R
Rentner
Guest
AW: Makro, Makro!
gelöscht
gelöscht
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die Sonne im Eidotter.![]()
Liegt daran, dass mein Provider mit der Zwangskomprimierung nach dem ITU-T-Standard-V.42bis arbeitet. Hab´s eben korrigiert (Ist eh dasselbe Bild).Der erste Link funktioniert übrigens nicht.
In der Regel fotografiert man im Makro-Bereich ohne Autofokus-Krims-krams.:grins:Der Autofokus rauscht immer wieder ab, stellt sich neu ein.
Manchmal funktioniert das Ganze auch, gerade bei statischen Objekten. Bei einem Grashalm, der sich im lauen Lüftchen wiegt, kriegt der Autofokus aber vor Überanstrengung sehr leicht einen Herzkaspar und dir wird beim Anpeilen des Motivs richtig schwindelig..Ja, das Erdbeerfoto ist doch auch mit AF fotographiert.
Bei einem Grashalm, der sich im lauen Lüftchen wiegt, kriegt der Autofokus aber vor Überanstrengung sehr leicht einen Herzkaspar und dir wird beim Anpeilen des Motivs richtig schwindelig..
Das Wichtigste bei Makroaufnahmen sind meiner Erfahrung nach das verfügbare Licht (evtl. Makro-Ringblitz), der Schärfentiefenbereich und eine sehr ruhige Hand (oder ein Stativ).
Und immer einen Spiegel oder ein bisschen Alufolie dabei haben!Und in der freien Natur bei Sonnenschein fotographieren...![]()
Jaaa, das hab ich heute dem Ergotherapeuten vorgeschlagen, von der Praxis und dem Team soll ich Fotos machen.....ich hab schon gesagt, da brauch ich nen Assi wegen dem Hochhalten der Allu-Pappe....hat er doof geguckt!
Beste Grüße
Doro
Die ISO stand bei 400. Bei Innenaufnahmen bin ich damit immer gut gefahren.
Ich will aber doch keine Tiefenschärfe....?? Dann hat man doch kein gutes Bokeh. Dacht ich....
Beste Grüße
Doro