Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Gott, ist dat Elli hinreißend!!! Ich hab das Gefühl, ich kann in ihre Seele gucken. Doro, ganz großes Kino.

Meine Olli-Bilder sind leider nur Schnappschüsse. Posen geht so gar nicht. Wie gesagt, entweder Schnappschüsse, oder Bilder vom Hundetier machen, wenn sie schläft.

IMG_0198 Kopie.jpg

IMG_0195 Kopie.jpg

Mit Altglas ohne AF eine echte Herausforderung. :grins:
 
  • Ok, ich bin raus:grins:

    Total verzaubert bin ich. Danke, fürs zeigen der Hunde.

    Und die Verkleidungen. Und und und:pa:
     
    Ah yöh, aber auch total gut, ja mit Altglas ne echte Geduldsfrage, ich weiß was Du meinst. Ich stöhn auch öfter.
    Die Olli ist aber auch ne hübsche....ein Setter?
    Lieb guckt sie, als hätte sie vollstes Vertrauen und und supi Laune!:grins:
    Und schön die Augen getroffen!

    Posen mag Elli nimmer...ein wenig zauselig geworden, hat mich nicht gleich erkannt....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Maaaah, auch sooo sweeet....die können überall pennen, oder, und wenn der Stein so schön warm, und das gras woooo weich bettet. Wie süüß!
    Ja, in Farbe ist gut.
    Du brauchst ein Fotobuch nur von Elli, übrigens....
     
  • ist ganz komisch heute Abend. Ich schau immer zur Seite, wo sie normalerweise liegt.
     
    Och, Hübi, nich doch! :pa: Ich habe doch schon so tolle Bilder hier von Dir gesehen. Und was Du nicht gesehen hast, ist, dass ich neben diesen beiden (einzigen!) brauchbaren Aufnahmen vom Hundetier knapp 20 unscharfe Bilder in der Kamera habe - schöne Motive, aber das Mädchen ist halt ein Quirl. Echt frustrierend und sehr schade, weil es schöne Motive waren. Und sie sind so unscharf - das ist mit Nachbearbeitung nicht zu schaffen. Geschnitten habe ich hier auch, sonst wäre da noch Füße in Socken drauf gewesen. :rolleyes:

    Doro, die Olli ist ein Cockermädchen, und sie braucht dringend mal wieder ein Haarschnitt. :grins: Sie guckte bloß so lieb, weil sie mitteilen wollte, dass es Zeit für ihr Abendessen war. (Cocker sind echte Spießer. Als wir sie als Welpe bekamen, fütterte sie der Züchter immer morgens um 6 Uhr. Ich erinnere mich noch deutlich an den ersten Morgen: Sie stand mit ihren 12 Wochen um 6:05 in unserer Küche und brüllte vor Hunger das Haus zusammen...)
     
    Doro, die Olli ist ein Cockermädchen, und sie braucht dringend mal wieder ein Haarschnitt. :grins: Sie guckte bloß so lieb, weil sie mitteilen wollte, dass es Zeit für ihr Abendessen war. (Cocker sind echte Spießer. Als wir sie als Welpe bekamen, fütterte sie der Züchter immer morgens um 6 Uhr. Ich erinnere mich noch deutlich an den ersten Morgen: Sie stand mit ihren 12 Wochen um 6:05 in unserer Küche und brüllte vor Hunger das Haus zusammen...)

    ah, ein Cocker.
    Aber jiii-hi, wie süß das klingt...ist ja ne Frechheit, sie 5 Minuten warten zu lassen.:d
    Lieb gucken oder schröööcklich jaulen, man hat zwei Optionen....
     
  • Ah yöh, aber auch total gut, ja mit Altglas ne echte Geduldsfrage, ich weiß was Du meinst. Ich stöhn auch öfter.

    Ich hab grad gelernt, dass es beim Liveview einen maximal 10fach Zoom gibt nur für die Anzeige, um beim MF ein Focus zu kontrollieren. Echt praktisch...
    Zumindest, wenn das Objekt stillsteht. Beim Hundi hilft nur Masse und Glück haben oder ein AF.

    Ich beschäftge mich gerade mit DPP4, das Lightroom wohl sehr ähnlich ist.
     
  • Ja, der 10fach Zoom ist zum Kontroletti der Schärfe fast von Nöten, zumindest wenn man auch lupenreine Makros will.
    Aber auch wenn es ein stillstehendes Blumi ist, verwackel ich gern im 10fach Zomm. Diese hohe Auflösung zeigt ja jeden Pulsschlag an und die Hand überträgt. Aber doch, klar, schon wichtig die Funktion.

    DPP ist vom Aufbau ähnlich, aber nicht bei den Ergebnissen, wenn ich seh, daß die Belichtungsstufen, die Regler nicht den gleichen Umfang haben... man erreicht einach mehr.
    Aber klar, für den Anfang ist das sicherlich gut, um sich einzuarbeiten.
    Gimp gilt auch als ne Alternative, und damit hab ich zwei Jahre mit gearbeitet, ich war zufrieden...bis ich gesehen habe, was Photoshop mit dem Weißabgleich macht...das sind einfavh andere Welten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich versteh, was Du meinst, wegen DPP. Und ich hab mich wegen Lightroom schlau gelesen und habe jetzt eine Lösung gefunden - glaube ich zumindest.

    Die neueste Version (CC) gibt es auch nur als Abo. Die Version davor (6) ist bei Amazon sehr schlecht bewertet, die Anzahl der Ein-Sterne-Bewertungen war genauso groß wie die Fünf-Sterne-Ratings. Kein gutes Zeichen. Lightroom 5 ist viel besser bewertet. Es kostet inzwischen auch mehr, obwohl es die Vor-vorgängerversion ist. Aber: Lightroom 5 kennt die EOS 80D nicht bzw. kann ihre RAWs nicht verarbeiten. Irgendwie produziert jeder Kameratyp andere CR2s. Für meine brauche ich mindestens Version 6.5. Was nun?

    Ich habe dann rausgefunden, dass Lightroom und Photoshop intern sowieso die CR2-Dateien in DNP umwandeln, bevor sie sie verarbeiten. Also habe ich mir von Adobe den DNP-Konverter heruntergeladen. Er "kann" die CR2-Dateien meiner Kamera, und ich kann jetzt ganz bequem mein CS2 nutzen. Gimp hab ich jetzt auch, DPP sowieso, und Color Efex Pro auch. Es ist wie mit dem Fotografieren: üben, üben, üben.
     
    ja Bingo, liebe Kollegin, das ist doch erstmal Jackpot, wenn die ersten steinigen Hindernisse beseitigt, die Kosten gering bis gar nicht enthalten sind, dann kann es ja losgehen. Nichts ist schlimmer, als nach den ersten Metern immer wieder absteigen müssen.
    Das machste super, schön alles zusammensuchen, reinlesen. Das ist professionelle Vorarbeit, machen die wenigsten und geben auf, aber Du willst ja fotografieren, das wird schon.
     
    Zuckersüßes Mobilée....ach, echt goldig, dieser Stand, überall Kerzen und wirbelnde Federn....schöööön war das.

    _MG_0010.jpg
     
    Jazzie, das sieht bezaubernd aus.
    Fokus auf Gestrüpp und ein hübsches Arrangement von Kürbissen.
    Ich mag das
     
    Mir gefallen nur die Farben nicht, ich muß es neu bearbeiten, viel zu viel Orange im Hintergrund.
    Ja, das war schön auf dem Markt, an jeder Ecke in der Stadt stehen Heuballen und Wagenräder und altes Feldzugzeug mit Kürbissen rum, das haben sie wunderschön dekoriert.
    Da ist überhaupt kein Kommerz, leider ist der Weihnachtsmarkt etwas anders.
     
    Da werd ich mir gerne ein Bild von machen, ich muß das mal überprüfen, ob das auch wirklich so ist....wird ja wohl ein Ständchen bei sein, wo man gemütlich stehen oder sitzen kann. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten