Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Du!
Sollst!
Dir!
Endlick!
Auch!
Ein!
Tessar!
Käufzen!

(bis es blutig aus den Ohren quillt. Für verbale Striemen knechte ich gern an der Tasta.) :-P
 
  • Kriegst 'nen Schmatzer:D

    Ich habe gerade zwölf halbe Liter Bier in einen Rucksack stapeln müssen, da es anscheinend laut Veranstalter nur alkoholfreies gibt.

    Ich laufe doch keine 20km um beim bier verarscht zu werden.
    Außerdem muss der Kasten leer, das läuft übermorgen ab:d
     
    Doro, danke für den Tipp mit F5. Funktioniert wieder.
    Hab mal bissel versucht, mit großer und kleiner Blende und erstmalig bewusst Programm Blendenpriorität Testfotos zu machen. Werde das bei mir mal zeigen.
    Und Dein letztes ist auch genau meine Gefall-Kragenweite - einfach nur sooo schön.(y)
     
  • Kriegst 'nen Schmatzer:D

    Ich habe gerade zwölf halbe Liter Bier in einen Rucksack stapeln müssen, da es anscheinend laut Veranstalter nur alkoholfreies gibt.

    Ich laufe doch keine 20km um beim bier verarscht zu werden.
    Außerdem muss der Kasten leer, das läuft übermorgen ab:d

    Gaaah, Du Burschi, kümm her, Schwitzkasten!:D :pa: :D

    Du bischt ja verrückts! hihi, genau, willste etwa damit klingelig die Stecke durchlaufen, bei jedem Schritt Klirr klirr, und vielleicht ein Pilzchen zum Platzen bringen, damit es kühlend den Rücken runterläuft?
    Nee, nä? Lieber im Ziel abgeben und drauf freuen.
    Gah, freu Dich jetzt schon auf die ersten Schlucke, und halte gut durch!


    Doro, danke für den Tipp mit F5. Funktioniert wieder.
    Hab mal bissel versucht, mit großer und kleiner Blende und erstmalig bewusst Programm Blendenpriorität Testfotos zu machen. Werde das bei mir mal zeigen.
    Und Dein letztes ist auch genau meine Gefall-Kragenweite - einfach nur sooo schön.(y)

    Super, genau so machste es richtig!
    Guck mal, eines der einfachsten Bilder, das ganz simpel die Blende erklärt. Aber am besten sind eben die eigenen Versuche.
    Prima, ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse.

    https://www.experience.panasonic.de/foto-film/blende-im-objektiv-kurz-erklaert
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das Krokodilchen mal wieder aktiviert. Diesmal werd ich nicht so blöd sein, und selber versuchen, den Film rauszuholen. Das Filmaufwickel-Dingens ist nämlich scharfkantig, weil abgebrochen, da muß man irgendwas weiches draufmachen. Der letzte Film war schön überbelichtet, und man konnte auch nicht sehen, ob der Film überhaupt weiter transportiert wird.
    Dem Geräusch nach macht sie es. Na ja, wird trotzdem beizeiten aussortiert, lieber ne vernünftige Canon AE-1 holen. Oder irgendwas hübsches, billiges, Hauptsache analoges.

    0M3A6866.jpg

    Mit Tessar 2.8 50mm.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jaja, die Weichmacher-Knitterfolie ist wieder wech.
    Bearbeitung: Silver Efex Pro, Film Noir 2.
    Schön viele Kontraste überreißen.
     
  • lieber ne vernünftige Canon AE-1 holen. Oder irgendwas hübsches, billiges, Hauptsache analoges.


    Und was machst du dann damit? Canon AE-1 gibt's hier im Haushalt, die staubt seit Jahren unbenutzt in der Sammlung von Kamera-Oldies meiner Schwester vor sich hin - falls sie sie nicht inzwischen verschenkt/getauscht hat, ich bin da nicht ganz auf dem laufenden. Meine Schwester hat 1 Schrank voller nichtsnutziger überalterter Geräte, unter denen sich auch irgendwas Olympusartiges befindet ... ich hab da noch nie richtig hingesehen.
     
    Nichtsnutzig...tja, da komm ich wahrlich ins Grübeln, wie man nun diesen Schnitt durchs Herz beschreibt.
    Erstens sind das die Grundlagen einer jeden digitalen Fotografie, ohne damalige Neuerungen heute keine hochwertigen Dinge.
    Zweitens ist eine AE 1 eine gute Maschine.

    Wenn man im digitalen Zeitalter analog fotografiert, geht es nicht um die schärfste Aufnahme. Stil soll es haben, Authentizität, Wärme, man kann auch die Seele herz-beizitieren.
    Lukas Wawrzinek hab ich schon mal hier erwähnt, der kann mit Film ganz wunderbar umgehen. Er nutzt zwar keine AE 1, aber man muß nur mit ihr umzugehen wissen. Platt abfotografieren gilt nicht, suchet das Licht heißt es.
     
    Mit nichtsnutzig meinte ich nicht, dass die Sachen nichts taugen, denn das kann ich gar nicht beurteilen, sondern dass sie tatsächlich nicht genutz werden und vor sich hinstauben. Ich hab mich mal an einer der frühen digitalen Spiegelreflexen aus dieser Sammlung versucht, aber die war bedienungsmäßig dermaßen weit von meiner ganz alten analogen Spiegelreflexminolta und ebenso weit von meinen neueren Digicams entfernt, dass sie mir ein Rätselteil blieb. Weiß nichtmal mehr, wie die hieß, aber ich kann nachsehen, ist ja noch da.

    Interessant, der Wawrzinek, aber auch ein bisschen einseitig - Portraits sind mir thematisch etwas fern, wenn's immer nur junge hübsche Mädels sind. :rolleyes: (Komisch, als ich mit 12 das Fotografieren anfing, hab ich am liebsten kleine Mädchen abgelichtet! Da kamen furchtbare Fotos bei raus ... daher dann die 20 Jahre lange Fotografierabstinenz und bisher immer noch nix Richtiges dazugelernt. :grins:)

    Die Lilli Lu neulich hat mir gefallen. Man sollte es nicht für möglich halten, aber ich hab in diesem Thread rauf und runter gesucht und finde den Link nicht mehr! Der versteckt sich vor mir, absichtlich.
     
    Doro: würde es dir was ausmachen, mir mitzuteilen, wie ich meine Kamera am besten einstelle, um heute den Mond zu fotografieren?
     
    Das macht fast jeder, wie er will. Der eine nutzt eine so weit geöffnete Blende wie möglich, der andere setzt die Iso so weit runter, daß er kaum Rauschen hat, und andere Fotos weisen dagegen eine recht hohe (nicht zu hohe) Iso auf. Bis 1000 solltest Du gehen können.
    Was unersetzlich ist, ist natürlich das Stativ.

    Er hier nimmt lediglich 100 Iso, Blende 11 (was ich zu geschlossen find), und daraus ergibt sich ne Zeit von 1/60-1/80. Ich sag nicht, daß die Daten richtig sind, sondern mach erstmal diese Einstellungen und vergleiche sie mit den gleich folgenden.....

    [video=youtube;0hI92-xVn0s]http://www.youtube.com/watch?v=0hI92-xVn0s[/video]

    Es ergeben sich andere Daten, wenn die Blende offener wird, die Zeit verlängert sich und man kommt um das Stativ einfach nicht drumrum, und dazu schraubst Du am besten noch die Iso höher.

    https://www.heise.de/foto/meldung/M...n-Bilder-des-Blutmonds-4119683.html?seite=all

    Sieh zu, daß Du irgendetwas von der Umgebung mit auf das Bild kriegst. Das kann ne Skyline sein, ein Horizont, irgendwas aus der Stadt. Ich werd zur Möllerbrücke laufen, vielleicht geht das mit der Standuhr im Vordergrund.

    Ich habe übrigens nur das simple Kitobjektiv 70-300 ohne Bildstabilisator.
    Welche Brennweite hast Du zur Verfügung?
     
  • Zurück
    Oben Unten