Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

Ich habe ganz viele, auch die gelbe Furchenbiene und sechs Bindige Furchenbiene.
Ich wohne in einem Europa Schutz Gebiet, in dem wir noch mehr als genug, von allerlei Getier haben.
Wir sind so etwas wie eine Arche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hört sich interessant an. Ich gestehe meine Ahnungslosigkeit - werde mich nachher mal schlau machen, was ein Europaschutzgebiet ist! :sneaky:

    Vielleicht magst du uns ja weitere Insekten aus deiner Heimat vorstellen? Würd mich freuen!
     
    Ein Europaschutzgebiet ist bewohntes Gebiet in dem die Bauern aber viel Geld dafür bekommen die Natur zu erhalten. Wasser zu erhalten und seltene Schützens-werte Tiere und Pflanzen wachsen.
    Hier gibt es noch natürliche Krokuswiesen, den Böhmischen Enzian, Luchs und viele der seltenen Tiere.
    Unser Gebiet ist besonders den wir Grenzen an das Naturschutzgebiet Moldaustausee in der Tschechei.
     

    Anhänge

    • 22_08_2019 (41).JPG
      22_08_2019 (41).JPG
      511,8 KB · Aufrufe: 154
    • 22_08_2019 (42).JPG
      22_08_2019 (42).JPG
      533,7 KB · Aufrufe: 136
    • 22_08_2019 (63).JPG
      22_08_2019 (63).JPG
      628,8 KB · Aufrufe: 146
    • 22_08_2019 (64).JPG
      22_08_2019 (64).JPG
      480,7 KB · Aufrufe: 138
    • 22_08_2019 (72).JPG
      22_08_2019 (72).JPG
      520,5 KB · Aufrufe: 146
    • 10_08_2019_1 (4).JPG
      10_08_2019_1 (4).JPG
      405,7 KB · Aufrufe: 134
    • Käfer_11_06_2019 (3).JPG
      Käfer_11_06_2019 (3).JPG
      298,5 KB · Aufrufe: 118
    • 03_07_2019 (11).JPG
      03_07_2019 (11).JPG
      376,1 KB · Aufrufe: 143
    • 10_06_2019 (23).JPG
      10_06_2019 (23).JPG
      578,7 KB · Aufrufe: 153
    • P6241223.JPG
      P6241223.JPG
      685,4 KB · Aufrufe: 131
    • 20_06_2019 (84).JPG
      20_06_2019 (84).JPG
      422,4 KB · Aufrufe: 131
  • Also fotografiert hab ich sie in der Küche, aber sicher sind sie aus dem Garten ins Haus gekommen.

    630130


    Essigfliegenmakro. Die sind auf meine Essigfliegenlockgetränkepanscherei reingefallen. Ein bisschen leid tun sie mir schon auch.
     
    Dieses Jahr sind viele Große grüne Heupferde Unterwegs und sie sind LAUT!
    Letztes mal beim Duschen, springt mich so ein Teil in der Dusche an.
    Da hab ich kurz blöd geschaut :)
     

    Anhänge

    • 31_08_2019 (37).JPG
      31_08_2019 (37).JPG
      416,5 KB · Aufrufe: 158
  • Der allseits beliebte Buchsbaumzünsler. Eigentlich ein schöner Falter.
    In meinem Keller wird er keine Buchsbäume finden, in meinem Garten auch nicht.
    Hier scheint der Hungertod vorprogrammiert.
     

    Anhänge

    • 02_09_2019_Falter (2).JPG
      02_09_2019_Falter (2).JPG
      475,2 KB · Aufrufe: 151
    • 02_09_2019_Falter (3).JPG
      02_09_2019_Falter (3).JPG
      467,3 KB · Aufrufe: 147
    Ich hätte den ADMIRAL Schmetterling schon gut im Bild da kam eine Hornisse und wollte den Admiral fressen.
    Zum Glück konnte der Admiral entkommen und die Hornisse hat sich eine Biene genommen.
     

    Anhänge

    • 03_09_2019_Faltert (1).JPG
      03_09_2019_Faltert (1).JPG
      556,6 KB · Aufrufe: 156
    2019tr47.jpg
    Natürlich hab ich meinen eigenen Buchsbaumzünsler. :p
    Dass ich keinen Buchsbaum habe, hat ihn offenbar nicht interessiert.
    (Mich auch nicht. Von mir aus könnte der bleiben, so schön wie er ist.)


    2019tr48.jpg
    Hier sind ein kleiner und ein großerSchöner in meine doofen Terrassenkerzen geflogen. Wenn ich bloß endlich eine Methode fände, die Falter von den Kerzen fernzuhalten!
     
    Rosabellchen, lass die Sterne oder den Mond leuchten!
    Oder Dein Antlitz.... :zwinkern:
    Es gibt doch immer mehrere Moeglichkeiten!!!! :whistle:

    Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten