    Man kann auch gefrorene Kirschen verwenden ebenso gef.Himbeeren was
    die Produktion erheblich verbilligt.


    Lemon Curd

    5-6 Bio-Zitronen
    125 gr Frische Butter
    2 Eier
    3 Eigelbe
    150 gr Zucker

    1 Zitrone die Schale abreiben,alle Zitronen auspressen 1/4 l Saft abmessen
    die Butter in kl. Würfel schneiden alle Zutaten in einer Schüssel mischen,im
    Wasserbad sämig schlagen,die Creme vom Herd nehmen durch ein feine Sieb streichen in kl. Gläser füllen.
    Im Kühlschrank aufbewahren.Die Creme hält höchstens 3 Wochen,schmeckt aber sehr gut,man kann auch Kuchen o. Creps damit füllen,o. zu frischen Erd-
    beeren o. Eis.
     
  • Ja super Siri !
    Wenn du ausgefallenes gern hast,bitteschön

    Kirschmarmelade mit Schokolade u. Chili

    Lemon Curd

    :D DANKE! Morgen hol ich noch ein paar Gläser ab, dann geht´weiter. Hab ja grade Urlaub. ;) Die Kirschmarmelade mach ich vielleicht mit Himbeeren. Da hab ich nämlich noch welche eingefroren. Und wenn mein Zitronenbaum dann mal in Produktion geht, mach ich auf jeden Fall auch das (?) Lemon Curd. Klingt sehr gut. Oder ich muß 2-3 Zitronen zu meinen 3 dazu kaufen. Wenn ich´s mal wieder nicht aushalte. :rolleyes: Ansonsten hatte ich mal eine Brombeer-Birnen-Marmelade gekauft. Die war auch sehr gut, vielleicht schmeckt auch Himbeer-Birne. Muß ich mal ausprobieren. Fragt sich nur, wer das dann alles essen soll? :D

    LG Siri
     
  • Hallo Aivlis !
    Rezepte für Hollundermarmelade Likör u.s.w.habe ich,habe außer Likör aber
    nichts gemacht ,Hollunder ist nicht so mein Ding,du kannst aber gerne welche haben.

    Gruß zaubernuß:eek:
     
    Hallo Aivlis!

    Ich liiieeebe Hollunder. Und deshalb habe ich letztes Jahr auch eine wunderbare Marmelade daraus gemacht. (Also zumindest ich fand sie super. Der Rest meiner Familie steht nicht so drauf... Auch gut, bleibt mir mehr :D)

    Hab die Marmelade nach Gefühl gemacht. Wenn ich mich richtig erinnere war das:

    800g Hollunderbeeren geputzt und gewaschen
    200g Apfel geschält und in Stückchen geschnitten
    500g Gelierzucker 2:1
    Schale und Saft einer Zitrone
    2 Zimtstangen
    3 Nelken
    Mark von 2 Vanilleschoten

    Früchte mit Zucker gut vermischen. Etwas ziehen lassen und danach zusammen mit allen anderen Zutaten ca. 4 Minuten kochen. Danach Gewürze wieder entfernen und alles kurz pürieren. (Ich mag's, wenn noch ganze Hollunderbeeren dabei sind. Du kannst es aber auch komlett pürieren.) In Gläser füllen, verschließen und kopfüber ca. 15 Minuten stehen lassen. Danach wenden zum Auskühlen.

    LG
    Nicole
     
    Danke für das Rezept. Mag aber leider Zimt nicht so besonders gern
    Hallo Zaubernuss, würde gern ein Marmelade-, Gelee- und Likörrezept haben.


    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hallo an alle Holunder- Fans !

    Holundergelee

    3/4 l Holundersaft
    Saft von 2 Zitronen
    1 kg Gelierzucker 1:1

    Alles mischen und zum kochen bringen,4 min sprudelnd kochen lassen,
    Holunder geliert schwer ,zusätzlich ein o.1/2 Päckchen Gelierfix dazu geben.


    Holunder-Apfelkonfitüre

    600g Holunderbeeren
    400g Äpfel
    Saft einer Zitrone
    1kg Gelierzucker 1:1

    Äpfel raspeln mit den Beeren und Zucker mischen Zitrone dazu,Eine Nacht stehen lassen ,4min kochen.

    Kofitüre o. Gelee verfeinern :2 Gläschen Johannisbeer-Likör dazu geben.


    Holunder -Likör

    3/4 l Holunder Saft
    1 Vanillestange
    250g Zucker
    1 Flasche Rum 54 %

    Saft mit Vanillestange und Zucker aufkochen,nach dem abkühlen den Rum
    dazu geben.4 Wochen ruhen lassen, dann die Vanillestange herausnehmen
    und in eine Karaffe füllen.


    Holunder-Weintrauben Marmelade

    500g grüne Weintrauben
    250g Holunderbeeren
    750g Geliezucker 1:1

    Weintrauben halbieren und entkernen,sehr große Weintrauben zerkleinern
    mit Holunder u.Zucker mischen,alles ein wenig zerdrücken eine Nacht ziehen
    lassen,4 min. sprudelnd kochen
     
    Hallo,

    mannomann, was super Rezepte !
    Das hört sich ja alles total lecker an.

    Zu Holunder hätte ich auch noch was, ist zwar keine Marmelade, aber schmeckt gut.

    Holundersuppe:

    Holunderbeeren mit etwas Wasser kochen, die Beeren zerdrücken und durch ein Sieb gießen. Die Suppe mit in Milch aufgelöstem Vanillepuddingpulver binden. Mit Zucker, 1 Prise Salz, Zimt und Zitrone abschmecken.

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Danke, danke für die vielen leckeren Rezepte ... werde bestimmt einiges ausprobieren!

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hallo,

    Ist zwar noch nichr soweit, aber hat jemand schon mal Holuntergele oder -marmelade gemacht?

    Wir haben letztes Jahr auch Holunderbeerenmarmelade gemacht. Das Rezept war im Prinzip ähnlich wie das von Erdmännchen (Gewürze nach Gefühl und Test :rolleyes:) und einmal mit Äpfeln und eine mal mit Birnen.

    Sind beide in meiner Familie gut angekommen. Durch den Holler kriegt die Marmelade eine tolle Frabe.

    Da wir zum Schluss etwas viel Saft übrig hatten, aber wir den in Gläschen gefüllt und für Punsch verwendet (pur hat er mir nicht sooo geschmeckt...). War auch super.

    viele Grüße

    kl:o
     
    Noch ein paar Tipps am Rande:

    Wenn die Gläser heiß ausgespült sind, unbedingt auf ein feuchtes Geschirrtuch stellen zum Befüllen, damit sie nicht platzen.

    Ich gebe zu jeder Marmelade oder Gelee Zitronensaft (frisch gepressten) beim Kochen hinzu. Das mildert die Säure und geliert besser ;)

    Hier noch ein etwas außergewöhnliches Herbst-Rezept á la Inga :rolleyes:

    Aus Sanddorn Saft gewinnen mit Dampfentsafter und mit Rhabarber- und Apfelsaft vermengen, hinzu etwas Zitronensaft.
    Wer hat, nehme selbst entsafteten Rhabarber- und Apfelsaft (Rhabarber kann man einfrieren)

    Von dem gewonnenen und vermengten Saft 900 ml mit 500 gr. Extra-Gelierzucker in einen großen Topf geben, etwas ziehen lassen, aufkochen und 3 Min. köcheln lassen. Mithilfe eines Trichters heiß in Twist-Off-Gläser füllen und für ca. 5 Min. auf den Deckel stellen.

    Es ist zwar etwas Arbeit, lohnt sich aber und man hat einen sehr gesunden und oberleckeren Brotaufstrich ;)

    Wir waren Ende September an der Nordsee und haben eine wilde Sanddornplantage entdeckt, uns kurzerhand Eimer gekauft und wie verrückt gepflückt :D, sind dann mit zwei 5 Ltr-Eimern nach Hause gefahren :)
     
  • Zurück
    Oben Unten