Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Gefallen mir sehr gut, deine Bilder, Doro. Aber richtig werde ich die Bilder erst sehen können, wenn ich wieder daheim am Rechner bin. Handygröße macht bei deinen Bildern nur die halbe Freude.
 
  • @ Orangina, ja, da kämen einige zusammen, auch Stillleben und Nachtaufnahmen. Ich sollte sowieso mehr hübsche kleine Stillleben machen. Freut mich, danke!

    Danke Kia und Pyro, ja guck mal zuhause auf dem Monitor. Schöner in größer.
     
    Bilder aus einer Zauberwelt.
    Wie Feen sehen? Das war meine erste Assoziation beim Blättern.

    Ich muß jetzt mal frech fragen: Das geht alles mit Hilfe des Pentacons?
    Diese sequenzielle Schärfentiefe liefert eine 50mm 1.8 Scherbe?
    Wieviel muß PS helfen, um diesen Feenblick zu begünstigen?

    Trolle mühen sich mit schwerem Gerät, um wie Feen zu sehen und schaffen es dann, eine Ringelblume in der Mitte zu erwischen. Hier mit einem geborgten 180er f2.8.

    Kalendula.jpg

    Aber es ist immer nur der trübe Blick eines Trolls, ohne jeglichen Feenzauber
     
  • Hej, das ist doch trollig super, also nicht weinerlich lastige Supermarktware, sondern doch schon leistungsstark.
    Jetzt müßt ich diese lange Brennweite mal selber testen, um einen vorhandenen Unterschied suchen zu wollen. Aber ich denk, signifikant ist keiner da.
    Schau mal, die Schlieren, die Weichtönung ist in der rechten Ecke schön zu sehen.

    Ja, das alles schafft die kleine 50er Scherbe.:lachend:

    Denn: alles was man benötigt, ist das richtige Gefühl für Abstand. Am besten läßt sich das mit einem beweglichen Motiv bei einem Stillleben entdecken.da kannste hin und her schieben, und die Wirkung testen. Wenn die Dinge zu weit weg sind, ohne deutlichen Lichtflecken dazwischen, flacht es ab.
    Nimm nicht immer die erste vor Dir stehende Blume. Manchmal ergeben sich deutlich andere Muster mit einem Motiv, was dahinter fokussiert werden muß.

    Danke für die Blumen, mag ich sagen. Und morgen, so ich wieder am Pc sitze, mal eine längere Antwort zu den analogen Sachen.
     
  • hihi. Ja. Ich könnt wohl ziemlich locker ein paar Kalender zusammenstellen, und vielleicht mach ich das irgendwann und frag freundliche Blumenläden, ob sie sie in ihrem Sortiment aufnehmen.

    So viel Kunst kommt aber nur bei den wenigsten an, denke ich. Die meisten mögen Rosen im Weichzeichnermodus in englischen Vintage-Vasen ;)

    Meine absoluten Favs sind Nr 5, 9, 10 und 13. Wahnsinn :)
    Welche Linse war das bei Nr 5?
     
    Bei den Bubbles würde ich fest darauf tippen, dass Jazzie ihren kleinen Schatz das 'Pentacon' spazieren führte.
    Pentacon auto 1,8 50mm

    Wenn jetzt gleich von ihr die Antwort kommt, dass es das Tessar war, stell ich mich unter den Baum und schäme mich.
     
  • hihi, hallöchen Anda.
    Ja, da hast Du wohl recht, die ein oder andere ältere Kundschaft mag denn doch lieber das konventionelle Stäußchen, was ja so schlecht nicht ist.
    Mal sehen, wie ich die Fotos an die Menschheit lotse, oder eher anders herum, die Menschheit auf den rechten Pfad locke.

    Baby, yo right. Das war das Pentacon, der Baum braucht nicht beschämt zu werden. Ich habe extra nachgeschaut, wann ich mir das Tessar wohl zugelegt habe, denn Foto No. 5 kam im März auf die Welt, das Tessar fand den Weg im Oktober 2017 zu mir.

    No. 9 und 10, 13 übrigens auch, sind mit dem Canon 100 Makro gemacht, und ja, Blendenflecke kann jede Linse.

    Zwei hab ich grad noch wieder gefunden, die ich gar nicht mehr erinnerte....

    _MG_6870.jpg

    _MG_8756.jpg
     
  • yöööh, ich auch, Mädelchen. Das ist so ne schöne Idee, und die beiden stehen neben Jari, dem röhrenden Moose. .
     
    So soll es sein. :freundlich:
    Selbst an dunklen Tagen kann mal ein kleiner Streifen Licht genügen, um ein Klümpchen Gold zu finden. Da hat meine Mami gestaunt, als sie das Foto gesehen hat. Das Gold kommt von den ganz kleinen Kapseln der Moose, die sind so hübsch gelb, ganz selten grün.
    Das ist tatsächlich ne Millimetersuche, die Nachbarn haben doof geguckt, wie ich an der ganz niedrigen Beetumrandung in Mamis Garten gehockt hab und ganz nah schauen mußte, um sie zu finden. Die müssen gedacht haben, was sucht die denn da.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hihi, danke schön, Liebelein! Als hätt man ein paar Edelsteinchen verloren, nicht wahr?
    Ich habe noch einige aus dieser Serie, die mach ich die nächsten Tage fertig.

    Aber ich hab halt auch was anderes gefunden. Da hockt ein kleiner Gnom bei uns im Wohnzimmer! Mit seinem Kapuzchen und der dicken Nase versucht es im mageren Höhlenlicht zu lesen.

    0M3A3711.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten