Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • ja der zweite :)

    hier noch ein paar Fotos der letzten paar TAge
     

    Anhänge

    • 77-0015.webp
      77-0015.webp
      254,7 KB · Aufrufe: 52
    • 77-0004.webp
      77-0004.webp
      362,1 KB · Aufrufe: 86
    • zugalt.webp
      zugalt.webp
      128,3 KB · Aufrufe: 124
    Ich hab's gesehen. Aber ich denke, Du hast alle wesentlichen Details inklusive Licht und Schatten gut kopiert. Deine zeichnung ist "leichter" im Strich, aber das liegt am Bleistift, würde ich sagen.

    Vom Modell zu malen anstatt von einem Foto oder einer Zeichnung wäre dann der nächste Schritt.
     
  • so schöne Aufnahmen, Fini....super Perspektiven, und dieses Licht auf dem Eisenbahnfoto, das ist der Hammer....vorne die Blümchen, phantastisch.

    Auch das Bankfoto, und dieser Weg....wahnsinn.
     
    dankeschön!!!!

    Lightroom ist ein tolles Programm ...
    so kann ich Akzente setzen, wie zb. die Blätter vor der Bank aufhellen oder
    eben bei diesem Foto das Marterl und die Bank aufhellen die sonst ganz schwarz wären
     

    Anhänge

    • 13-0071.webp
      13-0071.webp
      114,4 KB · Aufrufe: 52
  • Ich hab's gesehen. Aber ich denke, Du hast alle wesentlichen Details inklusive Licht und Schatten gut kopiert. Deine zeichnung ist "leichter" im Strich, aber das liegt am Bleistift, würde ich sagen.

    Vom Modell zu malen anstatt von einem Foto oder einer Zeichnung wäre dann der nächste Schritt.

    Steele benutzt gewiß Kohle, und ich nehm von 5H bis 5B alles an Bleistifft mit.
    Och jo...Foto bietet den Vorteil, daß man auch zu Nachtstunden zeichnet, wenn das Menschlein längst von dannen...
     
    LR erklärt sich fast von selber .. man braucht keine Schulung oder sonstiges Tutorial .. es ist superleicht

    und man kann sich Pinsel seber basteln, die dann bei Portraitretusche sehr hilfreich sein können ...

    hier noch Langzeitbelichtungen ...
     

    Anhänge

    • 20-1322165.webp
      20-1322165.webp
      288,3 KB · Aufrufe: 42
    • 13-1.webp
      13-1.webp
      144,6 KB · Aufrufe: 45
  • Mit Bleistift war ich mal ganz gut, aber es bleibt auch bei 5B erst mal grau. Bei der Digitalisierung kann man das dann noch ändern, und den Kontrast erhöhen.

    "Modell" mus sja kein Mensch sein. Ich habe mal mit dem Bleistifspitzer als Modell geübt, weill der da grad in der Nähe war :-P

    Aber ich sollte mal wieder was in Tusche machen. Würde mir auch gut tun, für eine Zeitlang mehr ins private abzutauchen, und die Welt mal eine Weile Welt sein zu lassen, ohne mich einzumischen.
     
  • Echt, bei 5B bleibst grau? Oi...das ist schon ganz dunkel eigentlich...
    Ach ja, solche Modelle...ja, ich bleib meist beim Menschen...


    Ja mach mal, ist doch toll, wenn man an seinem Hobby werkelt. Mit Tusche mach ich auch gern, mit Federn als auch mit dünnen Modellpinseln.
     
    Vielleicht hatte auch mein damalger Scanner ein Problem mit dem Bleistift. Bin ja schon lange nicht mehr so richtig aktiv auf Papier.

    Doro, was ist denn der Unterschied zwischen Zeichentusche und kalligrafischer Tusche?
     
    Deshalb hab ich vorhin auch Fotos von den Skizzen gemacht, und nicht gescannt...da ist mein Camchen ein bissi besser als der olle Scanner. :d

    Keine Ahnung....ich benutz nur schwarze Tusche von Rohrer und Klinger. Benutz ich halt für beides, sowohl mit den dünnen Schreibfedern als auch mit den dünnen Modellpinseln..Meinst Du mit der Kalligraphietusche diese Tusche, die selbst angerührt wird?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Stangentusche

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tuschezeichner#Tusche
     
    Wenn Du Dir die Beschreibung unten anguckst, ist diese Sciptol-Tusche besonders deckend....aber ich würde fast annehmen, daß die andere Zeichentusche ebenfalls deckend ist. Das nimmt sich nicht viel....

    Der hier, der kann so supergut mit Tusche...Ich mag seinen Stil.

     
    Wunderschön :) Ich hoffe mein Kopf ist bald nicht mehr so leer, und mir fallen wieder Szenen ein, die ich dann malen kann.
     
    oh, ich bin mir sicher da kommt ganz schnell was...vielleicht wieder ne lustige Figur entwerfen, was außeririsches, abgedrehtes, mit 3 Köpfen und aber nur einem Auge? Irgendwie sowas, was aus Dir rausfließt, ganz spontan.
     
    Kommt sicher. Im Moment bin ich am Kristalle züchten, weil das recht wenig Hirn braucht. Die wachsen von ganz alleine, nachdem man die Lösung angesetzt hat. Da kommt aber sicher wieder eine mehr kreative Phase.

    So für mich nenne ich die eine Phase "konsumierende Phase", da schaffe ich wenig, oft verdaddle ich die Zeit mit Spielen, Musik hören und ähnlichem. Dann sind da die "schaffenden Phasen" in denen ich dann irgend etwas produziere.

    Manchmal denke ich, die konsumierenden Phasen sind Zeiten wo ich zum einen Kraft schöpfe, aber auch Eindrücke sammeln kann, Ideen und Gedanken, die dann zu einem Zeitpunkt zu etwas werden, das geschaffen werden will.

    Oder so ähnlich :-P

    Im Moment bin ich eher Konsument.

    Das Video mit der riesigen Tuschezeichnung kam da gerade recht :)
     
  • Zurück
    Oben Unten