Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • AW: Makro, Makro!

    Mir gefällt die Sonne im Eidotter.:cool:

    Das Foto ist dennoch insgesamt zu dunkel, da kannste auch mit Belichtungskorrektur nicht viel basteln, es wirkt insgesamt grau.

    Der erste Link funktioniert übrigens nicht.
    Der zweite ist fantastisch. Wäre toll, wenn die DAme noch das Objektiv genannt hätte. Sowas krieg ich mit meinem nicht hin.
    Super die Wassertropfen, man muß halt auch im Regen rausgehen wollen! :grins:

    Meine Güte, das ist wirklich ein gutes Objektiv.....:cool::cool:

    Beste grüße
    Doro
     
  • AW: Makro, Makro!

    Mist, man kann bei so nem glänzenden Ding einfach net richtig gucken. Der Autofokus rauscht immer wieder ab, stellt sich neu ein.

    Anhang anzeigen 264532

    Außerdem hängt mein Magen in der Kniegegend und ich tät es jetzt gern verschnabbulieren.

    Soll ich dieses oder das Erdbeer-Foto zum Contest einreichen?? :grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makro, Makro!

    Du hast mehrere Möglichkeiten, den Fokus einzustellen. Eine davon bevorzugt den Auslöser, ein anderer stellt immer wieder nach. Mit letzteren würdest du z.B. bei Sportaufnahmen nie eine Aufnahme zustande bekommen. Und bei Makro ohne Stativ offensichtlich auch nicht.

    Nu laß es dir erst mal schmecken und dann schauste in die Bedienungsanleitung.
     
    AW: Makro, Makro!

    Ist zwar kein Makro, aber ich mach mal ein wenig mit...

    versucht wurde hier 10sek in einer LZB abzubilden


    10sek.webp
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja, das Erdbeerfoto ist doch auch mit AF fotographiert. Schon klar, mit dem manuellen komm ich ja auch besser klar, nur dachte ich, so kriegste definitiv die Schärfe hin.
    Na gut, wieder was gelernt. Und darum hab ich diesen Thread ja auch aufgemacht.
    Im übrigen find ich sehr wohl, daß man hier etwas lernen kann. Wer immer nur die Automatik drückt, der bringt sich um den Spaß. Sich einfach mal trauen ist auch schön.

    Aber nu sacht doch mal, ist das Foto unscharf?

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hi Doro

    wäre nett, wenn Du mal Deinen Kameratyp, Objektiv (Brennweite) und zu den Bildern die technischen Daten nennst, dann ist die Tippgeberei ein wenig einfacher.

    Grüßle
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja, das Erdbeerfoto ist doch auch mit AF fotographiert.
    Manchmal funktioniert das Ganze auch, gerade bei statischen Objekten. Bei einem Grashalm, der sich im lauen Lüftchen wiegt, kriegt der Autofokus aber vor Überanstrengung sehr leicht einen Herzkaspar und dir wird beim Anpeilen des Motivs richtig schwindelig..

    Wenn man allerdings ein Makro mit AF-HSM-Antrieb (Ultraschallmotor) hat, kann man durchaus mal über den AF-Einsatz nachdenken.

    Das Wichtigste bei Makroaufnahmen sind meiner Erfahrung nach das verfügbare Licht (evtl. Makro-Ringblitz), der Schärfentiefenbereich und eine sehr ruhige Hand (oder ein Stativ).
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Da hast Du Recht, Leo! DAs mach ich also jetzt immer.

    Es ist also eine Canon EOS 1100D. Foto vom Hähnchen mit Rosmarin mit Sigma 50 mm 1:2.8 DG.
    Manuelle Einstellung, Verschlußzeit 1/40, Blende 6.3

    Ich habe mehrere Einstellungen probiert, 1/80 und Blende 8 war eindeutig zu dunkel, genauso wie 1/50 und Blende 5.

    1/25 und 2.8 wäre gegangen, ist aber ohne Stativ verrutscht.

    Also, ich hab es definitiv noch nicht ganz raus...:grins:

    BEste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Bei einem Grashalm, der sich im lauen Lüftchen wiegt, kriegt der Autofokus aber vor Überanstrengung sehr leicht einen Herzkaspar und dir wird beim Anpeilen des Motivs richtig schwindelig..


    Das Wichtigste bei Makroaufnahmen sind meiner Erfahrung nach das verfügbare Licht (evtl. Makro-Ringblitz), der Schärfentiefenbereich und eine sehr ruhige Hand (oder ein Stativ).



    Also, ich hab auf u-Tube jetzt ganz viele Beispiele der Makro-Fotographie in der freien Natur gesehen. Die Leute arbeiten mit Klämmerchen und Stöckchen zum Arretieren der beweglichen Blüten.

    Ja sicher, das ist ja super, wenn man so eine Gerätschaft hat, aber ich muß mit Low-Budget auskommen, das ist also nicht mehr drin, höchstens noch die Tischlampe mit einer Tageslichtbirne rauskramen, aufstellen, am Tischfestklammern. Und in der freien Natur bei Sonnenschein fotographieren...:cool:







    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Kannst Du die Isozahl manuell "hochschrauben"? Bis Iso 800 sollte sich das RAUSCHEN bei Deiner Kamera in Grenzen halten, dafür kürzere Belichtungszeit und weniger dunkel, kleinere Blendenzahl und größere Tiefenschärfe.

    Grüßle
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Die ISO stand bei 400. Bei Innenaufnahmen bin ich damit immer gut gefahren.

    Ich will aber doch keine Tiefenschärfe....?? Dann hat man doch kein gutes Bokeh. Dacht ich....

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Doro, ich habe mir dein Erdbeerfoto genauer angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es doch verwackelt ist. Das nimmt auf alle Fälle die Schärfe. Außerdem habe ich mal ein bißchen geschummelt, indem ich die Erdbeere aufgehellt habe. Nun sieht sie aber aus, als ob sie glüht. :(
     

    Anhänge

    • Erdbeere dunkel.webp
      Erdbeere dunkel.webp
      120,3 KB · Aufrufe: 247
    • Erdbeere dunkel und hell.webp
      Erdbeere dunkel und hell.webp
      139,8 KB · Aufrufe: 257
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Jaaa, das hab ich heute dem Ergotherapeuten vorgeschlagen, von der Praxis und dem Team soll ich Fotos machen.....ich hab schon gesagt, da brauch ich nen Assi wegen dem Hochhalten der Allu-Pappe....hat er doof geguckt! :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Die ISO stand bei 400. Bei Innenaufnahmen bin ich damit immer gut gefahren.

    Ich will aber doch keine Tiefenschärfe....?? Dann hat man doch kein gutes Bokeh. Dacht ich....

    Beste Grüße
    Doro

    Ist halt alles Ansichtssache, meiner Meinung nach hätte dem Hähnchen ein wenig mehr Tiefenschärfe gut getan.

    Grüßle
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hab mich gerade mal in Deine Kamera eingelesen. Laut Test ist Deine Kamera eine der rauschärmsten in seiner Preisklasse und das bis Iso 1600.

    Also höhere Isos einfach mal testen.

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten