Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • Gerade in der letzten Zeit habe ich das Genie Schwitters (erneut) zu schätzen gelernt. Kaum vorstellbar, dass z.B. seine Merz-Werke vor 100 Jahren entstanden sind?!
    Aber wenn man sowas mal selbst versucht hat, lernt man das Genie erst richtig schätzen!
    Wie oft sagen Leute über Kunst "das kann ich auch". Die beste Antwort "mach es selbst". Im Selbstversuch sieht man erst, wie schwierig es ist, etwas einfach wirken zu lassen und wo der Unterschied zwischen "Zusammengepappe", "Gekleckse" und Kunst ist.
     
    Doro, wundervolle Kamera, ich freu mich schon sehr, Deine Fotos zu sehen :) Wo treibst Du nur diese Schätzchen auf? (und woher bekommst Du die Filme?)
     
  • Die 120er Rollfilme kann man sich problemlos im Netz bestellen, ich hab hier noch ne Ladung für die Hasselblad.
    Und jedesmal, wenn ich mir nen Stück Käse aus dem Kühlschrank hol, weil's mich maust, kicher ich leis in mich hinein, weil Analogfilm gern gekühlt schlafen mag.
    In dem oberen Fach, nicht beim ollen schlappen Salat.

    Bin auf'm Sprung, will zum Dortmunder U., das Bollwerk gegen Stumpfsinn, bis später.
     
  • Die ersten Testschüsse abgefeuert. Ich muß schon sagen, das ist nen harter Brocken. Die Sowjets haben sich Mühe gegeben, ich erkenne natürlich deutliche Abweichungen. Der Filminlay gleitet etwas schwer, das Magazin braucht Nachhilfe beim Schließen, der Lichtschachtsucher besitzt eine Folie anstatt schweres Glas, der Auslöser schiebt nen Panzergeräusch nach sich.

    Hihi. Aber ich freu mich arg. Das wird mein zweiter Liebling. Ist halt ein Nachbau, aber wie alles alte revanchiert es sich mit warmem Herzblut.
    Die Objektive sind klasse, ich hab mich sofort in das Fisheye verliebt. Ob diese Testschüsse was geworden sind, ist fraglich, im ersten Magazin stand die Anzeige direkt auf 9....anstatt 1. Nun ja.....my fault wahrscheinlich.

    Mir wurscht, welche "Schwächen" oder erste Schwergängigkeit die Hülse zeigt, sie ist eines, nämlich grundsolide. Aber doch, ich mag den Auslöser. Hört sich an wie nen alter Oldtimer, der ruckelt und zuckt.

    Die Hasselblad ist glatt und übrigens deutlich...ähm...leichter, wenn man das mit 2 Kilo sagen will. Schade, das das Fisheye nicht draufpaßt.
     
    Da erhält das Wort Foto-"Shooting" eine neue Dimension! Bin gespannt, welche Motive Du mit der russischen Spezial-Artillerie ins Visier bzw. auf's (Grob)Korn genommen hast :)

    P.S. Interessantes Profilbild! Wer ist das?
     
  • Hunter S. Thompson.
    Ich hab heute nen Artikel gelesen, daß er nen Hirschgeweih von Ernest geklaut hat. Der Hemmingway hat's noch nicht mal gemerkt.
    Ich hab so gelacht, der Bursche war schon nen echtes Kaliber und so durch. Ein Gonzo (und ich habe die Bücher der GonzoPapers. Mein Held)
     
    1962 hat er ne Reise durch Südamerika getätig, Kolumbien, Equador, Peru, Brasilien. Paar Artikel im National Observer geschrieben.
    Ich hab Dir nen paar Seiten fotografiert, willste sehen? (Mein Scanner will nicht scannen, solange er keine Tinte hat. Er denkt, er wäre ein Drucker. Tja, so mußte ich es halt fotografieren. Sieht doof aus, kann man aber lesen.)

    0M3A2997.JPG 0M3A2998.JPG 0M3A2999.JPG 0M3A3001.JPG 0M3A3003.JPG

    0M3A3005.JPG 0M3A3006.JPG 0M3A3007.JPG
     
    Also doch der alte Gonzokopp, war mir nicht ganz sicher ...
    Ich kenne nur "Fear and Loathing ....", Danke für den Scan und die Leseanregung! Interessant, zumal das genau zu einer Diskussion passt, die ich vor ein paar Tagen hatte. Da ging es um das Demokratieverständnis in Südamerika (anlässlich der Unruhen in Chile) und ich durchforste seitdem das Internet nach alten Zeitungsausschnitten und Dokus zu diesem Thema.
    Langsam ist das schon ein bisschen "spooky" ... :)
     
    Zur rechten Zeit ein Geistesblitz, gespenstisch angehaucht. Nun, er hat sein verkoksten Rüssel überall reingehalten, wo's politisch korrupt und schmierig bergab ging, darum mag es nicht verwundern, daß auch er darüber schrieb, mit GonzoFist gen Leserauge haut.
     
  • Kannst Du mir den Buchtitel nennen?
    Hab gerade etwas über seine Beerdigung, Depps Kanone und das Gonzofist-Monument gelesen. Wuaaah! *sprachlos*
     
  • Seine Schreibe war in erster Linie eine Faust in aller Politiker Gesicht. Stark, ohne Blatt und Geduld, rücksichtslos. Er wollte selber Sheriff werden in Aspen, hat sich in seinem Haus verschanzt, mit seinen Ballermännern na eben rumgeballert und hätt doch keinem was zuleide tun können. Sie haben ihm den Posten unverständlicherweise nicht gegeben.

    Ich habe "Gonzo Generation, das Beste aus den Gonzo Papers". 40 Jahre ungehobelter Journalismus, mit dem legendären Kentucky Derby, decadent and depraved. Zusammen mit Ralph Steadman isser da durchgewankt, der so erschrocken war von den Menschenmassen, daß auch er ganz ungehobelt und frech die Menschen verriß. Natürlich per Tusche.

    "Königreich der Angst" hab ich auch, quasi seine Memoiren, selbst verfaßt und natürlich gelebt, was man halt so macht, im Koksrausch, auch mal im Porngeschäft, auf den Motorrädern und als ambitionierter Sherrifanwärter.

    Kennste nicht booklooker? Da schau ich sehr oft nach gebrauchten Büchern.

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Herzlichen Dank, da möchte ich direkt zuschlagen :) Allerdings sollte ich auch mal an andere denken, zur Zeit spiele ich nur bei mir den Weihnachtsmann ... Booklooker = Bookmark. Ich schau sonst immer bei medimops nach, ebenfalls eine gute Quelle für gebrauchte Bücher.
     
    Hmmmm! Wußte nicht, daß man den Fehler mit dem Attribut sexy in Verbindung bringen kann.

    Nichtsdestotrotz bin ich weiterhin auf der Suche nach den surrealen Schatten- und Lichtmalern, und da ist Herbert List eine ganz klare Empfehlung.
     
  • Zurück
    Oben Unten