Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Liebe Doro, (jetzt mal weiter im Text)

die beperlten Krokanten sind wunderbar. Erst auf den zweiten Blick zu identifizieren!
Ich sehe ein „Glühen“. Gefällt mir gut. Wo ist nur dieser „Gefällt mir“ Knopf?

Ich mußte schmunzeln, weil ich seit Tagen einen Schneeglöckchen Tuff in meinem Garten als geeignetes Fotomotiv umschleiche und auch schon die Sprühflasche parat habe. Aber noch gebricht es an den Vorbereitungen und jetzt demotivieren mich auch noch Deine perfekten Vorlagen.

Leicaflex SL mot? Leica klingt immer gut, aber da darf man sich jetzt nicht täuschen lassen.
Leica Fans wollen Mess-Sucher Kameras. Die SL ist eine Spiegelreflex Kamera. Ich habe auf die Kamera auch nicht gespart (übrigens wird man dieses Modell je nach Zustand für EUR 150 auftreiben).

_DSC1200.jpg

Die harten Leicianer lehnen es ab, wenn ein integrierter Belichtungsmesser unterstützend eingreift.
Das ist, neben dem Winder-Anschluss, der große Trick der SL. (1972 eben Stand der Technik)
Wenn man eine passende Batterie findet (das große Dilemma, der nunmehr verbotenen Mercury PX 625), sollten selbst dem größten Amateur korrekt belichtete Bilder mit der SL gelingen.

Leica Sucher.jpg

SL Sucherbild mit Belichtungsunterstützung.

Ich denke, daß es gar nicht auf den Kamera-Korpus ankommt. Den Zauber bringt der Blick des Lichtbildners und vielleicht noch die Anmutung, die eine Optik liefert.

_DSC1198.jpg

Wie ich lese, scheint das Macro Elmarit 60mm da Potential zu haben. Ob mir das als „Knipser“ hilft?

Seit Tagen wurstele ich hier mit alten Kameras herum. Welche liefert eine exakte Belichtungszeit? Wenn das einigermaßen passt, könnte man die situationsgerechten Belichtungsdaten einer Digitalknipse übernehmen.

Messergebnisse.JPG

Noch habe ich kein Gefühl, was die Abweichungen bringen und lese bei Ken Rockwell, dass der Umrechnungstabellen für Zeitabweichungen an seine Kameras klebt.

Ein Beispiel, dass es weder auf Kamera und Optik ankommt. Ein Schnappschuss aus einer AGFA Box von 1944.

FLUM WOHNWAGEN.png

Natürlich ist die Kuh der Held und wie es scheint, wurde auf deren Augen fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist ein bildhübscher Vierbeiner den du wundervoll abgelichtet hast. Den würde ich mir, so ich ein besonderes Interesse an der Rasse hegte, über den Kamin hängen.

    Kloster Vinnenberg ist hier ganz in der Nähe:-)
     
  • Ehrlich, willste Dir einen zulegen? Dieser hier ist ein blauer French, der Besitzer sagte, den kriegste beim normalen Züchter, nicht aus Polen verschleppt, nicht unter 3000 Euronen.
    Ja, und das mit dem Tessar gemacht, stillhalten konnte der Wicht ja auch nicht. Das sind spontane Fotos, kein Blitz, manuelles rumhantieren an dem Objektiv, Linse ist an einer Stelle schwergängig....also dafür ist das Foto gelungen.
    Der Besitzer hat mich angesprochen, nicht andersrum, und findets wohl gut....;)
     
    hihi, die Ohren, die passen ja auch gar nicht zu dem Rest...beim Mops ist das ne homogene Kugel, der Frenchi ist da eher wie so nen Clown....ich find die auch so steil genial....
    So, ich hüpf auf die Couch, schönen Abend noch!
     
  • Ja, er spielt so gern mit Herzen.
    Sag mal, gibts nen Unterschied zwisch French Pitbull und French Bulldog? Ist doch beides das Gleiche?
     
    Soweit ich weiß, ist es das gleiche.
    Bulldog hört sich freundlicher an als Pitbull.
    Ursprünglich aber für das gleiche eingesetzt.
     
    Ich hab von einem French Pitbull noch nie gehört. Kenne auch nur die Bulldog-Variante.
     
    Na ja, da ist ne Fotografen-Bekannte, die kennt sich mit Hunden aus, hat mehrere Windhunde, und fragte mich, was es nun wäre....und ich war erstaunt, weil ich auch beides kenne. Ja, Bulldog wird gern gebraucht, aber Pitbull ist ja drin, von daher....

    Guckt mal, Susan ist knochenalt, fotografiert gern und ist tätowiert. Ich mag ihre Fotos.

    https://www.flickr.com/photos/57336354@N00/
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In der Tat schöne Fotos, ihre Hunde und ihr Mann scheinen ihre Lieblingsmotive zu sein. Die langen spitzen Schnuten der Windhunde hat sie gut hingekriegt, auch den Terrier auf dem Sofa, der in die Sonne blickt. Warme Farbe.
     
    Hmmhmm, ich glaub, die ist immer zuhause, in ihrem chaotischen Garten, mit ihrem Mann und den bunchadogs.
    Entspanntes, gemütliches Leben.
    Wenn sie ihre Selfies macht, muß ich lachen, da steht dann auch mal ein tätowiertes Bein auf ner alten Gartentrittleiter und macht auf "seht her, Coco Chanel, in individuell!"
     
  • Zurück
    Oben Unten