Doro, ich komme jetzt mal auf Deine Frage nach dem Vergleich meiner Objektive zurück. Ich habe heute im Garten das Tessar, das Sonnar und das Vario Pancolar im Vergleich getestet und will hier mal die Ergebnisse zeigen.
Alle Aufnahmen sind mit ISO 100 und Blende 4 fotografiert, um vergleichbare Daten und ein Minimum an Schärfentiefe bei den Blüten zu haben.
Da ich mit der RAW-Bearbeitung noch üben muss, sind das hier alles JPEGs, alle out of camera, um einen objektiven Vergleich zu haben.
Als erstes eine Fuchsie:
Tessar 2,8/50
Vario Pancolar 2,8/35-70, hier mit Makroeinstellung
Sonnar 3,5/135
Ich finde, zwischen dem Tessar und dem Vario Pancolar sind kaum Unterschiede zu sehen. Das Sonnar scheidet für mich aus für das Fotografieren von Blümchen - dank des Cropfaktors hat es eine Brennweite von ingesamt 216mm, und das ist bei einem kleinstmöglichen Abstand von 80cm kaum noch aus der Hand zu fotografieren. Obwohl - die Schärfe ist richtig knackig, und die Schärfentiefe immens für Blende 4.
Ein zweiter Versuch mit einer Ringelblume, jetzt nur noch mit dem Tessar und dem Vario Pancolar:
Vario Pancolar 2,8/35-70, hier mit Makroeinstellung
Tessar 2,8/50
Dann kam noch eine kleine Besucherin vorbei, aufgenommen mit dem Tessar:
Bei der Vergrößerung sieht man sogar die Adern in den Flügeln:
