Mamas kleines Paradies

AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

Ihr Lieben, wir tragen uns schon seit einer ganzen Weile mit dem Gedanken, unseren Garten abzugeben, weil wir es einfach nicht schaffen, ihn so zu bewirtschaften, wie wir das gerne möchten und weil wir in dieser Saison auch arg merken, dass die Bodenqualität mehr als nur zu wünschen übrig lässt.
Ich wollte meinen Garten eigentlich auf keinen Fall abgeben, aber mein GG hat mich überzeugt, einen kleineren Garten zu suchen, einen ohne Hanglage und mit einem Mini Häuschen, dass man am Wochenende und im Urlaub auch bewohnen kann. Mit einer Toilette, die gescheit funktioniert und so weiter.

Jetzt wo die Entscheidung gefallen ist, bin ich erleichtert. Ich habe gemerkt, wie gefrustet ich war. In zwei Jahren haben wir irgendwie nicht einmal dort gesessen, entspannt und Zeit mit unseren Mädels verbringen können, so wie wir es auch wollten. Nicht ausschließlich Erholungsgarten....aber etwas Erholung eben auch doch. Der GG hat die Erholung dringend nötig, gesundheitlich läuft es nicht besonders rund. Dazu extrem viele Überstunden, zwei kleine Mädels, die ihren Teil fordern und meine Ausbildung beansprucht auch viel Zeit und verwehrt mir im Moment ja auch die Möglichkeit, auf ein halbwegs anständiges Einkommen (das wir aber bräuchten, um den "Schandfleck" halbwegs hinzubekommen.

Also lange Rede, kurzer Sinn: Der Schandfleck wird weichen müssen. Ich bewirtschafte noch weiter, was ich für die Saison angebaut habe und dann wird Schluss sein.
 
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich hoffe ja doch das du uns erhalten bleiben wirst. Mach halt nen Balkongarten auf.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Oh - das klingt ja schon fest entschlossen und rigoros!
    Das ist aber schade, wobei ich deine Argumente verstehen kann.
    Aber warum habt ihr dort nie gesessen und genossen?
    War immer nur Arbeit im Garten?
    Habt ihr dann schon einen anderen Garten, wo alles besser passen würde, in Aussicht?
    Gerd hat Recht, ich hoffe auch, dass du uns erhalten bleibst. Mindestens mit dem Balkon.

    Übrigens - ich hab heut zum dritten Mal deinen Holunderblütenkuchen gebacken :grins: Lecker!!
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    oh, schade, dennoch nachvollziehbar. Ich hoffe dein grüner Daumen findet schnell den Garten der dir Spaß, Arbeit und Erholung liefert.

    LG Kati
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Also los werdet ihr mich hier ganz sicher nicht...und ohne Garten möchte ich auch nicht sein. Zu gruselig ist uns allen die Vorstellung vom überfüllten, städtischen Sandkastenrand und von gekauften Wassertomaten aus Holland :)

    Wir haben uns schon mehrere Gärten angeschaut. Einen Weiteren schauen wir am Sonntag an.

    Einer ist mein absoluter Favorit und sowohl meine Große als auch ich sehen uns schon auf der riesigen Terrasse des kleinen Häuschens bei Kaffee und Kuchen :-D Ich will nicht zu viel schwärmen, weil wir ihn ja noch nicht haben. Aber so viel:

    ca 350 m², Haus mit 24 m², massiv gebaut, Bad mit Dusche. Dran eine riesige Terrasse.
    Der Garten hat viel Rasenfläche, es sind viele Obststräucher vorhanden. Die Anbaufläche ist fürs Erste ausreichend, aber mit den Jahren sicher erweiterbar.
    Wunderbar ist auch, dass der Garten so gut wie gar nicht einsehbar ist, sowohl von vorne vom Weg aus als auch von den Nachbarn.

    Tja, den hätte ich also gerne und würde dort, Mitte des Monats, gerne schon mit der Familie den 2. Geburtstag unseres Nesthäckchens feiern. Aber erst mal abwarten, bis wir genau wissen, wie der Preis sein soll und auch das Haus von innen angeschaut haben.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Trixi, wie schön, dass euch der Kuchen so gut mundet! Bei uns ist die Hollerblüte schon durch und ich beschäftige mich gerade mit Lavendel :o GG musste schon Einiges ausprobieren, unter anderem Lavendeltee und Badezusatz. Hab da auch fürs Wochenende nen Lavendelkuchen vorgenommen, ich hab ein Rezept dafür gefunden und bin sehr neugierig :-)
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Lustig, dass du das mit dem Lavendel sagst. Heute Vormittag in der Arbeit sagt meine Kollegin beim Holunderkuchen essen:"Das müsste doch auch mit Lavendel gehen!"
    Da darfst du dann erzählen, wie dein Kuchen geworden ist.

    Ja und dann drück ich euch natürlich ganz fest die Daumen, dass du deinen Traumgarten kriegst und ihr ihn bald genießen könnt.
    Schließlich soll ein Garten nicht nur Arbeit sein!
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich werde vom Lavendelkuchen berichten :-)
    Vorerst machen wir aber Johannisbeerkuchen. Wir haben heute die ersten geerntet, dazu noch einige kirschen.

    Mit dem Pächter des Traumgartens treffen wir uns nächste Woche
    Ich hoffe wir werden uns beim preis einig.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Das mit dem Garten ist sehr schade, aber ich kanns verstehen. Nur schade um die Zeit, Kraft und das Geld, was man schon reingesteckt hat.

    Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass es mit deinem Traumgarten klappt :pa:
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ui, da war ich doch kurz geschockt! Aber ich kann eure Entscheidung gut verstehen! Es soll ja Spaß machen und auch Zeit für schöne entspannende Stunden da sein. Es ist halt schade um die gelistete Arbeit, aber darüber sollte man gar nicht nachdenken. Umso besser, dass ich schon andere Gärten angeschaut und evtl schon einen in Aussicht habt! Hoffentlich ist er gut bezahlbar, wenn er euch schon so gut gefällt!
    Bin gespannt wir es dann im neuen Garten ist!
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Liebe Doreen,

    nachdem ich leider eine Weile lang nur ganz sporadisch hier war, weil auch bei uns gerade ziemlich viele Dinge los waren, gucke ich hier rein... und war als erstes ganz geschockt. Den Garten abgeben, den Schandfleck nicht weiter umkrempeln..? Das las sich nicht gut. :(
    Aber ich kann deine Argumente und eure Überlegungen vollauf verstehen - und der Garten mit den 350qm und dem komfortablen Häuschen klingt wirklich super.
    Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass euch das wirtschaftlicher und gemütlicher und entspannender vorkäme - und wenn ich daran denke, was ich mit 100qm anfangen kann, da kann man doch mit 350qm ne ganze Menge anstellen! :d

    Drück euch ganz ganz fest die Daumen, dass alles so läuft wie ihr es euch wünscht, und dass ihr das Traumgärtchen bekommt!
    Dann heißt es halt nicht mehr "dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln" sondern "dann wollen wir uns mal in unserer Oase entspannen!" :grins::grins::grins:
    - und das hättet ihr euch redlich verdient.

    Ich kann übrigens supergut nachvollziehen, dass man auf Dauer nicht sooo viel Arbeit, Mühe und Geld in einen Garten investieren möchte, mit dem man wohnt - natürlich ist ein Pachtgarten nichts schlechteres als ein echter Hausgarten, aber ich finde man hat halt, mit entweder Wohnung oder Haus beim Garten einen höheren Komfort, weil man das Ergebnis seiner Arbeit immer im Blick und auch im Zugriff hat. Wenn schon ein Pachtgarten, dann einer mit einem guten Häuschen, wo man verweilen kann - so wie bei Kati oder wie bei eurem Traumgärtchen, das ihr vielleicht (hoffentlich!) bekommt.

    Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis eurer Verhandlungen! :pa:
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Wir sind aufgeregt ohne Ende!!!! Morgen treffen wir uns mit dem Besitzer vom "Traumgarten". Finanzielles Limit haben wir uns gesteckt, GG träumt, wie er im Häuschen tapeziert und Laminat verlegt, ich wache nachts auf und kann dann zwei Stunden nicht mehr einschlafen weil ich drüber nachdenke, wie wir was machen und wie toll alles werden könnte. Wir sind gespannt, ob es vom Preis her für uns infrage kommt...
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich drücke auch ganz fest die Daumen :)

    Nachts kann man doch am besten nachdenken :) Geht mir leider manchmal auch so... Schrecklich :)

    Danke fürs Daumen drücken gitti :pa:

    Oh ja, nachts hat man ja zeit und auch Ruhe :-) wenn nicht immer dieser blöde Wecker wäre, der einen dann morgens vom schlafen abhält. Ich bin nämlich ne richtige Nachteule, kann ich nur wegen der kinder und der Ausbildung nicht ausleben :rolleyes:
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    hihi, Doreen, das mit der Nachteule... ;) kenn ich ja von irgendwoher :rolleyes:
    Sei froh, dass deine Kids das verhindern... ist viel gesünder! :)

    Drück euch auch ganz ganz fest die Daumen!! - das muss einfach klappen!! :pa:

    Darf ich neugierdehalber mal fragen, in welchem preislichen Rahmen sich solche Pachten bewegen..? Also, braucht kein genauer Wert sein (oder euer genauer Vorstellungswert) - nur so ganz grob hätte mich das interessiert... :)

    Ich hoffe so für euch, dass es klappt - diese freudige Erwartung und Vorfreude... wenn man die dann auch noch tatsächlich ausleben kann...!!! :d - das würd ich euch von Herzen wünschen!! :pa:
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich werde morgen an euch denken und auch gaaaaaaaanz fest die Daumen drücken!!!! Der Garten klingt schon sehr traumhaft!
    Wär der Garten denn bald zu haben? Das heißt, dass ihr gleich noch diesen Sommer was davon hättet? Und habt ihr für euren "Alten" auch schon Interessenten? Oder müsst ihr euch da nicht drum kümmern und könnt ihn einfach zurück geben?
    Ich kenn mich da nicht so aus.

    Das nachts grübeln kenn ich auch. Da darf man am besten gar nicht anfangen zu denken, sonst kann man ewig nicht mehr einschlafen.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    hihi, Doreen, das mit der Nachteule... ;) kenn ich ja von irgendwoher :rolleyes:
    Sei froh, dass deine Kids das verhindern... ist viel gesünder! :)

    Drück euch auch ganz ganz fest die Daumen!! - das muss einfach klappen!! :pa:

    Darf ich neugierdehalber mal fragen, in welchem preislichen Rahmen sich solche Pachten bewegen..? Also, braucht kein genauer Wert sein (oder euer genauer Vorstellungswert) - nur so ganz grob hätte mich das interessiert... :)

    Ich hoffe so für euch, dass es klappt - diese freudige Erwartung und Vorfreude... wenn man die dann auch noch tatsächlich ausleben kann...!!! :d - das würd ich euch von Herzen wünschen!! :pa:

    Die Nachteule ist tatsächlich seit halb drei wach *grummel* Und nun lohnt es sich kaum noch, die Augen zuzumachen :d Das wird aber ein müder Tag heute...ein Glück dass die Schule heute nur bis Mittag geht.

    Zu deiner Frage: Die Gartenpacht an sich ist nicht teuer. Bei unserem jetzigen Garten beträgt sie so um die 100 Euro, dazu kommen noch ein paar Euro, wenn man sich nicht ein paar Arbeitsstunden aufschreiben lässt, in denen man was für die gesamte Anlage gearbeitet hat. Der neue Garten würde tatsächlich jährlich nur so etwa 50 Euro kosten.

    Ab kommenden Jahr wird es etwas teurer, für die Leute, die eine Toilette mit Sickergrube besitzen. Da gibt es eine neue Verordnung, die solche Toiletten verbietet und die Benutzung von biologischen Campingtoiletten vorschreiben möchte. Aber ganz ehrlich, da zahle ich lieber 200 Euro Strafe pro Jahr.

    Der eigentliche Kostenfaktor ist der Kaufpreis. Man kauft ja quasi alles, was der Vorbesitzer auf dem Grundstück angeschafft oder gebaut hat. Der Garten, den wir haben möchten, hat einen Schätzwert von etwa 8500 Euro.
    Da es in Erfurt extrem viele Gartenanlagen gibt und nach und nach sehr viele Gärten abgegeben werden weil die Pächter einfach zu alt für die Arbeit werden, erreicht man solche Preise aber eher weniger beim Verkauf.
    Wir haben uns als Maximum 3000 Euro gesetzt, hoffen aber auf weniger, weil wir im kommenden Jahr wohl den gemauerten Kompost entfernen müssten (das wurde wohl bemängelt) und weil wir noch mehr Nutzfläche anlegen müssten und da auf mehrere Hochbeete spekulieren, wie du sie auch hast. Uns gefallen die nämlich richtig gut, hab sie GG in deinem Thread auch schon gezeigt und er hat sich interessiert auch schon die Vorteile vom Hochbeet erklären lassen.

    Zum Vergleich, den einen Garten, den wir uns vor Kurzem angeschaut haben, der hatte etwa 300 m² und war eher ungepflegt, einige Bäume hätten auch gefällt werden müssen. Das Haus war kein Festes, sondern eher ne größere Hütte (vielleicht so 15 m²) und noch nen alter Steinkeller untendrunter. Bad ohne Dusche. Der Besitzer wollte etwa 1500 Euro dafür haben, die er aber im Leben nicht bekommt. GG hatte gemeint, für 500 vielleicht, aber nicht mal das wollte ich bezahlen.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich werde morgen an euch denken und auch gaaaaaaaanz fest die Daumen drücken!!!! Der Garten klingt schon sehr traumhaft!
    Wär der Garten denn bald zu haben? Das heißt, dass ihr gleich noch diesen Sommer was davon hättet? Und habt ihr für euren "Alten" auch schon Interessenten? Oder müsst ihr euch da nicht drum kümmern und könnt ihn einfach zurück geben?
    Ich kenn mich da nicht so aus.

    Das nachts grübeln kenn ich auch. Da darf man am besten gar nicht anfangen zu denken, sonst kann man ewig nicht mehr einschlafen.


    Danke auch dir fürs Daumen drücken, meine Liebe :pa:

    Das mit dem nicht grübeln ist so ne Sache, ich lieg dann immer da und denke mir "Verdammt, hör auf zu denken Doreen, das nervt!" aber mein Gehirn tut nicht, was ich möchte. Sowas Blödes aber auch :rolleyes:

    Für unseren jetzigen Garten haben wir noch keine Interessenten. Wir haben uns auch noch nicht drum gekümmert, weil wir ihn eben erst abgeben würden, wenn wir was Anderes haben. Wenn ihn Jemand wollte (was ich halt leider bezweifle) hätten wir sonst nicht genug Platz, um diverse Sachen (Rasenmäher, Trampolin, Sandkasten und so) irgendwo zwischenzulagern, wenn wir keinen Neuen haben. Deshalb müssen wir erst Nägel mit Köpfen machen.

    Wir werden ihn dann ganz normal im Internet inserieren, machen uns aber keine großen Hoffnungen, weil eben auch viele Gärten frei sind, an denen nicht so viel zu machen ist. Notfalls könnten wir ihn Jahresende an den Gartenverein übergeben und somit würden keine Pachtkosten mehr anfallen. Bekommen würden wir da aber auch nix.
     
  • Zurück
    Oben Unten