Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

Rosabellchen, lass die Sterne oder den Mond leuchten!

Lass ich doch. Aber irgend ein Blödmensch zieht da immer seinen dreckigen Lumpenvorhang davor ... Näi, ohne Keazen gait dat nech.

Aber ab morgen vielleicht. Soll ja kalt werden. Dann kann man noch weniger Insekten fotografieren als jetzt schon. Das hatte ich noch nie: 2 blühende Sommerflieder und keine Schmetterlinge drauf, keine Taubenschwänzchen, keine Bienen und Hummeln, da ist nix los im Gebüsch, das kann einem schon Angst machen.
 
  • Rosabel, ich schick dir Schmetterling + Sommerflieder:)


    wilde Gärtnerin
     

    Anhänge

    • P1190199.JPG
      P1190199.JPG
      238,2 KB · Aufrufe: 137
    • P1190202.JPG
      P1190202.JPG
      248,5 KB · Aufrufe: 114
  • Leider sterben bei mir schon Frühzeitig viele Tiere.
    Am 16.Sept sind in der Nacht 5°C vorhergesagt, gestern waren es in der Nacht nur 7°C.
    Da nützt auch ein Windlicht nichts mehr.
    So ein Mist! Die ganzen Blumenzwiebeln werden wieder zu früh austreiben.
     
  • Tolles Foto, asta! (y)
    Ich habe hier bei uns noch nie eine Spinne im Netz gesehen.... :wunderlich:

    Kia ora
     
    Meine Güte, was für ein großartig wildes Foto, asta! Wie hast du das bloß hingekriegt - bravo! (y)

    Ich habe hier bei uns noch nie eine Spinne im Netz gesehen.... :wunderlich:

    Ist vielleicht auch besser so ... :giggle:

    Aber hier gibt's auch Netze, wo die Spinne nicht in der Mitte drinhängt. Die sitzt dann ganz oben am Rand, im Dunklen, und wartet drauf, dass sich ihr Alarmfaden bewegt. Die verschiedenen Spinnenarten haben da wohl verschiedene Methoden. Achso, und wenn du mal nachts auf Spinnenfotojagd gehst, findest du vielleicht auch welche im Netz.
     
    Und Spinnen, die gar keine ordentlichen Netze haben, gibt es natürlich auch:

    2019tr49.jpg
    Vor der nächtlichen Haustür hängt dieses Gebilde. Richtig erkennbar ist es erst auf dem Foto. Böse Spinne hat sich eine Fliege geschnappt. Leider sieht man den Spinnenfaden auf dem Bild nicht, ich musste ja mit Blitz operieren. Und dann auch noch schnell. Eigentlich war ich ja nur draußen, um die Katze reinzurufen.


    2019tr50.jpg
    Meinem Blitzlicht war die Spinne nicht gewachsen. Stob davon nach oben und ließ ihr Frühstück im Stich. Man erkennt jetzt, dass es eine grüne Fliege war. Aber für die gibt's keine Rettung.

    2019tr51.jpg
    Hier ist die Spinne hingeflitzt, so schnell, dass man ihr mit dem Blick nicht folgen konnte, ich musste erst die Briefkastenklappe anheben: die scheint da schon seit längerem zu wohnen, dem Gespinstkram zufolge, vielleicht hat sie ja schon länger unsere Post mitgelesen ... also nein, morgen ziehst du um, denk dir schon mal aus, wo du hinwillst!
     
  • Nachts sehe ich ja nicht mal das Spinnennetz, wie/wo soll ich da denn ueberhaupt was finden!?

    Stolperst du denn nicht auch manchmal mit Taschenlampe durch dein nächtliches Reich? :fragend:Nur dass ich dieses Jahr so wenige Tiere entdecken konnte wie in den letzten 7 Jahren nicht. Es ist schon unheimlich.

    Toll dein Perlenkettennetzfoto!

    Schön deine Schrecke in der Taglilie, Christa. Bei mir hat sich den ganzen Sommer nicht eines dieser Tierchen blicken lassen! :oops: Hab sie sehr vermisst.
     
    Rosabel, und mit dem armen Bienchen (?) hast Du kein Mitleid?
    Dieses Jahr gibt's hier unheimlich viele Wanzen, die roten sind absolut in der Überzahl, aber auch andere scheinen sich wohlzufühlen. Manchmal ist die temporäre Unterkunft aber schlecht gewählt und wohl nicht gut abgedichtet.:roll:

    image002.jpg
     
    Naja, entweder die Biene oder die Spinne leidet, ganz ohne geht's nun mal nicht in der Natur.

    Im Urlaub sah ich eine schwarze Holzbiene, die hat ganz wundervoll blaue Flügel, echt klasse. Sollte ich mal zur Sichtung meiner Urlaubsfotos kommen, gibt es ggf. auch ein Foto.

    Ist es eigentlich normal, dass sich viele Tiere verpuppen und dann nicht rauskommen? Wir hatten schon drei Stück, bei denen es nix wurde, bei Nr. 4 könnte es daran gelegen, dass ich den Pflanzenstängel abschnitt und dann erst sah, dass da was Puppiges dran hing. Ich weiß ja nicht, ob die frisches Pflanzenzeugs brauchen, während sie verpuppt sind. Eigentlich ja nicht, denke ich.
     
    Rosabel, und mit dem armen Bienchen (?) hast Du kein Mitleid?

    Die bedauernswerten Opfer der fiesen Krabbenspinnen hab ich schon so oft hier bemitleidet ... ich kann die Krabbenspinnen doch gar nicht ausstehen! Aber im Frühsommer gab es so viele von ihnen, und vergleichsweise so wenig essbare Insekten, dass die Krabbenspinnen mir nach anfänglicher Schadenfreude doch allmählich leid taten ... :rolleyes: bin halt wankelmütig ... :unsure:

    Die Schwebfliege bzw. ihre Kinderlein werden mir bei der nächsten Blattlausinvasion fehlen.

    Deine Morgentau-Wanze sieht gut aus!, passend zu meinen Morgentau-Rosenkäfern. Nicht alle Insekten sind wasserscheu, und frieren tun die auch nur selten.;)
     
    Diese musste auch sehr viel Geduld aufbringen. Saß tagelang in der Kardendistel.

    Die Hummel war ihr dann zu groß, die Biene musste dann daran glauben:(
     

    Anhänge

    • P1190047.JPG
      P1190047.JPG
      388,3 KB · Aufrufe: 147
    • P1190045.JPG
      P1190045.JPG
      423,8 KB · Aufrufe: 130
    • P1190070.JPG
      P1190070.JPG
      455,3 KB · Aufrufe: 159
  • Zurück
    Oben Unten