Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Pfützenromantik

0M3A2975.webp
 
  • Letzter Versuch. Mehr fällt mir nicht ein.
    Das ist ziemlich lange her, seid ich Collagen gemacht habe. Reizen würde es mich schon noch einmal.
    Du hättest wunderbares (eigenes) Material und auch sicherlich das "Händchen" dazu!
    Witzig, dass das Thema fällt, die letzten Wochen hat es mich richtig gepackt. Warum auch immer?! Ich hab kiloweise Bücher aus der Leihbücherei nach Hause geschleppt, auch Einiges aus der Kinderbuchabteilung. Neben Büchern über Bauhaus oder Kurt Schwitters stapeln sich auch solche von Illustratorinnen wie Susanne Janssen oder Stefanie Harjes. Mir selbst traue ich es nicht zu, aber es würde mich schon mal reizen, es zu versuchen.
     
  • (Ha, Schwitters! Der wohnt schon seit Jahrzehnten in meinem privaten Pantheon.)

    Weia! Der hat meiner Abi-Note nicht gut getan. Ich hatte Kunst-Leistungskurs und musste in die Nachprüfung, bekam eine Schwitterskollage zur Interpretation und bin in Bausch und Bogen untergegangen. Ich konnte leider mit Schwitters und auch mit anderen Künstlern des Dada wenig anfangen.
     
    @Jazz Brazil Nein, die Illustrationen/Collagen von Harjes und Janssen sind sehr interessant und "losgelöst", sie dienen als Anschauungsmaterial. Ich blätter die unterschiedlichen Bücher durch, mach Post its rein und frage mich, warum mir das gefällt oder auch nicht. Wie der Aufbau ist, was etwas "besonders" (zumindest für mich) macht . Mir schwebt schon seit wirklich EWIGKEITEN eine Serie / Idee vor, doch nie will es mir gelingen, sie umzusetzen. Hab alles wieder ver- oder weggeworfen. Zu brav, zu langweilig, zu unpersönlich. Ich nehme nochmal Anlauf, lass mich inspirieren, aber wahrscheinlich endet alles wieder im Müll. "No matter, fail better" :)
     
  • Ich fand es spannend, aber ich habe es nicht interpretieren können - für die Schulnote halt blöde.
    Trotzdem habe ich aus diesem Kursmehr für das Leben mitgenommen, als aus manchen anderen Fächern in der Schule, bei denen ich bessere Noten hatte. Ich habe jedenfalls eine ziemliche Offenheit, mir Kunst in jeder Form erst einmal anzusehen, mitgenommen. Ich nehme mir jetzt aber das Recht heraus, bei Nichtgefallen es dann auch mal beim ersten Blick zu belassen und nicht weiter zu vertiefen.
     
  • Ich konnte leider mit Schwitters und auch mit anderen Künstlern des Dada wenig anfangen.

    Ach, das ging mir im Abi-Alter auch nicht anders. Unser Kunstunterricht war ja auch grauenhaft, den musste ich erstmal überwinden. Ich hab das alles erst Mitte 20 für mich selbst entdeckt. (Und seitdem immer weiter mit der Kunst im Leben! :love:)

    Verbus, wie meinst du das: bitte Details? Was möchtest du wissen?

    Und von was für einem Projekt sprichst du? Collagen? Papier oder Foto?
     
    Die Harjes gefällt mir.
    Zu brav sind Dinge nie, ich glaub, Du bist zu sehr auf Deiner Seite gefangen. Andere Menschen haben eben andere Augen.
     
    Du triffst es genau auf den Punkt, Doro.

    Klingt so interessant, aber auch mysteriös: "Der wohnt schon seit Jahrzehnten in meinem privaten Pantheon." Hast Du einen Schwitters-Tempel zu Hause aufgebaut? :)
    Puh, ich weiß gar nicht, ob ich hier im Thread so ausholen soll? (Will ihn nicht kapern, hier geht es ja um andere Themen) Ja, Collagen aus Spontanmaterial, Stoff, Papier, Foto, was mir in die Finger kommt. Alles, nur nicht virtuell.
     
    Dochdochdoch!! Ich bitte darum! Endlich wieder jemand mit Hang zur Kreativität, ich unterhalte mich ausgesprochen gern über Kunst, diese schönste aller Welten.
    Ich will nicht nur in der Fotografie rumhängen.

    Die alten Kassettenhüllen fallen mir wieder ein, natürlich hat man sie sehr individuell gestaltet.
     
    Ach, das ging mir im Abi-Alter auch nicht anders. Unser Kunstunterricht war ja auch grauenhaft, den musste ich erstmal überwinden. Ich hab das alles erst Mitte 20 für mich selbst entdeckt. (Und seitdem immer weiter mit der Kunst im Leben! :love:)

    Mit dem Unterricht hatte ich wirklich Glück. Der Lehrer war auch dafür bekannt, tollen Unterricht zu machen und, wie das Leben so spielt, gab es immer, wenn dieser Lehrer in der 10. Klasse und in der 11.1 den Kunstunterricht in der Stufe hatte, dann ab der 11.2 an unserem naturwissenschaftlichen Gymnasium einen Kunst-Leistungskurs, auch wenn die Schulleitung das nicht gut fand. Wir wurden alle vom Oberstufenkoordinator befragt, ob wir nicht etwas anderes wählen könnten, das war schon wirklich heftig. Mir wurde Französisch als Alternative empfohlen, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt (und bis heute) keine Minute Französischunterricht genossen hatte. Da jeder von unserem Kurs so ein Gespräch hat führen müssen, mit unterschiedlicher Absurdität, waren wir schnell eine eingeschworene Gemeinschaft. Eine Kursfahrt, bei der wir die Dokumenta in Kassel besuchen durften, hat den Kreis noch mehr zusammengeschweißt. Als wir letztes Jahr uns zum 25jährigen Abi trafen, war unser Kurs fast vollzählig vertreten und wir haben noch ein Gruppenfoto auf dem Dachbalkon unseres alten Kunstsaales geschossen. Im Raum hing sogar noch ein Bild von einem Kurskollegen, mit dem er damals einen Wettbewerb für ein Plakat der Stadt Schwelm gewonnen hat. Unser alter Lehrer, inzwischen in Pension, war leider nicht da, den hätte ich gerne mal wieder getroffen. Aber irgendwer von denen, die vor Ort geblieben sind, wusste, dass es ihm gut geht, und das ist die Hauptsache.

    So, jetzt genug der alten Erinnerungen. Morgen will ich mir die neue Ausstellung im Grafikmuseum Picasso ansehen.


    Doro, wenn die Ausstellung was taugt, können wir dann überlegen, wenn du für den Turner nach Münster kommst, ob du zwei Ausstellungen an einem Tag verkraftest.
     
    Hehehe, ich kann mir 24/7 Kunst geben, da werd ich niemals müde! Au ja, laß uns das machen!
    Picasso ist klasse, und diese thematische Annöherung sehr interessant! Ach toll, find ich super!
     
    Das ist jetzt der letzte Versuch. Von den letzten beiden Ausstellungen im Picassomuseum war ich herbe enttäuscht. Wenn sie's diesmal wieder vergeigen, dann können sie bald ausstellen, was sie wollen, ich werde nicht hingehen.
     
    Was hat Dich denn enttäuscht? Ich meine, die Bilder sprechen doch für sich, was kann man da vergeigen? Meinst Du zuwenig Informationen?
     
  • Zurück
    Oben Unten