Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

ach wie hübsch - tolle idee sie mit honig anzulocken

sollte ich im sommer auch mal probieren - allerdings im garten -

ich liebe ja hummelchen

Ach stimmt, du bist ja auch so eine Hummelstreichlerin wie ich!:pa:
Stell dir vor, ich bin einfach noch nicht drauf gekommen, die Honigmethode im Freien zu versuchen! Da darf man ja sehr gespannt sein, was da so alles anschwirrt. Werd ich auch mal machen. Möglichst vor der Wespenzeit. Und in Ameisennähe! Vielleicht sind die ja so unklug und tappen rein. Hummeln-Wespen-Bienen sind geschickt im Honigverspeisen, ohne sich die Pfötchen zu verkleben.

Wespen kann man übrigens auch mit Wurstbroten locken.

Lieschen, wo hast du diesen üblen Vielfüßer gefunden? Diese Tiere find ich gruseliger als Spinnen, weiß der Himmel warum. Ich mag schon die hiesigen moderatgroßen nicht, aber in Venedig hatte ich mal einen sehr langen sehr breiten, auch in sehr hummerrosa, auf der Terrasse ... hab sie tagelang nicht betreten. Der hätte mich ja anspringen können! Urgh. :schimpf::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Tina,
    in der Wilhelma durfte ich mal hinter den Kulissen einen solchen Burschi 'streicheln', auf dem Arm laufen lassen. War ein komisches Gefühl, aber auch wieder nicht so komisch, wie man es sich vorher vorstellt.

    Gar nicht ekelige Grüße :)
    Pina

    Igitt, würd ich nie anfassen.
    Bin nur auf mehrere getreten und das mit Badeflipflops. Die gehen nicht kaputt, du rutscht nur ab und verstauchst dir den Fuß, wenn du Pech hast.
     

  • Rentner, schöne Aufnahme von der Spinne, wie all Deine Fotos.
    Rosabel, der Marini sieht niedlich aus. Ich mag die auch so.
    Christa der Tausendfüssler - brrr - davor graus `s mir.
    So lange Viecher hab ich noch nie in Natura gesehen.

    Nikon D 90 und Sigma Macro 50 mm
    ISO 200
    50mm
    f 8
    1/250
    freihand



     

    Anhänge

    • Makro.webp
      Makro.webp
      89,1 KB · Aufrufe: 123
  • Nein, weder hinten noch vorn.

    Vorne heißen die Dinger "Fühler". :grins:

    Monika, soo lang wie hier auf dem Bild war der gar nicht. Höchstens so 6 cm. Wenn er nicht so flink gewesen wäre, hätte ich ihn auch mal auf der Hand krabbeln lassen. Aber den hätte ich womöglich aus dem Ärmel rausfischen müssen und das ist mir dann auch zu igittegitt.
     

  • Lieschen, fantastischer Schnappschuss.

    Sie hatte es sich auf unserem Gartentisch bequem gemacht.

    Macro5.webp

    Nikon D50
    Sigma 50mm
    ISO 200
    f 9
    1/320
    freihand

    Macro5a.webp

    Nikon D50
    Sigma 50 mm
    ISO 200
    f 8
    1/250
    freihand




     
    Das ist also eine Raubfliege auf deinem Bild, Lieschen? Mit denen bin ich gar nicht gut bekannt. Entweder gibt's hier keine oder ich bin, was wahrscheinlicher ist, einfach zu unaufmerksam. So eine Szene wie deine hab ich noch nie gesehen, hatte deshalb an eine Spinne gedacht, bloß beim Aussehen stimmte es nicht ... :confused::grins:

    Lokmaus, dein 2. Libellenbild ist toll!, was für ein Monstergesicht! :grins:Wieso hat die stillgehalten? Ich kenn die nur uneinfangmäßig nervös!
     

    Danke Lieschen und Rosabel. Sie saß da eine ganze Weile, in der Zeit hab ich die Kamera geholt und mich dann ran geschlichen, eine ganze Serie geschossen, immer mit dem Gedanken, jetzt haut sie ab.
    Ich glaube, sie hat die Sonne genossen. Das Foto ist Mitte Oktober aufgenommen, vielleicht war`s schon etwas kalt.

    Mit Libellen hab ich schon hin und wieder mal Glück gehabt.
    Im letzten Jahr war die große blaugrüne Mosaikjungfer am Volant unseres Sonnenschirms gelandet.
    Weil ich Befürchtungen hatte, sie fliegt gleich wieder los, hab ich erstmal von innen durch den Stoff fotografiert, dann bin ich um den Windschutz gegangen um von der anderen Seite auch noch zu fotografieren. Und dann erwischte ich sie gerade noch bei abheben.
    Ich zeig sie hier, auch wenn es nicht gerade Makroaufnahmen sind.


     

    Anhänge

    • Libelle2.webp
      Libelle2.webp
      358,3 KB · Aufrufe: 107
    • Libelle.webp
      Libelle.webp
      124,6 KB · Aufrufe: 99
    • Libelle1.webp
      Libelle1.webp
      269,7 KB · Aufrufe: 97
    • Libelle3.webp
      Libelle3.webp
      438,5 KB · Aufrufe: 91
  • Raubfliegen sind auch sehr selten. Es gibt sogar die Aufforderung, sie mit Zeit und Fundort zu melden, wenn man sie findet. Ob das für alle Raubfliegen zutrifft, weiß ich allerdings nicht.

    Hier noch zwei andere Raubfliegen.

    Barbarossafliege.webp

    DSC_7958_Raubfliege.webp
    pencil.png
     

  • Lieschen, die haben ja "Sonnenbrillen von man in black" auf.;)

    Super Aufnahmen kann ich nur sagen.

    Dieses Bienchen hab ich heute eingefangen. Es hat die Hosen voll mit leckerem
    Krokusnektar und ist schwer beladen.





     

    Anhänge

    • Biene3.webp
      Biene3.webp
      68,2 KB · Aufrufe: 113
    Zuletzt bearbeitet:
    Pollen, nicht Nektar.
    Aber is ja wurscht - schönes Foto!:)

    klugscheißernde Grüße
    Stefan
     
    Man muß dein Bild vergrößern. Einfach nur schön. Und alles mit dem Sigma?

    Meine Bilder sind noch vom letzten Jahr.

    DSC_2267_Biene_auf_Topindamburblute.webp

    P8108514_Biene_im_Gegenwind.webp
    Schwer beladen und dann noch Gegenwind. :grins:


    DSC_5079_Gefleckte_Schwarznesselwanze.webp

    Diese Wanzen heißen zwar Gefleckte Schwarznesselwanzen. Kuhfleckwanzen fände ich persönlich aber hübscher.
     

    Dankeschön Lieschen, ich freue mich, wenn Euch meine Fotos auch gefallen.

    Deine Biene, wie auch die Wanze ist einfach klasse. Ich hab gar nicht gewusst, dass es solche Wanzen, wie Du, Rosabel und Pit auch schon gezeigt haben, überhaupt gibt.

    Lieschen, "meine" Biene hab ich nicht mit dem Makroobjektiv fotografiert, sondern mit dem Sigma DC 18-200mm. f 6,3, 1/1000, ISO 400, 200 mm
    ausgeschnitten, freihand.

    Spinne.webp
    Nikon D50
    Sigma Makro 50 mm
    f 8
    1/125
    zugeschnitten
    freihand

    Makro7.webp
    Nikon D50
    Sigma Makro 50 mm
    f 8
    1/160
    freihand
    zugeschnitten


    Spinne2.webp

    Nikon D90
    Sigma 18-200 mm
    f 6,3
    1/1000
    freihand
    ausgeschnitten




     
    Hallo Monika,

    ich freue mich immer Aufnahmen von Dir zu sehen. Nicht nur Deine Landschaftsaufnahmen (insbesondere das Himmelsmoor) sind toll sondern auch Deine Makro- und/ oder Nahaufnahmen sind super gelungen!
     
  • Zurück
    Oben Unten