Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Oh, irgendwas kugeliges. Hübsches Rosa, Lavendula.

Ein Mitzieher mit dem Pentacon. Funktioniert bedingt, und denn brauchts halt viel Überredungskunst, als was man es wohl verkaufen will. Das s/w könnt auch aus nem alten Film sein, eine Momentaufnahme aus dem Augenwinkel. Der Arm ärgert mich ein wenig, und machts aber auch irgendwie interessant.


0M3A6549.jpg

0M3A6552.jpg
 
  • Doro, deine Fahrzeuge gefallen mir.

    Ich finde, das untere, bearmte, stünde sehr gut in einer Reihe zusammen mit der Einkaufstasche, die um einen Buchstaben beraubt wurde.
     
  • HIhi, hab tatsächlich "beamtet" gelesen. Kann ja nicht sein...:D

    Ja, nä, das ist doch so, ich fotografiere so sehr aus dem Augenwinkel, da überschneidet sich halt auch was. Das s/w gefällt mir jedenfalls wesentlich besser als das sauber geschnittene, so nach reichlich-reiflichem Betrachten und äuglichem Betatschen.
     
  • Wunderschön, Doro.(y) Ich steh ja auf Farbe und gerade, wenn sie nicht schreit. ;) Sogar Regenbogen hast Du dabei. Wirklich, wunder-wunderschön.
     
    Doro, das Schirmebild gefällt mir. (Mit Autos kann ich selten etwas anfangen, ist halt so. ;))
    Man sieht so schön, wie die vordere Frau unter ihrem viel zu kleinen Schirm Schutz sucht und garantiert trotzdem nass wird. Mich wundert nur, dass du bei Regen deine Kamera rausholst. Kann sie soviel Wasser wirklich ab?

    Das Männertreu mit Regenbogen hat auch was. Irgendwie gelingt es mir nie, gerade Männertreu so abzulichten, dass die Blüte nicht doof aussieht. Liegt das wohl an mir, oder an der Blütenform?
     
    Doro, das Schirmebild gefällt mir. (Mit Autos kann ich selten etwas anfangen, ist halt so. ;))
    Man sieht so schön, wie die vordere Frau unter ihrem viel zu kleinen Schirm Schutz sucht und garantiert trotzdem nass wird. Mich wundert nur, dass du bei Regen deine Kamera rausholst. Kann sie soviel Wasser wirklich ab?

    Das Männertreu mit Regenbogen hat auch was. Irgendwie gelingt es mir nie, gerade Männertreu so abzulichten, dass die Blüte nicht doof aussieht. Liegt das wohl an mir, oder an der Blütenform?

    HIhi, tja, da kann man nix machen, wenn Du Autos nicht magst, dann versuch ich es mal mit Radfahrern.
    Ich mag das Bild der Dynamik wegen, und den schönen Weichzeichnungen und Kontrasten, schöne batzigweiche Schlieren hinter den Schirmen.

    Das Mänertreu, ja da ist mir der Regenbogen gleich aufgefallen, genau Orangina, den mag ich auch gerne. Die Pflanze ist ein wenig tricky, die Blüten sind so klein. Pyro, kleinste Blende nehmen, dann stellst Du die Blüte frei, sie hebt sich ab vom Hintergrund.
    Tja, und die Lichtreflexionen...Orangina, da hast Du in Deinen letzten Bildern doch das gemacht, worauf es ankommt. Denn das Gegenlicht ist der Stichpunkt. Und wenn im Hintergrund dann helle Stellen sind, der Fokus natürlich auf den Vordergrund gerichtet ist, werden diese leuchtenden Stellen im Hintergrund zu schönen glänzenden Kringels. Das ist also eine Blendeneigenschaft im Zusammenhang mit Gegenlicht.

    Bewußt und kreativ einsetzen, das macht man also gerne.

    https://www.digitalkamera.de/Fototipp/Blendenflecken_vermeiden_oder_kreativ_einsetzen/7380.aspx
     
  • Danke für den Link Doro. Sehr interessant zu lesen.
    Ja, ich halte die Cam gerne mal in's Gegenlicht, das hat oft schon in der Realität eine so schöne Atmosphäre, wenn man da reinblinzelt und auch die Motive sehen dann entsprechend fotografiert, eigenartig schön aus. Ich dachte aber immer in meiner ratio, dass man nicht in's Gegenlicht fotografieren sollte. :confused: Mir hat's aber schon immer gefallen und um die lens flares in vielen Deiner Fotos hab ich Dich beneidet. Dank Dir weiss ich jetzt, wo die herkommen (und auch, wie der Effekt heißt:grins:).
    Hast Du das Männertreu auch im leichten Gegenlicht fotografiert und erscheint der Regenbogen noch durch die Wassertropfen?
    Brauchst Du für solche Makro-Aufnahmen ein Extra-Objektiv oder kannst Du das mit dem kameraeigenen? Welchen Abstand zum Objekt musst Du dann ungefähr haben, wenn Du fokussierst?
     
  • Also, ich habe keine Bridgekamera, ich habe eine Spiegelreflexkamera, die Canon 7D Mark II. ;)
    Die haben kein Objektiv. Das ist ein Body, an denen man die jeweiligen Objektive anschließt.
    Du kannst an Deiner Brigde das Objektiv ja nicht abnehmen. Also auch nicht wechseln. Die Spiegels haben ein Loch in der Mitte, wenn man da reinguckt, siehste den Spiegel. Und in dieses "Loch" schließt Du das Objektiv an, mit dem jeweiligen Bajonettaufsatz (NikonObjektive brauchen bei mir also nen CanonBajonett).

    So, ich habe also mein Makro Canon 100mm mit USB, das ist ne Nummer weiter als Scarlet es beispielsweise hat. Da nutze ich aber zu fast 99% den manuellen Fokus, man ist halt unabhängig, welchen Punkt man anvisiert.
    Der Mindestabstand für 1:1 Auflösungen betragen bei dem 100mm in etwa 10 cm, bei dem Sigma 50mm, was ich auch noch habe, auch mit 1:1 Auflösungen, ist der Abstand kleiner, da muß man wirklich an der Blüte kleben.

    Gegenlicht meint das Licht, das in die Kamera einfällt. Die meisten denken dabei an die Sonne, die Lampe, den Strahler, die Sonnenstrahlen durch die Bäume. Das geht aber auch anders.
    Hier ein Kabelschlauch an einem Motorroller. Der stand einfach nur im Licht, ich habe also nur die Lichtreflexionen des hinteren Metalls aufgenommen, ohne daß die Sonne direkt in das Objektiv vorne reinscheint.
    Weißte, was ich meine?

    0M3A6597.jpg

    Du fotografierst ein Objekt, das in der Sonne steht, es glänzt und blinkt, Du fotografierst den vorderen Teil, und alles das, was hinten glänzt, das kann auch ne leuchtender Tropfen auf einer Blüte sein, das fängt an zu schimmern. Deshalb die glitzernden Fotos, die mancher mit diesen Vintagelinsen, die ja so schöne Bubbles machen, wenn manch einer den Morgentau aufnimmt.
    Ne gute Fotofreundin, Lilli Lu, die kann das ganz fabelhaft.

    http://www.flickriver.com/photos/sun_rised/
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kleine Fotoschule. Wenns interessiert, und hilfreich, im besten Falle, sein kann.

    Es ist KEIN Sonnenlicht auf meinem Schreibtisch. Normale Zimmertemperatur, hell, aber KEIN gleißendes Licht. Schon gar nicht ein Sonneneinfall, wo man schräge Sonnenstrahlen sieht.
    Und die Dinge glänzen ja dennoch. Alles metallene, aber auch der blaue Plastikdeckel meiner Handcreme leuchtet ja. Also: Fokus auf den vorderen Ring, und alles im Hintergrund, mein Handspiegel, meine Schönmach-Krämä, und die hübschen metallenen Tassenuntersetzer kriegen an den Lichtreflexionen diese Bubbles, alles wäscht sich weicher, weil: die Blende, die offenste, in diesem Falle mit dem Sigma 50mm bei 2.8., diese Effekte vollzieht.
    Warum? Weil das das Prinzip des Freistellens ist, je offener die Blende (eine sehr kleine Zahl), desto weicher die Hintergründe/Vordergründe. Um in einem Bild möglichst viel scharf zu stellen, setzt man ne große Blende ein, das will man aber nicht bei den schönen Bubbles.

    0M3A6718_1.JPG 0M3A6719.JPG

    Und man sieht im zweiten Bild (mit dem Canon 50mm das Sigma aufgenommen), wunderbar unaufgeräumter Schreibtisch (geht gar nicht für meine Verhältnisse), aber gut zur Verdeutlichung, was da alles im Hintergrund vorher so schön weich und unscharf war, ist recht unspektakulär. Und eben ganz normales Tageslicht, Zimmerlicht ohne direkte Sonne.
     
    Ich hab ja noch nie 'ne Spiegelreflex in der Hand gehabt, weil ich erst mal sehen wollte, ob ich mit dem neuen Hobby überhaupt was anfangen kann und nicht sofort auf das schnellste Rennpferd steigen wollte. Aber die Bilder von Lilli Lu treffen genau meinen Gefallnerv. Das eine hat sie genannt "Painting with ..." und genau das macht sie, sie malt mit der Cam. Also, irgendwann kauf ich mir auch mal was mit Spiegeln und entsprechendes Zubehör - wenn ich die Fototechnik besser verstehe...:confused::grins:
    Ich danke Dir für Deine Erklärung und denke, ich hab's so leidlich verstanden. Auch für den Link.
    Und Dein metallisches Bild ist ja auch wieder Spitze. Ich sehe, es müssen nicht immer Blümchen sein.;)
    Manchmal spiegelt sich die Sonne in meinen Deko-Gartenkugeln und ich sehe strahlenförmige Reflexionen. Hab ich auch schon paar mal versucht abzubilden. Gelingt nicht immer und so tolle Hintergründe sind auch nicht dabei. Ist bei Lilli Lu Photoshop mit im Spiel (was ich nicht schlimm fände)?
     
    Natürlich wird Lilli das mit Photoshop bearbeiten, leidlich die Kontraste und Farbharmonie verschieben, aber nicht allzusehr.
    Sie arbeitet halt mit ihren Altglaslinsen, hat da nen gutes Arsenal.
    Ich meine aber, ihr Body (also das der Camera) ist eine Canon....ist aber eigentlich egal, welche Marke man nimmt, letztlich gilt, den passenden Adapter für die Altglas-Linsen zu finden, da muß man auf das Bajonett aufpassen, damit es nicht an den Spiegel schlägt. Paßt ja nicht alles, man kann auch net nen Lkw-Reifen an einen Fiat schnallen.

    "Painting with" heißt auch nur deshalb so, weil das Objektiv das Primoplan ist, mit der Festbrennweite 58. Hätte ich auch gerne, ist aber recht teuer, selbst wenn man es gebraucht kauft.
    Also nochmal: jedes Objektiv hat eine andere Bauweise. Will heißen, die Blende ist anders aufgebaut, die Lamellen sind anders angeordnet, die alten russischen Linsen haben Blendeneigenschaften, die eben die Lichtreflexionen anders darstellen (eine blaue Blume bleibt eine blaue Blume im Hintergrund, aber die "Verzerrung" wird anders).
    Das Helios 44-4 zum Beispiel bringt alles zum drehen. Das kann man auf Photoshop nicht nachstellen, das IST eine Objektiveigenschaft.

    Das gleiche Bild mit unterschiedlichen alten Linsen, meinetwegen das Revuenon oder das Takomar im Vergleich zum Helios, jedes hat seine Darstellungen, und jedes Bild wird anders.
     
    Doro, wollte eben ein like vergeben für den kleine Beispielexkurs - kein Like-Button mehr da. Kriegst also nur ein mündliches. "War der Beitrag für Sie hilfreich?" - Jaaa!!! :D
     
    Auktualisere mal Deine Seite, mit F5, dann kommen die Buttons wieder....

    Hihi, das ist seeeeehr schön, wenn es weiterhilft, denn der Spaß erhöht sich ungemein!
    Ich schreibe gerne drüber, also frag ruhig, und die Helga kann auch sehr gut erklären. Und Deine Fotos sind sehr gut geworden, keine argen Pixels mehr drin, das wird auch was mit den Verstehen der Zeiten und Blenden.
    Und wenn was arg krisselig ist...einfach ein kleines bißchen Sepia, und ein wenig Blaufilter drauflegen, schon sieht es aus, als wäre es ein altes Foto.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten