Also, ich habe keine Bridgekamera, ich habe eine Spiegelreflexkamera, die Canon 7D Mark II.

Die haben kein Objektiv. Das ist ein Body, an denen man die jeweiligen Objektive anschließt.
Du kannst an Deiner Brigde das Objektiv ja nicht abnehmen. Also auch nicht wechseln. Die Spiegels haben ein Loch in der Mitte, wenn man da reinguckt, siehste den Spiegel. Und in dieses "Loch" schließt Du das Objektiv an, mit dem jeweiligen Bajonettaufsatz (NikonObjektive brauchen bei mir also nen CanonBajonett).
So, ich habe also mein Makro Canon 100mm mit USB, das ist ne Nummer weiter als Scarlet es beispielsweise hat. Da nutze ich aber zu fast 99% den manuellen Fokus, man ist halt unabhängig, welchen Punkt man anvisiert.
Der Mindestabstand für 1:1 Auflösungen betragen bei dem 100mm in etwa 10 cm, bei dem Sigma 50mm, was ich auch noch habe, auch mit 1:1 Auflösungen, ist der Abstand kleiner, da muß man wirklich an der Blüte kleben.
Gegenlicht meint das Licht, das in die Kamera einfällt. Die meisten denken dabei an die Sonne, die Lampe, den Strahler, die Sonnenstrahlen durch die Bäume. Das geht aber auch anders.
Hier ein Kabelschlauch an einem Motorroller. Der stand einfach nur im Licht, ich habe also nur die Lichtreflexionen des hinteren Metalls aufgenommen, ohne daß die Sonne direkt in das Objektiv vorne reinscheint.
Weißte, was ich meine?
Du fotografierst ein Objekt, das in der Sonne steht, es glänzt und blinkt, Du fotografierst den vorderen Teil, und alles das, was hinten glänzt, das kann auch ne leuchtender Tropfen auf einer Blüte sein, das fängt an zu schimmern. Deshalb die glitzernden Fotos, die mancher mit diesen Vintagelinsen, die ja so schöne Bubbles machen, wenn manch einer den Morgentau aufnimmt.
Ne gute Fotofreundin, Lilli Lu, die kann das ganz fabelhaft.
http://www.flickriver.com/photos/sun_rised/